21.6 C
Ludwigsburg
Freitag, 11. Juli , 2025

Berufe und Arbeitgeber in den Sommerferien kennenlernen

Noch freie Firmensommer-Plätze bei 20 Arbeitgebern im...

Kreissparkasse unterstützt Verkehrserziehung mit 10.000 €

3.300 Sicherheitswesten für Fahrradprüfung der Viertklässler in 110...

TuS stellt Reha-Sport auf dem Marktplatz vor!

Am Samstag, den 26. Juli 2025, ist...
StartPolizeiPolizei-Report LudwigsburgPolizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 25

Polizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 25

PolizeiPolizei-Report LudwigsburgPolizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 25

Quelle: ots

Korntal: Brand in einem Baustoffhandel – Zeugenaufruf
Am frühen Sonntagmorgen kam es zu einem Brand in einem Baustoffhandel in der Zuffenhauser Straße in Korntal. Ersten Ermittlungen zufolge wurden mehrere Silos, eine Halle sowie drei Lkw in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr hat eine Brandwache eingerichtet, da die Löscharbeiten noch nicht vollständig abgeschlossen sind. Der Sachschaden wird vermutlich im siebenstelligen Bereich liegen. Die genauen Hintergründe des Brandes sind aktuell Gegenstand der Ermittlungen. Die Kriminalpolizei kann eine Brandstiftung nicht ausschließen und hat daher die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die in den frühen Morgenstunden verdächtige Wahrnehmungen gemacht oder Personen festgestellt haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 0800 1100225 oder per E-Mail: [email protected] zu melden.

Sachsenheim-Großsachsenheim: Erneuter Betrüger aufgetreten
Am Mittwoch (18.06.2025) gegen 12:45 Uhr bekam es ein 66-Jähriger Mann mit einem mutmaßlichen Betrüger in der Schloßgartenstraße in Großsachsenheim zu tun. Bereits am Montag (16.06.2025) trat in ähnlicher Weise ein Betrüger in Großsachsenheim auf (wir berichteten am 18.06.2025 um 13:59 Uhr unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6058311).
Das Opfer wurde in diesem Fall auf einem Parkplatzgelände aus einem roten Toyota heraus angesprochen. Der Fahrer versuchte direkt dem 66-Jährigen glaubhaft zu machen, dass man sich von früher kenne. Er sei nun geschäftlich viel unterwegs, hätte eine Schmuckmanufaktur in Italien und sein nun auf dem Weg in die Schweiz. Weil hierbei für seine mitgeführten Uhren und Armreifen im vierstelligen Wert hohe Zölle anfallen würden, würde er dem 66-Jährigen ein Teil seiner Waren gerne schenken. Im Gegenzug bat der Betrüger um eine Geldspende in Form von Benzingeld für die Fahrt in die Schweiz. Dies lehnte der 66-Jährige, ebenso auch wie die Geschenke, ab. Anschließend flüchtete der Betrüger in unbekannte Richtung. Bei dem Täter soll es sich um einen rund 50 Jahre alten und rund 165-170 Zentimeter großen Mann mit braunen kurzen Haaren gehandelt haben. Er soll ein Kurzarmhemd und eine dunkle Hose getragen haben und von leicht untersetzter Statur gewesen sein. Auch in diesem Fall bittet der Polizeiposten Sachsenheim unter Tel. 07147 27406-0 oder per E-Mail an [email protected] Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden.

Ludwigsburg: Räuberische Erpressung in der Stephanstraße
Die Kriminalpolizei der Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt derzeit gegen noch unbekannte Täter, die am Freitag (20.06.2025) einen 32-Jährigen zur Herausgabe von Wertgegenständen erpresst haben.
Der 32-Jährige war gegen 1.00 Uhr in der Stephanstraße in Ludwigsburg unterwegs, als sich ihm ein noch unbekannter Mann von hinten genähert haben soll. Der Unbekannte soll ihm einen noch unbekannten Gegenstand an den Hals gehalten und ihn dazu aufgefordert haben, ihm seine Armbanduhr zu übergeben. Nachdem der 32-Jährige dieser Aufforderung nachgekommen war, soll eine weitere Person die Herausgabe seines Geldbeutels gefordert haben. Mutmaßlich, da sich darin aber nur wenig Bargeld befand, ließen die Unbekannten von ihm ab. Der 32-Jährige ergriff daraufhin zu Fuß die Flucht in Richtung Danziger Straße und verständigte die Polizei. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten nicht zum Erfolg.
Bei den drei Tätern soll es sich um Männer mit dunklen Haaren gehandelt haben. Einer von ihnen soll einen eScooter dabeigehabt haben. Die Armbanduhr hat einen Wert von etwa 200 Euro.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an [email protected] bei der Kriminalpolizei zu melden.

Bietigheim-Bissingen: Pkw prallt gegen Mauer und überschlägt sich
Mit leichten Verletzungen wurden ein 19 Jahre alter Mercedes-Lenker und sein 18-jähriger Beifahrer am Freitag (20.06.2025) vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem sie gegen 02.00 Uhr in Bietigheim-Bissingen in einen Verkehrsunfall verwickelt waren. Der 19-Jährige fuhr die Großingersheimer Straße (Landesstraße 1125) in Richtung der Bundesstraße 27 entlang. Mutmaßlich aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit verlor er auf Höhe der Einmündung zur Grünwiesenstraße die Kontrolle über den Mercedes. Das Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einer Grundstücksmauer, überschlug sich und blieb schließlich auf dem Dach liegen. Die beiden Insassen konnten selbstständig aus dem Mercedes aussteigen, der nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf insgesamt etwa 15.000 Euro belaufen. Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Feuerwehr im Einsatz.

Bietigheim-Bissingen: Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin
Eine leicht verletzte Fahrradfahrerin und etwa 1.000 Euro Schaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Mittwochmittag gegen 14:05 Uhr. Eine 43-jährige Fahrradfahrerin befuhr den Feldweg “Holzweg” und bog am Ende des Friedhofs nach links in den Weg “Im Bruchwald” ab. Hierbei kam ihr eine 46-jährige Pkw-Lenkerin mit ihrem Audi A4 entgegen. Sie fuhr mit Schrittgeschwindigkeit und leitete eine Gefahrenbremsung ein als sie die heranfahrende Radfahrerin erkannte. Die Radfahrerin versuchte noch auszuweichen, dennoch prallte sie gegen die linke Fahrzeugseite. Die 43-Jährige trug keinen Fahrradhelm, sie wurde leicht verletzt und kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus.

Ludwigsburg: Fahrzeugbrand
Am Mittwochmittag, um 14:56 Uhr, meldete ein 52-jähriger Fahrzeuglenker über Notruf der integrierten Leitstelle des Landkreises Ludwigsburg einen Brand an seinem Fahrzeug. Er war mit einem Ford Ranger auf der Mörikestraße zwischen den beiden Kreisverkehren unterwegs als plötzlich Rauch aus dem Motorraum drang. Der Fahrzeuglenker konnte das Fahrzeug noch rechtzeitig abstellen und verlassen. Die Feuerwehr, welche mit starken Kräften vor Ort kam, konnte das Feuer im Motorraum zügig löschen. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während den Löscharbeiten, Bergung des Fahrzeuges und Reinigung der Straße musste ein Fahrstreifen bis kurz nach 16:00 Uhr gesperrt werden. Verletzt wurde niemand, ein Schaden an der Fahrbahn entstand nicht. Hinweise zur Brandursache liegen nicht vor. Der Schaden am Fahrzeug wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Ludwigsburg: 17-Jähriger schwer verletzt – Kriminalpolizei richtet Ermittlungsgruppe ein
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat gemeinsam mit dem Polizeirevier Ludwigsburg die achtköpfige Ermittlungsgruppe “Blatt” eingerichtet, nachdem am Dienstag (17.06.2025) ein 17-Jähriger von Unbekannten schwer verletzt worden war.
Den bisherigen Erkenntnissen zufolge hatte sich der Jugendliche gegen 00.10 Uhr in der Alleenstraße im Bereich zwischen einer Gemeinschaftsschule und eines Gymnasiums aufgehalten, als er von etwa 20 noch unbekannten Personen angegriffen worden sein soll. Im Zuge des Angriffs erlitt der 17-Jährige eine schwere Schnittverletzung im Bereich des Oberkörpers. Der Jugendliche soll daraufhin über die Solitudestraße in Richtung Schillerplatz geflüchtet sein, wo er auf Passanten traf, die Erste Hilfe leisteten. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Die Polizei ermittelt nun wegen versuchten Totschlags gegen noch unbekannte Täter und bittet Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen im Bereich Alleenstraße und Solitudestraße machten oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Sachsenheim-Großsachsenheim: Betrüger unterwegs – Zeugen und mögliche Geschädigte gesucht
Mit einem mutmaßlichen Betrüger bekam es am Montag (16.06.2025) gegen 10:00 Uhr ein 65-jähriger Sachsenheimer in der Kirchhofstraße in Großsachsenheim zu tun. Nach einem Friedhofsbesuch wurde der Senior von einem noch unbekannten Täter angesprochen, der ihn vermutlich zum Schein als ehemaligen Arbeitskollegen erkannt haben will und ihn daraufhin auch sofort umarmte. Nach dem der 65-Jährige erwiderte, dass er sich nicht erinnern könne, wurde er weiterhin in ein Gespräch verwickelt. In diesem Gespräch wollte der Betrüger dem Senior zwei Armreifen für dessen Schwiegertöchter schenken. Zudem drückte der Täter dem 65-Jährigen eine Tasche mit Uhren in die Hand und erzählte ihm auch hierbei unterschiedliche Geschichten. Das Gespräch endete in der Forderung für eine Spende zu Gunsten der angeblichen Tochter des Betrügers. Auch hier lehnte der 65-Jährige ab und der Betrüger suchte das Weite. Bei dem Täter soll es sich um einen rund 60 Jahre alten und zirka 165 bis 170 Zentimeter großen Mann mit weißgrauem Dreitagesbart gehandelt haben. Er soll ein sportliches Sakko, eine Schildmütze und eine Sonnenbrille getragen haben. Zudem fuhr der Täter einen silbernen SUV unbekannten Herstellers. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sowie weitere Geschädigte werden gebeten, sich beim Polizeiposten Sachsenheim unter Tel. 07147 27406-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Ludwigsburg: 17-Jähriger schwer verletzt – Zeugen gesucht
Noch unklar sind die Umstände, unter denen ein 17-Jähriger am Dienstag (17.06.2025), gegen 00.10 Uhr in Ludwigsburg schwer verletzt wurde. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge rannte der Jugendliche schreiend von der Solitudestraße kommend in Richtung Schillerplatz. Mehrere Passanten wurden auf den 17-Jährigen aufmerksam, der eine stark blutende Schnittwunde am Oberkörper hatte, und leisteten Erste Hilfe. Ein Rettungsdienst brachte den Verletzten kurz darauf in ein Krankenhaus. Mehrere Streifenwagenbesatzungen führten Fahndungsmaßnahmen durch. Dabei wurden zahlreiche Personenkontrollen durchgeführt, Tatverdächtige konnten bislang jedoch nicht festgestellt werden.
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.
Bereits gegen 20.00 Uhr hatten Anrufer eine Auseinandersetzung zwischen mehrere Personen in der Solitudestraße gemeldet. Beim Eintreffen der Polizei, gingen die jungen Männer in verschiedene Richtung davon. Einige von ihnen konnten im Zuge der Fahndungsmaßnahmen kontrolliert werden.
Aufgrund der Geschehnisse wird die polizeiliche Präsenz im Stadtgebiet Ludwigsburg mindestens bis zum Ende der Pfingstferien am kommenden Sonntag (22.06.2025) erhöht werden.

Ludwigsburg: Auseinandersetzung in der Myliusstraße
Gleich mehrere Anruferinnen und Anrufer meldeten am Sonntag (15.06.2025), gegen 20.00 Uhr per Notruf zwei Personengruppen, die in der Myliusstraße in Ludwigsburg in Streit geraten sein sollen. Beim Eintreffen mehrere Streifenwagenbesatzungen hatten sich die beiden Gruppen bereits getrennt und waren in Richtung Bahnhof sowie Arsenalplatz davongegangen. Im Zuge der Fahndungsmaßnahmen konnten mehrere Personen kontrollierte werden, die möglicherweise an der Auseinandersetzung beteiligt waren. Bei einem 17-Jährigen konnte ein Einhandmesser, bei einem 20-Jährigen ein Messer festgestellt werden. Die Waffen wurden polizeilich beschlagnahmt.
Die genauen Umstände der Auseinandersetzung sind noch Gegenstand der Ermittlungen, die das Polizeirevier Ludwigsburg aufgenommen hat. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an [email protected] bei der Polizei zu melden.

Sachsenheim: 59-Jähriger stört Fest einer Bäckerei
In einer Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Vaihingen an der Enz musste ein 59-Jähriger am Samstag (14.06.2025) die Nacht verbringen, nachdem er zuvor in Sachsenheim äußerst aggressiv aufgetreten war.
Der Mann hatte ein Fest einer Bäckerei in der Ludwigsburger Straße besucht, als er zwischen 19.00 Uhr und 20.15 Uhr mehrere Gäste beleidigt und bedroht haben soll. Ein Sicherheitsdienstmitarbeiter forderte den 59-Jährigen gegen 20.15 Uhr zum Gehen auf. Daraufhin soll er auf einem angrenzenden Supermarktparkplatz rechtsradikale Parolen gerufen und auf die Fahrbahn der Ludwigsburger Straße gelaufen sein. Zwischenzeitlich alarmierte Polizeibeamten nahmen den augenscheinlich stark alkoholisierten Mann schließlich in Gewahrsam.
Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz ermittelt nun gegen den 59-Jährigen und bittet Zeugen sowie etwaige Geschädigte, sich unter der Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Ludwigsburg: Jugendlicher wirft Steine auf Fahrbahn
Mit einer Strafanzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr muss ein 15-Jähriger nun rechnen. Vom Dach eines Einkaufszentrums in Ludwigsburg aus warf der Jugendliche am Sonntag (15.06.2025), gegen 16.00 Uhr mehrere etwa zwei Zentimeter große Steine auf die Bietigheimer Straße und Charlottenstraße. Einer der Steine traf das Dach eines Mercedes eines 18-Jährigen, der dort entlangfuhr. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro. Zeugen alarmierten die Polizei, die den 15-Jährigen kurz darauf noch auf dem Dach des Einkaufszentrums in der Marstallstraße antreffen konnte.

Vaihingen an der Enz: Brand eines Baggers am Umspannwerk
Am Sonntagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, kam es zu einem Brand auf dem Gelände des Umspannwerks der Deutschen Bahn, auf dem Materialien eines Bauunternehmers gelagert waren. Ein 36-Jähriger Mitarbeiter wollte eben diese mittels eines Kettenraupenbaggers verladen und geriet hierbei mit seinem Auslegerarm zu dicht an eine Oberleitung des Umspannwerks. Dadurch kam es zu einem Lichtbogen, welcher den Bagger in Brand setzte. Abgesehen von besagter Oberleitung, wurde das Umspannwerk selbst nicht beschädigt. Die beschädigte Leitung wird bis zum Abschluss der Reparatur umgeleitet und hat keinen Einfluss auf den Bahnbetrieb. Durch die Lösch- und Bergungsarbeiten kam es zu Beeinträchtigungen des Schienenverkehrs. Personenschäden waren nicht zu verzeichnen. Der Sachverhalt wurde letztlich an die Bundespolizei übergeben. Der insgesamt entstandene Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 200.000 Euro.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel