Am 02.07.2025 ab 20:43 Uhr kam es zur Stromunterbrechung in der Gemeinde Hegnach. Im 20.000 Volt Netz kam es zu einem Erdschluss mit Schalterauslösung in einer Knotenpunktstation. Unser Bereitschaftsdienst wurde über unsere Netzleitstelle sofort automatisch über die Netzstörung informiert und rückte aus.
Gegen 21:17 Uhr konnten zunächst kleinere Bereiche rund um den Egartenweg und Schickhardtstraße wieder mit Strom versorgt werden.
Nach der Fehleranalyse waren Schalthandlungen im Netz vor Ort notwendig um die Versorgung schrittweise wiederherzustellen und gleichzeitig die Fehlerstelle im Netz zu finden.
Gegen 21:41 Uhr konnte dann bis auf das Gewerbegebiet Gottlieb-Daimler-Straße ganz Hegnach wieder mit Strom versorgt werden.
Anschließend wurde um 21:52 Uhr auch Kleinhegnach wieder versorgt.
Die letzten drei Stationen im Gewerbegebiet Gottlieb-Daimler-Straße waren bis 22:05 Uhr ebenfalls versorgt.
Durch die Netzumschaltungen konnte die defekte Stromleitung in der Gottlieb-Daimler-Straße ermittelt werden. Die Reparatur wird umgehend eingeleitet.
Bei einem Stromausfall möchten viele Kunden verständlicherweise direkt Hilfe und Informationen zur Dauer des Ausfalls. Bei großflächigen Störungen kann unser Bereitschaftsteam jedoch nicht alle Anrufe gleichzeitig beantworten – unser Fokus liegt dann auf der schnellen Störungsbehebung.
Bitte nutzen Sie unsere digitalen Informationsangebote:
• Auf www.stadtwerke-waiblingen.de informieren wir bei größeren Ausfällen direkt auf der Startseite. Unter „Störungsmeldung“ (oben rechts) finden Sie die Stromstörungskarte, die laufend aktualisiert wird.
Diese Karte zeigt, ob es sich um eine lokale Störung oder einen größeren Ausfall handelt. Sie basiert auf Kundenmeldungen über www.störungsauskunft.de, die automatisch ausgewertet werden. Größere Ausfälle werden dort rot markiert.
Gut zu wissen: Störungen im Mittelspannungsnetz erkennen wir automatisch. Bei Ausfällen im Niederspannungsnetz (z. B. in einzelnen Straßenzügen) sind wir auf Ihre Meldung angewiesen.