Quelle: ots
Stuttgart-Hedelfingen: Nach Axtangriff – 28-Jährigen festgenommen
Polizeibeamte haben am Dienstagabend (12.07.2022) einen 28 Jahre alten Mann am Hedelfinger Platz festgenommen, der im Verdacht steht, einen 31-Jährigen in einer Wohnung mit einer Axt bedroht und verletzt zu haben. Der 31-Jährige wählte gegen 16.00 Uhr den Notruf und teilte mit, dass er mit einer Axt angegriffen und bereits am linken Unterarm verletzt worden sei. Anschließend sei der Täter aus der Wohnung geflüchtet. Alarmierte Polizeibeamte fahndeten nach dem 28-Jährigen, ohne ihn zunächst anzutreffen. Rettungskräfte kümmerten sich vor Ort um den Verletzten und brachten ihn zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus. Noch am selben Abend traf der 28-Jährige erneut auf den 31-Jährigen, der das Krankenhaus bereits wieder verlassen hatte und bedrohte ihn nochmals. Alarmierte Polizeibeamte nahmen den 28-Jährigen daraufhin fest. In seinem mitgeführten Rucksack fanden die Beamten unter anderem eine Axt und beschlagnahmten sie. Der iranische Staatsangehörige, gegen den bereits ein Haftbefehl wegen anderer Sache vorliegt, wurde im Laufe des Mittwochs (13.07.2022) einem zuständigen Haftrichter vorgeführt, welcher den Haftbefehl in Vollzug setzte.
Stuttgart-Weilimdorf: Motorradfahrer tödlich verunglückt – Zeugen gesucht
Ein 48 Jahre alter Motorradfahrer ist am Donnerstagmittag (14.07.2022) in der Engelbergstraße von der Fahrbahn abgekommen und anschließend an der Unfallstelle verstorben. Der 48-Jährige war gegen 11.50 Uhr von Giebel kommend in Richtung Bergheimer Hof unterwegs, als er nach rechts von der Fahrbahn abkam, zunächst in die angrenzende Böschung fuhr und schließlich stürzte. Ersthelfer begannen sofort mit der Reanimation, der 48-Jährige verstarb allerdings vor Ort. Bei den Rettungsmaßnahmen war unter anderem auch ein Rettungshubschrauber eingesetzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Stuttgart-Bad Cannstatt: Stadtbahn streift Pkw
Bei einem Unfall zwischen einer Stadtbahn und einem VW Golf im Seeblickweg ist am Donnerstag (14.07.2022) ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro entstanden. Ein 56-jähriger Stadtbahnfahrer der Linie U2 war gegen 10.45 Uhr von Steinhaldenfeld in Richtung Neugereut unterwegs. Im Bereich des Kreisverkehrs am Seeblickweg stieß die Bahn trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung gegen den VW Golf einer 31-Jährigen, die den Seeblickweg in Richtung Fellbach entlanggefahren war und im Kreisverkehr nach rechts in die Steinhaldenstraße einbiegen wollte. Offenbar musste die Autofahrerin verkehrsbedingt anhalten, weshalb ihr Fahrzeug noch teilweise im Schienenbereich stand. Verletzt wurde niemand.
Flughafen Stuttgart: Am Flughafen gefasster Dieb kann Geldstrafe nicht bezahlen und muss ins Gefängnis
Die Bundespolizei am Flughafen Stuttgart nahm am Mittwochmittag (14.07.22) einen 19-jährigen gesuchten Dieb fest.
Der georgische Fluggast wurde nach der Landung mit dem Flieger aus Istanbul einer grenzpolizeilichen Einreisekontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten der Bundespolizei fest, dass gegen den jungen Passagier ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Tübingen vorlag. Dem Strafbefehl liegt ein besonders schwerer Fall des Diebstahls zugrunde.
Da der Festgenommene selbst nicht über genügend finanzielle Mittel verfügte, kontaktierte er seinen Bruder in Georgien. Dieser brachte 1420 Euro für eine Überweisung auf. Nicht genug für die verhängte Geldstrafe von 1880 Euro (samt Kosten).
Der 19-Jährige wurde zur Vollstreckung der Ersatzfreiheitsstrafe in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Stuttgart-Stammheim: Nach Frontalzusammenstoß verstorben
Ein 67 Jahre alter Smart-Fahrer hat am Mittwoch (13.07.2022) bei einem Unfall auf der Bundesstraße 27a tödliche Verletzungen erlitten. Der 67-Jährige war gegen 10.40 Uhr von Stammheim kommend in Richtung Anschlussstelle Zuffenhausen-Nord unterwegs, als er aus bislang nicht bekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet und offenbar frontal mit einem entgegenkommenden Laster kollidierte. Zunächst Ersthelfer und schließlich Rettungskräfte sowie ein Notarzt reanimierten den 67-Jährigen, er erlag allerdings vor Ort seinen Verletzungen. Die 35-jährige LKW-Fahrerin blieb unverletzt. Während der Unfallaufnahme war die Unfallstelle bis etwa 13.15 Uhr gesperrt.
Stuttgart-Degerloch: 95-Jähriger auf Rolltreppe bestohlen – Zeugen gesucht
Ein unbekannter Mann hat Montagmittag (11.07.2022) einen Senior auf einer Rolltreppe zur Epplestraße offenbar unbemerkt bestohlen. Der 95-Jährige war gegen 13.30 Uhr im Bereich der U-Haltestelle Degerloch unterwegs und benutzte die Rolltreppe in Richtung der Epplestraße, als ein unbekannter Mann an ihm vorbeirannte. Oben an der Rolltreppe betätigte er die Notbremse, sodass diese stehen blieb. Der Unbekannte flüchtete anschließend. Kurze Zeit später stellte der 95-Jährige fest, dass sein Geldbeutel fehlte und offenbar in diesem Moment gestohlen worden war. Der Täter soll etwa 25 Jahre alt sein, ein breites Gesicht und dunkle Haare haben. Er trug eine kurze dunkle Hose und ein weißes Polohemd. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903400 bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 4 Balinger Straße zu melden.
Stuttgart-Degerloch: Betrugsmasche: Schockanruferin und falsche Polizeibeamtin – Zeugen gesucht
Bislang unbekannte Telefontrickbetrüger haben am Dienstag (12.07.2022) eine ältere Frau um mehrere Tausend Euro betrogen.
Die Dame erhielt gegen 16.00 Uhr einen Anruf einer angeblichen Polizeibeamtin, die ihr mitteilte, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Um eine Haftstrafe der Tochter abzuwenden, verlangte die Anruferin über 10.000 Euro Bargeld. Das Geld übergab die Angerufene gegen 16.45 Uhr einer jungen Frau. Diese entfernte sich über die Rubensstraße in Richtung Stadtbahnhaltestelle Degerloch.
Die Abholerin wird als höchstens 30 Jahre alt und mit kurzen dunkelblonden Haaren beschrieben. Sie trug ein helles T-Shirt und eine braune Einkaufstasche. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 an die Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei zu wenden.
Flughafen Stuttgart: Festgenommener Betrüger am Flughafen Stuttgart: 6400 Euro Geldstrafe und Flug verpasst
Ein 32-jähriger, deutscher Passagier wurde am Montagmorgen (11.07.22) von der Bundespolizei am Flughafen Stuttgart festgenommen. Im Rahmen der Ausreisekontrolle nach Antalya stellten die Beamten fest, dass gegen den Fluggast zwei Vollstreckungshaftbefehle wegen Betrug und einem Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz der Staatsanwaltschaft Konstanz vorlagen. Der Mann wurde festgenommen und in die Diensträume der Bundespolizei verbracht. Von dort aus kontaktierte er seine Schwester, die für ihn die gesamte Geldstrafe von rund 6400 Euro beim Polizeirevier an ihrem Wohnort beglich. Nachdem der Eingang der Zahlung bestätigt werden konnte, durfte der festgenommene Fluggast seinen Weg fortsetzen. Den Flieger in die Türkei erreichte er jedoch nicht mehr.
