21.6 C
Ludwigsburg
Freitag, 11. Juli , 2025

Berufe und Arbeitgeber in den Sommerferien kennenlernen

Noch freie Firmensommer-Plätze bei 20 Arbeitgebern im...

Kreissparkasse unterstützt Verkehrserziehung mit 10.000 €

3.300 Sicherheitswesten für Fahrradprüfung der Viertklässler in 110...

TuS stellt Reha-Sport auf dem Marktplatz vor!

Am Samstag, den 26. Juli 2025, ist...
StartAktuellWE ARE THE FUTURE Festival

WE ARE THE FUTURE Festival

AktuellWE ARE THE FUTURE Festival

Jugendkultur von 11. bis 13. Juli 2025 in der Skatebowl Waiblingen

Waiblingen.| Die Stadt Waiblingen veranstaltet von Freitag, 11., bis Sonntag, 13. Juli 2025, an der Skatebowl beim Hallenbad, An der Talaue 10, bereits zum dritten Mal das WE ARE THE FUTURE Festival. Ein innovatives, nachhaltiges und in der Region einmaliges Festival für und mit Jugendlichen.

An diesem Wochenende dreht sich alles um Sport, Tanz, Mode, Kunst und Musik, verbunden mit aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit und Vielfalt. Der Eintritt ist frei. Öffnung des Festivalgeländes ist am Freitag, 11. Juli, um 18 Uhr. Das Programm ist vielseitig und bietet Action, Spiel und Spaß für alle Altersstufen.

Musik

Den Auftakt am Freitagabend, 11. Juli, macht die Stuttgarter Rapperin ildikó gegen 20 Uhr. Ihre Songs sind aggressiv, emotional und abwechslungsreich. Ihre Texte – mal humorvoll, mal tiefgründig – basieren auf persönlichen Erlebnissen sowie fiktiven Szenarien und spiegeln Themen wie Feminismus, Empowerment und Humor wider.

Als Headliner tritt der junge Frankfurter Kasi um 21 Uhr auf. Mit Unterstützung von Antonius ist Kasi im Jahr 2022 senkrecht gestartet und es geht weiter rasant bergauf. Ausverkaufte Touren, zahlreiche Shows auf großen Festivals und mehr als eine Million monatliche Hörerinnen und Hörer auf Spotify kann er verzeichnen. Beschwingt-melancholische Indiepop-Elemente mischen sich mit legerer Rap-Delivery und formlosen Gesangsmelodien – der perfekte Rahmen für Kasis zwischen Weltschmerz und Leichtigkeit pendelnde Texte.

Für die perfekte Einstimmung in den Abend sorgt DJane Gaisma von 18 Uhr an. Die Künstlerin aus Lettland fühlt sich in den Bereichen Tanz, Musik und visuelle Kunst zuhause. Gemeinsam mit dem deutschen Hip-Hop-Produzenten Dexter hat sie im November 2024 das Album Motherland herausgebracht.

Am Samstag, 12. Juli, von 17 Uhr an präsentieren sich erstmals talentierte Schulbands, Musikschulen und Newcomer auf der Bühne des WE ARE FUTURE Festivals. In Kooperation mit der WIR sind BUNT Jugendkulturwoche wird dieses Schul- und Jugendbandfestival ermöglicht, bei dem Musik, Gemeinschaft und Kulturvielfalt im Mittelpunkt stehen.

Im Anschluss performt der Waiblinger Rapper Zsolt von 20.15 Uhr an in der Skatebowl. Er ist zum zweiten Mal auf dem WE ARE THE FUTURE Festival zu Gast. Ihm folgt Headlinerin Paula Carolina mit ihrer Band und lädt um 21.15 Uhr zum gemeinsamen Feiern ein. Die Sängerin ist seit knapp zwei Jahren fast durchgehend on the road und stand auf unzähligen Bühnen. Ihre Musik lebt von Beobachtungsgabe,

Begeisterungsfähigkeit und Frechheiten; von der Verarbeitung negativer Gefühle mit Ironie und assoziativem Gedanken-Ping-Pong; von zynischpointierten Zeitgeist-Referenzen und gellendem Irrwitz, hinter dem sich stets eine zweite, aussagekräftige und nicht selten politische Ebene verbirgt.

Das Programm auf einen Blick

  • Am Freitag, 11. Juli, von 18 Uhr an: DJane Gaisma, ildikó, Kasi
  • Am Samstag, 12. Juli, von 17 Uhr an: WIR sind BUNT Schul- und Jugendbandfestival, Zsolt, Paula Carolina

Sport

In der Skatebowl gibt es spektakuläre Skate-, BMX-, und Streetboard-Shows mit Top Crews aus Deutschland. Die Athleten zeigen am Samstag um 14 Uhr, 16.45 Uhr und 20 Uhr sowie am Sonntag um 13.15 Uhr, 14.45 Uhr und 17.30 Uhr ihr Können. Wer selbst Lust hat, sich auszuprobieren und Tipps und Tricks von den Profis zu bekommen, kann an zahlreichen Workshops teilnehmen.

Auf einem Streetball-Court zeigt die Abteilung Basketball des VfL Waiblingen ihr Können und lädt zum Mitmachen ein. Auch in diesem Jahr kann im Soccer-Court nach Lust und Laune gekickt werden. Zusätzlich kann man sich auf der Konsole beim E-Gaming der Stadtbücherei Waiblingen am Samstag von 15 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag von 13 Uhr bis 17 Uhr messen. Und auch diesmal geht es hoch hinaus am Kletterturm. Hier kann man sich beim Klettern in die Höhe am Samstag und Sonntag, jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr ausprobieren.

Neu dabei ist der VfL Kross mit Akrobatik und Turnen. Auch hier wartet ein abwechslungsreiches Programm zum Ausprobieren und Mitmachen.

Tanz

Die Underground Soul Cypher Crew aus Stuttgart präsentiert mitreißende Hip-Hop Tanz Shows und führt bei anschließenden Workshops in die Kunst des Hip-Hop Tanzes ein.

Zusätzlich präsentieren sich am Samstag um 13.30 Uhr das Contemp Dance Center aus Waiblingen, sowie sonntags Tanzgruppen des TB Beinstein um 14.15 Uhr und der Waiblinger Tanzschule fun&dance um 15.30 Uhr auf der Bühne.

Kunst

Die Graffiti Künstler Spray Bros aus Stuttgart laden erneut alle Kids, die Graffitis cool finden, ein, an der Graffiti Wand bei der Skatebowl zu erlernen, wie man ein Graffiti gestaltet.

Mode

Neu in diesem Jahr ist der Future Fashion Kleidertausch. An allen drei Tagen können hier ausrangierte, aber gut erhaltene Kleidungsstücke mitgebracht und getauscht werden – ganz ohne Kosten und dabei auch noch schonend für die Umwelt.

In der Pop-up Modemanufaktur auf dem Festivalgelände gibt es eine Siebdruckwerkstatt der Kunstschule Unteres Remstal, bei der man T-Shirts oder andere Stoffe mit einem Motiv, einem Slogan oder dem Festivallogo bedrucken und so zum Unikat machen kann. In einem Upcycling Workshop der Kunstschule können die Jugendlichen aus alten Stoffen und abgetragener Lieblingskleidung neue, coole Mode für sich machen.

Aus Kuba kommen erneut unsere Gäste zum Skate Recycle Workshop. Sie zeigen, wie man aus alten Skateboard-Teilen Schmuck herstellen kann.

Weitere neue Aktionen auf dem Festival

Erstmalig wird es auf dem Festivalgelände ein Pop-up-Jugendhaus in Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Waiblingen geben. Der Open You(th) Space ist ein Ort zum Abhängen, Mitmachen, Ausprobieren, Zocken und einfach Du-sein. Ergänzend hierzu bietet der Kreisjugendring Rems-Murr bei seinen Vielfaltgames an, zu erleben, wie es sich anfühlt, im Rollstuhl zu sitzen oder im Altersanzug das hohe Alter nachzuempfinden.

Im Postamt für Demokratie im Bauwagen der KulturRegion Stuttgart können eigene Postkarten zur Frage „Demokratie ist für mich?“ gestaltet, geschrieben und direkt in den Festivalbriefkasten eingeworfen und verschickt werden.

Öffnungszeiten Festivalgelände

Das Festivalgelände ist am Freitag von 18 Uhr an bis 23 Uhr geöffnet. Am Samstag und Sonntag geht es bereits um 11 Uhr los und endet am Samstag um 23 Uhr und am Sonntag um 18 Uhr.

Unterstützer und Sponsoren

Unterstützt wird das WE ARE THE FUTURE Festival durch die Eva Mayr-Stihl Stiftung, die Volksbank Stuttgart, die Stadtwerke Waiblingen, die KulturRegion Stuttgart, die alwaStiftung sowie von Deluxe – Der langen Nacht der Jugendkultur.

Präsentiert wird das Festival von DASDING.

Aktuelle Infos und das Programm unter www.wearethefuture-festival.de und auf Instagram @wearethefuture_festival.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel