Quelle: ots
Böblingen: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Radfahrer
Am Samstag (05.07.2025) kam es gegen 23:00 Uhr im Kreuzungsbereich der Reußensteinstraße/Achalmstraße zu einem Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Radfahrer. Der 39-jährige Radfahrer befuhr mit seinem Pedelec die Achalmstraße in Fahrtrichtung Schönaicher Straße und missachtete an der Kreuzung die Vorfahrt der 27-jährigen Fahrzeuglenkerin eines Opel Corsa. Es kam zur Kollision, wodurch der Radfahrer mehrere Meter über den Pkw geschleudert wurde. Der Radfahrer stand zum Unfallzeitpunkt unter Alkoholeinfluss. Er trug keinen Helm und wurde schwer verletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Die Pkw-Lenkerin blieb unverletzt. Das Fahrrad war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 3.000 Euro. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte zwei Streifenbesatzungen eingesetzt. Die Ermittlungen wurden durch die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg übernommen.
Jettingen-Oberjettingen: drei Tatverdächtige nach versuchtem Tötungsdelikt in der Albstraße in Haft
Am Abend des 27.05.2025 wurden auf einem Parkplatz unweit des Rathauses in Oberjettingen mehrere Schüsse auf zwei 21 und 27 Jahre alte Männer abgegeben (wir berichteten). Beide Opfer wurden von den Schüssen getroffen und erheblich verletzt. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart leitete daraufhin ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Totschlags ein. Bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg wurde zur Aufklärung des Sachverhalts die Ermittlungsgruppe “Alb” (EG Alb) eingerichtet.
Umfangreiche Ermittlungen führten schließlich zur Identifizierung von insgesamt vier Personen, die im Verdacht stehen, die Tat gemeinschaftlich begangen zu haben. Die von der Staatsanwaltschaft beantragten Durchsuchungsbeschlüsse und Haftbefehle wurden am Dienstag, 01.07.2025 vollstreckt. Neben eigenen Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Ludwigsburg waren dabei auch Spezialkräfte des Polizeipräsidiums Einsatz sowie aus Bayern und Hessen zur Unterstützung im Einsatz. Bei der Aktion wurden ein 31-Jähriger aus Stuttgart, ein 37-Jähriger aus Mössingen (Landkreis Tübingen) sowie ein 29-Jähriger aus Ludwigsburg festgenommen und einem Haftrichter am Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehle, setzte sie in Vollzug und wies die zwei türkischen und den deutschen Staatsangehörigen in unterschiedliche Justizvollzugsanstalten ein.
Der vierte Tatverdächtige, ein 38-jähriger serbischer Staatsangehöriger aus Stuttgart, konnte bislang nicht angetroffen werden.
Die Ermittlungen der EG Alb insbesondere auch zum Motiv für die Tat dauern weiter an.
Weil der Stadt: Polizei sucht Zeugen für mutmaßliche Schlägerei am Bahnhof
Bereits am Sonntag, den 29.06.2025 soll gegen 13:50 Uhr im Bereich des Bahnhofs Weil der Stadt eine Schlägerei stattgefunden haben, zu der die Polizei Beteiligte und Zeugen sucht.
Ein aufmerksamer Passant hatte die Polizei verständigt, da er auf dem Parkplatz in der Bahnhofstraße eine handfeste Auseinandersetzung beobachten konnte, bei der etwa vier Männer einen weiteren Mann eingekreist und mehrmals geschlagen haben sollen. Bei der sofort eingeleiteten Fahndung mit mehreren Streifenwagenbesatzungen konnten keine Personen mehr angetroffen werden, die mit der Auseinandersetzung in Verbindung zu bringen waren.
Der Polizeiposten Weil der Stadt sucht nun weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Sachverhalt geben können. Ebenfalls wird der unbekannte Mann, der mutmaßlich Opfer einer Körperverletzung war, um Rückmeldung gebeten. Der Polizeiposten Weil der Stadt ist unter Tel. 07033 5277-0 oder per E-Mail an [email protected] erreichbar.
Herrenberg: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen wurde ein 61 Jahre alter Motorradlenker am Donnerstag (03.07.2025) vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem er gegen 6 Uhr in Herrenberg in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Der 61-Jährige fuhr die Zeppelinstraße in Richtung Daimlerstraße entlang. Als er im Begriff war, zwei vor ihm fahrende Pkw-Lenker zu überholen, setzte der vordere der beiden, ein 57 Jahre alter Opel-Fahrer, zum Abbiegen nach links an. Der Motorradfahrer kollidierte in der Folge mit dem Opel und stürzte. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf insgesamt etwa 20.000 Euro belaufen.
A81 bei Böblingen: Kampfmittelfund
Am heutigen Donnerstag (03.07.2025) wurde gegen 14:00 Uhr auf einer Baustelle an der Bundesautobahn 81 im Bereich der Anschlussstelle Böblingen/Sindelfingen bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Nach Prüfung durch Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes muss die Bombe noch am späten Abend entschärft und abtransportiert werden. Dadurch werden umfanreiche Absperr- und Evakuierungsmaßnahmen erforderlich.
Für Bürgerinnen und Bürger, die von der Evakuierung betroffen sind, wurde ein Bürgertelefon eingerichtet. Die Rufnummer dazu lautet: 07031 669-888.
Das Polizeipräsidium Ludwigsburg bittet alle Personen, den Anweisungen der Einsatz- und Rettungskräfte Folge zu leisten. Bitte verlassen Sie den Evakuierungsbereich bzw. meiden Sie von außerhalb den Bereich, um die Arbeiten der Einsatzrkäfte nicht zu erschweren. Sie helfen damit, die Maßnahmen zügig abschließen zu können und die Beeinträchtigungen für alle Betroffenen so gering wie möglich zu halten.
Nufringen: Pkw brennt vollständig aus
Aus noch ungeklärter Ursache geriet am Mittwochabend (02.07.2025) auf der Kreisstraße 1046 (K1046) zwischen Nurfringen und Gärtringen-Rohrau ein Smart in Brand. Der 54 Jahre alte Fahrer des Smart war in Richtung Rohrau unterwegs, als er plötzlich Flammen hinter dem Fahrersitz bemerkte. Er stoppe den Pkw sofort an einer Einmündung zu einem Feldweg und stieg aus. Kurz darauf befand sich der Smart bereits in Vollbrand und brannte trotz Löschmaßnahmen der Feuerwehr komplett aus. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht genau beziffert werden. Neben Polizei und Feuerwehr war auch die Straßenmeisterei im Einsatz.
Leonberg-Eltingen: Unbekannter berührt Jungen unsittlich – Kriminalpolizei sucht Zeugen
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt wegen sexuellen Missbrauchs gegen einen noch unbekannten Täter, der am Mittwoch (02.07.2025) gegen 18.00 Uhr in einem Freibad in der Badstraße in Eltingen einen achtjährigen Jungen unsittlich berührt haben soll. Das Kind befand sich im Strömungskanal, als es vom Täter überholt wurde, der hierbei den Jungen mehrmals oberhalb der Badehose im Geschlechtsbereich berührte. Anschließend verließ der Unbekannte den Kanal. Wenig später offenbarte sich der Achtjährige seiner Mutter. Diese informierte den Bademeister. Durch das Freibadpersonal konnte der Täter nicht mehr festgestellt werden. Am Abend erstattete die Mutter Anzeige bei der Polizei. Der Täter wurde als etwa 40 Jahre alt mit deutlichem Bierbauch beschrieben. Er soll mindestens schulterlange braune Haare haben, die zu einem Zopf zusammengebunden waren. Außerdem trug er einen Drei-Tage-Bart. Bekleidet sei er mit einer schwarzen Badehose mit grünen Streifen gewesen, auf der vermutlich das Adidas-Emblem zu sehen war. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: [email protected] entgegen.
Leonberg: Knapp 40.000 Euro Sachschaden nach Verkehrsunfall auf B 295
Zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person, einem Gesamtsachschaden von knapp 40.000 Euro sowie sechs beschädigten Fahrzeugen kam es am Mittwoch (02.07.2025) gegen 15:10 Uhr auf der Bundesstraße 295 bei Leonberg. Ein 33-jähriger Citroen-Lenker befuhr die B 295 in Fahrtrichtung Leonberg. Kurz vor der Autobahnanschlussstelle Leonberg-West führte der Citroen-Lenker einen Fahrspurwechsel vom rechten auf den linken Fahrstreifen durch. Hierbei kollidierte sein Fahrzeug zunächst mit einem auf dem linken Fahrstreifen fahrenden Tesla eines 60-Jährigen. Nach der Kollision fuhr der 33-Jährige weiter, kollidierte mit einem Bordstein neben der Fahrbahn, touchierte anschließend einen an der roten Ampel wartenden Hyundai einer 37-jährigen und streifte danach noch eine Leitplanke. Hiernach wurde der Citroen gegen eine Warntafel am Ampelmast vor dem Kreuzungsbereich abgewiesen, bevor er anschließend in den Kreuzungsbereich einfuhr. Im Kreuzungsbereich kollidierte das Fahrzeug des 33-Jährigen mit einem von der Autobahnabfahrt kommenden und bereits in den Kreuzungsbereich eingefahrenen Mercedes eines 63-Jährigen. Durch die Kollision wurde der Mercedes gedreht, welcher daraufhin mit einem auf der Nebenfahrspur fahrenden Sattelzug eines 54-Jährigen kollidierte. Bevor der Citroen final zum Stehen kam, prallte er noch gegen einer Warntafel am rechten Straßenrand. Durch den Verkehrsunfall erlitt der 63-jährige Mercedes-Lenker leichte Verletzungen. Sowohl der Mercedes als auch der Citroen waren nach dem Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit und mussten abschleppt werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamtinnen und Beamten fest, dass der 33-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Ein freiwillig durchgeführter Test auf Betäubungsmittel verlief darüber hinaus positiv, woraufhin er sich einer Blutentnahme unterziehen musste. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde sein Fahrzeug beschlagnahmt.
Aidlingen: 19-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen wurde ein 19 Jahre alter Mini-Fahrer am Dienstag (01.07.2025) vom Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen, nachdem er gegen 7.30 Uhr nahe Aidlingen in einen Verkehrsunfall verwickelt war.
Der 19-Jährige fuhr auf der Kreisstraße 1067 von Gärtringen in Richtung Aidlingen, als er aus noch ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam. Dort prallte der Mini in einen Graben, wurde durch die Luft geschleudert, ehe er entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen kam. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 15.000 Euro belaufen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Strecke musste im Zuge der Unfallaufnahme gesperrt werden.
Steinenbronn: Auseinandersetzung wegen Zigaretten – 20-Jähriger verletzt
Am frühen Sonntagmorgen (29.06.2025), gegen 01.45 Uhr, kam es auf dem Steinenbronner Dorffest zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung. Ein noch unbekannter Täter bat einen 20 Jahre alten Mann um eine Zigarette, worauf dieser drei Zigaretten an den Unbekannten aushändigte. Als dieser den 20-Jährigen erneut um Zigaretten bat, verneinte der junge Mann eine weitere Herausgabe. Hierauf soll der Täter die gesamte Schachtel vom Tisch genommen und den Inhalt an die umstehenden Personen verteilt haben. Als ihn der 20-Jährige deshalb zur Rede stellte, wurde er zunächst vom Täter ins Gesicht geschlagen, so dass er zu Boden ging. Zwei weitere Unbekannte, die möglicherweise zu dem Haupttäter gehörten, schlugen und traten ebenfalls auf den 20-Jährigen ein. Der verletzte 20-Jährige musste anschließend vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung wurden vom Polizeiposten Waldenbuch, Tel. 07157 52699-0 oder E-Mail: [email protected], aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich zu melden.
Grafenau-Döffingen: Mercedes landet auf dem Dach – eine leicht verletzte Person
Vermutlich weil er abgelenkt war, war ein 18 Jahre alter Mann am Sonntag (29.06.2025) in der Straße “Im Mittenbühl” in Döffingen in einen Unfall verwickelt. Der junge Mann befuhr die Straße gegen 10.30 Uhr, als er in einer Kurve mit einem großen Stein am Straßenrand zusammenstieß. In der Folge kippe der Mercedes auf das Dach. Der Fahrer war nach eigenen Angaben durch die Fahrzeugtechnik abgelenkt gewesen. Er wurde durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit. Die Rettungskräfte stellten leichte Verletzungen fest. Die Höhe des Sachschadens ist bislang nicht bekannt.
Böblingen: nach gefährlicher Fahrweise Führerscheine beschlagnahmt
Das Polizeirevier Böblingen sucht Zeugen, denen am Freitag (27.06.2025) insbesondere in der Schönbuchstraße und in der Freiburger Allee in Böblingen die Fahrweise eines BMW- und eines VW-Lenkers auffiel bzw. die durch sie gefährdet wurden. Gegen 22.25 Uhr hatte sich ein Verkehrsteilnehmer bei der Polizei gemeldet, der selbst die Schönbuchstraße in Fahrtrichtung Freiburger Allee entlang gefahren war. Als er sich auf Höhe der Tübinger Straße befand, wurde er plötzlich von einem BMW und einem VW Golf überholt. Beide Fahrzeuge sollen mit hohen Geschwindigkeiten gefahren worden sein, so dass der Verkehrsteilnehmer von einem Rennen ausging, dass sich die beiden Fahrzeuglenker lieferten. Er selbst habe abbremsen und ausweichen müssen, um einen Unfall mit den von hinten heranfahrenden Fahrzeugen zu verhindern. Anschließend seien der BMW und der VW verbotenerweise links an einer Verkehrsinsel vorbei gefahren und dann weiter die Freiburger Allee entlang. Die alarmierten Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Böblingen stellten den BMW und den VW schließlich auf dem Parkplatz einer Grundschule auf Höhe der Keltenburgstraße fest und unterzogen die beiden 23 und 24 Jahre alten Fahrer einer Kontrolle. Im weiteren Verlauf wurden ihre Führscheine, die beiden Fahrzeuge und auch ihre Mobiltelefone beschlagnahmt. Gegen die beiden jungen Männer wird wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ermittelt. Das Polizeirevier Böblingen, Tel. 07031 13-2500 oder E-Mail: [email protected] bittet nun insbesondere Personen, die durch die rasante Fahrweise der beiden Männer gefährdet wurden, sich zu melden.