NEDD GANZ SAUBR – Schwäbische Kehrwoche und Stadtgeschichte
Am Donnerstag, 10. Juli, um 18.15 Uhr schwingt Xenia Busam als Marie Schäufele wieder ihren Bäsa zur traditionellen schwäbischen Kehrwoch‘. Mit Kuddrschaufel und Kiddlschurz wirbelt sie bei ihrer Führung mit schwäbischer Heiterkeit durch die Ludwigsburger Stadtgeschichte.
Treffpunkt ist am Brunnen auf dem Marktplatz.
Kartenpreis: 14 Euro
Ludwigsburg auf einen Blick – Kleine Einführung in die Stadtgeschichte
Gästeführer Bernd Meinholdt bietet am Samstag, 12. Juli, um 14 Uhr einen unterhaltsamen Einblick in die Ludwigsburger Stadtgeschichte. Die etwa einstündige Führung gibt Antworten auf die Fragen: Wo lebte Schiller? Warum verlaufen die Straßen in Ludwigsburg meist rechtwinklig? Und wer kam auf die Idee, drei Schlösser in einer Stadt zu bauen?
Treffpunkt ist am Tor zum Vorderen Schlosshof.
MärchenZauber und WeinGenuss – Köstlicher Märchen-Wein-Spaziergang zur Burgruine Hoheneck
Märchen trifft Wein – am Samstag, 12. Juli, um 16 Uhr begeben sich Märchenerzählerin und Weinerlebnisführer Günther Schuster gemeinsam auf eine ganz besondere Reise voller spannender Geschichten, leckerem Wein und schmackhaften Köstlichkeiten mit.
Treffpunkt ist an der Schiffsanlegestelle in LB-Hoheneck.
Kartenpreis: 44 Euro
LYRIK AM NECKAR – Poetischer Abendspaziergang in den Zugwiesen
Die Abendstimmung am Neckar genießen und dem Zauber der Worte bekannter Dichterinnen und Dichter lauschen… Bei diesem besonderen Naturspaziergang zum Tagesausklang am Samstag, 12. Juli, um 20.00 Uhr erwartet die Teilnehmer eine kurzweilige Auswahl an Natur- und Abendgedichten im Licht der untergehenden Sonne. Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich!
Treffpunkt ist am Parkplatz Freibad Hoheneck, letzte Parkbucht Richtung Zugwiesen.
Kartenpreis: 11 €
Zeitreise mit Kindermädchen Gina – Kommt und spielt wie früher!
Bei dieser neuen Kinder- und Familienführung am Sonntag, 13. Juli, um 15 Uhr entdecken wir gemeinsam, womit Kinder früher gespielt haben – mit Reifen, Glas-Murmeln, lustigen Abzählreimen, Zaubertricks und munteren Bewegungsspielen. Gina, in ihrem bunten Kostüm, erzählt spannende Geschichten, die hinter diesen Spielen stecken, und zusammen begeben wir uns auf die Spuren der Vergangenheit. Ein fröhliches Erlebnis voller Spaß und Lachen erwartet uns – seid dabei!
(ca. 75 Minuten, für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Treffpunkt ist am Brunnen auf dem Marktplatz.
Kartenpreis: 10 Euro pro Erwachsenen, 7 Euro pro Kind
FRANZISKA VON HOHENHEIM – Facetten einer württembergischen Herzogin
Kaum eine andere Frau des Hauses Württemberg war so beliebt wie die langjährige Mätresse und spätere Ehefrau Carl Eugens. Gästeführerin Irma Beck schlüpft am Sonntag, 13. Juli um 15 Uhr in ihre Rolle und gibt spannende Einblicke in ihr Leben, Wirken und ihre Beziehung zu Carl Eugen.
Treffpunkt: am Brunnen im mittleren Schlosshof
Kartenpreis: 14 Euro
Alle Stadtführungen müssen vorab gebucht werden:
Online unter: https://visit.ludwigsburg.de oder in der Tourist Information im MIK in der Eberhardstraße 1.
Das ausführliche Programm mit detaillierten Angaben zu allen Führungen findet sich unter www.visitludwigsburg.de und ist dort auch direkt online buchbar
Foto: © SCHAU.MEDIA KOMMUNIKATION