21.6 C
Ludwigsburg
Freitag, 11. Juli , 2025

Berufe und Arbeitgeber in den Sommerferien kennenlernen

Noch freie Firmensommer-Plätze bei 20 Arbeitgebern im...

Kreissparkasse unterstützt Verkehrserziehung mit 10.000 €

3.300 Sicherheitswesten für Fahrradprüfung der Viertklässler in 110...

TuS stellt Reha-Sport auf dem Marktplatz vor!

Am Samstag, den 26. Juli 2025, ist...
StartPolizeiPolizei-Report LudwigsburgPolizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 27

Polizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 27

PolizeiPolizei-Report LudwigsburgPolizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 27

Quelle: ots

Kleinsachsenheim: Dachterrasse eines Kindergartens in Brand geraten
Am Samstag (05.07.2025) kam es gegen 19:08 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brand auf der Dachterrasse des Kindergartens in der Oberen Schulgartenstraße. Der Brand breitete sich von der dortigen Metallverkleidung hin zum angrenzenden Tartanboden aus. Eine Glasscheibe wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Während des Brandes befanden sich keine Personen im Gebäude, sodass keine Personen durch das Feuer zu Schaden kamen. Durch hinzugerufene Einsatzkräfte der Feuerwehr konnte der Brand zügig gelöscht werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 30.000 Euro. Ersten Ermittlungen zufolge kann eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter der Telefonnummer 07042 941 1200 oder per E-Mail unter [email protected] entgegen.

Ludwigsburg: 25-Jährige in psychischem Ausnahmezustand auf Spielplatz
Furchteinflößend könnte das Verhalten einer 25 Jahre alten Frau am Donnerstagnachmittag (03.07.2025) auf Kinder auf dem Spielplatz Walckerpark in Ludwigsburg gewirkt haben. Gegen 14.45 Uhr war die Polizei alarmiert worden, da sich eine Frau auf dem Spielplatz aufhalten würde, die sich ausgezogen habe und hinter Kinder her gerannt sei. Mehrere Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Ludwigsburg begaben sich hierauf zu dem Spielplatz und konnten die bekleidete Frau etwas abseits antreffen. Sie wurde einer Kontrolle unterzogen, wobei sie auf die anwesenden Einsatzkräfte ruhelos und aufgedreht wirkte. Mutmaßlich dürfte sie unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gestanden haben. Ein Rettungswagen brachte die Frau zunächst in ein Krankenhaus und im weiteren Verlauf in eine psychiatrische Einrichtung.

Ditzingen: Fahrradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Schwere Verletzungen erlitt ein 32 Jahre alter Fahrradfahrer, der am Freitagvormittag (04.07.2025) in der Richthofenstraße in Ditzingen in einen Unfall verwickelt wurde. Der 32-Jährige radelte kurz nach 11.00 Uhr die Richthofenstraße in Fahrtrichtung Calwer Straße entlang. Als er die Kreuzung mit der Boelckestraße passieren wollte, kam es zu einem Zusammenstoß mit einer 46-jährigen Mazda-Fahrerin. Die Frau, die die Boelckestraße befuhr, hatte den Radler vermutlich übersehen und ihm in der Folge die Vorfahrt genommen. Der 32-Jährige, der einen Helm trug, wurde durch die Wucht des Aufpralls auf das Dach des Mazda geschleudert. Er musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gefahren werden. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 10.000 Euro belaufen.

