16.3 C
Stuttgart
Sonntag, 6. Juli , 2025

Erfolgreiches letztes Heimspiel-Wochenende für die Reds

Versöhnlicher Abschluss mit Doppel-Sieg gegen die Haar...

Weltkriegsbombe erfolgreich entschärft

ABSCHLIESSENDE MELDUNG Entschärfung erfolgreich beendet Der Kampfmittelbeseitigungsdienst gibt Entwarnung:...

Sommerhitze in der Stadt

Was der Körper jetzt braucht Europas Städte heizen...
StartLokalesStuttgartEinweihung der Therese-Huber-Gasse

Einweihung der Therese-Huber-Gasse

LokalesStuttgartEinweihung der Therese-Huber-Gasse

Stuttgart.| Erster Bürgermeister Dr. Fabian Mayer hat am Freitag, 5.Mai, die Therese-Huber- Gasse eingeweiht. Er enthüllte das Straßenschild an der Ecke Schulstraße/Therese- Huber-Gasse. Der Verwaltungsausschuss hatte die Benennung im Februar 2020 beschlossen. Therese Huber war die erste Redakteurin Deutschlands und lebte lange Zeit in Stuttgart.

Dr. Mascha Riepl-Schmidt, Literaturwissenschaftlerin und Frauenforscherin, würdigte die Verdienste Hubers. Die ausgewiesene Kennerin Therese Hubers rief anschaulich deren Verdienste in Erinnerung.

Therese Huber, geboren 1764, gestorben 1829, lebte von 1798 bis 1804 und von 1816 bis 1823 in Stuttgart. Sie arbeite als Schriftstellerin, Übersetzerin und Redakteurin. Huber redigierte das „Morgenblatt für gebildete Stände“, das von ihrem Großvater, dem Verleger Johann Friedrich von Cotta, herausgegeben wurde. Gleichzeitig versorgte sie als Witwe ihre sechs Kinder. In der Stuttgarter Gesellschaft fiel sie durch ihre scharfe Zunge auf und wurde deshalb auch als „satirischer Drache“ bezeichnet. Um ihre Familie zu ernähren, schrieb und übersetzte Huber zusätzlich Bücher unter einem Pseudonym.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel