7.3 C
Stuttgart
Dienstag, 5. Dezember , 2023

Änderungen zum Fahrplanwechsel im VVS-Gebiet

Ab 10. Dezember 2023 gilt ein neuer...

Polizei-Großeinsatz am kommenden Wochenende

Stuttgart.| Die Stuttgarter Polizei steht vor einem...

Bundeshaushalt: Wie geht es weiter?

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass das Zweite...
StartLebenRatgeberBrandgefährliche Fehlwürfe in der Mülltonne

Brandgefährliche Fehlwürfe in der Mülltonne

LebenRatgeberBrandgefährliche Fehlwürfe in der Mülltonne

In Anbetracht der aktuell anhaltend hohen Temperaturen weist die Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg (AVL) darauf hin, dass Fehlwürfe in Mülltonnen gefährlich werden können. So landen im Sommer beispielsweise immer wieder mal Reste von Grillkohle in der Restmülltonne. Dafür muss die Kohle aber unbedingt komplett erloschen sein. Dies funktioniert am besten unter Zuhilfenahme von Wasser. Gibt es noch Glutreste, dann kann dies schnell zu einem Schwelbrand in der Tonne führen. Auch Aschereste und Lithium-Ionen-Akkus, etwa aus dem alten Handy, haben in den Hausmülltonnen – vor allem in der Papiertonne! – nichts zu suchen. Die alten Akkus müssen im Wertstoffhof abgegeben werden, wo sie sicher gelagert und einer Wiederverwertung zugeführt werden. Werden sie nicht sachgerecht entsorgt, besteht nicht nur Brandgefahr, sondern es können auch Schadstoffe in die Umwelt gelangen.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel