Quelle: ots
Erligheim/Tamm: Autodiebe unterwegs
Sowohl in Erligheim als auch in Tamm trieben noch unbekannte Täter in der Nacht zum Freitag (28.02.2025) ihr Unwesen.
Die Unbekannten entwendeten aus der Ensbachstraße in Erligheim einen schwarzen Audi A6. Im Mergentheimer Weg in Tamm hatten sie es auf einen blauen Audi Q7 abgesehen. Insgesamt dürften die Fahrzeuge einen Wert von rund 40.000 Euro haben.
Sachdienliche Zeugenhinweise nehmen die jeweils zuständigen Polizeiposten entgegen.
Polizeiposten Kirchheim am Neckar: Tel. 07143 89106-0, E-Mail [email protected]
Polizeiposten Tamm: Tel. 07141 601014, E-Mail [email protected]
Ludwigsburg: 18-Jährige beim Joggen begrapscht
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt derzeit gegen einen noch unbekannten Mann, der am Donnerstag (27.02.2025) eine junge Frau unsittlich berührte. Die 18-Jährige war gegen 17:45 Uhr nahe des Golfclubs Schloss Monrepos in Ludwigsburg joggen, als ein Radfahrer sie zunächst mehrfach überholte. Beim letzte Überholvorgang griff er der Geschädigten an das Gesäß, ehe er seine Fahrt endgültig fortsetzte. Die 18-Jährige kehrte daraufhin um und erstattete Anzeige bei der Polizei.
Bei dem Täter soll es sich um einen etwa 30 Jahre alten Mann gehandelt haben, der mit einer roten Jacke sowie einer langen Hose bekleidet war und einen schwarzen Rucksack trug. Er war mit einem älteren Fahrrad unterwegs, mit Lenkerhörnern und Gepäckträger.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an [email protected] mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.
Ludwigsburg: Kollision zwischen Rollerfahrer und Kind
Mit schweren Verletzungen wurde ein vier Jahre alter Junge am Donnerstag (27.02.2025) vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem er gegen 17.50 Uhr in der Blücherstraße in Ludwigsburg in einen Verkehrsunfall verwickelt war.
Den bisherigen Erkenntnissen zufolge war der Vierjährige zwischen zwei parkenden Fahrzeug auf die Fahrbahn gesprungen. Ein 33 Jahre alter Motorroller-Fahrer konnte nicht mehr rechtszeitig bremsen, sodass er mit dem Kind kollidierte. Beide stürzten in der Folge, der 33-Jährige blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 500 Euro belaufen.
Steinheim an der Murr: Lkw-Fahrer beschädigt Fußgängerbrücke und verursacht hohen Sachschaden
Insgesamt rund 60.000 Euro Sachschaden entstanden am Donnerstag (27.02.2025) gegen 14:45 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Höpfigheimer Straße in Steinheim an der Murr. Ein 39-Jähriger war dort mit einem Lkw ortsauswärts in Richtung Höpfigheim unterwegs und fuhr im Bereich des Schulzentrums unter einer Fußgängerbrücke durch. Dabei stieß ein fest an dem Lkw montierter und mutmaßlich nicht vollständig eingefahrener Hydraulikkran gegen die Brücke, wobei ein Stück Beton herausgerissen wurde. Die herabfallenden Betonteile beschädigten die Windschutzscheibe am Volvo eines 25-Jährigen, der in entgegengesetzter Richtung unterwegs war. Der Kran wurde durch die Kollision mit der Fußgängerbrücke teilweise aus seiner Verankerung gerissen und fiel auf die Ladefläche des Lkw, wo er eine dort stehende Kiste zerdrückte. Dadurch wurden wiederum Teile der Kiste weggeschleudert, die einen Seat auf einem Autotransporter trafen und beschädigten. Die Fußgängerbrücke wurde bei dem Unfall zwar beschädigt, musste jedoch nicht weiter abgesichert werden. Der Lkw des 39-Jährigen wurde stark beschädigt und war nicht mehr verkehrssicher, weshalb er unter Polizeibegleitung zu einem Firmengrundstück gelotst und dort abgestellt wurde.
Freiberg-Geisingen: Unfallflucht mit verletztem Kind – Zeugen gesucht
Das Polizeirevier Marbach am Neckar sucht Zeugen für einen Verkehrsunfall, bei dem am Donnerstag (27.02.2025) gegen 09:15 Uhr ein 12-jähriger Junge leicht verletzt wurde. Der 12-Jährige fuhr auf seinem Fahrrad die Mönchsbergstraße entlang, überquerte die Bietigheimer Straße und radelte weiter auf der Straße “Große Äcker”. Dort kam ihm ein noch unbekannter Mann am Steuer eines vermutlich braunen Kleinwagens entgegen, der aufgrund parkender Fahrzeuge am Fahrbahnrand mittig auf der Straße fuhr. Im Begegnungsverkehr kam es zur Berührung zwischen dem Pkw und dem Bein des 12-Jährigen, der infolge dessen stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Am Fahrrad sowie am Fahrradhelm des Jungen entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Der Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall und das verletzte Kind zu kümmern. Der Unbekannte soll etwa 40 Jahre alt gewesen sein und längere Haare sowie einen Bart getragen haben. Auf der Rückbank des Kleinwagens sollen nach Angaben des 12-Jährigen zwei Schulkinder gesessen sein. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an [email protected] bei der Polizei zu melden.
Kornwestheim: 26-Jähriger kommt von Fahrbahn ab
Ein 26 Jahre alter Mercedes-Lenker fuhr am Donnerstag (27.02.2025) gegen 15.50 Uhr die Stammheimer Straße in Richtung Bahnhof entlang. Auf Höhe der Einmündung “Schmale Straße” kam er aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort überfuhr er zunächst zwei festverbaute Sperrbaken, eher er mit einer Litfaßsäule kollidierte. Der 26-Jährige blieb den bisherigen Erkenntnissen zufolge unverletzt, ebenso wie ein Jahr altes Mädchen, das auch in dem Mercedes saß. Das Mädchen wurde vorsorglich vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf insgesamt etwa 20.000 Euro belaufen. Der Mercedes musste abgeschleppt werden.
Gemmrigheim/Tamm: Betrugsmasche mit QR-Codes
Glück im Unglück hatte ein 20-Jähriger aus Tamm, der am Mittwoch (26.02.2025) Opfer noch unbekannter Betrüger wurde. Der 20-Jährige wollte auf einer Verkaufsplattform im Internet Teile für ein Motorrad kaufen und erhielt von dem vermeintlichen Verkäufer einen QR-Code zur Abwicklung der Zahlung zugesandt. Der 20-Jährige scannte den Code und gab wie gefordert seine Bankdaten ein. Daraufhin buchte der angebliche Verkäufer knapp 1.000 Euro vom Konto des Geschädigten ab. Mutmaßlich weil das Empfängerkonto bereits wegen Betrugsmeldungen gesperrt war, wurde die Zahlung von der Bank abgelehnt, so dass dem 20-Jährigen kein finanzieller Schaden entstand.
Weniger Glück hatte hingegen eine 61-Jährige aus Gemmrigheim, die auf derselben Online-Plattform Waren zum Verkauf anbot. Ein noch unbekannter Nutzer kontaktierte sie und gab vor, einen der angebotenen Artikel kaufen zu wollen. Er schickte der 61-Jährigen einen QR-Code zu, den diese scannte und wie gefordert ihre Bankdaten eingab, da sie auf diesem Weg das Geld für den verkauften Artikel erhalten sollte. Anstatt eine Überweisung auf das Konto der Geschädigten zu tätigten, buchte der Unbekannte insgesamt knapp 3.000 Euro von dem Konto ab und transferierte das Geld auf ausländische Konten.
Beim Polizeipräsidium Ludwigsburg wurden seit August 2024 mehrere solcher Betrugsfälle mit dem Versand von QR-Codes zur Anzeige gebracht.
Hinweise und Tipps der Polizei zum Thema E-Commerce / Onlinekauf erhalten Sie auf den Seiten der polizeilichen Kriminalprävention unter www.polizei-beratung.de (Direktlink: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/e-commerce/).
Ludwigsburg: Raub am Bahnhof – Zeugen gesucht
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Mittwoch (26.02.2025) gegen 20:45 Uhr am Bahnhof in Ludwigsburg ereignet hat. Ein 24-Jähriger befand sich im Bereich der Karlstraße in unmittelbarere Nähe zur Musikhalle am Bahnhof Ludwigsburg. Hier wurde er von einem bislang noch unbekannten Täter angesprochen, welcher Geld und Zigaretten vom Opfer forderte. Nachdem das Opfer die Herausgabe verneinte, wollte der der Täter das Opfer durchsuchen. Gegen diese Handlung setzte sich der 24-Jährige zu Wehr. Daraufhin soll der Täter mit einer Bierflasche auf den Kopf des Opfers geschlagen haben. Durch den Schlag erlitt der 24-Jährige eine blutende Wunde am Kopf und er verlor einen Zahn. Daraufhin flüchtete der Täter mit den geraubten Zigaretten zu Fuß in unbekannte Richtung. Der Täter soll zur Tatzeit eine bronzefarbene Jacke, helle Jeans, eine beige Wollmütze und graue Turnschuhe getragen haben. Sachdienliche Hinweise werden telefonisch unter 0800 1100225 oder per E-Mail an [email protected] entgegengenommen.
Remseck: Tödlicher Verkehrsunfall in der Neckartalstraße (L 1100)
Ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstag (25.02.2025) gegen 11.30 Uhr in Remseck am Neckar.
Ein 65 Jahre alter VW-Lenker fuhr die Neckartalstraße (Landesstraße 1100) aus Richtung Stuttgart kommend entlang. Auf Höhe eines Sportplatzes setzte der 65-Jährige zum Überholen eines Traktors an und übersah dabei mutmaßlich einen entgegenkommenden Mercedes eines 76-Jährigen. Der VW kollidierte in der Folge frontal mit dem Mercedes.
Eine 65 Jahre alte Beifahrerin in dem VW erlitt so schwere Verletzungen, dass sie trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen noch an der Unfallstelle verstarb. Auch der VW-Lenker selbst sowie der 76-jährige Mercedes-Fahrer und seine 73 Jahre alte Beifahrerin wurden schwer verletzt und vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht.
Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden dürfte sich auf insgesamt etwa 45.000 Euro belaufen. Sowohl der VW als auch der Mercedes wurden abgeschleppt.
Neben Polizei, Rettungsdienst und Notarzt war auch die Feuerwehr im Einsatz. Die Neckartalstraße musste für den Zeitraum der Unfallaufnahme voll gesperrt werden, die angrenzende Bahnstrecke zeitweise ebenfalls.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde ein Gutachter zur Klärung des genauen Unfallhergangs beauftragt.
Murr: Unbekannter bohrt Löcher in PKW
Bereits zwischen Freitag, 7. Februar 2025 und Freitag, 21. Februar 2025 beschädigte ein bislang unbekannter Täter vermutlich mit einem Akku-Bohrer einen PKW, der im Innenhof eines Autohändlers in der Raiffeisenstraße in Murr abgestellt war. Der Täter bohrte mehrere Löcher in die Seitenverkleidung der im Hof abgestellten Mercedes G-Klasse und hinterließ einen Sachschaden von mehreren Tausend Euro. Dieselben Beschädigungen wurden am Montag, 24. Februar 2025 an einer weiteren G-Klasse und am angehängten Anhänger festgestellt, die ebenfalls in diesem Innenhof abgestellt waren. Der Täter bohrte jeweils mehr als zehn Löcher in die Fahrzeuge, so dass ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro entstand. Der Polizeiposten Steinheim an der Murr, Tel. 07144 82306-0 oder E-Mail: [email protected] sucht Zeugen und bittet diese, sich zu melden.
Bietigheim-Bissingen: Mit 2,6 Promille von der Fahrbahn abgekommen
Mit einer Blutentnahme endete am Montag (24.02.2025) die Fahrt eines 39-Jährigen in Bietigheim-Bissingen. Der BMW-Lenker fuhr gegen 19.20 Uhr die Geisinger Straße in Richtung Poststräßle entlang, als er, mutmaßlich da er unter Alkoholeinfluss stand, nach rechts von der Fahrbahn abkam. Dort kollidierte er mit drei am Fahrbahnrand geparkten Pkws, ehe er zum Stehen kam. Ein Atemalkoholtest ergab im Zuge der Unfallaufnahme einen Wert von rund 2,6 Promille. Zudem stellte sich heraus, dass der 39-Jährige mutmaßlich nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Er muss sich nun wegen Straßenverkehrsgefährdung sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf insgesamt etwa 15.000 Euro belaufen.
Mundelsheim: Zeugen nach Sachbeschädigung an zwei Pkw gesucht
Bislang unbekannte Täter beschädigten zwischen Sonntag (23.02.2025) 00:00 Uhr und Montag (24.02.2025) 01:00 Uhr zwei Pkw, die auf einem am Neckar gelegenen Schotterparkplatz an der Pleidelsheimer Straße geparkt waren. Die Täter zerkratzten mit unbekanntem Werkzeug die Aluminiumfelgen sowie den Lack der beiden Fahrzeuge. An einem der Pkw wurde ebenfalls das Panoramadach aus Glas zerschlagen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 25.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail unter [email protected] beim Polizeirevier Marbach am Neckar zu melden.
Hemmingen: Über Verkehrsinsel gefahren und im Grünstreifen gelandet
Mit der Beschlagnahme seines Führerscheins endete am Samstag (22.02.2025) die Fahrt eines 41 Jahre alten Smart-Lenkers in Hemmingen. Der 41-Jährige fuhr gegen 22.10 Uhr die Münchinger Straße in Richtung Ortsausgang entlang. Mutmaßlich, da er unter Alkoholeinfluss stand, fuhr er geradeaus über die Verkehrsinsel eines Kreisverkehrs. Dort kollidierte mit einem Verkehrszeichen und anschließend mit einer Straßenlaterne, ehe er im Grünstreifen zum Stehen kam. Während der Smart-Lenker leichte Verletzungen erlitt, blieb sein gleichaltriger Beifahrer unverletzt. Der Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf insgesamt etwa 3.000 Euro belaufen.
L1100 Gemarkung Murr: Fahranfängerin landet auf dem Dach
Am Sonntagabend gegen 18:00 Uhr befuhr eine 18-jährige Opel-Lenkerin die L1100 aus Richtung Marbach am Neckar kommend in Richtung Murr. An der Kreuzung der L1100 mit der L1125, kurz vor dem Bergkeltertunnel in Murr, verlor die 18-Jährige aufgrund eines Fahrfehlers die Kontrolle über ihr Fahrzeug, geriet ins Schleudern und kollidierte mit einer Ampel. Anschließend kam der Opel auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Fahrerin wurde durch die Kollision nicht verletzt. Am Opel sowie an der Ampel entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro. Neben einer Streifenwagenbesatzung der Polizei war auch ein Rettungswagen vor Ort.