-0.2 C
Ludwigsburg
Dienstag, 14. Januar , 2025

Steffen Bilger: Veranstaltungshinweise Bundestagswahlkampf 2025

Zu folgenden Terminen im Rahmen des Bundestagswahlkampfs...

Bundestagswahl 2025

So funktioniert die Briefwahl Wer...

Landrat Allgaier: „Dramatische Schieflage ausgleichen“

Ludwigsburg.| Der Kreistag hat am Freitag (20....
StartAktuellInformationsveranstaltungen für Hochwasser-Betroffene

Informationsveranstaltungen für Hochwasser-Betroffene

AktuellInformationsveranstaltungen für Hochwasser-Betroffene

Die Veranstaltungen finden in Rudersberg und Schorndorf statt und richten sich vor allem an betroffene Haus- und Grundstückseigentümer

In Folge des verheerenden Hochwassers und Starkregens mit großen Wasserschäden in einigen Kommunen im Rems-Murr-Kreis ergeben sich für viele betroffene Haus- und Grundstückseigentümer nach den ersten Aufräumarbeiten viele Fragen.  Um die offenen Fragen zu beantworten, finden am Montag, den 17. Juni um 18:30 Uhr in der Gemeindehalle in Rudersberg und am Dienstag, den 18. Juni um 18:30 Uhr in der Barbara-Künkelin-Halle in Schorndorf zwei Informationsveranstaltungen speziell für vom Hochwasser betroffene Haus- und Grundstückseigentümer statt.

Vor Ort sind verschiedene Referenten beispielsweise aus den Bereichen Katastrophenschutz, Versicherungen und aus der Verwaltung anwesend. So wird beispielsweise Bauunternehmer Jochen Krauss, der nach der nach der Katastrophe im Ahrtal 300 Tage an Aufräumarbeiten beteiligt war, eine Checkliste für vom Hochwasser betroffene Haushalte vorstellen. Außerdem werden Vertreterinnen und Vertreter der Sparkassenversicherung (SV) und der Württembergischen Gemeindeversicherung (WGV) wichtige Infos zu Versicherungsverträgen und zu den technischen Aspekten rund um den Hochwasserschutz vorstellen.

In Rudersberg vor Ort sein werden am 17. Juni außerdem Bürgermeister Raimon Ahrens und Dezernent Gerd Holzwarth. Am 18. Juni stehen der Öffentlichkeit in Schorndorf außerdem der Erste Bürgermeister Thorsten Englert sowie Dezernent Stefan Hein zur Verfügung. Nach der Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, offene Fragen zu stellen. Eingeladen sind alle Interessierten, die noch Fragen rund um das Thema Hochwasserbewältigung haben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltungsdauer ist auf rund 2 Stunden angesetzt, die Teilnahme ist kostenlos.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel