Quelle: ots
Plüderhausen: Heckenbrand greift auf Garage über
Am Samstag gegen 18:05 Uhr wurde die Feuerwehr Plüderhausen zu einem Heckenbrand im Kiefernweg alarmiert. Die Thujahecke eines Wohnhauses war in Brand geraten und durch das Feuer wurde die daneben befindliche Garage in Mitleidenschaft gezogen. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr hatten Anwohner bereits mit eigenen Löscharbeiten begonnen. Die Feuerwehr Plüderhausen war mit einem Fahrzeug und neun Einsatzkräften an den Brandort ausgerückt und hatte das Feuer gegen 18:25 Uhr gelöscht. Durch das Feuer entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Aufgrund vorgefundener Reste von Feuerwerkskörpern besteht der Verdacht, dass deren unerlaubte Verwendung die Ursache für den Brandausbruch gewesen sein könnte. Die polizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen. Personen, die hierzu verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schorndorf unter der Rufnummer 07181/2040 in Verbindung zu setzen.
Backnang: Brand in Asylbewerberunterkunft
Am Samstag gegen 21:35 Uhr wurde in einem Zimmer der Asylbewerberunterkunft in der Straße Kuchengrund ein Brandalarm durch einen Rauchmelder ausgelöst. In dem betreffenden Zimmer, in dem sich zu dieser Zeit keine Bewohner befanden, war vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in einer Steckdose, ein Feuer ausgebrochen. Das Feuer konnte durch die Backnanger Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften ausgerückt war, schnell abgelöscht werden. Die Schadenshöhe dürfte sich auf mehrere Hundert Euro belaufen.
Waiblingen: Brand auf Balkon
Am Sonntag um 00:05 Uhr wurde die Feuerwehr Waiblingen zu einem Brand, auf einem Balkon im 1. OG eines Wohnhauses, in der Heinrich-Küderli-Straße alarmiert. Auf dem Balkon waren Sitzkissen und eine Sitzbank in Brand geraten. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr konnten die Bewohner die brennenden Kissen vom Balkon werfen, so dass die Feuerwehr nur noch die Sitzbank vollständig ablöschen musste. Eine Brandausbreitung konnte durch die schnelle Reaktion der Bewohner verhindert werden. Bei dem Feuer wurde niemand verletzt und die Schadenshöhe dürfte bei ca. 2.000 Euro liegen. Die Feuerwehr Waiblingen war mit einem Fahrzeug und neun Einsatzkräften vor Ort. Die Brandursache ist noch nicht bekannt, jedoch gibt es Hinweise darauf, dass das Feuer durch Feuerwerkskörper, die durch unbekannte Personen auf den Balkon geworfen wurden, ausgelöst wurde. In diesem Zusammenhang werden Personen, die entsprechende Wahrnehmungen gemacht haben, gebeten, sich mit dem Polizeirevier Waiblingen unter der Rufnummer 07151/950422 in Verbindung zu setzen.
Winnenden: Zimmerbrand in Asylbewerberunterkunft
Am Sonntag gegen 04:45 Uhr kam es in einem Zimmer im Erdgeschoss der Asylbewerberunterkunft in der Albertviller Straße zu einem Brandausbruch. Das Feuer breitete sich zu einem Zimmerbrand aus, der durch die Feuerwehr Winnenden jedoch rasch unter Kontrolle gebracht werden konnte. Das Feuer war gegen 05:20 Uhr gelöscht. Bewohner wurden bei dem Brand nicht verletzt. Die Schadenshöhe beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 30.000 Euro. Die Feuerwehr Winnenden war mit sechs Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften vor Ort. Das Erdgeschoss ist durch das Feuer unbewohnbar geworden. Oberbürgermeister Holzwarth war vor Ort und leitete die Verlegung von elf Bewohnern des Erdgeschosses in andere Unterkünfte in die Wege. Die Ursache für den Zimmerbrand ist noch unbekannt. Die polizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen.
Backnang: Brandstiftung zum Nachteil eines Geschäfts
In der Nacht zum Samstag gegen 02:30 Uhr warfen unbekannte Täter Brandsätze gegen das Schaufenster und die Fassade eines Geschäfts in der Straße ´Am Schillerplatz´ in Backnang. Die Täter entfernten sich anschließend über die Bahnhofstraße. Das Feuer konnte rechtzeitig durch Zeugen gelöscht werden, bevor es auf das Gebäude übergreifen konnte. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei Waiblingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise nimmt das Polizeipräsidium Aalen unter der Telefonnummer 07361/5800 entgegen.
Rudersberg: Pkw auf Bahnbrücke
Am Freitagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 64 -jähriger Dacia-Fahrer die Rudersberger Straße von Rudersberg in Richtung Klaffenbach. An der Bahnunterführung kam er aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen das Widerlager der Bahnbrücke. Der Fahrer verletzte sich hierbei leicht. Der Sachschaden beträgt 5.500 Euro.
Unfälle unter Alkohol
Spiegelberg: Ein 58-jähriger VW-Fahrer war am Mittwochabend gegen 23:10 Uhr auf der Landesstraße L1066 unterwegs. Als er in die Fichtenstraße abbog, kollidierte er mit einem Verkehrsschild. Der offensichtlich betrunkene Autofahrer wollte weiterfahren, konnte jedoch durch einen Zeugen bis zum Eintreffen der Polizei davon abgehalten werden. Ein Atemalkoholtest ergab, dass der 58-Jährige mit deutlich über 2 Promille am Straßenverkehr teilnahm. Der Führerschein des VW-Fahrers wurde vor Ort einbehalten und er musste zur Blutentnahme ins Krankenhaus.
Backnang: Eine 30-jährige VW Golf-Fahrerin verursachte am Mittwoch gegen 23:55 Uhr einen Unfall mit insgesamt etwa 12.000 Euro Sachschaden. Sie war in der Straße Wanne unterwegs, kam aufgrund Alkoholeinfluss von der Fahrbahn ab und stieß mit einem geparkten Seat zusammen. Die 30-Jährige nahm mit über 1,1 Promille am Straßenverkehr teil. Sie musste den Führerschein sofort abgeben und zur Blutentnahme ins Krankenhaus.
Leutenbach: Brand in Wohnhaus
Am frühen Donnerstagmorgen, gegen 03:35 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr in die Brucknerstraße gerufen. Dort drang Rauch aus der Wand eines Doppelhauses. Durch die Feuerwehr konnte festgestellt werden, dass sich zwischen den beiden Doppelhaushälften ein Feuer in der Dehnfuge entwickelt hatte, welches mutmaßlich auf zuvor durchgeführte Schweißarbeiten zurückzuführen sein könnte. Der Brand erstreckte sich über zwei Stockwerke und hinterließ einen Sachschaden von etwa 400.000 Euro. Das Polizeirevier Winnenden führt die weiteren Ermittlungen.
Schwaikheim: Einbruch in Tankstelle
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drangen unbekannte Täter gewaltsam über die Hintertür in eine Tankstelle im Kornweg ein. Im Kassenbereich entwendeten sie eine größere Anzahl von Tabakwaren und flüchteten anschließend. Zum Sachschaden kann derzeit noch keine Aussage getroffen werden. Das Polizeirevier Winnenden bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 07195 9640.
Backnang: Festnahmen nach Einbruch-Polizeihubschrauber im Einsatz
In der Nacht auf Mittwoch verschafften sich gegen 2.10 Uhr drei Einbrecher gewaltsam Zutritt in die Räumlichkeiten einer Firma, die sich in der Johann-Philipp-Reiss-Straße befindet. Sie lösten dabei den Alarm aus und flüchteten zu Fuß. Es wurde eine umfangreiche polizeiliche Fahndung eingeleitet, an welcher auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war. Mit dessen Unterstützung konnten die drei Tatverdächtigen im Alter von 31, 32 und 34 Jahren getrennt voneinander an verschiedenen Örtlichkeiten im erweiterten Umfeld des Tatortes festgenommen werden. Über ihren Verbleib wird im Laufe des Tages entschieden.
Schorndorf: Taxifahrer überfallen
Am Montagabend, gegen 22:10 Uhr befand sich ein 43-jähriger Taxifahrer auf einer Privatfahrt in der Löwenseestraße. Als er dort kurz in seinem Fahrzeug wartete, traten zwei maskierte männliche Täter an das Taxi heran. Sie schlugen auf den 43-Jährigen mehrfach ein und entwendeten Bargeld in unbekannter Höhe aus der Fahrergeldbörse. Ferner zerstörten die Täter am Taxi eine Scheibe und beschädigten großflächig die Fahrzeugkarosserie. Als sie zu Fuß flüchteten, ließen sie den Taxifahrer schwer verletzt auf der Straße zurück. Er wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei Waiblingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im Bereich der Löwenseestraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, um telefonische Kontaktaufnahme unter der Telefonnummer 07361 5800.
Remshalden: Unfall – Gegen Mauer geprallt
Ein entstandener Sachschaden von etwa 25.000 Euro ist Bilanz eines Unfalles am Montagabend. Gegen 17:45 Uhr war ein 61-jähriger Fahrer mit seinem Fiat in der Alfred-Klingele-Straße unterwegs, als er aufgrund eines plötzlich auftretenden medizinischen Problems die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und alleinbeteiligt gegen eine Betonmauer prallte. Der Autofahrer wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Rudersberg: Frontalzusammenstoß auf L1120
Am Dienstagmorgen kurz nach 06:00 Uhr kam es zu einem Frontalzusammenstoß auf der Landesstraße L1120. Ein 26-jähriger Fahrer eines VW Polo war vom Rettichkreisel kommend in Richtung Kallenberg unterwegs, als er aus noch ungeklärter Ursache mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrspur kam und dort mit dem Seat Ibiza einer 27-Jährigen linkseitig frontal kollidierte. Der VW-Fahrer wurde leicht, die Seat-Fahrerin schwer verletzt. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Zu Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter beauftragt. Zur Unfallaufnahme, Fahrzeugbergung und Gutachtenerstellung war die L1120 mehrere Stunden komplett gesperrt. An beiden Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden.
Schorndorf: Trunkenheitsfahrt auf B29
Am frühen Dienstagmorgen, gegen 01:35 Uhr fiel ein 50-jähriger Hyundai-Fahrer auf der Bundesstraße B29 in Fahrtrichtung Aalen durch eine unsichere Fahrweise auf. Auf Höhe der Anschlussstelle Schorndorf-West konnte das Fahrzeug angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt werden. Ein Atemtest bestätigte, dass der Hyundai-Fahrer mit etwa 1,2 Promille stark alkoholisiert unterwegs war. Er musste seinen Führerschein sofort abgeben und sich einer Blutentnahme unterziehen.
Plüderhausen: Betrunken mit dem Auto unterwegs
Am Montagmorgen, gegen 00:20 Uhr wurde in der Jakob-Schüle-Straße ein 26-jähriger Fahrer eines VW-Passat im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten. Dabei wurde beim Fahrer Alkoholgeruch im Atem erkannt. Ein Test ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Der 26-Jährige musste mit zur Blutentnahme ins Krankenhaus und seinen Führerschein abgeben.
Rudersberg: Radfahrer verstorben
Am Sonntag, gegen 11:00 Uhr befuhr ein 67-jähriger Mann mit seinem Fahrrad die Winnender Straße, als er kurz vor Krehwinkel plötzlich alleinbeteiligt zu Fall kam und über die Leitplanke stürzte. Die hinzugerufenen Rettungskräfte brachten den bewußtlosen Radfahrer ins Krankenhaus, wo er kurze Zeit später verstarb. Nach bisherigem Erkenntnisstand war ein akutes medizinisches Ereignis ursächlich. Die weiteren Ermittlungen werden durch das Polizeirevier Schorndorf geführt.
Waiblingen: 36-Jähriger bei Dating ausgeraubt
Ein 36-Jähriger verabredete sich am Sonntag über eine Dating-Plattform zu einem Treffen mit einer Frau Im Hohen Rain. Am vereinbarten Treffpunkt in der Sackgasse zwischen der Schorndorfer Straße sowie der L1193 kamen dann etwa zwischen 17.20 Uhr und 17.30 Uhr ein junger Mann und vermutlich eine Jugendliche auf ihn zu. Beide waren mit schwarzen Sturmhauben maskiert. Der Mann bedrohte den 36-Jährigen mit einem Messer und forderte die Herausgabe seines Bargeldes. Der Geschädigte händigte einen niedrigen dreistelligen Betrag aus und flüchtete anschließend. Er blieb unverletzt. Eine sofort eingeleitete polizeiliche Fahndung führte nicht zum Auffinden der beiden Täter. Der Mann war etwa 177-180 cm groß, schlank, trug eine weiße Daunenjacke mit Kapuze und sonst dunkle Kleidung. Er hatte einen dunklen Teint und sprach mit deutlichem Akzent. Die Jugendliche war etwa 150-160 cm groß, korpulent, trug eine dunkle Daunenjacke und lange braune Haare. Personen, denen die beiden Täter vor oder nach der Tat im dortigen Bereich aufgefallen sind oder die beiden von der Beschreibung her kennen, werden gebeten, sich unter Telefon 07361/5800 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Murrhardt: Unfall – in Gegenverkehr gekommen
Am Samstagabend, gegen 21:30 Uhr befuhr ein 20-Jähriger mit seinem VW Golf die Riesbergstraße (L1119) in Richtung Vorderwestermurr. Im Bereich einer Rechtskurve kam der 20-Jährige aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit zu weit nach links und touchierte den entgegenkommenden VW Tiguan einer 30-jährigen Fahrerin. Der Golf-Fahrer, dessen Beifahrer sowie die 30-jährige VW-Fahrerin wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Das Polizeirevier Backnang führt die weiteren Unfallermittlungen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07191 9090.
Schorndorf: Ohne gültigen Fahrschein unterwegs
Ein 21-Jähriger wurde am Sonntagabend, gegen 18:45 Uhr am Bahnhof ohne gültigen Fahrschein durch Kontrollpersonal angetroffen. Den drohenden Konsequenzen wollte sich der 21-Jährige mittels Schlägen gegen die Fahrprüfer entziehen. Daher wurde er vor Ort festgehalten und die Polizei verständigt. Der 21-Jährige muss jetzt nicht nur einen erhöhten Fahrpreis nachzahlen, er muss auch mit einer Anzeige rechnen.