21.1 C
Stuttgart
Freitag, 11. Juli , 2025

Weltkriegsbombe gefunden

Entschärfung erfordert sofortige Evakuierung einer Sperrzone mit...

Auszeichnung für Arbeitgeberkampagne der Stadt Kirchheim unter Teck

German Brand Award für Agentur fmk. Kirchheim unter...

Evangelische Kirchengemeinde Neuffen erhält Sparkassenspende

Stiftung Kreissparkasse spendet 10.000 Euro für Erhalt...
StartPolizeiPolizei-Report StuttgartPolizei-Report Stuttgart | Woche 26

Polizei-Report Stuttgart | Woche 26

PolizeiPolizei-Report StuttgartPolizei-Report Stuttgart | Woche 26

Quelle: ots

Mutmaßlich aufgrund Alkoholbeeinflussung Unfall verursacht
Sachschaden in Höhe von zirka 80.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am frühen Sonntagmorgen (29.06.2025) auf der Oberen Weinsteige ereignet hat. Ein 51-jähriger Porschelenker war gegen 02.39 Uhr in Richtung Stadtmitte unterwegs, als er mutmaßlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und Alkoholbeeinflussung in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Er kam von der Fahrbahn ab, fuhr über eine Grünfläche, beschädigte ein Verkehrszeichen, kollidierte mit einer Werbetafel und touchierte einen geparkten VW-Golf. Der Golf wurde aufgrund des Aufpralls gegen einen weiteren geparkten VW-Golf geschoben und dieser Golf wiederum in der Folge auf einen ebenfalls geparkten Opel. Der Porsche kam, nachdem er an eine Betonmauer prallte, zum Stehen. Der 51-jährige Porschefahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen, der Führerschein wurde einbehalten und das Fahrzeug beschlagnahmt.

Stuttgart-West: Mutmaßlich betrunkener Fußgänger bei Unfall schwer verletzt
Ein 52 Jahre alter Fußgänger hat sich am Donnerstag (26.06.2025) bei einem Verkehrsunfall in der Rotebühlstraße schwere Verletzungen zugezogen. Der 52-Jährige stand gegen 17.45 Uhr auf Höhe der Hausnummer 121 am Straßenrand. Mutmaßlich aufgrund seiner Alkoholisierung geriet er auf die Fahrbahn und wurde von einem Sattelzug gestreift, der auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Innenstadt unterwegs war. Der 37 Jahre alte Fahrer versuchte noch, den Unfall zu vermeiden und wich auf den linken Fahrstreifen aus. Rettungskräfte, darunter ein Notarzt kümmerten sich um den Verletzten und brachten ihn in ein Krankenhaus.

Stuttgart-Zuffenhausen: Passant ausgeraubt – Zeugen gesucht
Ein unbekanntes Duo hat am Mittwochmorgen (25.06.2025) an der Unterländer Straße einen 54 Jahre alten Mann überfallen und 90 Euro Bargeld erbeutet. Der 54-Jährige hielt sich gegen 07.15 Uhr in einer öffentlichen Toilette am Kelterplatz auf, als die beiden Täter hereinkamen. Während einer der Männer den 54-Jährigen festhielt, zog der andere den Geldbeutel aus dessen Umhängetasche und nahm das Geld heraus. Danach flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Von den Tätern ist lediglich bekannt, dass sie rund 30 Jahre alt sein sollen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Stuttgart-Mitte: Schlafenden 41-Jährigen geschlagen und ausgeraubt – Zeugen gesucht
Unbekannte haben am Dienstagabend (24.06.2025) am John-Cranko-Weg einen schlafenden 41 Jahre alten Mann geschlagen und ausgeraubt. Der 41-Jährige hielt sich gegen 22.00 Uhr in der Nähe des Eckensees auf und schlief, als die Täter auf ihn einschlugen und ein Mobiltelefon, einen Ausweis sowie 20 Euro Münzgeld stahlen. Seine Begleiterin machte eine Polizeistreife erst am Mittwoch (25.06.2025), gegen 09.45 Uhr in der Königstraße auf den Verletzten aufmerksam. Rettungskräfte brachten den 41-Jährigen in ein Krankenhaus. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Stuttgart-Botnang: Gebäudebrand – Zeugen gesucht
Aus unbekannter Ursache ist am Mittwochabend (25.06.2025) in einem Gebäudekomplex an der Griegstraße ein Brand ausgebrochen. Eine 13 Jahre alte Anwohnerin bemerkte gegen 17.50 Uhr die starke Rauchentwicklung, entdeckte kurz darauf die Flammen im Bereich des Daches und setzte einen Notruf ab. Einsatzkräfte brachten alle Bewohner unverletzt aus dem Haus. Drei Wohnungen sind derzeit unbewohnbar, der Schaden kann noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Stuttgart-Mitte: Erfolgloser Fluchtversuch – Polizei nimmt mutmaßlichen rabiaten Ladendieb fest
Polizeibeamte haben am Samstagnachmittag (21.06.2025) einen 44 Jahre alten Mann festgenommen, der im Verdacht steht, in einem Drogeriemarkt an der Königstraße Waren gestohlen und sich gegen das Festhalten durch den 35-jährigen Detektiv gewehrt zu haben. Der Detektiv beobachtete, wie der 44-Jährige gegen 13.50 Uhr zwei Kosmetikartikel im Wert von knapp 32 Euro in seine Umhängetasche steckte und damit an der Kasse vorbeiging, ohne die Waren zu bezahlen. Als der 35-Jährige den Tatverdächtigen ansprach und festhielt, soll dieser sich gewehrt haben. Auf seiner Flucht soll der 44-Jährige seine Beute weggeworfen haben. Alarmierte Polizeibeamte nahmen den Tatverdächtigen kurz darauf unweit des Tatortes fest. Der 44-Jährige mit deutscher Staatsangehörigkeit wurde am Sonntag (22.06.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt, der den Haftbefehl erließ und den Tatverdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt einwies.

Stuttgart-Mühlhausen: Opel contra Stadtbahn – Zeugen gesucht
Bei einem Unfall am Mittwochmorgen (25.06.2025) in der Aldinger Straße hat sich ein 19 Jahre alter Mann leichte Verletzungen zugezogen. Der 19-Jährige Opel-Fahrer war gegen 06.10 Uhr in der Aldinger Straße Richtung Aldingen unterwegs. Ersten Erkenntnissen zufolge soll er auf Höhe der Hausnummer 108 ein Rotlicht missachtet haben, weshalb er ihm Schienenbereich mit einer Stadtbahn zusammenstieß, die ihm entgegenkam. Die Stadtbahn war bis auf einen 62 Jahre alten Fahrer unbesetzt. Durch die Stadtbahn wurde der Opel noch etwa 50 Meter auf den Gleisen geschoben, bis er im Gleisbett zum Stehen kann. Rettungskräfte kümmerten sich um den Verletzten und brachten ihn in ein Krankenhaus. Während der Bergungsarbeiten kam es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Gleise und Straßen waren ab 09.00 Uhr wieder freigegeben. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 70.000 Euro.

Stuttgart-Degerloch: Gedenkstele erinnert an verstorbenen Polizisten
Ein Jahr nach dem tragischen Unfall am Albplatz kehrten Kolleginnen und Kollegen, Angehörige und Freunde sowie Vertreter von Land und Stadt am Dienstagvormittag (24.06.2025) an den Unfallort zurück, um eine Gedenkstele für den verunglückten Polizisten Thomas Hohn zu enthüllen. Um 11.18 Uhr – dem exakten Zeitpunkt des Unfalls vor einem Jahr – begann die Gedenkveranstaltung, die musikalisch von der Polizeimusik Stuttgart umrahmt wurde. Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl betonte in seiner Rede die Bedeutung des Gedenkens: “Thomas Hohn war Polizist aus Überzeugung und Leidenschaft – einer der voranging und an dem sich andere Kolleginnen und Kollegen ausrichten konnten. Sein Verlust schmerzt uns alle noch immer sehr. Gerade den Hinterbliebenen, seiner Familie, seinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen wollen wir zeigen: Bei der Polizei Baden-Württemberg ist niemand in seinem Schmerz und mit seiner Trauer alleine – wir trauern gemeinsam und wir erinnern uns gemeinsam an Tom Hohn. Dafür steht die Gedenkstele, die wir heute enthüllt haben – zum Gedenken und zu Ehren von Polizeihauptkommissar Thomas Hohn. Er verlor im Dienst für unser Land sein Leben.” Im Anschluss enthüllte er die Stele gemeinsam mit Polizeipräsident Eisenbraun. Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper betonte in seiner Rede: “Thomas Hohn ist als Teil der Eskorte für den ungarischen Ministerpräsidenten in hochengagierter Ausübung seines Polizeidienstes bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen. Die Stele am Unfallort soll an eine allseits geschätzte Persönlichkeit und an seinen vorbildlichen Einsatz als Polizeibeamter erinnern.” Polizeipräsident Eisenbraun unterstrich in seiner Ansprache den bleibenden Eindruck, den Thomas Hohn hinterlässt. “Tom war für viele von uns eine Inspiration – einer, der mit Fachwissen, Herz und Haltung überzeugt hat. Diese Stele ist ein stilles Andenken an ein – von nun an – stilles Vorbild”. Neben den Vertretern des Innenministeriums, der Stadt und des Polizeipräsidiums nahmen auch Freunde, Angehörige und Weggefährten – vorwiegend von der Verkehrspolizei – an der bewegenden Veranstaltung teil. In einem letzten gemeinsamen Moment wurden Rosen niedergelegt.

