21.5 C
Ludwigsburg
Montag, 17. Juni , 2024

Verkehrshinweise zum Spiel Deutschland – Ungarn am Mittwoch

Stuttgart.| Das Team der deutschen Nationalmannschaft steht...

Traumstart: 5:1 gegen Schottland im Eröffnungsspiel

Die deutsche Nationalmannschaft ist nach Maß ins...

Fast 100.000 Euro an Spenden für Hochwasser-Geschädigte eingegangen

Landrat Allgaier: „Enorme Solidarität und Großzügigkeit“ Landkreis Ludwigsburg.|...
StartSportVerstärktes Team SVL greift an

Verstärktes Team SVL greift an

SportVerstärktes Team SVL greift an

Saisonstart Triathlon-Bundesliga

Am Samstag geht’s los, endlich: mit dem Triathlon in Freilingen in Rheinland-Pfalz beginnt die neue Saison in der Zweiten Bundesliga. Die Männer vom SV Ludwigsburg haben sich viel vorgenommen.

Die Mannschaft ist bereit. Das über den Winter verstärkte Triathlon-Team des SVL hat die Qual der Wahl: von den zehn Sportlern dürfen beim Saisonauftakt der Zweiten Bundesliga fünf antreten, die vier besten des Quintetts kommen dann in die Wertung. Im ersten von fünf Liga-Wettbewerben in Freilingen, Rheinland-Pfalz, treten für Ludwigsburg an: die Zwill inge Lasse und Nils Friedrichs (Jahrgang 1998), Julian Großkopf (2000) sowie die Neuzugänge Max Hoffmann (1996) und Philipp Hannich (2003).

Dass die Form stimmt, haben die Männer aus der Barockstadt bereits bei mehreren Wettkämpfen gezeigt. Die bis dato alles überragende Leistung war bis dato Platz eins von Julian beim 70,3 Triathlon in Venedig. Der Top Läufer, der sich auch im Schwimmen und Radfahren deutlich verbessert hat, war in Venedig nicht zu schlagen. Beim kleinen Triathlon in Steinheim – dem letzten Test vor dem Ligastart – hat das Team SVL die Mannschaftswertung gewonnen. Alle sind also bereit und heiß auf den Triathlon in Freilingen am Samstag, 25. Mai.

Der Wettbewerb in Freilingen ist ein Sprint – mit Schwimmen im Freiwasser. Im Postweiher, sagt Nils, dürfen vermutlich Neoprenanzüge getragen werden, „weil das Wasser noch recht kühl ist”. Nach den 750 Metern schwimmen, stehen drei Runden auf dem Rad an, insgesamt 20 Kilometer. Nils sagt, die Radstrecke sei „schön und kurvenarm und hat nur eine Steigung pro Runde“. Er geht davon aus, dass „nicht arg gefährlich gefahren wird“. Aber abwarten, im Triathlon weiß man nie. Schließlich zwei Runden Laufen, fünf Kilometer weit, die Laufstrecke hat ein leicht welliges Profil.

„Ich glauben“, so Nils weiter, „das wird ganz cool, das Team ist gut aufgestellt und hat eine tolle Leistungsdichte.“ Er erwarte ein gutes Ergebnis. Was heißt das genau? „Ich hoffe auf ein paar top-fünf-Platzierungen für die SVL-Starter.“ Sein Bruder Lasse sagt: „Wir sind alle bereit und haben Bock endlich ins Rennen einzusteigen.“ Platz fünf oder besser für das Team sollte zu schaffen sein. Zu den top Mannschaften in der Zweiten Liga dürften Roth und Darmstadt gehören. Die Ludwigsburger Triathleten wollen „mindestens das beste Team aus Baden-Württemberg“ werden.

Nach dem Auftakt-Wettbewerb stehen vier weitere Triathlons auf dem Bundesliga-Programm: am 22. Juni Rotsee, am 30. Juni Trebgast, am 18. August Nürnberg und am 24. August Viernheim. Zusätzlich zu den Liga-Wettkämpfen haben die Männer vom SV Ludwigsburg individuell ihre Schwerpunkte gesetzt: Fabian Knobelspies (Jahrgang 1988) etwa, der Mann für die langen Strecken, bereitet sich zurzeit auf die Challenge Roth Anfang Juli vor, einen Ironman. Er wird voraussichtlich erst danach in den Liga-Wettbewerben eingreifen – und vermutlich auch nur, wenn „die jungen Wilden vom SVL“ überhaupt Unterstützung brauchen.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel