Quelle: ots
Esslingen: Fahrzeug nach Unfall überschlagen
Am Samstag gegen 13.30 Uhr ist es beim Jägerhaus zu einem schadensträchtigen Verkehrsunfall mit einer verletzten Person gekommen. Die 78 -jährige Fahrerin eines Pkw Mercedes Benz befuhr die Neue Straße in Richtung Jägerhaus. An der Einmündung zur Römerstraße missachtete sie die Vorfahrt einer 20 -Jährigen, welche mit einem Pkw Peugeot 2008 die Römerstraße in Richtung Aichwald befuhr. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß, wonach sich der Peugeot mehrfach überschlug. Dessen Fahrerin musste zur weiteren medizinischen Versorgung vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Die Fahrerin im Mercedes Benz und ihr Beifahrer blieben unverletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf 20.000 Euro geschätzt.
Oberboihingen: Brand einer Matratze
Am Samstag gegen 20.20 Uhr sind die Rettungskräfte zu einem Brand im Erlenweg ausgerückt. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen war eine Matratze in Brand geraten, nachdem vermutlich aufgrund eines technischen Defektes ein auf der Matratze liegendes und zum Laden angestecktes Handy Feuer gefangen hatte. Die brennende Matratze wurde von den Bewohnern über den Balkon vor das Haus geworfen und dort noch vor Eintreffen der Feuerwehr abgelöscht. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der entstandene Sachschaden dürfte etwa 5.000 Euro betragen.
Kirchheim unter Teck: Rauchender Kochtopf verursacht Feuerwehreinsatz
Weil aus dem Bereich einer Gaststätte in der Alleenstraße Rauchentwicklung gemeldet worden ist, sind die Rettungskräfte am Samstag gegen 11.30 Uhr ausgerückt. Auf dem eingeschalteten Herd der zu diesem Zeitpunkt verlassenen Gaststättenküche wurde ein rauchender Kochtopf festgestellt. Personen kamen nicht zu Schaden. Ein nennenswerter Sachschaden entstand ebenfalls nicht.
Neuffen: In Weinberg verunglückt
Ein medizinsicherer Notfall dürfte den polizeilichen Ermittlungen zufolge die Ursache für einen Verkehrsunfall gewesen sein, der sich am Freitagnachmittag in den Neuffener Weinbergen ereignet hat. Ein 67-Jähriger befuhr gegen 16.40 Uhr mit seinem Nissan einen landwirtschaftlichen Weg vom Schelmenwasen kommend in Richtung Neuffener Heide als er nach rechts von der Fahrbahn abkam und einen derzeit nicht bewirtschafteten Weinberg ungebremst nach unten rollte. Im weiteren Verlauf geriet der Pkw auf einen ca. 100 Meter unterhalb verlaufenden Parallelweg, wo er mit einem Metallpfosten kollidierte und schließlich zum Endstand kam. Hinzukommende Spaziergänger fanden den bewusstlosen Fahrer in seinem Fahrzeug und alarmierten die Rettungskräfte. Nach erfolgreicher Reanimation wurde der 67-Jährige vom Rettungsdienst in ein Klinikum gebracht, es besteht weiterhin Lebensgefahr. Am verunfallten Pkw entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro.
Aichtal-Neuenhaus: Vorfahrt missachtet
Zu einem Verkehrsunfall mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine und einem Motorrad ist es am Freitagabend gegen 20.15 Uhr auf der Landesstraße 1185 zwischen Burkhardtsmühle und Aichtal-Neuenhaus gekommen. Der 57-jährige Lenker einer Zugmaschine John-Deere übersah beim Einfahren von einem Feldweg den von links aus Richtung Burkhardtsmühle herannahenden 40 Jahre alten Motorradlenker auf seiner Honda. Aufgrund der Vorfahrtsmissachtung kam es zur Kollision zwischen dem Motorrad und der Zugmaschine, woraufhin der Motorradlenker stürzte. Hierbei verletzte sich der 40-Jährige schwer und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der Lenker der Zugmaschine erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen, die eine örtliche Behandlung durch den Rettungsdienst nach sich zogen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten im Anschluss abgeschleppt werden. An dem Motorrad entstand Sachschaden von circa 5.000 Euro, der Schaden an der Zugmaschine wird auf circa 10.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr befand sich mit drei Fahrzeugen sowie neun Einsatzkräften im Einsatz. Die Landesstraße wurde für die Dauer der Unfallaufnahme komplett gesperrt.
Filderstadt: Unfallflucht unter Alkoholeinfluss
Seinen Führerschein abgeben musste ein 60 Jahre alter Autofahrer nach einer Verkehrsunfallflucht am Freitagabend. Der Mann wollte gegen 20.55 Uhr mit seinem Ford in der Fabrikstraße rückwärts ausparken. Dabei fuhr er gegen den am Fahrbahnrand geparkten Seat eines 26-Jährigen und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der Geschädigte rief daraufhin die Polizei. Im Rahmen der Fahndung konnte der 60-Jährige, wie auch sein Fahrzeug, an der Wohnanschrift festgestellt werden. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von über einem Promille. Der Unfallverursacher musste sowohl eine Blutprobe, als auch seinen Führerschein abgeben. Der Schaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf circa 13.000 Euro.
Esslingen: Kraftstoffmangel führt zum Unfall
Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall hat sich am Freitagabend gegen 21.20 Uhr in der Hohenheimer Straße in Esslingen-Pliensauvorstadt ereignet. Die Mercedes A-Klasse eines 20-Jährigen kam aufgrund Kraftstoffmangel an einer Ampel in der Hohenheimer Straße in Richtung Parksiedlung zum Stillstand. Der junge Mann wollte daraufhin die Fahrbahn räumen und begab sich hinter sein Fahrzeug, um dieses auf die Seite zu schieben. Aufgrund des dortigen Gefälles und mangelnder Absicherung geriet die A-Klasse jedoch in Bewegung und klemmte den Fahrer zwischen seinem Fahrzeug und einem dahinter wartenden Opel Combo einer 75-Jährigen ein. Der 21-Jährige zog sich dabei leichte Verletzungen an den Beinen zu und wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt circa 1.050 Euro.
Wolfschlugen: Kollision mit Gegenverkehr
Zwei leichtverletzte Fahrzeuginsassen sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagnachmittag in der Esslinger Straße ereignet hat. Eine 59 Jahre alte Smart Forfour-Lenkerin befuhr gegen 16.30 Uhr die Nürtinger Straße aus Richtung Nürtingen kommend. An der Kreuzung zur Esslinger Straße wollte sie nach links in die Hindenburgstraße einbiegen und übersah hierbei wohl einen entgegenkommenden 32-jährigen Nissan Pulsar-Lenker, wodurch es zur Frontalkollision kam. Neben der 59-Jährigen zog sich eine 21 Jahre alte Beifahrerin in dem Nissan ebenfalls leichte Verletzungen zu. Die beiden Frauen wurden durch den Rettungsdienst nach medizinischer Behandlung und Versorgung in eine Klinik gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Für die Dauer der Bergungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen. Die Feuerwehr befand sich mit drei Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften vor Ort. Der entstandene Sachschaden an den beiden Pkw wird auf insgesamt etwa 25.000 Euro geschätzt.
Wendlingen: Unfall beim Abbiegen
Ein Motorradfahrer ist bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag verletzt worden. Kurz nach 17.30 Uhr war eine 40 Jahre alte Frau mit einem VW auf der Taläckerstraße unterwegs und wollte nach links auf den Parkplatz eines Discounters abbiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Biker im Alter von 60 Jahren. Dieser erlitt dabei ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst kümmerte sich vor Ort um ihn. Am VW sowie am Motorrad, die beide fahrbereit blieben, entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 13.000 Euro.
Denkendorf: Handfeste Auseinandersetzung
Drei Bewohner einer Flüchtlingsunterkunft in der Robert-Bosch-Straße im Alter zwischen 28 und 31 Jahren sind am Donnerstagabend, gegen 18.45 Uhr, aneinandergeraten. Aus einem offenbar zunächst verbalen Streit entwickelte sich in der Folge eine körperliche Auseinandersetzung, bei der auch ein Messer Verwendung gefunden haben soll. Einer der Beteiligten wurde mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Das mutmaßlich verwendete Messer wurde sichergestellt. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen zum Auslöser des Streits sowie zum genauen Hergang aufgenommen.
Nach Schussabgaben im öffentlichen Raum weitere Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt
Die weitreichend, im engen Austausch mit der Staatsanwaltschaft Stuttgart geführten Ermittlungen der beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) eingerichteten Ermittlungsgruppe zur Aufklärung der seit dem 20. Juli 2022 vorgefallenen schweren Gewalttaten und Schussabgaben in der Region Stuttgart sowie der Sprengstoffexplosion auf dem Friedhof in Altbach führten zur Identifizierung von vier weiteren Beschuldigten, bei denen in den Morgenstunden des 14. September 2023 durchsucht wurde.
Den 25, 28, 32 und 35 Jahre alten Beschuldigten wird vorgeworfen, in den Abendstunden des 15. Februar 2023 an einer Schussabgabe im Bereich eines öffentlichen Platzes in Ostfildern, Nellingen-Parksiedlung (Landkreis Esslingen) vor einer Shisha-Bar beteiligt gewesen zu sein. Zum Zeitpunkt der Tat war die Bar von zahlreichen Gästen besucht. Die kriminaltechnischen Untersuchungen führten zum Auffinden von Einschusslöchern in der Fassade und parkenden Pkw sowie von mehreren Patronenhülsen. Die Analysen ergaben, dass mindestens zwei Schusswaffen unterschiedlichen Kalibers zum Einsatz kamen. Die Beteiligten gingen unmittelbar nach dieser bewaffneten Auseinandersetzung flüchtig. Über Verletzungen wurde nichts bekannt. Die Beteiligten waren zunächst unbekannt. Die weiter andauernden Ermittlungen lassen Rückschlüsse zu, dass die Tat im Zusammenhang mit den gewalttätigen Auseinandersetzungen der beiden den Räumen Stuttgart-Zuffenhausen und Esslingen zuzuordnenden rivalisierenden Gruppen steht.
Die Durchsuchungen fanden in den Landkreisen Böblingen, Göppingen und Esslingen statt und wurden unter Hinzuziehung von Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz und Kräften der Polizeipräsidien Stuttgart, Reutlingen, Ludwigsburg und der Bundespolizei vollzogen. Bei der Durchsuchung konnten ein Teleskopschlagstock, eine Sturmhaube sowie Datenträger und Mobiltelefone aufgefunden werden, die noch ausgewertet werden müssen.
Seit Beginn der Straftatenserie wurden durch die Ermittlungsgruppe beziehungsweise die Ermittlungskooperation des LKA BW mit den Polizeipräsidien Stuttgart, Reutlingen, Ludwigsburg und Ulm 32 Personen festgenommen und zwischenzeitlich 73 Durchsuchungen vollzogen, die dem Gesamtkomplex zugerechnet werden können. Insgesamt wurden dabei bislang dreizehn scharfe Schusswaffen beschlagnahmt. Die Ermittlerinnen und Ermittler des LKA BW gehen aktuell weiter insgesamt rund 600 Spuren nach, von welchen bislang circa 350 abgeschlossen werden konnten. Die Ermittlungen, auch zu den Hintergründen der Auseinandersetzungen, werden konsequent fortgeführt.
Esslingen: Fahrgast in Bus gestürzt (Zeugenaufruf)
Leichte Verletzungen hat eine Businsassin bei einem Bremsmanöver am Mittwochvormittag erlitten. Ein 55-Jähriger war gegen 11.40 Uhr mit dem Bus der Linie 108 auf der Ebershaldenstraße vom Jägerhaus herkommend in Richtung Busbahnhof unterwegs. Am Ende des zweispurigen Abschnitts zog der bislang unbekannte Lenker eines blauen Ford Fiesta unmittelbar vor dem Bus von der linken auf die rechte Fahrspur. Nur durch eine Vollbremsung konnte der Busfahrer einen Zusammenstoß mit dem Pkw verhindern. Eine 45 Jahre alte Frau, die in der letzten Reihe auf dem Mittelplatz saß stürzte hierbei jedoch mehrere Meter weit nach vorne in den Gang des Fahrzeugs. Sie musste mit einem Rettungswagen zur medizinischen Versorgung in eine Klinik gebracht werden. Das Polizeirevier Esslingen bittet unter Telefon 0711/3990-330 um Hinweise zu dem gesuchten blauen Ford Fiesta.
Leinfelden-Echterdingen: Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen auf der B 27
Ein Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen hat am Mittwochabend zu erheblichen Beeinträchtigungen auf der B 27 in Fahrtrichtung Tübingen gesorgt. Ein 61-Jähriger war gegen 18.15 Uhr mit einem Reisebus auf der Bundesstraße unterwegs, als er auf Höhe der Anschlussstelle Leinfelden-Echterdingen Mitte zu spät bemerkte, dass die vorausfahrenden Verkehrsteilnehmer abbremsen mussten. Der Bus schob drei Pkw aufeinander. Hierbei zog sich ein 29 Jahre alter BMW-Lenker leichte Verletzungen zu, die vor Ort vom Rettungsdienst versorgt wurden. Alle Fahrzeuge blieben fahrbereit. Über die Schadenshöhe liegen noch keine Erkenntnisse vor.
Weilheim/Teck: Radfahrer gestürzt
Schwere Verletzungen hat ein 80-Jähriger beim Sturz von seinem Fahrrad am Dienstagnachmittag zwischen Holzmaden und Weilheim erlitten. Den ersten polizeilichen Ermittlungen zufolge war ein unbekannter Motorradfahrer gegen 15.50 Uhr auf der Weilheimer Straße bzw. Holzmadener Straße in Richtung Weilheim unterwegs. An einer Kreuzung kurz nach der Bücke über die A8 scherte der Biker mit seiner Maschine nach links aus, um einen Zusammenstoß mit dem vorfahrtsberechtigt von rechts kommenden Radler zu verhindern. Der 80-Jährige stürzte daraufhin zu Boden und musste mit schweren Verletzungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der Motorradfahrer hatte seine Fahrt fortgesetzt. Ob es zu einer Berührung zwischen den beiden Fahrzeugen gekommen war, ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Kirchheim hat die Ermittlungen aufgenommen und geht ersten Zeugenhinweisen zu dem gesuchten Motorrad nach.
Esslingen: Motorrad gestohlen (Zeugenaufruf)
Im Bereich Roßbergstraße / Reußensteinstraße in Zollberg ist in der Zeit zwischen Dienstag, 19 Uhr, und Mittwoch, 17 Uhr, ein Motorrad gestohlen worden. Die weiß-blau-rote BMW R 1250 GS, an der zur Tatzeit das Kennzeichen ES-A 535 angebracht war, war mit einer Plane abgedeckt und auf einem dortigen Motorradstellplatz abgestellt. Zeugen, die Angaben zur Tat oder zum Verbleib der Maschine machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-330 beim Polizeirevier Esslingen zu melden.
Wendlingen: Auseinandersetzung in Asylunterkunft
Zwischen zwei 30 und 29 Jahre alten Bewohnern einer Asylunterkunft in der Ötlinger Straße ist es am Mittwochnachmittag, gegen 17.10 Uhr, aus noch unbekannten Gründen zu einer handfesten Auseinandersetzung gekommen. In deren Verlauf soll der 30-Jährige seinen Kontrahenten mit einem Messer am Arm verletzt haben, weshalb der 29-Jährige vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht wurde. Der Tatverdächtige musste die Nacht in einer Gewahrsamszelle verbringen. Er sieht nun einer entsprechenden Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft entgegen.
Neuhausen: Mit Schreckschusswaffe geschossen
Einer Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz sieht ein 31-Jähriger seit Dienstagabend entgegen. Den derzeitigen Ermittlungen zufolge gab der Mann gegen 18.40 Uhr an einer Bushaltestelle in der Bernhäuser Straße mehrere Schüsse aus einer Schreckschusswaffe ab und stieg anschließend in einen Linienbus. An der Haltestelle Reutlinger Straße / Friedhofstraße in Filderstadt-Sielmingen konnte er im Bus von den alarmierten Polizeibeamten vorläufig festgenommen werden. Wie sich in der Folge herausstellte, ist der 31-Jährige zudem nicht im Besitz des erforderlichen Kleinen Waffenscheins. Die Schreckschusspistole wurde beschlagnahmt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann auf freien Fuß gesetzt. Er wird nun bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht.
Nürtingen: Überseecontainer entzündet
Nach dem jetzigen Stand der Ermittlungen hat wohl eine Teststation für Akkus einen Containerbrand am Mittwochmorgen in der Ohmstraße im Stadtteil Oberensingen verursacht. Die Feuerwehr, die sich mit fünf Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften vor Ort befand, löschte gegen 4.20 Uhr den in Flammen stehenden Container, nachdem zuvor ein Brandalarm gemeldet worden war. Die genaue Schadenshöhe wie auch die Ursache für die Entzündung der Akkus sind bislang nicht bekannt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Esslingen: Motorrad gestohlen (Zeugenaufruf)
Nach einem blau-gelb-schwarz lackierten Motorrad der Marke Yamaha 700 Tenere mit dem Kennzeichen ES-AK 70 fahndet das Polizeirevier Esslingen. Das Fahrzeug dürfte einen geschätzten Wert von etwa 10.000 Euro haben und wurde in der Zeit von Dienstag, 16 Uhr, bis Mittwoch, sieben Uhr, in der Achalmstraße im Stadtteil Zollberg gestohlen. Zum Abtransport der mit einer Wegfahrsperre ausgestatteten Yamaha dürfte ein Fahrzeug oder ein Anhänger benutzt worden sein, weshalb das Polizeirevier Esslingen auf Hinweise von Zeugen hofft, die im genannten Zeitraum dort verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Polizeirevier Esslingen, Telefon 0711/3990-0.
Kirchheim/Teck: Brand von Anhänger (Zeugenaufruf)
Wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Brandlegung ermittelt die Polizei seit Dienstagabend gegen einen Unbekannten, der auf einem Parkplatz in der Jesinger Halde einen Anhänger in Brand gesetzt haben soll. Zeugen hatten gegen 22.10 Uhr das Feuer entdeckt und die Integrierte Leitstelle verständigt. Die Feuerwehr löschte daraufhin den Brand, durch den ein Schaden in Höhe von etwa 300 Euro entstanden war. Eine eingeleitete Fahndung nach einem etwa 20 Jahre alten und circa 180 Zentimeter großen Mann, der Zeugenangaben zufolge von der Brandstelle geflohen war, verlief ohne Erfolg. Das Polizeirevier Kirchheim ermittelt und nimmt unter Telefon 07021/501-0 Zeugenhinweise entgegen.
Plochingen: Exhibitionist aufgetreten (Zeugenaufruf)
Ein Exhibitionist hat am Dienstagmittag, kurz vor 14 Uhr, auf einem Fußweg zwischen dem Stumpenhof und der Beethovenstraße sein Unwesen getrieben. Mitarbeitenden des dortigen Landratsamts war der junge Mann, der auf dem Fußweg mit entblößtem Geschlechtsteil bergabwärts lief und an diesem anschließend manipulierte, aufgefallen. Eine eingeleitete Fahndung verlief erfolglos. Der Mann ist zwischen 16 und 18 Jahre alt, etwa 170 bis 180 Zentimeter groß und schlank. Er hat dunkelblonde bzw. bräunliche kurze, wellige Haare und trug eine Brille. Der Unbekannte war mit schwarzen, halblangen Shorts und einem weißen T-Shirt bekleidet. Zudem führte er einen schwarzen Rucksack mit roten Randstreifen und Applikationen mit sich. Bereits am Montag war offenbar derselbe Mann zwischen 15 Uhr und 15.30 Uhr in ähnlicher Weise auf dem Fußweg vor dem Landratsamt aufgefallen. Der Polizeiposten Plochingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon 07153/307-0 um Zeugenhinweise.
Filderstadt: Unfall beim Überholen
Zu einem Unfall mit einer verletzten Radfahrerin ist es am Montagnachmittag in Bonlanden gekommen. Gegen 17.45 Uhr wartete ein 55-jähriger Audi-Lenker in der Mahlestraße hinter einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw, um den Gegenverkehr passieren zu lassen. Als er danach losfuhr, kam es zur seitlichen Kollision mit einer von hinten kommenden, gleichaltrigen Pedelec-Lenkerin, die den Audi überholen wollte. Nach dem Zusammenstoß stürzte die Frau zu Boden. Mit nach derzeitigem Kenntnisstand leichten Verletzungen wurde sie vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Den Sachschaden an den Fahrzeugen schätzt die Polizei auf rund 1.500 Euro.
Weilheim/Teck: Unfall am Fußgängerüberweg
Zwei Kinder sind bei einem Verkehrsunfall am Montagvormittag nach ersten Erkenntnissen schwer verletzt worden. Eine 61-Jährige befuhr kurz nach zehn Uhr mit ihrem VW Polo die Ortsdurchfahrtsstraße Marktplatz in Richtung Bissinger Straße. Den ersten verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge übersah sie dabei einen fünfjährigen Jungen und ein sechs Jahre altes Mädchen, die kurz vor ihrer Mutter einen dortigen Fußgängerüberweg von links nach rechts überqueren wollten. Beide Kinder wurden von dem Pkw erfasst und schwer verletzt. Ein Rettungswagen brachte sie zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Ein angeforderter Rettungshubschrauber kam zum Transport der Verletzten nicht zum Einsatz. Der Sachschaden am VW beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
Frickenhausen: Biker schwer gestürzt (Zeugenaufruf)
Nach derzeitigem Kenntnisstand schwere Verletzungen hat ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Samstagnachmittag in Frickenhausen erlitten. Der 59-Jährige war gegen 17.30 Uhr mit einer Suzuki auf der Hauptstraße in Richtung Linsenhofen unterwegs, als er im Kreuzungsbereich mit der Ziegeleistraße aus noch unbekannter Ursache stürzte. Nach einer medizinischen Erstversorgung vor Ort musste der Biker vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert werden. Die nicht mehr fahrtaugliche Suzuki wurde abgeschleppt. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-420 bei der Verkehrspolizei Esslingen zu melden.
Esslingen: In Gewahrsam genommen
Ein offensichtlich psychisch auffälliger 50-Jähriger musste am Sonntagmittag von der Polizei in Gewahrsam genommen werden. Gegen zwölf Uhr hatte ein Zeuge einen Mann gemeldet, der in der Pliensaustraße Passanten anpöbeln würde und einen Gegenstand durch ein Wohnungsfenster geworfen habe. Am Roßmarkt konnte der 50-Jährige von den Beamten angetroffen werden. Dieser ergriff jedoch die Flucht, weshalb er von den Einsatzkräften festgehalten werden musste. Der Mann leistete dabei Widerstand, schlug mit einem Stock in Richtung der Polizisten und versuchte, einen von ihnen zu beißen. Der 50-Jährige konnte schließlich mit Hilfe einer weiteren Streifenwagenbesatzung überwältigt werden. Ein Beamter erlitt leichte Verletzungen. Der Mann wurde in der Folge in eine Fachklinik eingeliefert und sieht nun einer entsprechenden Strafanzeige entgegen.
Esslingen: Mountainbikefahrer gestürzt
Noch unklar ist die Ursache eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagvormittag in einem Bikepark in der Römerstraße ereignet hat. Ein 13-Jähriger befuhr gegen 11.15 Uhr mit seinem Mountainbike einen dortigen Trail und kam ohne Fremdbeteiligung zu Fall. Mit einem Rettungswagen wurde der Verletzte nach vorheriger Bergung durch die Bergwacht Esslingen zur weiteren Untersuchung und Behandlung in eine Klinik gebracht.
Esslingen: Streitigkeiten
Noch unklar sind die Hintergründe und der Ablauf einer Auseinandersetzung am Sonntagabend auf einem Schulgelände in der Barbarossastraße. Dort war es gegen 22.35 Uhr zu Streitigkeiten zwischen einem 18 Jahre alten Mann und einem 19-Jährigen sowie seinen zwei bislang unbekannten Begleitern gekommen. Diese Streitigkeiten mündeten in Handgreiflichkeiten, bei denen der 18-Jährige leicht verletzt wurde. Ein Rettungswagen brachte ihn nachfolgend zur Untersuchung und ambulanten Behandlung ins Krankenhaus. Der Polizeiposten Oberesslingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Filderstadt: Fahrzeugbrand
Zum Brand eines Pkw sind die Einsatzkräfte am Sonntagvormittag auf die L1209 ausgerückt. Ein 43 Jahre alter Mercedes-Lenker bemerkte kurz vor zehn Uhr auf der Strecke zwischen Plattenhardt und der Burkhardtsmühle Rauch aus dem Motorraum seines GLC und stellte ihn am Fahrbahnrand ab. Kurze Zeit später stand das Auto in Vollbrand. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und 15 Feuerwehrleuten anrückte, löschte es. Aufgrund auslaufender Betriebsmittel musste die Straße im Anschluss an die Löscharbeiten mit einer Kehrmaschine gereinigt werden. Die Strecke musste hierzu für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Ersten Erkenntnissen zufolge dürfte ein technischer Defekt als Ursache für den Brand in Betracht kommen.