Böblingen.| Der neu gewählte Jugendgemeinderat (JGR) der Stadt Böblingen traf sich vom 17. bis 18. Februar 2024 zu einer Klausurtagung im städtischen Jugendhaus casa nostra, um sich mit wichtigen Themen rund um Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung auseinanderzusetzen. Unter der Leitung von JGR-Betreuerin Marina D’Onofrio und Stadtjugendreferent Frank Kienzler erhielten die Jugendlichen fachlichen Input und wurden auf ihre Tätigkeit als Jugendvertreter*innen vorbereitet. Darüber hinaus stellten sich die neuen Rätinnen und Räte in der Sitzung am 21. Februar 2024 dem Gemeinderat öffentlich vor.
Am Anfang der Klausurtagung standen die Einführung in die Kommunalpolitik sowie Inputs zu den Rechten und Pflichten der kommunalen Jugendbeteiligung. Die Jung-Parlamentarier*innen arbeiteten in der Folge intensiv an der Planung zukünftiger Projekte: Sie reichen von Aufenthalts- und Sportmöglichkeiten für Jugendliche über den Wunsch nach einer engmaschigeren Vernetzung mit den Böblinger Schulen und weiteren Kooperationspartner bis hin zu kulturellen und bildungspolitischen Themen. Aber auch ältere Projekte und Anträge, wie beispielsweise zur Skate-Anlage, wollen die Jugendvertreter unbedingt weiterverfolgen.
Nachdem sich die Jugendlichen zwei Tage lang kennengelernt und über den neuen Vorstand des JGR entschieden hatten, wurden Dorina Gllareva und Julian Schulz als Sprecher*innen-Team für die erste Hälfte der Amtszeit gewählt. Jasmina Dervishi und Ilias Baumann übernehmen die Pressearbeit, während Civan Evren bereits zum dritten Mal als Schriftführer bestätigt wurde.
Stadtjugendreferent Frank Kienzler zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf der Klausurtagung und betonte die große Motivation und Vorbereitung der Jugendlichen auf ihre kommende Amtszeit: „Das Engagement war von Anfang an spürbar, und das notwendige Handwerkszeug haben wir gemeinsam erarbeitet. Jetzt steht einem erfolgreichen Start nichts mehr im Weg.“ Der Jugendgemeinderat blickt ebenfalls optimistisch auf die Umsetzung seiner Projekte und den anstehenden Austausch mit dem Gemeinderat und den Vertreter der Stadtverwaltung.
Informationen zur Arbeit des Jugendgemeinderates gibt es im Internet unter jugendgemeinderat-bb.de sowie auf Facebook unter „JGRBB“ und auf Instagram unter „jgr.boeblingen“.