Erlebniswochenende in der Region Stuttgart
Böblingen.| Am Samstag, 16. und Sonntag, 17. August 2025, heißt es beim Erlebniswochenende der Region Stuttgart wieder: entdecken, erleben und genießen. 27 Gemeinden öffnen ihre Türen und laden zu besonderen Touren ein – zu Fuß, auf dem Wasser oder mit dem Oldtimerbus. Jede Route bietet neue Perspektiven auf Altbekanntes und überrascht mit regionalem Genuss. Das Angebot richtet sich an alle, die Lust haben, Geschichte hautnah zu erleben, die Natur zu genießen und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen – ganz ohne lange Anreise.
Auch Böblingen ist in diesem Jahr wieder mit einem Abwechslungsreifen-Angebot dabei. Unter dem Motto „Vom Bauernkrieg bis zum Genuss – STADTerLEBEN in Böblingen“ erwartet die Teilnehmenden am Samstag, 16. August 2025, einen spannenden Ausflug zwischen Geschichte, Natur und Kulinarik.
Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einer spannenden Führung durch das Deutsche Bauernkriegsmuseum, das eindrucksvoll die sozialen Umbrüche und historischen Ereignisse dieser bewegten Zeit vermittelt. Im Anschluss geht es weiter zum Kunstdenkmal am Oberen See, das an den 500. Jahrestag des Bauernkriegs erinnert. Zur Mittagszeit erwartet die Teilnehmenden eine entspannte Pause im Waldbiergarten am Böblinger Wasserturm. Inmitten grüner Natur und mit einem herrlichen Panoramablick vom Wasserturm über die Stadt können regionale Spezialitäten genossen werden. Am Nachmittag geht es weiter mit dem Genuss: Bei einer Erlebnistour durch die Schönbuch Braumanufaktur erhalten die Gäste exklusive Einblicke in die Kunst des Bierbrauens – inklusive Verkostung. Die einzelnen Stationen werden gemeinsam mit einem Bus angefahren.
„Mit unserem diesjährigen Programm möchten wir zeigen, wie vielfältig Böblingen ist – von verwurzelter Geschichte bis hin zu modernem Genuss. Das Erlebniswochenende ist eine wunderbare Gelegenheit, unsere Stadt aus Perspektiven zu entdecken“, sagt Ina Hassa, Tourismusmanagerin der Stadt Böblingen.
Die Tour dauert rund sieben Stunden und kostet 35 Euro pro Person. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 bis 25 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist ab sofort bis zum 6. August 2025 beim Stadtmarketing Böblingen ( [email protected] ) möglich.