Markgröningen: 63-Jähriger verstirbt nach Verkehrsunfall
Tödliche Verletzungen erlitt ein 63-jähriger Lenker eines Suzuki-Geländewagens am Mittwoch (02.07.2025), als er gegen 08:45 Uhr in einen Verkehrsunfall in Markgröningen verwickelt war. Der 63-Jährige war gemäß der derzeitigen polizeilichen Erkenntnisse auf der Straße “Am Schlüsselberg” von Talhausen kommend in Richtung Markgröningen unterwegs, als er in Höhe einer ehemaligen Papiermühle aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen sein soll. Der Suzuki-Lenker dürfte anschließend über den Grünstreifen gefahren sein, ehe er frontal gegen einen Baum geprallt sei. Der 63-jährige erlag trotz eingeleiteter Rettungsmaßnahmen noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat ein Gutachten zur Klärung des genauen Unfallhergangs angeordnet. Der Suzuki war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Sachschadenshöhe beläuft sich auf rund 10.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Fahrbahn bis etwa 11:30 Uhr voll gesperrt. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Bönnigheim: 15-Jähriger bei Unfall schwer verletzt
Ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen ereignete sich am Donnerstag (03.07.2025) in Bönnigheim. Eine 59 Jahre alter Dacia-Lenkerin fuhr gegen 18.15 Uhr die Hofener Straße in Richtung Hofen entlang. Da am rechten Fahrbahnrand mehrere Pkws parkten, musste die 59-Jährige in einer Lücke stoppen, um den Gegenverkehr passieren zu lassen. Dies übersah mutmaßlich ein 15 Jahre alter Motorroller-Lenker, der hinter dem Dacia fuhr, und kollidierte mit dem Pkw. Der 15-Jährige erlitt schwere Verletzungen, während sein 16 Jahre alter Sozius leicht verletzt wurde. Die beiden Jugendlichen wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden liegt bei insgesamt etwa 1.000 Euro.

A81 Möglingen: Brand eines Sattelaufliegers sorgt für Verkehrsbehinderungen
Ein 48-Jähriger war am Donnerstag (03.07.2025) mit seinem Sattelzug auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Zuffenhausen und Ludwigsburg-Süd in Fahrtrichtung Heilbronn unterwegs. Gegen 15:50 Uhr bemerkte er im Außenspiegel Rauch aus dem Sattelauflieger aufsteigen. Der Lkw-Fahrer reagierte umgehend, hielt auf dem Standstreifen an und koppelte den Sattelauflieger von der Zugmaschine ab. Feuerwehren aus Ditzingen, Korntal-Münchingen und Ludwigsburg waren in der Folge damit beschäftigt, den mit gut 20 Tonnen Papier und Pappe beladenen Auflieger zu löschen. Nach einem ersten Löschangriff wurde der Auflieger von der Autobahn gezogen und der Brand auf einem nahegelegenen Firmengelände vollständig gelöscht. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Die Ursache für die Brandentstehung ist unklar, Hinweise auf Fremdeinwirkung liegen jedoch nicht vor. Für die Dauer der Löscharbeiten musste die BAB 81 in Fahrtrichtung Heilbronn für gut eineinhalb Stunden voll gesperrt werden. Es bildete sich ein Rückstau von mehreren Kilometern. Gegen 17:40 Uhr konnten alle Fahrstreifen wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Bietigheim-Bissingen: Raub in Unterführung – Zeugen gesucht
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich bereits am Montag (30.06.2025) gegen 06:45 Uhr in der Bahnunterführung der Bundesstraße 27 in Bietigheim-Bissingen ereignet haben soll. Ein 17-jähriger war dort in Richtung des Bahnhofs unterwegs, als er in der Unterführung auf drei schwarz gekleideten und schwarze Schutzmasken tragende Männer getroffen sein soll. Die Unbekannten sollen den 17-Jährigen angesprochen und ihn aufgefordert haben, mit ihnen ins Parkhaus an der Bahnhofsvorderseite zu gehen. Im Untergeschoss des Parkhauses sollen die drei Unbekannten den 17-Jährigen geschlagen und mit einem Messer leicht verletzt haben. Sie sollen einen zweistelligen Bargeldbetrag erbeutet haben, den der 17-Jährige in seinem Geldbeutel dabeihatte. Anschließend sollen sie in unbekannte Richtung geflüchtet sein. Die Unbekannten wurden als 18 bis 20 Jahre alt und etwa 180 cm groß beschrieben. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Bietigheim-Bissingen: Auseinandersetzung am Bahnhof
Am Mittwochmittag (02.07.2025) gerieten gegen 12.00 Uhr auf dem Vorplatz des Bahnhofs in Bietigheim-Bissingen drei Männer aus noch ungeklärter Ursache aneinander. Ein 41 Jahre alter Mann soll einen 39-Jährigen darauf aufmerksam gemacht haben, dass ihm Geld aus der Hosentasche gefallen sei. Der 39-Jährige reagierte hierauf barsch, ging dann auf den 41-Jährigen los und verletzte diesen, mutmaßlich mit einem Gegenstand, am Ohr. Anschließend ergriff er die Flucht. Der 41-Jährige und ein 56 Jahre alter Mann nahmen die Verfolgung auf. Die alarmierte Polizei konnten den Flüchtenden noch in Bahnhofsnähe feststellen. Ein Atemalkoholtest, den der 39-Jährige durchführte, ergab einen Wert von knapp über zwei Promille. Möglicherweise stand auch der 41 Jahre alte Mann unter dem Einfluss von Alkohol. Um seine Verletzung zu versorgen, wurde er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Letztlich entzog er sich einer ärztlichen Behandlung jedoch. Der 56 Jahre alte Mann wies leichte Verletzungen auf, die mutmaßlich ebenfalls bei der Auseinandersetzung entstanden sind. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung dauern an.

Besigheim: sexuelle Belästigung im Freibad
Gegen einen 27 Jahre alten Tatverdächtigen ermittelt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg wegen sexueller Belästigung, nachdem der Mann am Mittwoch (02.07.2025) gegen 17.40 Uhr im Schwimmerbecken des Besigheimer Freibads aufgefallen war. Während eine 14-Jährige im flachen Bereich des Beckens einen Handstand machte, griff der Tatverdächtige an ihren Po und strich einer weiteren 14-Jährigen über den Arm. Die Mädchen meldeten den Vorfall beim Bademeister, der den Tatverdächtigen beobachtete und ihn schließlich ins Bademeisterhäuschen bat. Die alarmierte Polizei traf ihn dort an. Zur Durchführung der polizeilich notwendigen Maßnahmen wurde zum Polizeiposten Besigheim gebracht. Von dort aus wurde er auf freien Fuß gesetzt.

Asperg: 25-Jähriger masturbiert in Schwimmbad – Polizei ermittelt
Weil er sexuelle Handlungen vor Kindern vorgenommen hat, wird sich ein 25-jähriger Mann wegen des sexuellen Missbrauchs von Kindern verantworten müssen. Der 25-Jährige befand sich am Mittwoch (02.07.2025) gegen 17.00 Uhr im Freibad in Asperg im Nichtschwimmerbecken auf einer Sprudelliege und masturbierte. Dies konnte zunächst ein 13-Jähriger und schließlich auch dessen ebenfalls 13 und 14 Jahre alten Freunde vom Beckenrand aus beobachten. Die Jungen informierten die Bademeisterin, worauf der Betriebsleiter den Tatverdächtigen in den Erste-Hilfe-Raum brachte und bis zum Eintreffen der alarmierten Polizei festhielt. Durch Einsatzkräfte der Polizei wurde der 25-Jährige anschließend zum Polizeiposten Asperg gebracht und nach Durchführung der polizeilich erforderlichen Maßnahmen auf freien Fuß gesetzt.

Ludwigsburg: gestohlener Pkw mitten auf der Fahrbahn zurückgelassen
Gegen noch unbekannte Täter ermittelt der Polizeiposten Ludwigsburg-Oststadt derzeit wegen besonders schwerem Fall des Diebstahls. Bereits in der Nacht zum Samstag (28.06.2025) entwendeten die Unbekannten einen gelb-goldenen Mercedes, der am Fahrbahnrand der Oderstraße in Ludwigsburg geparkt war.
Am Samstagabend (28.06.2025), gegen 21.00 Uhr meldeten mehrere Anrufer einen verlassenen Pkw in der Marbacher Straße in Richtung Innenstadt, kurz vor der Einmündung zur Bottwartalstraße. Der in der vergangenen Nacht entwendete Mercedes wurde den bisherigen Erkenntnissen von vier jungen Männern aus noch ungeklärten Gründen auf der Fahrbahn abgestellt. Die Täter sollen das Fahrzeug fluchtartig verlassen haben und werden als etwa 15 bis 16 Jahre alt beschrieben. Einer von ihnen wird als etwa 165cm groß mit dunklen Haaren, ein weiterer als blond und ca. 175 cm groß beschrieben. Zwei weitere sollen etwa 160 cm groß gewesen sein und dunkelblondes bis braunes Haar gehabt haben.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 29920-0 oder per E-Mail an [email protected] mit dem Polizeiposten Oststadt in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg: 43-Jähriger außer Rand und Band – Zeugen gesucht
Das Polizeirevier Ludwigsburg sucht Zeugen eines Vorfalls, der sich am Montag (30.06.2025), gegen 11.30 Uhr bei einer Außenstelle des Landratsamtes in der Straße “Auf dem Wasen” in Ludwigsburg ereignete.
Ein 43-Jähriger soll zunächst aus noch ungeklärten Gründen vor dem Gebäude herumgeschrien haben. Als ein Sicherheitsmitarbeiter sowie ein Mitarbeiter des Landratsamtes darauf aufmerksam wurden und die Haupteingangstür öffneten, drängte sich der 43-Jährige in das Gebäude. Dort setzte er das Geschrei in äußerst aggressiver Weise fort und weigerte sich, das Gebäude zu verlassen. Im weiteren Verlauf kam es zu einem Handgemenge zwischen dem 43-Jährigen und dem Sicherheitsmitarbeiter, dem es schließlich gelang, den Mann wieder nach draußen zu begleiten.
Wenig später ertönten vor der Außenstelle erneut laute Schreie, woraufhin ein am Boden liegender 21 Jahre alter Mann festgestellt werden konnte, der über Schmerzen klagte. Auch der 43-Jährige befand sich noch vor Ort, versuchte dann aber die Flucht zu ergreifen. Zwei Männern gelang es, den Mann zu Boden zu bringen und bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Unklar ist momentan, was zwischen dem 43- und dem 21-Jährigen vorgefallen war. Beide wurden schließlich vom Rettungsdienst mit mutmaßlich leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Für sachdienliche Zeugenhinweise stehen beim Polizeirevier Ludwigsburg die Tel. 07141 18-5353 sowie die E-Mail-Adresse [email protected] zur Verfügung.

Murr: 91-Jähriger verliert Kontrolle über PKW – 44 Jahre alter Mann schwer verletzt
Zwei schwer verletzte Personen und ein Sachschaden von rund 40.000 Euro sind das Ergebnis eines Unfalls, der am Montag (30.06.2025) kurz vor 18.00 Uhr in der Hindenburgstraße in Murr ereignete. Ein 91 Jahre alter Citroen-Lenker, der in Richtung Steinheimer Straße unterwegs war, kam aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß zunächst gegen drei Blumenkübel, die auf dem Gehweg standen. In der Folge überschlug sich der PKW, wobei er mit einem 44-jährigen Fußgänger zusammenprallte. Der Citroen blieb schließlich auf dem Dach liegen. Beide Männer mussten vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht werden. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der Einsatz und die Aufräum- bzw. Absicherungsmaßnahmen waren gegen 20.00 Uhr beendet.

Ditzingen: elfjähriger Radfahrer auf Feldweg gestürzt – Polizei sucht Mann mit Hund
Schwere Verletzungen erlitt ein elfjähriger Junge, der am Montag (30.06.2025) gegen 07.30 Uhr auf einem Feldweg kurz vor einer Gaststätte nahe des Gruppenklärwerks Ditzingen einem Hund ausweichen wollte und dabei gestürzt ist. Der Junge war gemeinsam mit anderen Kindern auf dem Weg in die Schule, als ein schwarzer Hund, vermutlich ein irischer Terrier, aus einem Maisfeld auf den Weg lief. Der Elfjährige wich aus und führte eine Vollbremsung durch, worauf er stürzte und über die Fahrbahn schlitterte. Ein Mann, der offensichtlich mit dem Hund unterwegs war, erkundigte sich noch nach dem Wohlergehen des Jungen, der zunächst mitteilte, dass alles in Ordnung sei. Hierauf ging der Mann davon. Die Verletzungen des Jungen mussten letztlich in einem Krankenhaus behandelt werden. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0 oder E-Mail: [email protected], bittet Zeugen und insbesondere den Mann selbst, sich zu melden.

Remseck-Aldingen: Vollbrand einer Scheune
Ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungsdienst rückte am Montag (30.06.2025) gegen 12:50 Uhr in den Brunnenweg in Aldingen zu einem landwirtschaftlichen Anwesen aus, nachdem dort eine größere Rauchentwicklung gemeldet worden war. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Scheune mit vermutlich untergestellten Holzkutschen und mehreren Kraftfahrzeugen bereits in Vollbrand stand.
Weiter hat das Feuer auch auf außerhalb der Scheune abgestellte Holzfahrzeuge wie Pferdekutschen übergegriffen Die entstandene Rauchsäule war auch aus der Ferne gut sichtbar.
Gemäß dem jetzigen Ermittlungsstand wurden weder Anwohner noch dort lebende Tiere verletzt.
Gegen 14:30 Uhr war das Feuer bis auf kleinere Glutnester großteils gelöscht. Es kam zu keiner nennenswerten Rauchentwicklung mehr.
Die Höhe des entstandenen Gesamtsachschadens steht derzeit abschließend noch nicht fest. Eine erste Schätzung beläuft sich auf rund 1.000.000 Euro. Insgesamt waren mehr als 200 Wehrleute im Einsatz.
Die Ursache des Brandes ist noch unbekannt. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die Hinweise zur Brandentstehung geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Remseck am Neckar unter Tel. 07146 28082-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Ludwigsburg: Motorradfahrer bei Unfall verletzt – Zeugen gesucht
Das Polizeirevier Ludwigsburg sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstag (28.06.2025), gegen 15.45 Uhr in Ludwigsburg ereignete.
Ein noch unbekannter Fahrer eines blauen VW Golf wollte am Kreisverkehr der Schlossstraße, Wilhelmstraße und Stuttgarter Straße von der Schlossstraße aus in diesen einfahren. Dabei übersah er mutmaßlich einen vorfahrtsberechtigten 25 Jahre alten Motorradlenker, der sich bereits im Kreisverkehr befand. Um eine Kollision mit dem VW zu verhindern, musste der 25-Jährige stark abbremsen. Dabei verlor er vermutlich die Kontrolle über das Kraftrad und stürzte. Der unbekannte VW-Lenker setzte seine Fahrt unterdessen fort, ohne sich um den leicht verletzten 25-Jährigen zu kümmern.
Für sachdienliche Zeugenhinweise stehen beim Polizeirevier Ludwigsburg die Tel. 07141 18-5353 sowie die E-Mail-Adresse [email protected] zur Verfügung.

Kirchheim am Neckar: alkoholisiert und ohne Führerschein in Unfall verwickelt
Am Sonntag (29.06.2025) ereignete sich gegen 05:00 Uhr ein Verkehrsunfall in der Schillerstraße in Kirchheim am Neckar, bei dem ein Gesamtsachschaden von etwa 15.000 Euro entstand. Ein 32-jähriger Audi-Lenker kam vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung zunächst nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem am Fahrbahnrand geparkten Alfa-Romeo sowie einem ebenfalls geparkten Toyota. In der Folge kippte der Audi auf die Seite. Der Audi-Lenker erlitt hierbei leichte Verletzungen. Im Zuge der Unfallaufnahme erhärtete sich der Verdacht, dass der 32-Jährige unter Alkoholeinfluss stehen könnte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 2,3 Promille, sodass sich der Audi-Lenker einer Blutentnahme unterziehen musste. Weiter stellte die eingesetzte Streifenwagenbesatzung fest, dass der 32-jährige nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Er muss noch also nicht nur mit einer Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung, sondern auch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen. Der Audi musste abgeschleppt werden.

Markgröningen: Verkehrsunfall mit Pferdekutsche
Mehrere Zeugen meldeten am Sonntag (29.06.2025) gegen 12:30 Uhr zwei Pferde, die eine leere Kutsche quer über den Marktplatz in Markgröningen zogen und anschließend in der Schlossgasse in einen Verkehrsunfall verwickelt waren. Gemäß den ersten polizeilichen Ermittlungen gingen die Pferde an noch unbekannter Stelle im Altstadtbereich durch und rannten über den Marktplatz in die Schlossgasse. Dort sprangen die Pferde auf einen entgegenkommenden Mercedes einer 35-Jährigen. Die Kutsche stieß dabei noch gegen den Außenspiegel eines in der Schlossgasse geparkten Ford. Die Lenkerin der Kutsche erlitt beim Versuch, die Pferde zu stoppen, leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Pferde wurden ebenfalls leicht verletzt und in die Obhut eines Tierarztes übergeben. Der Mercedes der 35-Jährigen musste abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 35.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Angaben insbesondere zum Ursprung des Durchgehens der Pferde machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen-Enz unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Kirchheim am Neckar: vermeintliches Missverständnis führt zu Schlägerei
Vermutlich führte ein Missverständnis am Sonntag (29.06.2025) gegen 01.10 Uhr auf dem Straßenfest in Kirchheim am Neckar zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 43 Jahre alten Mann und einer größeren Gruppe. Zunächst habe der 43-Jährige beobachtet, dass sich ein 27 Jahre alter Mann mit einem 19-Jährigen unterhielt. Die beiden Männer alberten scheinbar miteinander umher, was der 43-Jährige letztlich als Streit missverstanden haben soll. Hierauf wollte er seinem 27 Jahre alten Bekannten helfen. Nachdem er den 19-Jährigen zunächst verbal angegangen sei, habe er ihn letztlich auch geschlagen. Anschließend gingen die beiden auseinander und der 43-Jährige setzte sich im Festzelt wieder auf eine Bank. Plötzlich habe eine Gruppe von etwa 20 Personen das Festzelt betreten. Die Personen gingen schlagend und tretend auf den 43-Jährigen los, bis sich Zeugen und die eingesetzten Mitarbeitenden des Sicherheitsdienstes einmischten. Hierauf flüchteten die unbekannten Personen. Der 43 Jahre alte Mann wurde nicht unerheblich im Gesicht verletzt und mussten vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Auch der 19 Jahre alte Mann hatte durch den Schlag eine Verletzung davongetragen. Der Polizeiposten Kirchheim an Neckar hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung und gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 07143 891060 oder per E-Mail: [email protected] zu melden.

Kornwestheim: Hund allein unterwegs – beißt anderen Hund und Frau
Leicht verletzt wurden eine 20-Jährige und ihr Hund am Sonntag (29.06.2025) in Kornwestheim. Die junge Frau war gegen 11.00 Uhr mit ihrem Rottweiler in der Goerdelerstraße Gassi, als ein grauer Hund, mutmaßlich eine französische Bulldogge, auf sie zu gerannt kam. Der Hund biss den Hund der 20-Jährigen und dann auch sie, als sie versuchte, die Tiere voneinander zu trennen. Die vermeintliche Bulldogge war scheinbar allein unterwegs, könnte aber zu einer jungen Frau gehören, die als etwa 160 cm groß, schlank, etwa 25 Jahre alt und blond beschrieben wird.
Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt die Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter der Tel. 07141 18-5800 oder per E-Mail an [email protected] entgegen.

A81 Gemarkung Mundelsheim: Pkw mit Anhänger geriet ins Schleudern und verunfallt
Am Sonntagabend, kurz vor 20:30 Uhr, fuhr ein 30-Jähriger mit einem Grand Cherokee und angehängtem Transportanhänger mit aufgeladenem Pkw an der Anschlussstelle Mundelsheim auf die Bundesautobahn 81 in Richtung Stuttgart auf. Er befuhr zunächst den rechten Fahrstreifen. Aus bislang unbekannter Ursache geriet das Gespann ins Schleudern, schleuderte über alle drei Fahrstreifen und kam letztendlich auf dem linken Fahrstreifen entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Beim Schleudern kippte der Transportanhänger samt aufgeladenem Mercedes Benz C 180 Kombi um. Der Mercedes schleuderte noch etwa 50 Meter auf dem Dach weiter und kam auch auf dem linken Fahrstreifen zum Liegen. Weder der 30-Jährige noch sein 45-jähriger Beifahrer wurden verletzt. Bei dem Unfall kamen keine weiteren Verkehrsteilnehmer zu Schaden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 8.000 Euro. Sowohl der Transportanhänger als auch der Mercedes Benz waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen und abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge wurden der linke und mittlere Richtungsfahrstreifen Stuttgart gesperrt. Gegen 22:30 Uhr war die Unfallstelle geräumt. Die Feuerwehr Mundelsheim war vor Ort.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel