Fehlende Planungssicherheit zwingt städtischen Eigenbetrieb zur Absage
Ludwigsburg.| Nachdem bereits reihenweise Großveranstaltungen im Sommer in Ludwigsburg und in der Region abgesagt wurden, besteht nun auch beim Ludwigsburger Pferdemarkt Gewissheit: der städtische Eigenbetrieb Tourismus & Events Ludwigsburg teilte als Veranstalter mit, dass das größte Ludwigsburger Traditionsfest aufgrund der Pandemieentwicklung in diesem Jahr nicht stattfinden kann.
„Auch die vor vielen Wochen bereits erfolgte Terminverschiebung in den Juli gibt uns vor dem Hintergrund der derzeitigen Lage und der damit verbundenen fehlenden Perspektive und Planungssicherheit leider keinen Spielraum“, bedauert Mario Kreh, Geschäftsführer von Tourismus & Events Ludwigsburg die Entscheidung und versichert: „Wir haben es uns nicht leicht gemacht und bis zum Ende versucht, den Ludwigsburger Pferdemarkt mit einem alternativen Konzept möglich zu machen. Wir mussten uns aber eingestehen, dass eine Umsetzung in diesem Jahr leider nicht möglich ist.“
Laut Andreas Zaiß, Leiter der Abteilung Veranstaltungen bei Tourismus & Events, hätten die Vorbereitungen jetzt richtig Fahrt aufnehmen müssen, um die Organisation des Pferdemarktes gewährleisten zu können. „Der Pferdemarkt benötigt eine mehrmonatige Vorlaufzeit. Damit wären automatisch auch entsprechende Kosten entstanden, die wir aufgrund der erheblichen Unsicherheiten jedoch nicht verantworten können“, erläutert Andreas Zaiß und ergänzt: „Wir haben in den vergangenen Wochen mit Hochdruck an ganz unterschiedlichen und differenzierten Planungsvarianten und auch neuen Ideen gearbeitet und diese mit Blick auf Hygiene- und Sicherheitskriterien stetig weiter ausgefeilt und verbessert“.
Auch wenn die Veranstaltung in diesem Jahr nun letztendlich nicht möglich ist, freuen sich die Macher von Tourismus & Events schon aufs kommende Jahr. „Wir haben die Zeit genutzt, neue Programmpunkte und Highlights zu entwickeln, auf die sich die Besucherinnen und Besucher wirklich freuen dürfen“, gibt Andreas Zaiß einen optimistischen Ausblick. Mehr verraten wollen die Veranstalter noch nicht, die Vorfreude auf das kommende Jahr dürfte also noch größer werden.
Steillagentage abgesagt, aber mit Alternative
Ebenfalls abgesagt werden mussten zwar die für den 10.-11. Juli 2021 vorgesehenen Steillagentage, jedoch wollen hier die Weingüter Kleinle und Kopp sowie die Weingärtner Marbach wie schon im vergangenen Jahr – so es die Rahmenbedingungen zulassen – am 31.07.-01.08.2021 die „Steilen Ludwigsburger“ auf der Felsenkanzel zwischen Neckarweihingen und Poppenweiler durchführen. Anders als bei den Steillagentagen würde es hier jedoch kein Rahmenprogramm mit Führungen, Musik und sonstigen Beiträgen geben.
Kinderfest und Antikmeile noch offen
Geschäftsführer Mario Kreh gibt die Hoffnung beim Kinderfest (12.09.2021) und bei der Antikmeile (25.-26.09.2021) noch nicht auf: „Hier haben wir noch einige Wochen Zeit, bis wir eine finale Entscheidung treffen müssen“.