Quelle: ots
Wendlingen: Fußgänger schwer verletzt (Zeugenaufruf)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es auf dem betonierten Feldweg zwischen Wernau und Wendlingen zu einem folgenschweren Verkehrsunfall gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen war gegen 00:40 Uhr eine Personengruppe auf diesem Weg zu Fuß in Richtung Wendlingen unterwegs. Kurz vor der Einmündung in die Hermann-Löns-Straße kam von hinten ein Geländewagen angefahren. Obwohl sich ein 45-jähriger Mann aus der Fußgängergruppe bereits im Grünstreifen neben der Fahrbahn befand, wurde er von dem Pkw angefahren. Der Fahrer des Fahrzeuges hielt daraufhin an, lieferte sich ein kurzes Wortgefecht mit den anwesenden Personen und fuhr dann aber wieder in Richtung Wendlingen davon. Der 45-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und musste in eine Klinik verbracht werden. Beim geflüchteten Pkw soll es sich um einen SUV, vermutlich einen Pickup, mit Nürtinger Zulassung und rötlicher Lackierung gehandelt haben. Der Verkehrsdienst Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen des Vorfalles sich unter Telefon 0711/3990400 zu melden.
Wendlingen: Nach Leichenfund in Neckar – toter Mann identifiziert
Der am 23.06.2025 tot aus dem Neckar in Wendlingen geborgene Mann konnte zwischenzeitlich identifiziert werden. Bei dem Verstorbenen handelt es sich um einen 26 Jahre alten Mann, der in Stuttgart gewohnt hat. Im Zuge einer am Donnerstag durchgeführten Obduktion ergaben sich weiterhin keine Anhaltspunkte für eine Fremdeinwirkung. Wie bereits berichtet, hatte ein Passant den Leichnam am 23.06.2025 am Neckarwehr bei der Schäferhauser Straße entdeckt und die Polizei verständigt. Die Identität des Mannes war zunächst unbekannt gewesen.
Esslingen: BMW-Fahrer nach gefährlichen Überholvorgängen auf B10 gesucht (Zeugenaufruf)
Das Polizeirevier Esslingen ermittelt seit dem frühen Freitagmorgen gegen die Insassen eines noch unbekannten BMW unter anderem wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung. Gegen 1.15 Uhr befuhr ein 32-Jähriger mit einem blauen VW-Phaeton die Bundesstraße 10 in Richtung Ulm. Etwa auf Höhe des Neckar-Centers Esslingen soll dann ein mit zwei Personen besetzter, silberfarbener 3er BMW aufgeschlossen, mit eingeschaltetem Fernlicht überholt und unmittelbar vor dem VW wieder auf die rechte Spur gewechselt haben, woraufhin der 32-Jährige eine Gefahrenbremsung durchführen musste. Nachdem der VW-Lenker im Anschluss den BMW mit großem Abstand überholte, soll der BMW erneut an dem Volkswagen vorbeigefahren und wiederum äußerst knapp vor diesem auf die rechte Fahrspur gewechselt haben. Um eine Kollision zu verhindern, musste der 32-Jährige seinen Pkw daraufhin stark abbremsen. Etwa auf Höhe der Pliensauvorstadt soll der Beifahrer des BMW dann noch durch das geöffnete Fenster mit einem unbekannten Gegenstand bedrohlich auf den VW-Fahrer gezeigt haben. Dieser beschleunigte in der Folge sein Fahrzeug stark, woraufhin er von einer mobilen Geschwindigkeitsüberwachung gemessen wurde und letztlich die Bundesstraße in Richtung Köngen verließ, während der BMW weiter in Richtung Göppingen fuhr. An dem gesuchten BWM fehlten das hintere Kennzeichen sowie das Typenschild. Das Fahrzeug wird mit Alufelgen und Sportauspuff beschrieben. Zudem wies es offensichtlich Unfallbeschädigungen rechtsseitig an der hinteren Stoßstange auf. Der gesuchte Fahrer trug eine dunkle Schildmütze, einen Vollbart und hatte möglicherweise einen dunklen Teint, der Beifahrer hatte einen längeren Vollbart und dunkle lockige, seitlich kurze Haare. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf den Fahrer, den Beifahrer oder den silberfarbenen BWM geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Esslingen unter der Telefonnummer 0711/3990-330 zu melden.
Leinfelden-Echterdingen: Betrunken Unfall verursacht
Ein erheblich unter alkoholischer Beeinflussung stehender Pkw-Lenker hat am frühen Freitagmorgen auf einem Tankstellengelände in der Echterdinger Hauptstraße einen Verkehrsunfall verursacht. Der 54-Jährige setzte kurz nach sechs Uhr mit seinem Audi A7 zurück und blieb hierbei an einem abgestellten Seat hängen. Eine Frau bemerkte den Unfall und sorgte dafür, dass der Fahrer bis zum Eintreffen der Polizei nicht wegfahren konnte. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten eine starke Alkoholfahne bei dem Fahrer fest. Ein Test ergab einen vorläufigen Wert von deutlich über zwei Promille. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Einen Führerschein konnten ihm die Polizisten noch nicht abnehmen, da er bislang keinen vorweisen konnte. Über die Höhe des entstandenen Schadens liegen noch keine Erkenntnisse vor.
Leinfelden-Echterdingen: Alkoholisierte und pöbelnde Fluggäste
Zwei alkoholisierte und Fluggäste anpöbelnde junge Männer haben am Donnerstagabend in einem Terminal des Flughafens die Polizei auf den Plan gerufen. Es stellte sich heraus, dass die beiden 21 und 23 Jahre alten Männer aufgrund ihres Zustandes bereits von ihrem Flug ausgeschlossen worden waren. Da sie sich hiermit nicht einverstanden zeigten, musste ihnen durch die verständigte Polizeistreife ein Platzverweis ausgesprochen werden. Anschließend begleiteten die Beamten die beiden aus dem Gebäude.
Unterensingen: Wiesenbrand
Zu einem Wiesenbrand ist es am Mittwochabend bei Unterensingen gekommen. Aus bislang ungeklärter Ursache war kurz vor 18 Uhr eine Wiese neben der B 313 und der Zufahrt zu einem Ausflugslokal im Gewann Goldbrunnen in Brand geraten. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer auf einer Fläche von 9 x 4 Metern bereits aus. Der Polizeiposten Wendlingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Kirchheim/Teck: Kollision zwischen Pkw und Lkw (Zeugenaufruf)
Zu einem Verkehrsunfall, der sich bereits am Samstag, 21.06., gegen 9.50 Uhr auf der B 465 ereignet hat, sucht das Polizeirevier Kirchheim Zeugen. Zu diesem Zeitpunkt befuhr dort ein 80-jähriger Golf-Lenker die Bundesstraße aus Richtung Owen kommend in Fahrtrichtung Kirchheim, während ein 53 Jahre alter Lkw-Fahrer mit seinem MAN von der Autobahn A8 abfuhr, um anschließend nach links auf die Bundesstraße 465 in Richtung Owen abzubiegen. In der Folge kollidierten die beiden Fahrzeuge an der Ampel-geregelten Einmündung, wodurch der Pkw so schwer beschädigt wurde, dass er abgeschleppt werden musste. Der Schaden an den Unfallfahrzeugen wird auf rund 6.000 Euro beziffert. Verkehrsteilnehmer, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zur Schaltung der Ampelanlage zum Unfallzeitpunkt machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kirchheim unter der Telefonnummer 07021/501-0 zu melden.
Neuffen: Auf Auseinandersetzung folgt Polizeigewahrsam
Nach einer Auseinandersetzung am frühen Donnerstagmorgen in der Bahnhofstraße ist einer der Beteiligten in Gewahrsam genommen worden. Gegen 1.30 Uhr teilten mehrere Anrufer eine handfeste Auseinandersetzung in einer Gaststätte mit. In diesem Zusammenhang soll eine männliche Person eine Angestellte beleidigt, angespuckt und auch geschlagen haben. Die eingesetzten Polizeibeamten trafen in der Lokalität den sich weiter äußerst aggressiv verhaltenden Gast an. Dieser hatte zwischenzeitlich auch noch mutwillig ein Fahrzeug beschädigt und in der Gaststätte zu randalieren begonnen. Da der 35-Jährige nicht zu beruhigen war, musste er in Gewahrsam genommen und ihm dazu Handschellen angelegt werden. Der stark alkoholisierte Störer verbrachte im Anschluss die Nacht in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Nürtingen.
Plochingen: Schadensträchtiger Auffahrunfall
Knapp 47.000 Euro Schaden und eine verletzte Pkw-Lenkerin sind die Folgen eines Unfalls, der sich am Dienstagmorgen in der Schorndorfer Straße ereignet hat. Hierbei fuhr ein 61-jähriger VW-Fahrer kurz vor 7.30 Uhr aus Unachtsamkeit auf den verkehrsbedingt haltenden Tesla einer 49-Jährigen auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Tesla im Anschluss auf einen davorstehenden Dacia geschoben, den ein 39 Jahre alter Mann lenkte. Die Tesla-Fahrerin zog sich leichte Verletzungen zu und wurde im Anschluss durch den Rettungsdienst zur Behandlung in eine Klinik gebracht.
Erkenbrechtsweiler: Rauchentwicklung in Wohnung
Zu einer Rauchentwicklung in einer Wohnung in der Goethestraße sind Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Mittwochmorgen ausgerückt. Dort hatten kurz nach 5.30 Uhr auf einer eingeschalteten Herdplatte liegende Zeitungen zu qualmen begonnen. Ein anderer Hausbewohner bemerkte den Brandgeruch sowie die ausgelöste CO-Melder und verständigte die Einsatzkräfte. Die Feuerwehr kümmerte die um die Belüftung der verrauchten Wohnung. Der Bewohner wurde vor Ort vom Rettungsdienst untersucht. Eine Weiterbehandlung im Krankenhaus lehnte er ab. Bis auf eine Verrußung rund um den Bereich des Herdes entstand kein weiterer Sachschaden. Die Wohnung blieb bewohnbar.
Esslingen: Verletzte Motorradfahrerin und hoher Sachschaden bei Überholvorgang
Bei einem Verkehrsunfall im Bereich der Römerstraße ist am Dienstagabend eine Zweiradfahrerin verletzt worden. Kurz vor 21 Uhr fuhr ein 22-Jähriger mit einem VW T-Roc auf der Römerstraße in Richtung Katzenbühl. An der Einmündung der Strümpfelbacher Steige bog der Pkw-Lenker links ab. In diesem Moment setzte eine hinter ihm fahrende 18-jährige Motorradfahrerin mit ihrer Yamaha zum Überholen an und kollidierte hierbei mit dem abbiegenden Wagen. Durch den anschließenden Sturz zog sich die 18-Jährige Verletzungen noch unbekannten Ausmaßes zu und wurde durch den Rettungsdienst zur Behandlung in eine Klinik gebracht. Die Schäden am Pkw und am Bike werden auf mindestens 25.000 Euro geschätzt. Da der VW nicht mehr fahrbereit war, musste dieser durch einen Abschleppdienst abtransportiert werden.
Esslingen-Mettingen: Brand auf Balkon
Ein auf einem Balkon in der Obertürkheimer Straße gemeldeter Brand hat die Feuerwehr und die Polizei am Dienstagabend beschäftigt. Als die Rettungskräfte gegen 21.30 Uhr an dem Mehrfamilienhaus eintrafen, löschten bereits mehrere Anwohner mithilfe eines Gartenschlauchs den Brand auf einem Balkon. Die Feuerwehr, welche mit 22 Kräften im Einsatz war, löschte den Rest ab. Nach bisherigen Erkenntnissen könnte als mögliche Brandursache eine in einem Blumentopf ausgedrückte Zigarette in Betracht kommen. Zum entstandenen Schaden liegen noch keine Informationen vor. Das Polizeirevier Esslingen ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung.
Wendlingen: Missachtung der Vorfahrt führt zu hohem Sachschaden
Ein Blechschaden in Höhe von rund 20.000 Euro ist die Folge eines Unfalls am Dienstagmorgen an der Einmündung Seerosenweg – Neckarstraße. Dort missachtete gegen 6.30 Uhr eine 48-jährige Mercedesfahrerin, welche aus dem Seerosenweg nach links in die Neckarstraße abbiegen wollte, die Vorfahrt eines VW Passat, den ein 38 Jahre alter Mann lenkte. Durch die heftige Kollision der beiden Fahrzeuge wurde der Mercedes so schwer beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste.
Leinfelden-Echterdingen: Mädchen inhalieren Lachgas (Warnhinweis)
Zu zwei verhaltensauffälligen Mädchen ist die Polizei am Dienstagabend in die Hauptstraße gerufen worden. Mehreren Passanten hatten gegen 20.30 Uhr den Notruf gewählt, nachdem sie sich Sorgen um zwei Mädchen gemacht hatten, die auf einem Spielplatz saßen und offensichtlich unter dem Einfluss von unbekannten Substanzen standen. Eine Polizeistreife konnte die Beiden kurze Zeit später antreffen und bei ihnen eine Flasche mit Lachgas feststellen. Nach bisherigen Erkenntnissen hatten diese von dem Gas inhaliert. Die Beamten verständigten daraufhin die Eltern, die sich um die Kinder kümmerten. Die Flasche wurde sichergestellt. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen dazu aufgenommen.
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei ausdrücklich vor dem verbreiteten, gefährlichen Trend, Lachgas als Rauschmittel zu konsumieren. Der Konsum birgt ernsthafte und schwerwiegende Risiken für Gesundheit und Leben. Nähere Informationen dazu sind unter dem Link https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/lachgas/ zu erfahren.
Ohmden: Böschung in Brand geraten
Aus unbekannter Ursache ist am Dienstagnachmittag die Böschung an der K1203 zwischen Ohmden und Schlierbach in Brand geraten. Gegen 16.10 Uhr war die gemeinsame Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst alarmiert worden. Die Feuerwehr rückte daraufhin zur K1203 aus und löschte im Bereich des Lindenhofs die auf einer Länge von rund 20 Metern brennende Böschung. Verletzt wurde niemand.
Ostfildern: Auseinandersetzung in U-Bahn
Wegen des Verdachts der Körperverletzung ermittelt der Polizeiposten Ostfildern seit Dienstagnachmittag gegen einen 52 Jahre alten Mann. Dieser soll gegen 15.10 Uhr in der U7 einen 42-Jährigen geschlagen und zu Boden gestoßen haben. Die Hintergründe sind noch unklar. Als zwei Fahrgäste im Alter von 21 Jahren schlichtend eingreifen wollten, wurden diese offenbar ebenfalls von dem 52-Jährigen angegangen. Alle Beteiligten konnten an der U-Bahn-Haltestelle in der Hedelfinger Straße angetroffen werden. Die drei Geschädigten erlitten nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Sie wurden zur weiteren Untersuchung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Dem 52-Jährigen wurde ein Platzverweis ausgesprochen. Er sieht nun einer entsprechenden Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft entgegen.
Esslingen: Mann bei Auseinandersetzung verletzt
Ein Mann musste am Montagabend in einer Klinik behandelt werden, nachdem ihn mehrere Jungs geschlagen hatten. Aus bislang ungeklärter Ursache waren drei Jungs und der 41-Jährige gegen 17.50 Uhr vor einem Lebensmittelmarkt in der Rotenackerstraße in St. Bernhardt in Streit geraten. In dessen Verlauf soll einer der Jungs den Mann mit mehreren Faustschlagen zu Boden gebracht haben. Im Anschluss soll das Trio den am Boden Liegenden getreten haben. Der 41-Jährige musste im Anschluss mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in das Krankenhaus gebracht werden. Im Rahmen der Fahndung konnten zwei Tatverdächtige im Alter von 13 und 15 Jahren nach einer kurzen Verfolgung angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Sie wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ihren Erziehungsberechtigten überstellt. Die Ermittlungen zum dritten Schläger dauern an. Das Polizeirevier Esslingen hat Strafverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet.
Wendlingen: Mann tot aus Neckar geborgen
Am Montagvormittag ist ein Mann tot aus dem Neckar geborgen worden. Ein Passant hatte gegen elf Uhr im Bereich des Neckarwehrs bei der Schäferhauser Straße den leblosen Körper im Wasser entdeckt und die Polizei verständigt. In der Folge wurde der Leichnam durch das DLRG und die Feuerwehr geborgen. Anhaltspunkte für eine Fremdeinwirkung ergaben sich bislang nicht. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zur Todesursache sowie zur Identität des Mannes dauern an.
Filderstadt: Alkoholisiert in fremdem Garten gelegen
Nachdem er sich zum Schlafen in einen fremden Garten gelegt hatte, ist ein stark alkoholisierter Mann am Montagabend in Gewahrsam genommen worden. Anwohner der Oberdorfstraße in Bonlanden hatten kurz nach 20 Uhr den Notruf gewählt, nachdem sie eine Person, in offensichtlich stark alkoholisiertem Zustand in einem Garten liegend vorgefunden hatten. Die Polizeibeamten stellten bei dem 45-Jährigen einen Atemalkoholwert von über drei Promille fest. Er verbrachte die Nacht zu seiner Sicherheit in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Filderstadt.
Nürtingen: Unfall mit verletztem Motorradfahrer
Verletzungen bislang unbekannten Ausmaßes hat ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag in Nürtingen erlitten. Eine 78-Jährige wollte kurz vor 15.30 Uhr mit einem Skoda vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes aus nach links auf die Rümelinstraße abbiegen. Hierbei kam es zur Kollision mit dem von links kommenden Kradlenker. Der 20-jährige Biker stürzte im Anschluss von seiner KTM zu Boden und musste mit einem Rettungswagen zur medizinischen Versorgung in eine Klinik gebracht werden. An den Fahrzeugen war ein Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro entstanden.
Großbettlingen: Bäume stürzen auf Stromleitung
Zu einem kleineren Wiesenbrand ist es am Montagnachmittag am Ortsrand von Großbettlingen gekommen. Aufgrund des stürmischen Windes stürzten gegen 15.50 Uhr zwei morsche Bäume auf einem Wiesengrundstück Im Hohen Rain um. Diese fielen auf eine Stromleitung, so dass ein Strommasten umknickte und die stromführende Leitung die Wiese in Brand setzte. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr waren die Flammen bereits erloschen. Mitarbeiter des Energieversorgers kümmerten sich um die beschädigte Stromleitung. Ersten Erkenntnissen nach war es zu keinem größeren Blackout gekommen.
Deizisau: Von der Fahrbahn abgekommen
Schwere Verletzungen hat ein Pkw-Lenker bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag bei Deizisau erlitten. Der Mann befuhr mit seinem Auto gegen 16.20 Uhr die Achalmstraße bergabwärts in Richtung Wertstraße. An der Einmündung fuhr er aus bislang ungeklärter Ursache geradeaus weiter und einen stark abfallenden Hang hinunter. Hierbei überschlug sich das Fahrzeug und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer musste von der Feuerwehr aus dem Pkw befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Nach einer Erstversorgung an der Unfallstelle wurde der Verletzte mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht und dort stationär aufgenommen. Das Auto musste von einem Abschleppdienst geborgen und abtransportiert werden.
Schlaitdorf: Passant verhindert Aufflexen von Zigarettenautomaten
Einem aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass der Aufbruch eines Zigarettenautomaten in der Hauptstraße am späten Montagabend misslungen ist. Der Passant traf kurz nach 22 Uhr den bislang unbekannten Täter dabei an, wie dieser mit einem Trennschleifer versuchte, den Automaten zu öffnen. Anschließend flüchtete der Kriminelle mit einem Motorrad. Eine umgehend eingeleitete Fahndung nach dem Flüchtenden verlief ohne Erfolg.
Kirchheim: Mehrere Verletzte bei größerem Gartenbrand
Zu einem größeren Gartenbrand mussten am Montagnachmittag die Rettungskräfte in Jesingen ausrücken. Ersten Ermittlungen nach hatten zwei Männer im Alter von 57 und 58 Jahren gegen 15 Uhr im Amselweg in einer Grillschale gegrillt. Aufgrund des heftigen Windes kam es zu einem starken Funkenflug, der eine angrenzende Thujahecke in Brand setzte. Diese brannte auf einer Länge von etwa 50 Metern vollständig ab. Hierdurch entzündeten sich in der Folge auch die Rasenflächen von zwei Wohngebäuden. Auf diesen brannten dadurch zwei Gartenhäuschen ab. Weiterhin wurde die Fassade eines Wohngebäudes in Mitleidenschaft gezogen. Durch den Einsatz der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Wohngebäude jedoch verhindert werden. Der 58-Jährige zog sich schwere Verletzungen zu. Er sowie eine 51 Jahre alte Frau und ein elf Jahre alter Junge, die sich eine Rauchgasvergiftung zugezogen hatten, mussten mit Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren mit einem Großaufgebot an Kräften vor Ort. Deswegen musste die parallel verlaufende Durchgangsstraße von Jesingen während der Einsatzes bis 17 Uhr gesperrt werden. Der Schaden dürfte sich im sechsstelligen Bereich belaufen. Gegen die beiden Männer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung eingeleitet.
Aichtal-Neuenhaus: Geldautomat und Gebäude durch Sprengung schwer beschädigt (Zeugenaufruf)
Wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion und schweren Bandendiebstahls ermittelt die Kriminalpolizeidirektion Esslingen gegen mehrere noch unbekannte Täter nach einer Explosion in einem Gebäude am frühen Montagmorgen in der Häfnerstraße. Gegen 4.30 Uhr meldeten mehrere Anwohner des Gebäudes über Notruf eine laute Explosion. Zeugen sahen kurz darauf drei dunkel gekleidete Personen, die einen dunklen Pkw bestiegen und damit in Richtung Aicher Straße flüchteten. Eine sofort eingeleitete Fahndung führte bislang noch nicht auf die Spur der Verdächtigen.
Vor Ort konnten die Einsatzkräfte der Polizei einen durch die vorangegangene Detonation stark beschädigten Geldausgabeautomaten feststellen. Durch die Wucht der Explosion waren die Trümmer bis auf die Fahrbahn geschleudert worden. Die Häfnerstraße musste deshalb halbseitig für etwa vier Stunden gesperrt werden. Der erhebliche Sachschaden am Gebäude und Inventar dürfte ersten Schätzungen zufolge mehrere 10.000 Euro betragen.
Die Kriminalpolizei hat noch in der Nacht die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu den flüchtigen Tätern, die unter Tel. 0711/3990-0 entgegengenommen werden.
Im Zusammenhang mit der Tat werden auch die Besitzer von Garagen, Hallen oder landwirtschaftlichen Gebäuden, die in den vergangenen Tagen Aufbrüche festgestellt haben, gebeten, diese der Polizei zu melden. Möglicherweise wurden dort von den Verdächtigen vor der Tat fremde Fahrzeuge untergestellt.
Aichtal: Gegen Schutzplanken gekracht und verletzt
Vermutlich aufgrund einer medizinischen Ursache ist ein 71-Jähriger mit seinem Jaguar am Sonntagmittag auf der B312 verunglückt. Der Mann geriet kurz vor 14 Uhr mit seinem Wagen auf die Gegenfahrbahn und prallte im weiteren Verlauf gegen die Schutzplanken. An seinem nicht mehr fahrbereiten Pkw, der abgeschleppt werden musste, und den Schutzplanken entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 12.000 Euro. Der 71-Jährige wurde zur medizinischen Abklärung durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Seine Beifahrerin blieb unverletzt.