-5 C
Ludwigsburg
Montag, 4. Dezember , 2023

Änderungen zum Fahrplanwechsel im VVS-Gebiet

Ab 10. Dezember 2023 gilt ein neuer...

Tempo 30 in der Oststraße umgesetzt

Ludwigsburg.| In der Ludwigsburger Oststraße gilt nun...

Bundeshaushalt: Wie geht es weiter?

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass das Zweite...
StartRegionKreis LudwigsburgImmer noch viele schlechte Zähne bei Erstklässlern

Immer noch viele schlechte Zähne bei Erstklässlern

RegionKreis LudwigsburgImmer noch viele schlechte Zähne bei Erstklässlern

Kreis-Gesundheitsdezernat erklärt, warum Zähneputzen in der Kita so wichtig ist

Ludwigsburg.| Nach den aktuellsten Ergebnissen der zahnärztlichen Reihenuntersuchungen des Gesundheitsamtes Ludwigsburg haben nur 58% aller Erstklässler naturgesunde Zähne, das heißt frei von Füllungen und Karies. Dies bedeutet, dass fast die Hälfte aller 6-7jährigen Kinder bereits Karieserfahrung hat. „Um die Zahngesundheit unserer Erstklässler im Landkreis steht es derzeit leider nicht so gut wie noch vor einigen Jahren“, stellt Dr. Karlin Stark, Leiterin des Gesundheitsamtes, fest.  Jedes dritte Kind hat mindestens einen oder mehrere behandlungsbedürftige Zähne im Mund, die oft auch Schmerzen und Entzündungen verursachen.

Hauptverantwortung für Zahnhygiene bleibt im Elternhaus

Karies entsteht nicht von heute auf morgen. Vielmehr handelt es sich hier um einen längeren Prozess. Bereits im Kindergartenalter entstehen die ersten Defekte, die jedoch oft erst im Grundschulalter als Karies am Zahn sichtbar werden. Das Zähneputzen in Kindertagesstätten ist daher ein wichtiger zusätzlicher Baustein in der Gesunderhaltung der Kinderzähne, indem den Kindern die Wichtigkeit des Rituals vermittelt und den Zähnen ein weiterer schützender Fluoridimpuls über die Zahncreme zugeführt wird. Die Hauptverantwortung der Zahnpflege bleibt jedoch weiterhin bei den Eltern, die Zähne morgens und abends mit ihren Kindern zu putzen.

Im eng getakteten Alltag kommt es vor, dass für das Zähneputzen zu Hause keine Zeit mehr bleibt und die Kinder mit ungeputzten Zähnen morgens in den Kindergarten kommen. So passiert es, dass Kinderzähne viele Stunden lang nicht geputzt werden. Gerade wenn Kinder bis zum Nachmittag in der Einrichtung bleiben und dort mehrere Mahlzeiten zu sich nehmen, wirkt sich dies negativ auf die Zahngesundheit aus.

Hygieneleitfaden rät zum Zähneputzen im Kindergarten

Vor der Corona-Pandemie war das Zähneputzen noch in deutlich mehr Kindertagesstätten im Landkreis Ludwigsburg ein fester Bestandteil des Tagesablaufs. Um Chancengleichheit bei allen Kindern zu erzielen, wird im „Hygieneleitfaden für die Kindertagesbetreuung“ des Landesgesundheitsamtes das Zähneputzen in Kindertageseinrichtungen dringend empfohlen. An dieser Stelle sei all denjenigen Erzieherinnen und Erziehern herzlich gedankt, die neben so vielen anderen Aufgaben und Vorgaben ihren Kindern diese Möglichkeit zur Gesunderhaltung der Zähne bieten.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel