21.5 C
Ludwigsburg
Montag, 17. Juni , 2024

Verkehrshinweise zum Spiel Deutschland – Ungarn am Mittwoch

Stuttgart.| Das Team der deutschen Nationalmannschaft steht...

Traumstart: 5:1 gegen Schottland im Eröffnungsspiel

Die deutsche Nationalmannschaft ist nach Maß ins...

Fast 100.000 Euro an Spenden für Hochwasser-Geschädigte eingegangen

Landrat Allgaier: „Enorme Solidarität und Großzügigkeit“ Landkreis Ludwigsburg.|...
StartVeranstaltungBühneGlasperlenspiel - Das Programm

Glasperlenspiel – Das Programm

VeranstaltungBühneGlasperlenspiel - Das Programm

JAZZ
Jam Session: Die Glasperlenspieler
Die Glasperlenspieler sind Garant für improvisationsreiche Jazz-Abende in lockerer Atmosphäre. Freunde des Jazz sind zum swingenden Miteinander herzlich eingeladen. Treffpunkt für alte und junge Musiker der Jazzszene. Als Grundformation spielen Joachim Kunz (Sax/Clar), Karl-Otto Schmidt (Posaune), Roland Jäger (Trompete), Hans Triebel/Georg von Ressig (Schlagzeug), Peter Sacher/Harald Hentze (Bass), Peter Maisenbacher/Kurt Schlaf (Gitarre/Banjo) sowie Gerhard Volz (Piano). Die Jazz-Veranstaltungen finden in der Kneipe mit Bewirtung statt.
Freitag, 07.06. – ab 20.00 Uhr – Eintritt: € 8,-

CHANSON
Rainer Bielfeldt: Was bisher geschah
Rainer Bielfeldt – Sänger, Pianist und Seelenberührer – nahm 1992 seine künstlerische Zukunft in die eigenen Hände und machte sich auf die Reise: Er gründete ein eigenes Musiklabel und veröffentlichte seine erste CD “Nachtzug”. Die Freiheiten, die ihm diese Entscheidung ermöglichte, wollte er seitdem nie mehr missen; und so folgten bis heute sieben weitere Alben – unabhängig, handgemacht und ohne faule Kompromisse. 30 Jahre – das ist mal ne ordentliche Strecke Zeit. Ein guter Moment, auch live eine musikalische Zwischenbilanz zu ziehen. Und so nimmt uns Rainer Bielfeldt in seinem Best-Of-Programm mit auf die Reise und singt sich am Flügel durch eine von ihm und seinen Fans handverlesene Auswahl an Liedern – offenherzig, zugewandt und wundervoll uneitel. Mit dem Können und der Erfahrung eines turbulenten Musikerlebens gibt er seinen Geschichten den Raum, den sie verdienen, erzählt von den Höhen und Tiefen des Lebens und der Liebe und umarmt das Publikum mit seiner Herzenswärme. Die Reise geht weiter!
Samstag, 08.06. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 18,–*

THEATER
Der Schredder oder: 72 Stunden im Leben einer normalen Frau
Nach der Rückkehr aus dem Mutterschutz stellt die ambitionierte Projektleiterin Julie fest, dass sich ihr Projekt während ihrer Abwesenheit desaströs entwickelt hat, und dass ihr Kollege Kevin sich gleichzeitig bei Ihrem Chef profiliert hat. Kämpferisch nimmt Julie die Führung des Projektes zurück, muss aber gleichzeitig Tag und Nacht für ihr Kind sorgen. Diese angespannte Situation wird sie fast in den Wahnsinn führen. Die Geschichte zeigt auf humorvolle Weise, welchen Herausforderungen Frauen ausgesetzt sind, hin- und hergerissen zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und den eigenen Verwirklichungswünschen. Stück und Regie: Sarah Benoliel
Sonntag, 09.06. – 19.00 Uhr – Eintritt: € 14,-*

FILMPERLE
Fisherman’s Friends Teil 2 – Eine Brise Leben
Alle bösen Geister scheinen sich gegen die Fisherman’s Friends verschworen zu haben. Denn ein Jahr nach dem unerwarteten Erfolg ihres ersten Albums scheint alles wieder den Bach runterzugehen. Vom plötzlichen Ruhm überfordert, gehen auf der Bühne die Nerven mit ihnen durch. Die Plattenfirma findet das gar nicht lustig und schmeißt die Gruppe noch vor Veröffentlichung des geplanten zweiten Albums kurzerhand raus. Doch die Fisherman’s Friends wollen einfach nicht aufgeben und schaffen es, sich einen Slot auf dem berühmten Glastonbury Festival zu sichern – als Vorband von Megastar Beyoncé. Wenn alles nach Plan läuft, ist der internationale Durchbruch zum Greifen nahe. Doch ist das wirklich ein Traum, der sich auch zu träumen lohnt?
Mittwoch, 12.06. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 8,-*

FOTOREPORTAGE
Sabine Geiger: Mallorca – Farbenfroh. Einzigartig. Würzig.
Denken wir an Mallorca, dann denken wir zuallererst an pittoreske Leuchttürme, bezauberndes Landschaftspanorama und versteckte Buchten und wunderschöne Strände. Nicht nur an Party. Es gibt doch so viel mehr auf dieser zauberhaften Insel zu entdecken! Die mallorquinischen Dörfer sind kleine Juwele, kulturell und traditionell gesehen. Wir sind unterwegs von den Salinen im Süden der Insel bis in die Sierra de Tramuntana und sind begeistert über die Vielfalt auf diesem Inselparadies: So viel Grün, kristallklares Wasser, menschenleere Gegenden und zerklüftete Berg­ketten. Manchmal beschleicht uns das Gefühl, dort ein bisschen aus der Zeit zu fallen. Und das ist wunderbar. Sabine Geiger nimmt euch mit: Lasst euch verzaubern von dieser Landschaft, der Gastronomie, den bunten Häusern, lustigen Windmühlen, bizarren Gebirgsformationen – lasst euch ein auf die Geschichten von Mandelblüte, Olivenöl oder Glasbläserei.
Freitag, 14.06. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 10,–*

MUSIK
Tales of Nebelheym: A Third Eye Blind
Tales Of Nebelheym sind zurück und feiern im Glasperlenspiel die Releaseparty Ihres dritten Studioalbum “A Third Eye Blind”, mit dem die sieben Stuttgarter einmal mehr ihre unbändige Kreativität und Bandbreite beweisen. Dabei entwickeln sie ihren Mix aus akustischen Gitarren, Geigen, Akkordons, Chören und Percussion konsequent weiter und kombinieren diesen mit hymnisch gesungenen Geschichten aus ihrer eigenen Steampunkwelt “Nebelheym”. Das in den Great Hall Studios von Simon-Michael Schmitt (Subway To Sally) gemischte Album präsentiert sich in einem modernen Soundgewand und reicht von mystischen Balladen über Seefahrerliedgut bis hin zu Trinkliedern, die zum Mitsingen und Mittanzen einladen. Mit “A Third Eye Blind” verschieben Tales Of Nebelheym mühelos die Grenzen von akustischem Folk und zeigen, wie ein modernes Folkalbum im Jahr 2024 klingen sollte.
Samstag, 15.06. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 15,–*

KABARETT
Sabine Schief: Im Namen der Brezel
Kohlehydratarm! Im Namen der Brezel, wie bitte soll das der eingefleischte Schwabe bewerkstelligen? Schon die Kleinsten schnullen am Knusperle. Der Schwabe wird zwar groß mit Spätzle und Soß! Aber die Brezel prägt uns so saumäßig, dass wir ihr mit und ohne Butter verfallen sind! Was hat es auf sich mit diesem Gebäck, durch das die Sonne drei Mal scheint? Im Namen der Brezel, die Rede ist natürlich von der original schwäbischen, nicht von der furztrockenen bayrischen Brezn! Wie immer hat Schief ihre Verwandtschaft im Bühnengepäck, bzw. in der Bäckertüte. Im Namen der Brezel – Wer solche Verwandte hat, muss so verschränkt sein wie die Knusperärmle derselben. Tante Irina aus Kasachstan sagt: “Wenn Männer auf`s Ganze gehen, meinen sie meistens die untere Hälfte!“ Onkel Georg sagt, er sei noch lange kein Pessimist, nur weil er seine Kreuzworträtsel zuerst mit Bleistift ausfülle. Schiefs Charaktere sind wie die Brezel – Unikate. Außen knusprig, innen weich! Bestreut mit dem Salz des Lebens. Bleibt das große Brezelrätsel: wo ist oben und wo unten? Im Namen der Brezel: obacha guat!
Sonntag, 16.06. – 19.00 Uhr – Eintritt: € 18,–*


Bei den mit * gekennzeichneten Eintrittspreisen ist eine Ermäßigung um 2 Euro möglich. Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Mitglieder. Gruppen ab 10 Personen erhalten den ermäßigten Preis. Die Karten müssen im Vorverkauf erworben werden.

Alle Infos:  www.glasperlenspiel.de


Weitere Artikel

Beliebte Artikel