Quelle: ots
Esslingen: Körperverletzung in Bar
Am Sonntagmorgen gegen 3.50 Uhr ist es in einer Bar in der Pliensaustraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen. Drei Gäste gerieten in Streit, wobei zwei gemeinsam gegen den Dritten vorgingen. Hierbei setzten die beiden tatverdächtigen Männer im Alter von 36 und 35 Jahren auch umliegende Gegenstände ein. Der 31-jährige Gast erlitt durch die Schläge leichte Verletzungen, die vor Ort durch den Rettungsdienst versorgt wurden. Ebenfalls durch einen Faustschlag wurde eine 31-Jährige verletzt, die sich schlichtend zwischen die Beteiligten stellte. Die beiden Tatverdächtigen flüchteten im Anschluss aus der Bar, konnten aber nach kurzer Zeit durch die inzwischen alarmierten Streifenwagenbesatzungen in der Nähe angetroffen werden. Der Verletzte wurde für die weitere medizinische Versorgung in ein Krankenhaus gebracht.
Esslingen am Neckar : Nach Ordnungsstörung in Gewahrsam genommen
Zu einem Polizeieinsatz wegen eines Störers ist es am Freitagabend in der Sulzgrieser Straße in Esslingen gekommen. Gegen 17.45 Uhr meldeten Zeugen über Notruf, dass eine männliche Person mehrere Passanten belästigen und hierbei verbotene Parolen rufen würde. Die hinzugerufene Streifenwagenbesatzung unterzog den augenscheinlich alkoholisierten 59-jährigen Störer daraufhin einer Personenkontrolle. Um weiteren Ordnungsstörungen vorzubeugen wurde er auf richterliche Anordnung in Gewahrsam genommen und anschließend zum Polizeirevier Esslingen verbracht. Auch bei der Verbringung zum Polizeirevier wiederholte der Störer die verbotenen Parolen lautstark. Gegen den 59-Jährigen wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen werden durch das Polizeirevier Esslingen geführt.
Esslingen am Neckar: Hoher Sachschaden nach Vorfahrtsmissachtung
Aufgrund einer Vorfahrtsmissachtung ist es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall in der Ulmer Straße in Esslingen gekommen. Der 61-jährige Fahrer eines Porsche Cayenne befuhr gegen 8.40 Uhr die Vogelsangbrücke und wollte anschließend nach rechts in die Ulmer Straße abbiegen. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines 34-jährigen BMW-Lenkers, welcher die Ulmer Straße in Richtung Oberesslingen befuhr, woraufhin es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Die beiden Fahrzeugführer blieben glücklicherweise unverletzt. An den Unfallfahrzeugen PKW entstand jedoch Sachschaden in Höhe von ca. 18.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nach dem Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit und mussten von einem Abschleppunternehmen geborgen werden.
Ostfildern: Bei Auseinandersetzung von Jugendlichen verletzt
Am Freitagabend ist die Polizei zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen in Ostfildern gerufen worden. Gegen 20.30 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt, dass sich im Bereich der Hindenburgstraße mehrere Jugendliche aufhalten und eine aggressive Stimmung herrschen würde. Als die entsandten Streifenbesatzungen an der Örtlichkeit ankamen ging ein Großteil der Jugendlichen in verschiedene Richtungen flüchtig. Die Beamten konnten im dortigen Bereich noch eine körperliche Auseinandersetzung zwischen einem 17-Jährigen und einen 14-Jährigen feststellen. Beim Erblicken der Streifenbesatzung ging der 17-Jährige flüchtig, konnte jedoch nach kurzer Verfolgung durch die Beamten eingeholt und vorläufig festgenommen werden. Der 14-Jährige erlitt im Rahmen der Auseinandersetzung Verletzungen im Gesichtsbereich und wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik eingeliefert. Im weiteren Verlauf der Sachverhaltsaufklärung kam ein weiterer 17-Jähriger auf die Beamten zu und gab an, ebenfalls von dem festgenommenen 17-Jährigen geschlagen worden zu sein. Hierbei hatte der 17-jährige Geschädigte eine Platzwunde am Kopf erlitten und musste durch den Rettungsdienst ebenfalls zur Behandlung der Verletzung in eine Klinik verbracht werden. Die beiden Geschädigten und der Beschuldigte wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ihren Erziehungsberechtigen übergeben.
Kirchheim unter Teck: Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte
Mehreren Strafanzeigen sieht ein 23-jähriger Mann entgegen, nachdem er in der Nacht von Freitag auf Samstag mehrere Polizeibeamte angegriffen und unter anderem nach diesen getreten hat. Um 0.50 Uhr wurde die Polizei verständigt, da sich der erheblich betrunkene Mann in der Dettinger Straße, im Umfeld einer Gaststätte, aggressiv verhalten hatte. Beim Eintreffen der Streifenbesatzung lag der Störer zunächst auf dem Boden, stand dann jedoch unvermittelt auf und schlug ziellos um sich. Mehrere Versuche seiner augenscheinlichen Begleiter, den Mann zu beruhigen, verliefen erfolglos. Aufgrund des höchst aggressiven Verhaltens des 23-Jährigen musste dieser daraufhin durch die Streifenbesatzung zu Boden gebracht und fixiert werden, wobei er um sich trat und hierbei einen Polizeibeamten am Oberschenkel traf. Glücklicherweise wurde dieser lediglich leicht verletzt und blieb dienstfähig. Im Anschluss wurde der 23-Jährige zunächst für die Ingewahrsamnahme in den Fond des Streifenfahrzeugs verbracht. Auf der Rücksitzbank versuchte er dann erneut, nach einer Beamtin zu treten und sie in den Arm zu beißen, was jedoch verhindert werden konnte. Im weiteren Verlauf musste der 23-Jährige im Anschluss an die erforderliche Haftfähigkeitsuntersuchung aufgrund seines körperlichen Zustands durch den verständigten Rettungsdienst in eine Klinik verbracht werden, wo er stationär aufgenommen wurde. Er muss sich nun unter anderem wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung verantworten.
Altbach: Bei Streitigkeiten schwer verletzt
Wegen des Verdachts des versuchten Tötungsdeliktes ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen gegen drei Männer im Alter von 22, 26 und 27 Jahren, sowie gegen zwei 19-jährige Heranwachsende. Diese stehen in dringendem Verdacht, am Mittwochabend (05.02.2025) einen ihnen persönlich bekannten 26-Jährigen bei einem Streit in Altbach mit einem Messer schwer verletzt zu haben.
Kurz nach 22 Uhr war die Polizei alarmiert worden, nachdem im Amselweg eine verletzte Person aufgefunden worden war. Vor Ort trafen die Polizeibeamten auf den erheblich verletzten 26-Jährigen. Wie sich herausstellte, war es zwischen ihm und fünf anderen Männern zunächst zu Streitigkeiten und in der Folge zu Handgreiflichkeiten gekommen. Dabei soll das Quintett ihr Opfer mit Faustschlägen, Fußtritten und Pfefferspray traktiert haben. Zudem soll ein Messer eingesetzt worden sein, wodurch der 26-Jährige so schwer verletzt wurde, dass er vom Rettungsdienst zur operativen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden musste. Lebensgefahr bestand aber nicht. Die zunächst geflüchteten Verdächtigen konnten im Verlauf der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen, bei denen neben zahlreichen Streifenwagen auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt worden war, angetroffen und vorläufig festgenommen werden.
Die polizeibekannten, tunesischen Staatsangehörigen wurden am Donnerstagnachmittag der Haftrichterin beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Diese erließ die von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragten Haftbefehle und setzte sie in Vollzug. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zu den Hintergründen und dem genauen Ablauf der Auseinandersetzung unter den Landsmännern dauern an.
Köngen: Mit Laster von Straße abgekommen
Ein Verkehrsunfall und die anschließenden Aufräumarbeiten haben am Donnerstagmorgen für eine Sperrung der B313 in Richtung Plochingen gesorgt. Ein 55-Jähriger befuhr gegen 6.15 Uhr mit einem mit Kies beladenen Sattelzug die rechte Spur der Bundesstraße in Richtung Plochingen. Zwischen Köngen und Wernau kam er eigenen Angaben zufolge aufgrund eines Hustenanfalls mit dem Gespann nach rechts von der Straße ab, touchierte damit mehrere Leitplankenelemente und fuhr sich schließlich im Grünstreifen fest. Ein im Zuge der Unfallaufnahme durchgeführter Alkoholtest bei dem nach ersten Erkenntnissen unverletzt gebliebenen Fahrer ergab einen vorläufigen Wert von über 0,5 Promille. Der 55-Jährige musste in der Folge eine Blutprobe abgeben. Der Sattelzug musste von einem Abschleppunternehmen mit Hilfe von zwei sogenannten Masterlifts aus dem Grünstreifen geborgen werden. Anschließend konnte das Gespann seine Fahrt bis zur Anschlussstelle Wernau fortsetzen und die Straße gereinigt werden. Hierzu musste die B313 mit Unterstützung der Straßenmeisterei in Fahrtrichtung Plochingen zwischen 10.20 Uhr und 11.40 Uhr voll gesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet werden. Aufgrund auslaufender Betriebsmittel war auch ein Mitarbeiter der Umweltbehörde vor Ort.
A8 Leinfelden-Echterdingen: Fahrzeugbrand sorgt für Verkehrsbehinderungen
Aus noch ungeklärter Ursache geriet am Donnerstag (06.02.2025) kurz nach 10:00 Uhr der Mercedes Sprinter eines 35-Jährigen in Brand, der mit dem Fahrzeug auf der Bundesautobahn 8 in Fahrtrichtung München unterwegs war. Der Fahrer stoppte das Fahrzeug auf der Parallelfahrspur neben dem rechten Fahrstreifen der Autobahn zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Möhringen und Stuttgart-Degerloch (52a / 52b) und konnte den Sprinter unverletzt verlassen. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte stand der mit Paketen beladene Transporter in Vollbrand. Die Feuerwehr löschte den Brand, der Sprinter wurde anschließend abgeschleppt. Neben Polizei und Feuerwehr war auch die Autobahnmeisterei zur Absicherung der Einsatzstelle vor Ort. Für die Löscharbeiten sowie das Abschleppen des Mercedes mussten zunächst der rechte und der mittlere Fahrstreifen der Durchgangsfahrbahn in Fahrtrichtung München sowie die Überleitung zur Bundesstraße 27 an der Anschlussstelle Degerloch gesperrt werden. Der Verkehr wurde auf dem linken Fahrstreifen an der Einsatzstelle vorbeigeleitet, was zur Bildung eines Rückstaus führte. Gegen 11:10 Uhr konnte der mittlere Fahrstreifen wieder freigegeben werden, der rechte Fahrstreifen war für die Bergungs- und Reinigungsmaßnahmen noch bis gegen 15:00 Uhr gesperrt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Nürtingen: Diebstahls-Serie aus Pkw geklärt – Täter ermittelt
Einen Ermittlungserfolg zu einer Diebstahlsserie aus Pkw kann das Polizeirevier Nürtingen verbuchen. Umfangreiche Ermittlungen brachte die Beamten auf die Spur eines 30-jährigen Tatverdächtigen. Diesem können bislang neun Taten, vorrangig im Bereich Nürtingen, nachgewiesen werden, bei denen der Mann aus unverschlossenen Fahrzeugen Bargeld, Elektronik-Equipment, Sonnenbrillen und sonstige Wertgegenstände im geschätzten Gesamtwert von mehreren tausend Euro entwendete. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass dieser auch außerhalb des Stadtgebiets von Nürtingen sein Unwesen getrieben und Diebstähle aus Pkw begangen hat. Begonnen hatte die Straftaten-Serie bereits im Februar 2024.
Bei der Durchsuchung der Wohnung des Tatverdächtigen fanden die Beamten umfangreiches Diebesgut. Ein Teil konnte bereits diesen Taten zugeordnet werden, jedoch ist die Herkunft von weiteren Gegenständen noch unklar.
Hierzu suchen die Ermittler des Polizeireviers Nürtingen die Eigentümer. Möglicherweise wurde der Verlust noch nicht bemerkt.
Weiter werden aufgezeichnete Videoaufnahmen gesucht, auf denen Personen zu sehen sind, die sich in verdächtiger Weise Fahrzeuge angeschaut oder gar versucht haben, diese zu öffnen. Möglicherweise haben sich die Besitzer dieser Videoaufnahmen noch nicht bei der Polizei gemeldet, da aus ihren Fahrzeugen nichts entwendet wurde.
Weitere mögliche Geschädigte oder Besitzer entsprechender Videoaufnahmen werden gebeten sich unter Telefon 07022/9224-0 zu melden.
Esslingen-Weil: Im Straßenverkehr genötigt (Zeugenaufruf)
Die Verkehrspolizei Esslingen sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Mittwochnachmittag auf der B10 in Fahrtrichtung Göppingen ereignet hat. Gegen 16 Uhr fuhr ein 58-Jähriger mit einem schwarzen Geländefahrzeug der Marke Dodge RAM von der Anschlussstelle Stuttgart-Untertürkheim auf die B10 auf. Dort wechselte er vom rechten auf den linken Fahrstreifen. An der Anschlussstelle Stuttgart-Hedelfingen fuhr kurze Zeit später ein 75-Jähriger mit einem roten Renault Clio ebenfalls auf die Bundesstraße ein und beabsichtigte auf die linke Fahrspur zu wechseln. Zwischen dem dort zu dieser Zeit fahrenden 58-jährigen Dodge-Lenker und dem 75-jährigen Clio-Fahrer soll es in der Folge zu verschiedenen Nötigungshandlungen wie Ausbremsen, Rechts-Überholen usw. gekommen sein. Die Verkehrspolizei prüft nun, ob hierbei auch Gefährdungssituationen eingetreten sind und führt Ermittlungen zum Geschehensablauf. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 0711/3990-0 zu melden.
Leinfelden-Echterdingen: Am Telefon betrogen
Um einen hohen fünfstelligen Betrag ist eine 82-jährige Seniorin am Mittwochabend betrogen worden. Gegen 19 Uhr meldete sich ein angeblicher Tim Greiner telefonisch bei der Frau. Der Kriminelle gab vor, Beamter der Kriminalpolizei Stuttgart zu sein und erzählte, bei einer Nachbarin sei eingebrochen worden, weshalb er jetzt verdeckt ermitteln und die Vermögenswerte der Frau erfragen müsse. Mit dieser frei erfundenen Geschichte gelang es dem Betrüger, die Frau so unter Druck zu setzen, dass sie ihm nicht nur ihre Vermögenswerte schilderte, sondern auch die PIN ihrer Bankkarte. Zur angeblichen Sicherung ihres Geldes forderte der Kriminelle die Frau auf, Bargeld, Schmuck und ihre EC-Karte der Polizei zu übergeben. Wie gefordert, deponierte die Frau alles in einem Kochtopf und stellte ihn vor das Haus. Als sie gegen 20 Uhr wieder nach dem Topf schaute, war dieser bereits von einem Unbekannten abgeholt worden. Erst als sie sich geraume Zeit später einer Nachbarin anvertraute, flog der Betrug auf und sie verständigte die Polizei.
In diesem Zusammenhang weist die Polizei ausdrücklich darauf hin, dass sie niemals Vermögenswerte am Telefon erfragt und in keinem Fall Bargeld oder Schmuck zur Sicherung oder aus sonstigen Gründen entgegennimmt. Insbesondere wenn Sie aufgefordert werden, ihre Wertsachen in Kochtöpfen oder sonstigen Behältnissen irgendwo abzulegen, werden Sie betrogen! Die Vermögenswerte sind in der Regel unwiederbringlich verloren! Informationen und Warnhinweise zu dieser und anderen Betrugsmaschen finden Sie im Internet unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/.
Leinfelden-Echterdingen: Größerer Polizeieinsatz
Ein Jugendlicher in einem psychischen Ausnahmezustand hat in Leinfelden am Mittwochnachmittag einen Polizeieinsatz mit mehreren Streifenwagenbesatzungen ausgelöst. Kurz nach 16.30 Uhr war die Polizei alarmiert worden, nachdem der 16-Jährige angekündigt hatte, sich selbst zu verletzen. Die Einsatzkräfte umstellten das Gebäude. Vorsorglich war auch die Feuerwehr im Einsatz. Nachdem Angehörige das Haus wohlbehalten verlassen hatten, gelang es der Polizei, Kontakt mit dem zeitweise mit einem Messer bewaffneten Jugendlichen aufzunehmen und ihn nach längeren Gesprächen und kurzem Einsatz von Pfefferspray in Gewahrsam zu nehmen. Der junge Mann wurde in eine Fachklinik überstellt. Verletzt wurde niemand.
Kirchheim: Beim Böllern erwischt
Vor den Augen einer Polizeistreife hat ein Jugendlicher am Mittwochmorgen einen Feuerwerkskörper gezündet. Gegen 7.30 Uhr lief eine fünfköpfige Schülergruppe in der Färberstraße, aus der ein 15-Jähriger einen Feuerwerksköper auf die Fahrbahn legte und anzündete. Bei der anschließenden Kontrolle durch die dort anwesenden Beamten fanden sich keine weiteren Feuerwerkskörper. Den 15-Jährigen erwartet nun ein Bußgeldverfahren. Zudem wurden die Eltern informiert.
Nürtingen: Riskant überholt (Zeugenaufruf)
Eine riskante Fahrweise hat am Dienstagvormittag ein Mercedes-Fahrer auf der B 313 von Nürtingen in Fahrtrichtung Großbettlingen an den Tag gelegt. Aufgrund eines Geschwindigkeitsverstoßes sollte er gegen 11.15 Uhr an der Abfahrt zur Straße “Im breiten Löhle” von der Polizei an einer stationären Kontrollstelle überprüft werden. Nachdem er zunächst angehalten hatte fuhr der Lenker der C-Klasse mit Tübinger Kennzeichen ohne den weiteren Zeichen und Weisungen der Beamten Folge zu leisten in Richtung Großbettlingen auf der K 1231 davon. Hierbei war es laut Zeugenangaben zu gefährlichen Situationen beim Überholen anderer Verkehrsteilnehmer gekommen. Zeugen, denen die riskante Fahrweise, insbesondere ein gefährliches Fahrmanöver beim Kreisverkehr auf Höhe eines Einkaufsmarktes in Großbettlingen aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter Tel. 07022/9224-0 beim Polizeirevier in Nürtingen zu melden.
Leinfelden-Echterdingen: Renitenter Ladendieb
Wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls ermittelt der Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen seit einer Tat, die sich am Dienstagnachmittag in Leinfelden ereignet hat. In einem Supermarkt in der Hohenheimer Straße soll ein 24-Jähriger gegen 16.15 Uhr den Kassenbereich passiert haben, ohne die zuvor in einem Rucksack verstauten Waren zu bezahlen. Nachdem er vom Ladendetektiv angesprochen worden war, rannte der junge Mann beim Fluchtversuch gegen eine Glastür und stürzte. Anschließend soll der Tatverdächtige den eingreifenden Detektiv geschlagen haben. Danach flüchtete er ohne den Rucksack. Sein 21-jähriger mutmaßlicher Komplize, der beim Verstauen der Waren im Rucksack beteiligt gewesen sein soll und ebenfalls aus dem Supermarkt geflüchtet war, konnte im Rahmen der Fahndung von den hinzugerufenen Polizeibeamten in der näheren Umgebung angetroffen und kontrolliert werden. Gegen beide Personen wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Nürtingen: Im Fahrstuhl eingeschlossen
Ein Rettungseinsatz hat die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei am Mittwochmorgen zu einem steckengebliebenen Fahrstuhl eines Parkhauses in die Heiligkreuzstraße geführt. Dort war kurz vor acht Uhr eine 33-jährige Frau mit ihrem neun Monate alten Baby im Aufzug eingeschlossen worden. Dieser war aus bislang unbekannten Gründen stecken geblieben. Den Einsatzkräften gelang es nach rund einer halben Stunde Mutter und Kind unverletzt aus der misslichen Situation zu befreien.
Esslingen: In Lieferdienst eingebrochen und Pkw gestohlen (Zeugenaufruf)
Auf Bargeld und einen Pkw hatte es ein Unbekannter abgesehen, der von Sonntag auf Montag in den Geschäftsraum eines Lieferdienstes in der Neckarstraße eingebrochen ist. Zwischen 22 Uhr und zehn Uhr verschaffte sich der Täter gewaltsam über ein Fenster Zutritt zum Innenraum. Dort entwendete er unter anderem Bargeld und den Schlüssel zu einem vor dem Gebäude abgestellten Toyota Aygo mit dem amtlichen Kennzeichen ES-SN1401, mit dem er anschließend offenbar flüchtete. Zeugen, die von Sonntag auf Montag verdächtige Wahrnehmungen im Bereich des Lieferdienstes gemacht haben oder Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 0711/3105768-0 beim Polizeiposten Oberesslingen zu melden.
Nürtingen: Kind beim Spielen verletzt
Die Einsatzkräfte von Rettungsdienst und Polizei sind am Montagvormittag zu einem verletzten Kind in die Johannes-Vatter-Straße gerufen worden. Dort war kurz nach zehn Uhr ein Vierjähriger beim Spielen mehrere Meter von einem Baum gestürzt. Nach bisherigen Erkenntnissen erlitt der Junge glücklicherweise nur leichte Verletzungen und wurde nach der ersten Versorgung vor Ort durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht.
Brand in Esslinger Mehrfamilienhaus
Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am Montagnachmittag zu einem Mehrfamilienhaus in die Dresdener Straße ausgerückt. Mehrere Anwohner und Zeugen meldeten ab 16 Uhr eine Rauchentwicklung aus einer dortigen Wohnung. Das Haus wurde daraufhin von den Einsatzkräften geräumt. In der betroffenen Wohnung löschte die Feuerwehr einen Brand, der aus noch unbekannter Ursache ausgebrochen war. Sowohl die in der Wohnung lebende Frau als auch die anderen Hausbewohner blieben nach derzeitigem Kenntnisstand unverletzt. Ersten Erkenntnissen zufolge wurden drei von ihnen vor Ort vom Rettungsdienst untersucht. Der entstandene Sachschaden kann im Moment noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Ostfildern-Ruit: Hochwertige Baumaschinen gestohlen (Zeugenaufruf)
Ein bislang Unbekannter hat von Freitag bis Montag von einer Baustelle in der Hedelfinger Straße mehrere hochwertige Baumaschinen gestohlen. Zwischen 11.30 Uhr und 6.30 Uhr brach der Dieb gewaltsam einen Container auf dem Baustellengelände auf und entwendete aus diesem gleich mehrere, hochwertige Baumaschinen, darunter einen Bohrhammer und eine Pressmaschine. Der Wert des Diebesgutes beträgt mehrere tausend Euro. Zeugen, die in dieser Zeit im Bereich der Baustelle verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt oder sonstige verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 0711/3416983-0 zu melden.
Esslingen: Vor den Augen der Polizei bei Rot über die Ampel
Ein Pkw-Lenker ist am Sonntagnachmittag mit quietschenden Reifen vor einer Streife des Polizeireviers Esslingen bei Rotlicht über die Kreuzung Plochinger Straße / Ulmer Straße gefahren. Bei der anschließenden Kontrolle kurz vor 16 Uhr stellten die Beamten des Weiteren fest, dass sich drei kleine Kinder ohne die vorgeschriebene Sicherung in dem Renault befanden. Das jüngste Kind saß dabei auf dem Schoß der Beifahrerin. Den 40 Jahre alte Pkw-Lenker erwartet nun ein Bußgeldverfahren.
Esslingen: Feuerwerkskörper in Bankfiliale gezündet (Zeugenaufruf)
Ein Unbekannter hat am Sonntagabend einen Feuerwerkskörper im Vorraum einer Bankfiliale in der Sulzgrieser Straße gezündet. Passanten hatten kurz vor 21 Uhr die Polizei alarmiert, nachdem sie einen lauten Knall aus der Bank gehört hatten. Anschließend soll ein maskierter Mann die Filiale verlassen haben und mit einem E-Scooter davongefahren sein. Eine eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde durch die Detonation eine Glasscheibe beschädigt. Die Geldautomaten wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Die Bankfiliale musste für den Kundenverkehr vorübergehend geschlossen werden. Von dem Unbekannten liegt folgende Personenbeschreibung vor: Er war mit einer grau/grüne Winterjacke mit aufgezogener Kapuze bekleidet. Zudem trug er eine dunkle Hose und war mit einem schwarzen Tuch maskiert. Zeugen, die den Verdächtigen gesehen haben oder weitere Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 0711/31057681-0 beim Polizeiposten Oberesslingen zu melden.
Ostfildern: Gas ausgetreten
Der Geruch von Gas im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Neuhäuser Straße in Nellingen hat am Sonntagvormittag die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei auf den Plan gerufen. Kurz nach 11.30 Uhr hatten Bewohner den seltsamen Geruch wahrgenommen und den Notruf getätigt. Durch die Einsatzkräfte wurde der betroffene Straßenbereich abgesperrt. Bei der Überprüfung des Kellers, bei der auch der städtische Gasnotdienst involviert war, bestätigte sich der Austritt von Gas aus der Zuleitung. Als Ursache dürfte ein technischen Defekt in Betracht kommen. Verletzt wurde niemand. In der Folge wurden sowohl die Gasleitung, als auch die Heizanlage abgestellt. Eine Fachfirma wurde mit der Reparatur beauftragt.
Köngen/Landkreise Esslingen, Göppingen und benachbarte Landkreise:Gesuchter Einbrecher in Untersuchungshaft – Wem gehören die sichergestellten Schmuckstücke und Gegenstände?
Nach einem Einbruch in Köngen am 18.12.2024 befindet sich der zunächst flüchtige Tatverdächtige zwischenzeitlich in Untersuchungshaft. Wie bereits berichtet, soll der 33-Jährige am Tattag in ein Wohnhaus in der Gunzenhauser Straße eingebrochen sein. Bevor der Einbruch entdeckt wurde, war der Mann im Bereich der Mörikestraße von Anwohnern dabei beobachtet worden, wie er dort – wie sich später herausstellte – eine Ledermappe mit Schmuckstücken hinter einem Anhänger versteckt hatte. Als der Verdächtige wenig später im fraglichen Bereich von den alarmierten Polizeibeamten angetroffen und einer Kontrolle unterzogen wurde, flüchtete er unvermittelt und tauchte in der Folge unter.
Anfang Januar konnte der aus dem Landkreis Göppingen stammende, kosovarische Staatsangehörige dann in Stuttgart festgenommen werden. Nach ihm hatte die Polizei bis dahin mit einem von der Staatsanwaltschaft Stuttgart erwirkten Haftbefehl gefahndet. Die Ermittlungen, für welche weiteren Einbrüche im Landkreis Esslingen und auch benachbarten Landkreisen der Mann möglicherweise als Verdächtiger in Betracht kommt, dauern noch an.
Während im Zuge der Ermittlungen sichergestelltes Diebesgut teilweise dem Einbruch in der Gunzenhauser Straße zugeordnet werden konnten, ist die Herkunft von weiteren Schmuckstücken und Gegenständen noch unklar.
Deren Eigentümer werden nun von der auf die Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen spezialisierten Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizeidirektion Esslingen gesucht.
Bilder mit den Schmuckstücken und Gegenständen finden Sie unter https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/polizeipraesidium-reutlingen-zuordnung-von-mutmasslichem-diebesgut/
Wer darauf sein Eigentum wiedererkennt, wird gebeten, sich unter Tel. 07071/972-2002 oder per E-Mail unter [email protected] zu melden.