Stuttgart-Bad Cannstatt: Leichnam in Fahrzeug aufgefunden – Tatverdacht richtet sich gegen Ehemann
Nachdem am Montagmittag (11.07.2022) eine 32 Jahre alte Frau tot in einem Fahrzeug in einem Parkhaus an der Alten Untertürkheimer Straße gefunden worden ist, fahndet die Kriminalpolizei nun nach dem 36-Jährigen Ehemann. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen gehen die Beamtinnen und Beamten davon aus, dass der Mann seine von ihm getrenntlebende Frau getötet und in dem Parkhaus zurückgelassen hat. Seither ist der Tatverdächtige auf der Flucht. Möglicherweise hat er sich in die Türkei abgesetzt. Die Ermittlungen dauern an.
Stuttgart-Mitte: Radfahrer ins Schleudern geraten
Bei einem Unfall in der Landhausstraße hat ein 54-jähriger Radfahrer am Dienstagmorgen (12.07.2022) schwere Verletzungen erlitten. Der Fahrradfahrer war gegen 08.45 Uhr von der Werfmershalde kommend in Richtung Kernerplatz unterwegs, als er aus bislang nicht geklärten Gründen ins Schleudern geriet und stürzte. Rettungskräfte brachten den schwerverletzten Mann zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus.
Stuttgart-Untertürkheim: Jugendlichen Fahrraddieb vorläufig festgenommen – Zeugen gesucht
Polizeibeamte haben am Montagvormittag (11.07.2022) einen 17 Jahre alten Jugendlichen festgenommen, der versucht haben soll, ein Pedelec sowie ein Fahrrad von einem Schulhof an der Lindenschulstraße zu stehlen. Eine Zeugin beobachtete gegen 10.45 Uhr, wie der 17-Jährige versucht haben soll, das Fahrradschloss eines Pedelecs mit Hilfe einer Akku-Flex zu entfernen. Das Drahtschloss eines weiteren Fahrrads hatte der 17-Jährige bereits durchtrennt. Alarmierte Polizeibeamte nahmen den Jugendlichen anschließend vorläufig fest und fanden die Akku-Flex in einer von ihm mitgeführten Plastiktüte. Die Beamten übergaben den 17-Jährigen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in Obhut seiner Mutter. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Stuttgart: Fußgänger springt vor Lkw
Am frühen Dienstagmorgen gegen 02:50 Uhr kam es auf der Landesstraße 1187 / Mahdentalstraße zu einem Vorfall, bei dem ein 25-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Ein 49-Jähriger war mit seinem Mercedes Sprinter von Leonberg kommend in Fahrtrichtung Stuttgart unterwegs und bemerkte einen Fußgänger, der auf der ihm entgegenkommenden Straßenseite auf der Fahrbahn ging. Unvermittelt wechselte der 25-jährige Fußgänger plötzlich die Straßenseite und sprang vor den Mercedes Sprinter. Er wurde von dem Fahrzeug erfasst, weggeschleudert und kam schwerverletzt auf der Fahrbahn zum liegen. Der 25-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Er war zwar ansprechbar, konnte jedoch zu seinen Beweggründen keine Angaben machen. Der 49-jährige Autofahrer blieb unverletzt, der Sachschaden am Sprinter beläuft sich auf etwa 4.000 Euro.
A8 Stuttgart: Fahrzeugbrand führt zur Sperrung der A8
Ein 39-jähriger Mann war am Montag gegen 16:30 Uhr mit seiner Mercedes V-Klasse auf der Bundesautobahn 8 von München in Fahrtrichtung Karlsruhe unterwegs. Aufgrund eines technischen Defekts musste er zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Degerloch und Stuttgart-Möhringen auf dem Seitenstreifen anhalten, wo der Mercedes plötzlich in Flammen aufging und vollständig ausbrannte. Für die Löscharbeiten der Feuerwehren Stuttgart (5 Fahrzeuge und 19 Einsatzkräfte) und Plieningen (2 Fahrzeuge und 12 Wehrleute) musste die A8 in Fahrtrichtung Karlsruhe für knapp 30 Minuten voll gesperrt werden. Eine Sperrung in Fahrtrichtung München war zunächst ebenfalls erforderlich, konnte jedoch nach knapp zehn Minuten wieder aufgehoben werden. Der 39-jährige Fahrzeuglenker blieb unverletzt, die stark beschädigte V-Klasse musste abgeschleppt werden.
Flughafen Stuttgart: Flüchtiger, mutmaßlicher Betrüger und zwei weitere gesuchte Betrüger am Flughafen Stuttgart festgenommen
Die Bundespolizei vollstreckte am Wochenende (9./ 10.07.22) drei Haftbefehle wegen Betruges und Verdacht des Betruges am Flughafen Stuttgart. Am frühen Samstagmorgen nahmen Beamte der Bundespolizei einen 24-jährigen, italienischen Fluggast fest, welcher von der Staatsanwaltschaft Ulm zur Festnahme ausgeschrieben wurde. Der wegen Fälschung von beweiserheblichen Daten Verurteilte konnte die Geldstrafe von rund 720 Euro begleichen und damit wieder auf freien Fuß gesetzt werden. Seinen Flug nach Griechenland hatte er jedoch verpasst. Anders sah es bei einem 34-jährigen, türkischen Flugwilligen aus, der ebenfalls am Samstagmorgen festgenommen wurde. Die Bundespolizei stellte im Rahmen der Ausreisekontrolle in die Türkei fest, dass gegen den 34-Jährigen ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Stuttgart vorlag. Nachdem der wegen Betrug Verurteilte die ihm verhängte Geldstrafe von rund 970 Euro bezahlte, durfte der Festgenommene seinen Weg fortsetzen und hatte seinen Flieger noch erreichen können. Nach der Landung einer Maschine aus Istanbul am Sonntagvormittag vollstreckte die Bundespolizei am Flughafen Stuttgart den dritten Haftbefehl vom Wochenende. Bei der grenzpolizeilichen Einreisekontrolle eines 35-jährigen, deutschen Passagiers stießen die Beamten auf eine Fahndungsausschreibung zur Festnahme der Staatsanwaltschaft Ulm. Der 35-Jährige soll sich wegen Geldwäsche, gewerbsmäßigem Betrug und Vereitelung der Zwangsvollstreckung dringend verdächtig gemacht haben. Weiterhin soll er die betrügerisch erlangten Vermögenswerte ins Nicht EU-Ausland transferiert und sich dann in die Türkei abgesetzt haben. Aufgrund der bestehenden Fluchtgefahr wurde vom Amtsgericht Ulm die Untersuchungshaft angeordnet. Die Beamten der Bundespolizei lieferten den festgenommenen mutmaßlichen Betrüger noch am gleichen Tag in eine Justizvollzugsanstalt ein.
Stuttgart-Mitte: Nach Fund zweier toter Männer – Kriminalpolizei ermittelt mit Hochdruck
Polizeibeamte haben am Montagnachmittag (11.07.2022) in einem Gebäude an der Geschwister-Scholl-Straße zwei tote Männer entdeckt. Nach einem Hinweis eines Zeugen begaben sich die Beamten gegen 15.50 Uhr in das Gebäude und fanden dort in einem Zimmer im Untergeschoss die beiden toten Männer im Alter von 53 Jahren. Beide wiesen massive Verletzungen auf. Die Kriminalpolizei ermittlet mit Hochdruck an der Klärung des Falles. Nach derzeitigem Ermittlungsstand liegen keine Hinweise auf eine Beteiligung weiterer Personen vor. Bei der Begutachtung der beiden Verstorbenen durch die Gerichtsmedizin wurden Verletzungen, mutmaßlich entstanden durch scharfe Gewalt, festgestellt. Eine Obduktion, die für Mittwoch (13.07.2022) geplant ist, soll weitere Hinweise über den Tatablauf ergeben. Derzeit werden die gesicherten Spuren ausgewertet und weitere Personen aus dem Umfeld der Toten befragt.
Stuttgart-Mitte: Durch Gefahrenbremsung Zusammenstoß verhindert – Zeugen gesucht
Nach der Gefahrenbremsung eines Linienbusses sind am Montagnachmittag (11.07.2022) an der Kreuzung Kriegsbergstraße/Keplerstraße sechs Fahrgäste im Alter zwischen 22 und 60 Jahren leicht verletzt worden. Der Linienbus war gegen 16.00 Uhr von der Haltestelle Katharinenhospital in Richtung Arnulf-Klett-Platz unterwegs. Auf Höhe der Kreuzung Kriegsbergstraße/Keplerstraße fuhr ein blauer Kleinwagen unvermittelt vom mittleren Fahrstreifen über den rechten Fahrstreifen hinweg und bog vor dem Linienbus in die Keplerstraße ein. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, leitete der 44 Jahre alte Busfahrer eine Gefahrenbremsung ein, wobei sechs Fahrgäste stürzten und leichte Verletzungen erlitten. Alarmierte Rettungskräfte kümmerten sich vor Ort um die Verletzten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 mit den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizei in Verbindung zu setzen.
Stuttgart/Esslingen/Bonn: Nach Raubüberfall – Fünf Tatverdächtige festgenommen – Zeugen und weitere Geschädigte gesucht
Polizeibeamte haben am Mittwoch (06.07.2022) einen 27 Jahre alten Mann festgenommen, der im Verdacht steht, gemeinsam mit drei weiteren mutmaßlichen Komplizen im April (22.04.2022) zwei 30 und 32 Jahre alten Männern in der Tunzhofer Straße vermeintliche Reisedokumente zum Kauf angeboten und anschließend ausgeraubt zu haben (siehe Pressemitteilung des Polizeipräsidium Stuttgart vom 23.04.2022 unter https://t1p.de/t6d3r). Umfangreiche Ermittlungen führten die Polizisten auf die Spur des 27-Jährigen. Kriminalbeamte nahmen den Mann schließlich in Wernau fest. Des Weiteren erhärtete sich der Verdacht letztendlich gegen zwei 18 Jahre alte Männer und einen 16 Jahre alten Jugendlichen. Alle drei Männer sollen an der Tat vom 22.04.2022 beteiligt gewesen und hierbei von dem 27-Jährigen aus der Ferne angeleitet worden sein. Die Beamten nahmen einen der 18-Jährigen am Donnerstag (23.06.2022) und die beiden anderen Tatverdächtigen im Alter von 16 und 18 Jahren am Freitag (06.05.2022), jeweils in Esslingen fest. Im Rahmen der Wohnungsdurchsuchungen beschlagnahmten die Beamten umfangreiches Beweismaterial, das derzeit ausgewertet wird. Die vier Männer im Alter zwischen 16 und 27 Jahren, jeweils mit syrischer Staatsangehörigkeit, wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart den Haftrichtern vorgeführt, welche die beantragten Haftbefehle erließen und in Vollzug setzten. Zeugen sowie insbesondere weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Stuttgart-Mühlhausen: Autofahrer fährt Jogger an und flüchtet – Zeugen gesucht
Ein unbekannter Autofahrer hat am Sonntagabend (10.07.2022) in der Wagrainstraße einen Jogger angefahren und ist anschließend davongefahren. Ein 47 Jahre alter Mann war gegen 20.00 Uhr auf dem an Sonn- und Feiertagen für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrten Bereich zwischen Bad Cannstatt und Stuttgart-Hofen joggen, als er etwa 200 Meter vor der Schranke einen Autofahrer bemerkte, der die gesperrte Wagrainstraße entlangfuhr. Als er den Fahrer auf sein Fehlverhalten ansprach, soll der Unbekannte unvermittelt gegen den 47-Jährigen gefahren und anschließend geflüchtet sein. Der Jogger kam zu Fall und erlitt leichte Verletzungen. Bei dem Fahrer soll es sich um einen jungen Mann handeln, der schwarze Haare hat, eine auffällige Halskette trug und mit einem schwarzen Kombi unterwegs war. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903600 an das Polizeirevier 6 Martin-Luther-Straße zu wenden.