25 C
Stuttgart
Freitag, 11. Juli , 2025

Weltkriegsbombe in Bad Cannstatt erfolgreich entschärft

Stuttgart-Bad Cannstatt.| Der bei Baggerarbeiten in Stuttgart-Bad Cannstatt...

Auszeichnung für Arbeitgeberkampagne der Stadt Kirchheim unter Teck

German Brand Award für Agentur fmk. Kirchheim unter...

Evangelische Kirchengemeinde Neuffen erhält Sparkassenspende

Stiftung Kreissparkasse spendet 10.000 Euro für Erhalt...
StartLokalesBöblingen / Sindelfingen1.000 Balkonkraftwerke für Böblingen

1.000 Balkonkraftwerke für Böblingen

LokalesBöblingen / Sindelfingen1.000 Balkonkraftwerke für Böblingen

Start des Förderprogramms

Böblingen.| In seiner Sitzung am 21. Februar 2024 hat der Böblinger Gemeinderat grünes Licht für die Klimaförderung BB zur Förderung von Balkonkraftwerken in der Stadt gegeben. Das Förderprogramm startet am 1. März.

Die Erstbeschaffung von neuen Balkonkraftwerken wird mit bis zu 200 Euro gefördert. Besitzer eines Böblinger Bonuspasses erhalten sogar bis zu 600 Euro.

Anträge können erst im Frühjahr gestellt werden

Aus rechtlichen Gründen muss der städtische Haushalt in Kraft treten, bevor die Anträge gestellt werden können. Dies geschieht voraussichtlich im Frühjahr 2024. Alle ab dem 1. März gekauften Anlagen können dann rückwirkend bezuschusst werden.

Alle Informationen finden Sie im Internet auf www.boeblingen.de/balkonkraftwerke. Dort lässt sich auch eine E-Mail-Adresse hinterlegen, um über den Antragsstart sowie geplante Informationsveranstaltungen benachrichtigt zu werden. Auf den städtischen Kommunikationskanälen wird ebenfalls über den Start des Antragsverfahrens informiert.

Hintergrund

Die Klimaförderung BB basiert auf einem interfraktionellen Antrag des Gemeinderats zur Förderung von Balkonkraftwerken. Die Antragsabwicklung erfolgt in Kooperation mit dem Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen e.V. Ziel ist es, bis zu 1.000 Balkonkraftwerke in Böblingen zu fördern.

Die Stadt Böblingen hat das ambitionierte Ziel, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden. Der Ausbau von Erneuerbaren Energien ist dabei ein zentraler Baustein. Und die Förderung von Balkonkraftwerken bildet einen kleinen, aber wichtigen Beitrag. Weitere Förderprogramme zur Unterstützung der Klimaneutralitätsziele der Stadt Böblingen sollen folgen.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel