21.1 C
Stuttgart
Freitag, 11. Juli , 2025

Weltkriegsbombe gefunden

Entschärfung erfordert sofortige Evakuierung einer Sperrzone mit...

Auszeichnung für Arbeitgeberkampagne der Stadt Kirchheim unter Teck

German Brand Award für Agentur fmk. Kirchheim unter...

Evangelische Kirchengemeinde Neuffen erhält Sparkassenspende

Stiftung Kreissparkasse spendet 10.000 Euro für Erhalt...
StartPolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 27

Polizei-Report Kreis Esslingen | Woche 27

PolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 27

Quelle: ots

Neckartenzlingen: Kellerbrand
Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am Samstagmorgen zu einem Kellerbrand in die Metzinger Straße ausgerückt. Dort kam es nach derzeitigem Ermittlungsstand gegen 08.55 Uhr vermutlich aufgrund eines technischen Defektes im Bereich der Heizungsanlage in einem Kellerraum des Mehrfamilienhauses zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung. Ein Ausbreiten des Feuers konnte durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr verhindert werden. Die anwesenden Hausbewohner wurden evakuiert und konnten nach Abschluss der Löscharbeiten wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf circa 12.000 Euro.

Kirchheim unter Teck: Frittieröl in Brand geraten
Glimpflich ausgegangen ist der Brand eines Kochtopfs am Samstagmittag in der Stuttgarter Straße in Ötlingen. Gegen 13.40 Uhr kam es beim Frittieren von Gemüse zur Entzündung des verwendeten Öls, wodurch die Dunstabzugshaube in Brand geriet. Beim Eintreffen der Feuerwehr, die mit sieben Fahrzeugen und 36 Einsatzkräften vor Ort kam, waren die Flammen bereits abgelöscht. Die Hausbesitzerin erlitt leichte Brandverletzungen, konnte nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst jedoch zu Hause verbleiben. Der Sachschaden an der Dunstabzugshaube wird auf etwa 250 Euro geschätzt.

Esslingen: Passanten angegriffen
Zwei Passanten sind am Samstagnachmittag in der Bahnhofstraße von einem betrunkenen Mann angegangen worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden die Geschädigten gegen 16 Uhr von dem 41-Jährigen beleidigt und verbal bedroht. Darüber hinaus würgte der Beschuldigte einen der Beiden kurzzeitig und schlug dem anderen gegen den Kopf. Der Aggressor konnte nach Verständigung der Polizei in Tatortnähe von einer Polizeistreife angetroffen werden. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde dem renitenten 41-Jährigen ein Platzverweis erteilt. Nachdem er aber ankündigte diesem keine Folge zu leisten, wurde der Mann in Gewahrsam genommen und musste die Nacht in der Zelle verbringen.

Wendlingen: Brand von Gartenhütte
Zum Brand einer Gartenhütte sind Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Samstagnachmittag in die Wehrstraße ausgerückt. Gegen 17 Uhr wählten mehrere Zeugen den Notruf, nachdem sie den Brand bemerkt hatten. Die Feuerwehr rückte daraufhin mit sieben Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften aus und löschte die in Vollbrand stehende Gartenhütte. Durch die Hitzeentwicklung wurden die Fassade und das Dach eines angrenzenden Hauses sowie die Überdachung einer Terrasse eines weiteren Gebäudes beschädigt. Ein Übergreifen der Flammen auf die Gebäude konnte die Feuerwehr jedoch verhindern. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt circa 20.000 Euro geschätzt.

Esslingen: In Schulgebäude eingebrochen
Erneut sind bislang Unbekannte in der Nacht von Samstag auf Sonntag in eine Schule in der Traifelbergstraße eingebrochen. Gegen 01.30 Uhr konnte durch einen Nachbarn das Splittern von Glas wahrgenommen und bei einer Nachschau mindestens eine flüchtende Person gesehen werden. Trotz der sofort eingeleiteten Fahndung entkamen die Täter unerkannt. An dem Schulgebäude konnten durch die Einsatzkräfte mehrere eingeschlagenen Fensterscheiben und offenstehende Türen festgestellt werden. Nachdem diese durch die Feuerwehr und einen Hausmeister verschlossen wurden, ging gegen 04.20 Uhr erneut eine Meldung über Täter ein, die Scheiben einschlagen und sich im Objekt aufhalten würden. Abermals entkamen die Personen unerkannt. Die Höhe des entstandenen Gesamtsachschadens kann noch nicht beziffert werden. Ob aus den Klassenzimmern etwas entwendet wurde, steht aktuell ebenfalls noch nicht fest. Der Polizeiposten Berkheim hat die Ermittlungen übernommen und prüft mögliche Tatzusammenhänge zu einem Einbruch am 16.06.2025.

Leinfelden-Echterdingen: Schwer verletzter Taxifahrer aufgefunden (Zeugenaufruf)
In der Nacht zum Samstag ist ein schwer verletzter Taxifahrer in der Stangenstraße aufgefunden worden. Ein Anwohner hatte gegen 02.30 Uhr den neben seinem Taxi auf der Straße liegenden Mann festgestellt und die Rettungskräfte alarmiert. Nach Erstversorgung vor Ort wurde der 62-Jährige mit schweren Kopfverletzungen in ein Klinikum gebracht. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wird von einem Gewaltdelikt zum Nachteil des Taxifahrers ausgegangen. Ob möglicherweise ein Zusammenhang zu einer vorausgegangenen Taxifahrt besteht, ist Gegenstand der bereits in der Nacht von der Kriminalpolizei eingeleiteten Ermittlungen. Zur Spurensicherung waren Kriminaltechniker vor Ort. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Filderstadt unter der Telefonnummer 0711 / 70913 zu melden.

Lenningen: Verkehrsunfall mit schwer verletzter Motorradfahrerin
Am Freitag, gegen 17.00 Uhr, ist es in der Hochwanger Steige zu einem schweren Unfall mit Motorradbeteiligung gekommen. Nach derzeitigen Ermittlungen befuhr eine 57-jährige Motorradfahrerin aus Leinfelden-Echterdingen die K 1264 von Unterlenningen in Richtung Hochwang albaufwärts. Am Kurvenausgang einer langgezogenen Linkskurve setzte vermutlich die Fußraste der BMW auf. Dadurch wurde das Fahrzeug ausgehebelt und die Krad-Lenkerin kam in der Folge nach rechts von der Fahrbahn in den Grünstreifen ab und prallte letztendlich gegen einen Baum. Die BMW-Fahrerin wurde durch den Sturz schwer verletzt und musste mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht werden. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1200 Euro.

Leinfelden-Echterdingen: Über den Fuß gefahren
Mit schweren Verletzungen musste ein Arbeiter am Donnerstagnachmittag in eine Klinik eingeliefert werden. Ein 55 Jahre alter Mann war kurz nach 14.30 Uhr mit einem über vier Tonnen schweren Bagger in der Länderwiesenstraße in Leinfelden unterwegs. Hierbei fuhr er seinem ein Jahr älteren Kollegen über den Fuß. Der Verletzte wurde nach einer Erstversorgung vor Ort mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus gebracht.

Wendlingen: Brand von Grünschnitt-Container
Zum Brand von Grünschnitt in einem Container sind Feuerwehr und Polizei am Mittwochmittag zum Friedhof in der Pfauhauser Straße ausgerückt. Ein Zeuge hatte den Brand gegen 12.30 Uhr bemerkt und den Notruf gewählt. Der brennende Containerinhalt wurde daraufhin von der Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften anrückte, gelöscht. Zur Ursache des Feuers liegen keine Hinweise vor.

Frickenhausen: Fußgängerin angefahren
Derzeitigen Erkenntnissen zufolge leicht verletzt wurde eine Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwochmorgen an der Einmündung Kelternstraße / Blumenstraße ereignet hat. Ein 29-Jähriger wollte gegen 8.25 Uhr mit seinem Dacia Sandero von der Kelternstraße kommend, nach rechts in die Blumenstraße einbiegen. Dabei übersah er die querende, 69 Jahre alte Frau und erfasste sie frontal mit seinem Wagen. Ein Rettungswagen brachte sie nachfolgend ins Krankenhaus.

Wendlingen: Bei Arbeitsunfall verletzt
Ein Handwerker ist bei einem Arbeitsunfall am Mittwochmittag verletzt worden. Der Mann war gegen 13.10 Uhr in einem Neubau in der Clara-Schumann-Straße tätig und beging eine faltbare Treppe zwischen dem Obergeschoss und dem Dachspitz. Dabei löste sich die Treppe nach derzeitigem Kenntnisstand aus der Verankerung, worauf der Handwerker stürzte. Er musste von der Feuerwehr durch ein Fenster im ersten Obergeschoss gerettet und anschließend vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden.

Köngen: Flächenbrand
Zu einem Flächenbrand sind die Rettungskräfte am Dienstagabend in Köngen ausgerückt. Aus bislang ungeklärter Ursache war kurz vor 18.30 Uhr eine Wiese mit Gebüsch von etwa 30 x 3 Metern unterhalb des Römerkastell in Brand geraten. Die Feuerwehr rückte daraufhin mit 30 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen aus und konnte die Flammen rasch löschen. Der Polizeiposten Wendlingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Neuhausen: Schwerer Verkehrsunfall
Ein Schaden in Höhe von rund 100.000 Euro sowie drei leichtverletzte Personen sind die Bilanz eines schweren Verkehrsunfalls am Dienstagnachmittag bei Neuhausen. Eine 52-Jährige war gegen 16.10 Uhr mit einem Porsche Carrera auf der L 1202 von Neuhausen herkommend unterwegs. An der Einmündung in die L 1204 musste sie vor der roten Ampel auf dem rechten Abbiegestreifen in Richtung Plieningen zunächst anhalten. Als sich von hinten ein Streifenwagen der Autobahnpolizei mit eingeschalteten Sondersignalen näherte, fuhr die Frau los, um Platz zu schaffen. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision mit dem vom Körschtalviadukt kommenden und bei Grünlicht in Richtung Plieningen fahrenden Opel Vivaro eines 50 Jahre alten Mannes. Der Opel wurde im Anschluss nach rechts abgewiesen und krachte in die Leitplanken. Eine hinter ihm fahrende, 26 Jahre alte Lenkerin eines Mercedes-Benz Sprinters konnte nicht mehr anhalten und fuhr frontal auf den Opel auf. Die Sprinter-Lenkerin und ihre beiden Kinder im Alter von sechs und neun Jahren wurden ersten Erkenntnissen nach leicht verletzt. Sie mussten vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Alle Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Reichenbach: Unfall aufgrund medizinischer Ursache
Aufgrund einer medizinischen Ursache ist es am Dienstagnachmittag auf der Ulmer Straße in Reichenbach zu einem Auffahrunfall gekommen. Ein 61-Jähriger verlor gegen 16 Uhr während der Fahrt das Bewusstsein und rollte mit seinem VW Crafter auf den verkehrsbedingt stehenden VW Golf einer 39 Jahre alten Frau auf. Der Mann musste nach einer notärztlichen Versorgung an der Unfallstelle mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Der Schaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 2.500 Euro.

Ostfildern: Fußgängerin von Pkw erfasst
Nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen hat eine 31 Jahre alte Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in der Stuttgarter Straße erlitten. Eine 49-Jährige befuhr gegen 19.45 Uhr die Stuttgarter Straße in ortsauswärtige Richtung. Nachdem sie den Kreisverkehr mit der Horbstraße an der gegenüberliegenden Seite in Richtung Stuttgarter Straße verlassen hatte, kam es zum Zusammenstoß mit der 31 Jahre alten Fußgängerin, die den dortigen Fußgängerüberweg von links nach rechts überquerte. Die 31-Jährige stürzte daraufhin zu Boden. Der Rettungsdienst brachte sie zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus.

Kreis Esslingen: Betrugsmasche mit vermeintlich günstigem Heizöl (Warnhinweis)
Die Polizei warnt vor aktuell erneut vermehrt auftretenden Betrügereien mit Heizöl-Angeboten, die mit einem scheinbar günstigen Preis Verbraucher in die Falle locken sollen. Nachdem das Geld per Vorkasse überwiesen wurde, erfolgt keine Öllieferung und die Betrüger sind auch nicht mehr zu erreichen.
So wurde vor wenigen Tagen eine Geschädigte aus einer Reutlinger Kreisgemeinde Opfer einer solchen kriminellen Handlung. Die Frau orderte im Internet eine Öllieferung und musste dafür innerhalb von 48 Stunden den fälligen Gesamtbetrag im Voraus überweisen. Am zugesagten Liefertag kam jedoch kein Heizöl bei ihr an. Eine Kontaktaufnahme mit dem vermeintlichen günstigen Händler war nicht mehr möglich.
Es gibt einige wichtige Tipps und Verhaltenshinweisen, um Fakeshops zu erkennen und nicht auf die Betrugsmasche hereinzufallen. Zunächst sollten Kunden das Impressum der Seite auf Seriosität prüfen. Weiterhin gibt es diverse Internetseiten, die potentielle Fakeshopseiten auf Anfrage hin überprüfen, wie zum Beispiel die des Verbraucherschutzes. Bei geforderten Vorab-Überweisungen, insbesondere wenn diese auch noch an ausländische Konten gehen sollen, ist höchste Vorsicht geboten. Auch können auffällig günstige Angebote arglose Besucher verlocken, unüberlegt eine Bestellung aufzugeben.
Ergänzend können die Seiten www.polizei-beratung.de und die der Verbraucherzentrale unter www.verbraucherzentrale.de (Fakeshop-Finder) weiterhelfen. (gj)

Wolfschlugen: Gemeine Telefonbetrüger schädigen Seniorin (Zeugenaufruf)
Eine Seniorin aus Wolfschlugen ist im Laufe des Montags Opfer von gemeinen Telefonbetrügern mittels eines sogenannten Schockanrufs geworden. In einem Telefonat gab sich der Täter als angeblicher Staatsanwalt aus und konfrontierte die Frau mit der frei erfundenen Geschichte, ihre Tochter hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und müsse deswegen nun ins Gefängnis, außer die Angerufene würde als Auslösung 150.000 Euro bezahlen. Die Frau schenkte der Nachricht Glauben und packte Schmuck und Bargeld zusammen, welches sie auf Geheiß einer weiblichen Abholerin übergab, die an ihre Wohnanschrift kam. Kurze Zeit später meldeten sich die Betrüger erneut telefonisch und verlangten weitere Wertsachen, woraufhin die Seniorin wiederum Bargeld und Schmuck herrichtete und dies auf dem Rewe-Parkplatz in Wolfschlugen einem männlichen Abholer übergab. Erst im Nachhinein erkannte die Dame den Betrug und verständigte die richtige Polizei.
Die beiden Abholer der Wertsachen werden wie folgt beschrieben:
Weiblich, schlanke Figur, circa 160 cm groß, etwa 35-38 Jahre alt, trug großen, weißen Sonnenhut, eine lange, beige Hose, ein helles T-Shirt
Männlich, schlanke Figur, circa 180 cm groß, etwa 25-28 Jahre alt, trug kurze blaue Jeanshose, ein T-Shirt, sprach mit osteuropäischen Akzent
Hinweise zu diesen Personen oder sonstigen verdächtigen Beobachtungen von Fahrzeugen oder Personen nimmt das Polizeirevier Nürtingen unter Telefonnummer 07022/9224-0 entgegen.

Ostfildern: Kind aus Pkw befreit
Durch den Polizeiposten Ostfildern ist am Dienstagmittag ein erst wenige Monate altes Kind aus einem Auto befreit worden. Gegen 13.50 Uhr schnallte die Mutter des Mädchens dieses im Pkw in der Edith-Stein-Straße an und wollte lediglich kurz einen Einkaufswagen zurückbringen. Danach stellte die Frau fest, dass das Fahrzeug verschlossen war und sich die angelehnte Beifahrertür nicht mehr öffnen ließ. Bis zum Eintreffen der Polizei konnte der Türspalt durch einen zu Hilfe kommenden Passanten offengehalten werden. Im weiteren Verlauf wurden durch einen Beamten zwei Scheiben des Autos mit einem Notfallhammer eingeschlagen, um das Kind zu befreien. Ersten Erkenntnissen zufolge blieb das Kind unverletzt. Auch Feuerwehr und Rettungsdienst waren zur Hilfeleistung ausgerückt.

Leinfelden-Echterdingen: Brand beim Grillen
In die Johann-Sebastian-Bach-Straße nach Leinfelden sind die Einsatzkräfte am Montagabend ausgerückt. Gegen 18.40 Uhr war ein dortiger Balkonbrand gemeldet worden. Wie sich vor Ort herausstellte, hatte sich der Verschluss einer Gasflasche entzündet, wodurch auch das Balkongeländer in Mitleidenschaft gezogen wurde. Der geschätzte Sachschaden beträgt circa 2.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

Neckartenzlingen: Brand von Gartenhütte
Zum Brand einer Gartenhütte sind Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Montagnachmittag zu einem Grundstück zwischen der B312 und dem Wohngebiet Eichwasen ausgerückt. Gegen 16.15 Uhr wählten mehrere Zeugen den Notruf, nachdem sie eine Rauchentwicklung aus dem dortigen Bereich bemerkt hatten. Die Feuerwehr rückte daraufhin mit vier Fahrzeugen und 28 Einsatzkräften aus, löschte die in Vollbrand stehende Gartenhütte und verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Waldgebiet. Nach derzeitigem Kenntnisstand war die Hütte wohl infolge von Funkenflug, ausgehend von einem entzündeten Lagerfeuer in Brand geraten. Der vor Ort befindliche Grundstücksbesitzer erlitt nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Er wurde vor Ort von einer Rettungswagenbesatzung untersucht. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf rund 25.000 Euro belaufen.

Filderstadt: Sexuell angegangen
Gegen einen psychisch auffälligen 18-Jährigen ermittelt die Polizei seit dem frühen Sonntagmorgen. Dem Heranwachsenden wird zur Last gelegt, in alkoholisiertem Zustand kurz nach fünf Uhr am Dr.-Peter-Bümlein-Platz am Bahnhof in Bernhausen eine Heranwachsende zunächst verbal belästigt zu haben. In der Folge soll der Tatverdächtige die Geschädigte zu Boden gedrückt, geschlagen und unsittlich berührt haben. Nach dem Eingreifen von Zeugen konnte sich die körperlich unverletzte Heranwachsende in einen wartenden Bus begeben. Der 18-Jährige wurde von den durch Zeugen hinzugerufenen Polizeibeamten nur wenige Minuten später noch vor Ort widerstandslos vorübergehend festgenommen. Nach einer Vorstellung in einer Fachklinik und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er einer Angehörigen übergeben. Der junge Mann sieht nun einer entsprechenden Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft entgegen.

Nürtingen: Zaun in Brand geraten
In die Werastraße sind die Einsatzkräfte am Montagvormittag, gegen 11.40 Uhr, ausgerückt. Dort hatte aus unbekannter Ursache ein Holzzaun Feuer gefangen. Der beginnende Brand konnte noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr durch Anwohner gelöscht werden. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand. Der entstandene Sachschaden steht abschließend noch nicht fest.

Esslingen: Kind bei Verkehrsunfall verletzt
Ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen hat ein Kind bei einem Verkehrsunfall auf einem Supermarktparkplatz am Zollernplatz am Montagmorgen erlitten. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wollte eine BMW-Lenkerin kurz vor 8.30 Uhr geradeaus eine Parklücke verlassen. Dabei übersah sie offenbar, dass ihre elfjährige Tochter noch an der geöffneten hinteren Autotür stand. Beim Losfahren geriet der Fuß des Kindes unter das Rad. Für das verletzte Mädchen wurde ein Rettungswagen angefordert.

Aichwald: Verdacht der sexuellen Nötigung (Zeugenaufruf)
Nach einem etwa 19 bis 20 Jahre alten Mann fahndet die Kriminalpolizeidirektion Esslingen nach einem Vorfall, der sich am frühen Sonntagmorgen am Rande eines Festgeländes einer Sportveranstaltung im Ortsteil Schanbach, in der Straße In den Horben ereignet haben soll. Derzeitigen kriminalpolizeilichen Ermittlungen zufolge war eine 18-Jährige gegen 0.50 Uhr über das Festgelände gelaufen, als sie plötzlich von einen Unbekannten angegriffen und über einen dortigen Zaun gezerrt wurde. In der Folge soll sie von dem Angreifer sexuell bedrängt und genötigt worden sein, wogegen sie sich so heftig zur Wehr setzte, sodass der Mann von ihr abließ und sie zu einer Freundin flüchten konnte. Der Angreifer soll ihr noch ein paar Meter gefolgt und dann in unbekannte Richtung geflüchtet sein. Der Unbekannte wird als etwa 180 Zentimeter groß, von schlanker Statur und mit braunen Haaren beschrieben. Es soll Deutsch mit teils sächsischem Dialekt gesprochen haben und war mit einer schwarzen, langen Hose, einem schwarzen T-Shirt und weißen Turnschuhen bekleidet. Zudem hatte er eine schwarze Bauchtasche dabei. Die Kriminalpolizeidirektion Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 0711/3990-0 um Hinweise und Zeugen.

Neckartailfingen: Jugendliche auf Stand-Up Paddle am Aileswasensee verletzt und geflüchtet (Zeugenaufruf)
Nachdem ein bislang Unbekannter am Sonntagmittag eine Jugendliche durch einen Sprung auf deren Stand-Up Paddle verletzt hat, sucht nun das Polizeirevier Nürtingen nach dem Täter. Das Mädchen befand sich gegen 14 Uhr auf dem Aileswasensee, als plötzlich ein Mann vom Ufer aus auf ihr Board sprang und anschließend von dort wieder ins Wasser. Durch die ruckartige Bewegung stürzte die 14-Jährige ins Wasser und verletzte sich hierbei. Während andere Badegäste sofort Erste-Hilfe leisteten, flüchtete der Verursacher, ohne sich um das Mädchen zu kümmern. Die Verletzte wurde zur weiteren Behandlung durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Der Flüchtige wird als circa 30 Jahre alt, mit dunklen Haaren, mit einer sehr schlanken Figur beschrieben. Hinweise zu dem Gesuchten nimmt das Polizeirevier Nürtingen unter der Telefonnummer 07022 / 9224-0 entgegen.

Esslingen: Fahrzeuge beschädigt (Zeugenaufruf)
Sieben Fahrzeuge sind am Sonntag von einem Unbekannten in der Sulzgrieser Steige beschädigt worden. Zwischen zwei Uhr und 13.30 Uhr zerkratzte der Täter die sieben dort abgestellten Fahrzeuge unterschiedlichster Marken. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen, die am Sonntag verdächtige Personen gesehen oder sonstige verdächtige Wahrnehmungen insbesondere in und im Bereich der Sulzgrieser Steige gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 0711/3990-330 zu melden.

Nürtingen: Zeugen zu Auseinandersetzung gesucht
Das Polizeirevier Nürtingen sucht nach einer Auseinandersetzung am Sonntagabend in der Liebermannstraße nach Zeugen. Ein 39-Jähriger erstattete um 22.15 Uhr beim Polizeirevier Anzeige, nachdem er zuvor sein Fahrrad auf dem Weg hinter dem Gebäude Liebermannstraße 1 entlanggeschoben hatte. Dabei soll ein korpulenter Mann, der mit einer Gruppe unterwegs war, den 39-Jährigen angesprochen, den Lenker seines Fahrrads gepackt und ihm anschließend einen Schlag versetzt haben. Als der Geschädigte die Flucht ergriff, soll ihm der Unbekannte gefolgt sein und das Handy des 39-Jährigen beschädigt haben. Anschließend kamen offenbar zwei weitere, schlanke Männer hinzu, die den Geschädigten ebenfalls geschlagen haben sollen. Diesem gelang es wenig später, leichtverletzt mit seinem Fahrrad zu flüchten. Eine ärztliche Versorgung lehnte der 39-Jährige ab. Bis auf die Statur der drei Unbekannten liegt keine weitere Personenbeschreibung von den Männern vor. Zeugen, die einen entsprechenden Vorfall am Sonntagabend beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Telefon 07022/9224-0 zu melden.

Aichwald: Fahrzeugbrand
Wohl infolge eines technischen Defekts ist ein Pkw am Sonntagnachmittag, gegen 16.30 Uhr, auf einem Parkplatz in Verlängerung der Straße Ziegelgasse in Brand geraten. Bereits beim Anfahren bemerkte die VW-Lenkerin, dass ihr Wagen kein Gas mehr annahm und dass Rauch in den Innenraum eintrat. Der Wagen wurde von der Feuerwehr, die mit einem Fahrzeug und neun Einsatzkräften anrückte, gelöscht. Der nicht mehr fahrbereite VW musste abgeschleppt werden. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch keine Informationen vor.

Ostfildern: Radler schwer gestürzt
Ein 65 Jahre alter Radler ist am Sonntagmorgen in der Breslauer Straße gestürzt. Der Mann war gegen 7.15 Uhr mit einem Zweirad auf dem dortigen Fahrradweg in Richtung Esslingen unterwegs. Dabei stürzte er aus ungeklärter Ursache zu Boden und zog sich schwere Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte ihn zur stationären Behandlung ins Krankenhaus.

Filderstadt: Motorradfahrer übersehen und kollidiert
Ein verletzter Zweiradlenker ist nach einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht worden. Kurz nach 14 Uhr befuhr eine 36-jährige Audi-Fahrerin die L 1205 in Richtung Wolfschlugen und wollte nach links auf den Verkehrsübungsplatz einbiegen. Hierbei übersah sie jedoch einen entgegenkommenden 43-Jährigen, der mit seiner KTM 125 Duke in Richtung Sielmingen unterwegs war, und stieß mit diesem zusammen. Der Mann stürzte infolgedessen und verletzte sich. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro.

Filderstadt: In Fachklinik untergebracht
Ein in einem psychischen Ausnahmezustand befindlicher Mann hat am Samstagnachmittag die Polizei in der Bernhäuser Hauptstraße in Bernhausen beschäftigt. Gegen 14.45 Uhr hatten mehrere Passanten einen Mann gemeldet, nachdem dieser mit einem großen Stock mehrfach Gäste eines Straßenfestes belästige. Die Einsatzkräfte konnten daraufhin einen 31-Jährigen vor Ort antreffen. Dieser wurde im Zuge der polizeilichen Maßnahmen in Gewahrsam genommen und in einer Fachklinik untergebracht. Seinen Stock stellten die Beamten sicher.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel