Kabarett
Uli Keuler spielt…
…heißt das bewährte Programm des schwäbischen Kabarettisten. Gezeigt werden Alltagssituationen, deren Helden jedermann vertraut sind: detailverliebte Fahrkartenkäufer, unbesiegbare Technikjünger, Helikoptereltern und überforderte Hausmänner. Doch gelingt es Keuler, die alltägliche Szenerie in ein ziemlich schräges Licht zu tauchen und so dem Gewohnten überraschende Perspektiven abzugewinnen. Und dies ohne Requisiten, Kostüm oder Maske. Keulers Markenzeichen ist ein Sprachwitz, der teils derb-komisch, teils zielgenau entlarvend und teils verspielt daherkommt. Das Personal auf der Bühne ist unverkennbar im Schwäbischen angesiedelt, doch könnte sich das Geschehen auch in anderen Teilen der Republik abspielen.
Freitag, 11.07. – 20.00 Uhr– Eintritt: € 18,-*
Musik
Justsing!: Songs about Words
JustSing! Eine A-capella-Band aus „The Länd“, bestehend aus begeisterten und erfahrenen Interpreten, die zuvor schon in verschiedenen, namhaften Ensembles gesungen hatten, und die in ihrem Repertoire durchaus ihren Sinn für Humor zeigen. Mittlerweile sind es bis zu 10 SängerInnen geworden, sodass jede Stimme faktisch doppelt belegt werden kann. JustSing! performed Lieder in der Regel in 6-8-stimmiger Besetzung in bis zu 6-stimmigen, teils ungewöhnlichen Arrangements. Im Programm ist für jeden was dabei, sei es eine Rockballade oder ein Jazz Standard, ein Popsong oder ein Gospel. JustSing! A-capella-Gesang vom Feinsten!
Freitag, 18.07. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 17,–*
Kabarett
Gabriele Busse: Wahre Liebe wedelt mit dem Schwanz
Ein Comedyprogramm über Hunde, Männer und andere Tiere… vor allem aber über die (Hunde-)Liebe – das fröhlichste Gefühl der Welt!
In ihrem neuen Programm beleuchtet die Kabarettistin und Singer-Songwriterin Gabriele Busse unsere Beziehung zu Hunden und anderen Tieren. Sie fragt sich, wie ein paar Kilo wedelndes Fell es schaffen, unsere Herzen in Sekundenschnelle zu erobern und sich darin für immer einzunisten. Und warum wir Hunde manchmal fast mehr lieben als unseresgleichen: Wer einen Hund hat, weiß, dass Liebe auch mit Mundgeruch, nicht existenter Körperhygiene, absoluter Wortkargheit und beharrlichem Dauerstalking vereinbar ist. Wer einen Hund hat, weiß auch, was “bis dass der Tod Euch scheidet” bedeutet: Ein ganzes kurzes Leben lang mit der unbedingtesten Liebe der Welt überschüttet werden von einem zauberhaften Geschöpf, das der Menschheit seit Tausenden von Jahren nicht von der Seite weicht und uns seitdem zeigt, wie Liebe geht – nämlich eigentlich ganz leicht. Auch melancholische Lieder sind Teil ihres Programms wie auch ihr Stottern, das clownesk zum Improvisieren einlädt. Optional: Kulturdinner – Thomas Roll kocht vegan.
Samstag, 19.07. – 20.00 Uhr– Eintritt: € 18,-*
Theater
Irrfahrt for Future
Wohin fliehen? Troja brennt. Fünf Frauen und ein Mann suchen mit ihrem kleinen Segelboot eine rettende Zukunft. Können sie die harten Bedingungen erfüllen, an die der launische Poseidon und sein Familienbetrieb ihre Hilfe knüpfen? Auf der Held*innenreise sind sie nicht nur psychisch und physisch gefordert. Ikonische Gestalten konfrontieren sie von Insel zu Insel mit brennenden Zukunftsthemen: Kriegsursachen, Widerstand, Frauenpower, Natur und Kommerz, Immigration, Menschenrechte, Klima und immer wieder Fake News. Damit die Seefahrer*innen und ihr Publikum bei Laune bleiben, belohnen die Gött*innen sie mit Götterspeise.
Sonntag, 20.07. – 19.00 Uhr / Eintritt: € 14,-*
Bei den mit * gekennzeichneten Eintrittspreisen ist eine Ermäßigung um 2 Euro möglich. Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Mitglieder. Gruppen ab 10 Personen erhalten den ermäßigten Preis. Die Karten müssen im Vorverkauf erworben werden.
Alle Infos: www.glasperlenspiel.de