Quelle: ots
Sindelfingen: Trickdiebstahl durch angeblichen Handwerker in Sindelfingen
Eine Seniorin aus Sindelfingen wurde am Mittwoch (26.03.2025) Opfer von Dieben. Gegen 14:45 Uhr klingelte ein angeblicher Handwerker in der Breslauer Straße in Sindelfingen bei der Seniorin und gab vor, aufgrund eines Wasserschadens in der über ihr liegenden Wohnung die Leitungen überprüfen zu müssen. Die Dame ließ den Unbekannten daraufhin in ihre Wohnung, wo er in Küche und Bad die Wasserhähne aufdrehte. Er stellte der Dame einen Stuhl ins Bad und bat sie, die Brause zu halten und zu beobachten, ob sich das Wasser rot färbte. Sein Kollege würde in der Wohnung darüber ein Mittel in den Abfluss einbringen. Nach circa 20 Minuten verließ die Seniorin das Bad und musste feststellen, dass der angebliche Handwerker weg war und in der über ihr liegenden Wohnung kein Wasserrohrbruch bestand. Kurz darauf bemerkte sie, dass aus einer Schublade im Schlafzimmer ein dreistelliger Bargeldbetrag fehlte. Der Dieb wird als circa 180 cm groß, muskulös und etwa 45 bis 50 Jahre alt beschrieben. Das Polizeirevier Sindelfingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich telefonisch unter 07031 697-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.
Leonberg: als giftig eingestufte Minerale in Waldstück gefunden
Wegen unerlaubtem Umgang mit Abfällen ermittelt der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg gegen Unbekannt, nachdem bereits am 24. Februar 2025 auf einer Wiese in einem Waldgebiet nördlich der Hoffmannstraße in Leonberg Minerale aufgefunden wurden, die zwischenzeitlich als giftig eingestuft wurden. Die Finderin hatte die außergewöhnlich aussehende, sogenannte Mineralstufe zunächst mit nach Hause genommen und letztlich selbst Abklärungen hinsichtlich der Herkunft und Zusammensetzung der Minerale angestellt. Ein Mineralienhändler hatte sie auf mögliche giftige Bestandteile aufmerksam gemacht, worauf die Frau die Polizei alarmierte. Die stellte den etwa zehn Kilogramm schweren Brocken sicher und ließ ihn beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg untersuchen. Das Gutachten bestätigt die Annahme des Händlers, dass insbesondere die rötlichen und gelblichen Minerale arsen- und schwefelhaltig sind. Woher die Mineralstufe stammt, ist bislang unklar. Ein natürliches Vorkommen am und um den Fundort herum ist nahezu vollständig ausgeschlossen. Es muss davon ausgegangen werden, dass die Mineralstufe von bislang unbekanntem Täter entsorgt wurde. Das Landratsamt Böblingen wird sich nun um die fachgerechte Entsorgung kümmern müssen. Zeugen, die Hinweise geben können, woher die Mineralstufe stammt, wenden sich unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail: [email protected] an die Polizei.
Schönaich: Gänse vermeintlich an Auffahrunfall beteiligt
Am Mittwoch (26.03.2025) gegen 10:15 Uhr war ein 70-jähriger Lenker eines Kleintransporters auf der Kreisstraße 1057 (K1057) von Schönaich kommend in Richtung Steinenbronn unterwegs, als er plötzlich in Höhe einer Tankstelle eine Vollbremsung durchführte. Ein 47-jähriger VW-Lenker, der sich dahinter befand, erkannte mutmaßlich die Situation zu spät und fuhr auf den Mercedes Sprinter auf. Im Laufe der polizeilichen Unfallaufnahme ergaben sich widersprüchliche Angaben über mehrere Gänse, die zur Unfallzeit die Straße gequert haben und so der Auslöser für die Vollbremsung gewesen sein sollen. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 8.500 Euro. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Straßenmeisterei Magstadt war ebenfalls vor Ort, um die Straße von Betriebsflüssigkeiten zu reinigen. Das Polizeirevier Böblingen sucht in diesem Zusammenhang Unfallzeugen, die sachdienliche Angaben machen können. Insbesondere entgegenkommende Verkehrsteilnehmende, die auch haben bremsen müssen, werden gebeten, sich zu melden. Das Polizeirevier Böblingen ist unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail unter [email protected] erreichbar.
Böblingen-Dagersheim: Katze mit Luftdruckwaffe schwer verletzt
Ein noch unbekannter Täter schoss am Freitagnachmittag (21.03.2025) im Blumenviertel in Böblingen-Dagersheim mutmaßlich mit einer Luftdruckwaffe auf eine Katze. Das getigerte Tier wurde durch das Projektil schwer verletzt und musste veterinärärztlich versorgt werden.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07031 13-2670 oder per E-Mail an [email protected] mit dem Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.
Ehningen: 21-Jähriger nach Abgabe von Rauschgift an Minderjährige in Haft
Ein 21-Jähriger befindet sich seit dem 20.03.2025 in Untersuchungshaft, da er im Verdacht steht, Betäubungsmitteln an zwei Jugendliche abgegeben sowie eine 16-Jährige sexuell missbraucht zu haben.
Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass der Tatverdächtige bereits Mitte März dieses Jahres einem 14-Jährigen in Ehningen Ecstasy angeboten haben soll. Der 14-Jährige soll ihm dafür Geld gegeben haben, wobei er diesem im Gegenzug kein Ecstasy, sondern Cannabis übergeben haben soll. Von einer 16-Jährigen, der er bereits Ende Februar 2025 Cannabis übergeben haben soll, soll der Tatverdächtige ebenfalls Mitte März 2025 sexuelle Handlungen als Gegenleistung für die Übergabe von Kokain zum Eigenkonsum gefordert haben, worauf sich die 16-Jährige einließ. In der Folge sollen die beiden Jugendlichen erneut Kokain von dem 21-Jährigen erhalten haben.
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragte einen Haftbefehl gegen den 21-jährigen afghanischen Staatsangehörigen. Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Ludwigsburg konnten den Tatverdächtigen am 20.03.2025 an seiner Wohnanschrift festnehmen und einer Haftrichterin beim Amtsgericht Stuttgart vorführen. Diese erließ Haftbefehl, setzte ihn in Vollzug und wies den 21-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.
Rutesheim: Unbekannte Frauen schlagen Hunde – Zeugen gesucht
Eine 30-Jährige war am Dienstag, den 18.03.2025 zwischen 14.30 Uhr und 16.00 Uhr mit ihrem Hund in der Förstlestraße in Rutesheim Gassi, als ihr auf Höhe eines Spielplatzes aus Richtung Perouse zwei Frauen entgegenkamen. Die beiden Unbekannten hatten ihrerseits drei mittelgroße Hunde dabei, die angeleint waren und einen Maulkorb trugen. Als ein Radfahrer vorbeifuhr, bellten die Hunde und zogen an den Leinen. Daraufhin sollen beide Frauen mit mitgeführten Schlagwerkzeugen auf die drei Hunde eingeschlagen haben.
Eine der beiden Unbekannten wird als 155 bis 175 cm groß und 30 bis 50 Jahre alt und zierlich beschrieben, sie führte einen mittelgroßen Hund mit kurzem schwarzen Fell.
Für sachdienliche Zeugenhinweise stehen beim Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg die Tel. 07031 13-2670 sowie die E-Mail-Adresse [email protected] zur Verfügung.
Schönaich: drei Schwerverletzte und hoher Sachschaden nach Unfall zwischen Schönaich und Steinenbronn
Drei Schwerverletzte und Sachschaden im hohen fünf- bis sechsstelligen Bereich sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag (25.03.2025) gegen 16:10 Uhr bei Schönaich ereignet hat. Ein 52-Jähriger war mit seinem Maserati auf der Kreisstraße 1051 (Steinenbronner Straße) von Steinenbronn in Richtung Schönaich unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache kam er nach links von seiner Fahrspur ab und touchierte den entgegenkommenden Lkw eines 58-Jährigen, der Richtung Steinenbronn fuhr. Der Lkw wurde dabei im Bereich der Fahrzeugfront sowie des linken Vorderrads beschädigt. Der Maserati wiederum geriet ins Schleudern und prallte gegen den ebenfalls in Richtung Steinenbronn fahrenden BMW eines 23-Jährigen. Der 52-Jährige, seine 53-jährige Beifahrerin sowie der 23-jährige BMW-Fahrer zogen sich dabei schwere Verletzungen zu. Der 23-Jährige war in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste zunächst von der Feuerwehr befreit werden. Er und die 53-Jährige wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der 52-jährige Maserati-Fahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Die beiden Pkw wurden stark beschädigt, waren nicht mehr Fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die K1051 war mit Trümmerteilen übersät, ferner traten Betriebsstoffe aus den verunfallten Fahrzeugen aus. Zur Unfallaufnahme und Reinigung der Fahrbahn war die Straße bis kurz vor 21 Uhr in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt.
A81 Leonberg: Aluminiumlatten auf der Fahrbahn – 15.000 Euro Schaden
Vier etwa zwei Meter lange Aluminiumlatten lagen am Montag (24.03.2025) auf der Bundesautobahn 81 im Bereich der Überleitung der BAB 8 in Fahrtrichtung Heilbronn kurz vor dem Engelbergtunnel. Mutmaßlich ein noch unbekannter Lkw-Lenker hatte die Ladung verloren. Ein 32 Jahre alter Mercedes-Lenker konnte den Teilen nicht ausweichen und fuhr gegen 12.30 Uhr über die Aluminiumlatten, wodurch an dem Pkw ein Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro entstand.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem noch unbekannten Fahrzeug geben können, das die Latten verloren hatte, werden gebeten, sich unter der Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an [email protected] bei der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg zu melden.