Die falsche Ernährung kann sauer aufstoßen
Sodbrennen kennt fast jeder. Bestimmte Ernährungsgewohnheiten wie fettes Essen, zu viel Alkohol, Kaffee oder zuckerhaltige Getränke können zum sauren Aufstoßen führen. Tritt das regelmäßig auf, kann eine Refluxkrankheit dahinterstecken....
Wenn das Klingeln in den Ohren zur Belastung wird
Klingeln, Zischen oder Brummen: Jeder Vierte hat schon Bekanntschaft mit Tinnitus gemacht. Ein Zeichen...
Schuppenflechte: Nicht ansteckend, aber psychisch belastend
Kälte und Heizungsluft führen im Winter häufig zu trockener Haut. Sie juckt und schuppt....
Hormonersatztherapie verlangsamt den zellulären Alterungsprozess
Die Arbeitsgruppe um Martin Widschwendter, Professor für Krebsprävention und Screening an der Universität Innsbruck,...
Weltkrebstag: BZgA informiert über Risiken von Rauchen und Alkohol
Zum Weltkrebstag am 4. Februar 2022 weisen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und...
Corona-Beatmete durchschnittlich 31 Tage im Krankenhaus
Aktuelle Analyse der Debeka: Mehr als sieben Prozent der stationär versorgten Versicherten mit COVID-Diagnose beatmet
Durchschnittlich 31 Tage verbrachten Corona-Patienten, die beatmet werden mussten,...
Pflegebedürftige profitieren von „Leistungszuschlag“
Neuerungen in der Pflege ab 2022
Der Deutsche Bundestag hat mit dem Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) im Sommer 2021 eine kleine Pflegereform beschlossen. Pflegebedürftige bekommen vom Januar...
Mehrheit der Männer scheut Krebsfrüherkennung
Früh erkannt haben Krebserkrankungen meist eine bessere Prognose
Köln.| Krebserkrankungen sind die zweithäufigste Todesursache in Deutschland: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes starben im vergangenen Jahr...
Bestmöglich geschützt in der vierten Welle
BZgA motiviert zur Corona-Schutzimpfung und empfiehlt die AHA+L-Formel einzuhalten
Köln.| Vor dem Hintergrund der stark ansteigenden Infektionen mit dem Coronavirus ruft die Bundeszentrale für gesundheitliche...
Welt-COPD-Tag 2021: Rauchen ist die Hauptursache für COPD
Köln.| Rauchen ist die Hauptursache für die Lungenkrankheit COPD (engl. chronic obstructive pulmonary disease, zu Deutsch: Chronisch obstruktive Lungenerkrankung). Zwischen 80 und 90 Prozent...
Brustkrebs: Vorsorge und Früherkennung wichtiger denn je
Über 4.400 AOK-versicherte Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger haben im letzten Jahr die Diagnose Brustkrebs erhalten, davon 184 in Stuttgart. Trotz der hohen Zahl an Neuerkrankungen...
Sonnencreme schützt vor Hautschäden
Aber: vermindert auch die Vitamin D-Bildung
Der aktuelle Spätsommer mit viel Sonne füllt oftmals noch lange nicht den menschlichen Vitamin D-Speicher auf. Gründe sind meist...
Schutz durch Vorsorge: Jetzt Grippe, Gürtelrose und Co. vorbeugen
Wieder mehr Kontakte und Freiheiten begünstigen Verbreitung von Infektionskrankheiten
Menschen ab 60 Jahren sind besonders gefährdet, schwere Verläufe und Komplikationen zu erleiden
STIKO...
Tinnitus – Störsignale im Ohr
Klingeln, Zischen oder Brummen: Jeder Vierte hat schon Bekanntschaft mit Tinnitus gemacht. Ein Zeichen dafür, dass im Hörsystem etwas nicht stimmt. Das ständige Ohrensausen...
Corona bremst Alkoholvergiftungen
Corona scheint zumindest bei diesem Thema für eine positive Entwicklung zu sorgen: In Stuttgart ging die Zahl der Alkoholvergiftungen laut AOK-Statistik um über 17...
Die Leber leidet lautlos
Stuttgart.| Hormonproduktion, Immunsystemsteuerung, Entgiftung: Die Leber ist ständig im Einsatz. Erkrankt sie, wird es meistens erst spät erkannt. Gleichzeitig sind bis zu 30% der...
Fit in den Frühling: Der Blase zuliebe die Pfunde purzeln lassen
Durch Abnehmen können Menschen mit Inkontinenz das Risiko verringern, ungewollt Urin zu verlieren. Doch 71 Prozent der Deutschen wissen nicht, dass Übergewicht schlecht für...
Pilzinfektionen innerer Organe
Menschen, deren Immunsystem erheblich geschwächt ist, tragen ein hohes Risiko für schwerwiegende Infektionen. Bei Lungen- und Hirnhautentzündung oder Blutvergiftung stehen in der Regel Bakterien,...
Waldbesuch gegen Stress
Naturerlebnisse sind für ein gesundes Leben in Pandemiezeiten unersetzbar
Berlin.| Führende Aerosolforscher betonen wiederholt, dass Corona-Ansteckungen vor allem in Innenräumen stattfinden. „Raus an die frische Luft“ sollte...