Stuttgart-Weilimdorf: Transporter gestohlen – Zeugen gesucht
Unbekannte haben am Sonntag (22.06.2025) oder Montag (23.06.2025) in der Motorstraße einen Mietwagen des Typs Peugeot Boxer gestohlen. Die Diebe stahlen den weißen Kastenwagen mit dem Kennzeichen M-WC 2287 zwischen 14.00 Uhr und 07.00 Uhr auf unbekannte Weise. Der Transporter hat einen Wert von rund 50.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Stuttgart-Mitte: Motorradfahrer bei Sturz schwer verletzt – Zeugen gesucht
Ein 30 Jahre alter Motorradfahrer hat sich am Montagabend (23.06.2025) bei einem Verkehrsunfall in der Heilbronner Straße schwere Verletzungen zugezogen. Der 30-Jährige fuhr gegen 18.00 Uhr mit seiner Kawasaki in der Heilbronner Straße Richtung Innenstadt. Auf Höhe der Kriegerstraße stürzte er aus unbekannter Ursache. Rettungskräfte kümmerten sich um den 30-Jährigen und brachten ihn in ein Krankenhaus. Der Schaden am Motorrad beträgt rund 10.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903200 beim Polizeirevier 2 Wolframstraße zu melden.

Stuttgart-Bad Cannstatt: Beim Abbiegen mit Stadtbahn zusammengestoßen – Zeugen gesucht
Beim Zusammenstoß eines Mercedes GLC mit einer Stadtbahn ist am Montag (23.06.2025) auf der Kreuzung Waiblinger Straße/Daimlerstraße ein Schaden von rund 20.000 Euro entstanden. Ein 62 Jahre alter Mann fuhr kurz vor 13.30 Uhr mit seinem Mercedes in der Waiblinger Straße Richtung Innenstadt. An der Daimlerstraße bog er nach links ab und stieß mit einer Stadtbahn der Linie U 13 zusammen, die in gleicher Richtung unterwegs war. Verletzt wurde niemand. Zeugen, die insbesondere zur Ampelschaltung Angaben machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Stuttgart-Mitte: Handy geraubt – Zeugen gesucht
Polizeibeamte haben am späten Samstagabend (21.06.2025) einen 27 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, an der Hohenheimer Straße das Handy eines 85 Jahre alten Mannes geraubt zu haben. Der 27-Jährige ging gegen 22.20 Uhr an der Stadtbahnhaltestelle Bopser an dem Senior vorbei und riss ihm dessen Handy aus der Hand. Anschließend flüchtete er und warf dabei seinen Rucksack und das geraubte Handy weg. Ein mutmaßlicher Komplize des 27-Jährigen nahm den Rucksack an sich und flüchtete Richtung Charlottenplatz. Mehrere Zeugen verfolgten den flüchtenden 27-Jährigen und hielten ihn unweit des Tatortes bis zum Eintreffen der Polizeibeamten fest. Seinem mutmaßlichen Komplizen gelang unerkannt die Flucht. Er ist etwa 170 Zentimeter groß, rund 20 bis 30 Jahre alt und hat kurze dunkle Haare. Zur Tatzeit hatte er eine schwarze Umhängetasche dabei und trug eine schwarze Jacke, eine schwarze Dreiviertel-Hose und weiße Badeschuhe. Der 27-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Stuttgart-West: Rollerfahrer schwer verletzt
Bei einem Unfall am Samstagmittag (21.06.2025) hat sich ein 34 Jahre alter Rollerfahrer in der Schwabstraße schwere Verletzungen zugezogen. Ein 43-jähriger Mercedes-Fahrer war gegen 13.30 Uhr in Richtung Rotebühlstraße unterwegs. Auf Höhe der Hausnummer 33 wendete er, um in eine Parklücke am Fahrbahnrand einzuparken. Hierbei übersah er offenbar den 34-jährigen Roller-Fahrer, der in Richtung Augustenstraße unterwegs war und durch den Zusammenstoß stürzte. Rettungskräfte kümmerten sich um den Schwerverletzten und brachten ihn zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus.

Stuttgart-Zuffenhausen: 23-Jährigen angegriffen – Zeugen gesucht
Unbekannte haben am Donnerstagabend (12.06.2025) einen 23 Jahre alten Mann in der Mönchsbergstraße angegriffen und zu Boden geschlagen. Der junge Mann war gegen 18.45 Uhr zu Fuß unterwegs, als er auf Höhe der Markelsheimer Straße drei unbekannte Männer überholte. Zwei der Männer griffen den 23-Jährigen nach einer kurzen verbalen Auseinandersetzung an und schlugen und traten auf ihn ein, bevor sie von ihm abließen und flüchteten. Einer der Unbekannten war etwa 175 bis 180 Zentimeter groß, hatte gebräunte Haut und schwarze kurze Haare. Er trug ein weißes Hemd und eine blaue Jeans. Sein Komplize war ebenfalls 175 bis 180 Zentimeter groß, hatte gebräunte Haut, schwarze kurze Haare und trug ein blaues Fußballtrikot. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903700 bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeirevier 7 Ludwigsburger Straße zu melden.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel