20.9 C
Ludwigsburg
Mittwoch, 2. Juli , 2025

Tag der offenen Tür: Wasserturm und Solarthermieanlage besichtigen

Ludwigsburg.| Jahreszeitgemäß stehen bei den Stadtwerken Ludwigsburg-Kornwestheim...

Sommerhitze in der Stadt

Was der Körper jetzt braucht Europas Städte heizen...

Für gleiche Bildungs-Chancen von Anfang an

Kreissparkasse unterstützt benachteiligte Schulanfänger im ganzen Landkreis...
StartPolizeiPolizei-Report LudwigsburgPolizei-Bericht Kreis Ludwigsburg | Woche 39

Polizei-Bericht Kreis Ludwigsburg | Woche 39

PolizeiPolizei-Report LudwigsburgPolizei-Bericht Kreis Ludwigsburg | Woche 39

Quelle: ots

L1100/Gemarkung Großbottwar: Tödlicher Verkehrsunfall
Am Samstag, gegen 20.40 Uhr ereignete sich auf der L1100, zwischen Ortsausgang Sauserhof und Oberstenfeld ein schwerer Verkehrsunfall in dessen Folge ein Unfallbeteiligter verstarb. Der 56-jährige Fahrer eines mit vier weiteren Personen besetzten Citroen befuhr die L1100 von Oberstenfeld kommend in Fahrtrichtung Sauserhof. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der Citroen auf regennasser Fahrbahn nach links auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal in einen entgegenkommenden VW. Durch die Wucht des Aufpralls wurden der Fahrer und eine 17-Jährige auf der Rückbank im Fahrzeug schwer verletzt eingeklemmt. Zudem geriet der Citroen in Brand. Das Feuer konnte durch Ersthelfer schnell gelöscht werden. Neben der 16-jährigen Tochter, die als Beifahrerin im Fahrzeug saß, wurde die beiden weiteren Mitfahrerinnen im Alter von 16 Jahren ebenfalls schwer verletzt. Die 31-jährige Fahrerin des VW und ihr 2-jähriger Sohn wurden leicht verletzt. Alle Beteiligten wurden anschließend in umliegende Krankenhäuser verbracht. Der 56-jährige Fahrer des Citroen erlag kurze Zeit später im Krankenhaus seinen Verletzungen. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf ca. 60.000 Euro. Es waren die Feuerwehren Großbottwar, Oberstenfeld und Marbach mit insgesamt sieben Fahrzeugen und 43 Mann vor Ort im Einsatz. Der Rettungsdienst war mit sieben Einsatzfahrzeugen vor Ort, ebenso drei Notarztwagen sowie die Straßenmeisterei Ludwigsburg mit einem Fahrzeug. Die L1100 war bis 01.50 Uhr für die Dauer der Unfallaufnahme und die Reinigung der Fahrbahn in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt.

Freiberg am Neckar: Gasaustritt nach Baggerarbeiten
Am Freitagabend führte ein Anwohner auf seinem Grundstück in der Zellerstraße mit einem kleinen Bagger Erdarbeiten durch und beschädigte dabei gegen 18.15 Uhr eine Gasleitung zum Haus. Zu einer Gefährdung kam es nicht, da das Gas durch die Feuerwehr rechtzeitig abgestellt werden konnte. Die Feuerwehr Freiberg war mit vier Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften vor Ort, die Feuerwehr Ludwigsburg mit einem Fahrzeug und drei Einsatzkräften; zudem wurde vorsorglich ein Rettungswagen hinzugerufen.

Ludwigsburg-Eglosheim: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Nach einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr, der am Donnerstagabend in der Markgröninger Straße in Ludwigsburg-Eglosheim verübt worden sein soll, bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Gegen 21:20 Uhr war ein 42-jähriger Mercedes-Fahrer auf der Markgröninger Straße in Richtung Asperg unterwegs. Plötzlich soll eine noch unbekannte Person aus noch ungeklärten Gründen auf den fahrenden Pkw gesprungen sein. Nachdem der Unbekannte noch gegen die Frontscheibe geprallt war, flüchtete er zu Fuß in Richtung Innenstadt. An dem Wagen hinterließ er einen Sachschaden von etwa 500 Euro. Nach Angaben des Geschädigten soll es sich bei dem Täter um einen etwa 25 Jahre alten Mann handeln, der braune kurze Haare hat und eine schwarze Jacke zur Tatzeit trug. Fahndungsmaßnahmen blieben ergebnislos. Weitere sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, entgegen.

Remseck-Neckarrems: Auseinandersetzung zwischen Autofahrer und Radfahrer
Nach einer Sachbeschädigung, die am Donnerstag gegen 08:00 Uhr in der Schwaikheimer Straße im Stadtteil Neckarrems mutmaßlich verübt wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. Nach bisherigem Kenntnisstand war ein 35-Jähriger mit einem Opel an der genannten Örtlichkeit unterwegs. Vermutlich aufgrund einer unklaren Verkehrslage kam es zu Streitigkeiten zwischen ihm und dem unbekannten Radfahrer. Im Zuge des Streits soll der Unbekannte mit seinem Klickpedal-Schuh gegen den rechten Kotflügel des Opels getreten haben, wodurch ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro entstand. Anschließend trennten sich die Parteien. Bei ihm soll es sich um einen etwa 40 Jahre alten Mann handeln, der circa 175 cm groß ist und einen Bart trug. Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben oder Hinweise zu dem Radfahrer geben können, melden sich bitte beim Polizeiposten Remseck, Tel. 07146 28082-0.

Remseck-Neckargröningen: Transporter drängt Radfahrer ab – Zeugen gesucht
Das Polizeirevier Kornwestheim ermittelt in einem Vorfall, der sich bereits am 24.08.2020 zwischen 13:05 Uhr und 13:25 Uhr in der Straße “Rainwiesen” in Remseck am Neckar – Neckargröningen zugetragen hatte. Damals fuhren eine Radfahrerin und ein Radfahrer hintereinander die Straße in Richtung Poppenweiler entlang, als ihnen auf Höhe einer dortigen Bäckerei ein weißer Transporter entgegenkam. Aufgrund einer Engstelle wurden die beiden Radfahrer vom entgegenkommenden Transporter auf den Gehweg abgedrängt, wo sie in der Folge beide stürzten. Der hintere Radfahrer wurde bei dem Sturz damals schwer verletzt. Der Fahrer des Transporters entfernte sich von der Unfallstelle ohne Angabe seiner Personalien. Das Polizeirevier Kornwestheim sucht nun Zeugen, die Angaben zu dem Transporter oder dem Fahrer machen können. Weiterhin wird die vorausfahrende Radfahrerin gesucht, die bei dem Geschehen ebenfalls stürzte. Diese sei etwa 25 bis 30 Jahre alt gewesen, von schlanker Figur und etwa 175 bis 180 Zentimeter groß gewesen. Sie wurde an der Unfallstelle von einem Freund abgeholt.

Steinheim an der Murr: Auseinandersetzung unter jungen Männern
Am Mittwoch verabredeten sich ein 13-Jähriger und ein bislang unbekannter Täter in der Steinbeisstraße in Steinheim an der Murr um eine Meinungsverschiedenheit aus der Welt zu räumen. Im Vorfeld hatte der Unbekannte bereits beleidigende Sprachnachrichten geschickt, so dass beide Parteien zur Aussprache tatkräftige Unterstützung von mehreren Freunden mitbrachten. In der Folge schlug der Unbekannte dann bei dem Treffen den 13-Jährigen mit mehreren Faustschlägen zu Boden. Als diesem ein 19-Jähriger zu Hilfe kommen wollte, griff ihn ein 22-Jähriger aus der Gruppierung des Unbekannten mit einem Faustschlag an. Durch andere umstehende junge Männer wurden die Parteien dann getrennt und man ging auseinander. Bei Eintreffen der Polizei hatten sich einige Beteiligte bereits entfernt. Der 13-Jährige wurde in Begleitung einer Angehörigen durch den Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Polizeiposten Steinheim an der Murr hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07144 823060.

Gerlingen: Achtjähriger bei Unfall schwer verletzt
Ein Achtjähriger musste am Mittwoch durch den Rettungsdienst mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden, nachdem er gegen 19:05 Uhr in Gerlingen in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Mit einem Nissan war ein 49-Jähriger auf dem Friedhofweg in Richtung der Brennerstraße unterwegs. Als er einen Hof passierte, rannte plötzlich von rechts der achtjährige Junge gegen die Pkw-Beifahrerseite. Das Kind prallte im weiteren Verlauf auf die Motorhaube und stürzte dann auf den Asphalt. An dem Wagen entstand durch den Zusammenstoß ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro.

Ludwigsburg: Unfall beim Linksabbiegen
Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von etwa 15.500 Euro ist die Folge eines Unfalls, der am Mittwochmorgen auf der Landesstraße 1129 zwischen Freiberg am Neckar und Ludwigsburg geschah. Gegen 06:35 Uhr wollte ein 22-Jähriger mit einem Ford von der Landesstraße 1129 nach links auf die Kreisstraße 1672 in Richtung Benningen am Neckar abbiegen. Seine Ampel zeigte hierbei Grün. Beim Abbiegen kam es schließlich zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden 52-jährigen Skoda-Lenker, der ebenfalls bei Grün in den Kreuzungsbereich einfuhr. Mutmaßlich hatte der 22-Jährige die Ampelschaltung nicht beachtet. Der 52-jährige Fahrer erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Aufgrund ausgelaufener Betriebsflüssigkeiten musste die Fahrbahn gereinigt und die L 1129 im Bereich der Unfallstelle gesperrt werden. Nach Abschluss der Unfallaufnahme, der Bergungs- und Reinigungsarbeiten war die Fahrbahn gegen 09:40 Uhr für den Verkehr wieder freigegeben.

Sachsenheim-Großsachsenheim: Unbekannte besprühen Schulgebäude und eine Tiefgarage großflächig mit Graffiti – mehrere tausend Euro Sachschaden
Zwischen Dienstag 15:00 Uhr und Mittwoch 6:30 Uhr wurden mehrere Gebäudeteile einer Schule in der Oberriexinger Straße in Großsachsenheim großflächig mit Graffiti besprüht. Aufgrund der Menge an Darstellungen, die auf den ersten und zweiten Stock eines Neubaus der Schule, sowie die Rückwand der Sporthalle, einen Toilettencontainer, diverse Außenmauern und einen Pkw gesprüht wurden, dürften mehrere Täter über Stunden hinweg beschäftigt gewesen sein. Neben verschiedenen “tags” wurden auch Beschimpfungen gegen einen ehrenamtlichen Graffitientferner angebracht. Die Darstellungen haben teilweise eine Größe von zwei auf drei Metern. Der verursachte Sachschaden dürfte sich auf mehrere tausend Euro belaufen und kann momentan noch nicht abschließend beziffert werden.
Mutmaßlich dürften die gleichen Täter auch die Sachbeschädigungen im Bereich einer Tiefgarage in der Lammstraße begangen haben. Im Zeitraum von Samstag, 00:00 Uhr bis Mittwoch 9:00 Uhr wurden die Tiefgarage, Natursteinmauern des Innenhofs und der Außenzugang mit den gleichen “tags” wie an der Schule besprüht. Der Sachschaden kann auch hier nur geschätzt werden und dürfte sich auf mehrere hundert Euro belaufen.
Der Polizeiposten Sachsenheim hat die Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen. Vermutlich dürfte ein Tatzusammenhang zu zwei ähnlich gelagerten Sachverhalten im April und September bestehen. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten unter Tel. 07147 274060 entgegen.

Gem. Pleidelsheim: Polizei ermittelt 66-Jährigen nach Verfolgungsfahrt auf der BAB81 – Zeugen und weitere Geschädigte gesucht
Der Lenker eines gelben BMW wollte am Dienstag gegen 13:15 Uhr auf der Bundesautobahn 81 (BAB81) in Fahrtrichtung Heilbronn den Anhaltezeichen einer Zivilstreife der Polizei kurz vor der Anschlussstelle Pleidelsheim nicht Folge leisten und lieferte sich mit den Beamten ein Rennen. Zunächst schien es so, als ob der BMW-Fahrer dem Streifenwagen zum Park & Move Parkplatz, der sich im Bereich der Autobahnanschlussstelle Pleidelsheim befindet, folgen würde. Kurz vor der Ausfahrt zog der Wagen dann wieder auf die Durchgangsfahrbahn der Autobahn und beschleunigte massiv. Die Zivilstreife nahm mit Sondersignal die Verfolgung auf und hatte bei Geschwindigkeiten von bis zu 220 km/h und hohem Verkehrsaufkommen Mühe dem BMW zu folgen, da das Fluchtfahrzeug ohne Rücksicht auf den Fahrzeugverkehr mehrfach die Fahrstreifen wechselte und sogar den Standstreifen benutzte. An der Anschlussstelle Ilsfeld fuhr der BMW zunächst aus, um dann sofort wieder auf die BAB 81 einzufahren. In diesem Moment brachen die Polizeibeamten die Verfolgung ab, da aufgrund des Verhaltens des Flüchtenden und der Gesamtsituation die Gefährdung für unbeteiligte Verkehrsteilnehmer zu groß war. Bei den anschließenden Ermittlungen konnte ein 66-Jähriger als Fahrzeuglenker identifiziert werden. Er ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und muss nun mit mehreren Strafanzeigen rechnen. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht Zeugen und weitere Geschädigte, die durch das Verhalten des 66-Jährigen gefährdet wurden. Diese können sich unter Tel. 0711 6869 0 melden.

Ditzingen-Hirschlanden: Kriminalpolizei sucht Zeugen oder weitere Opfer
Vermutlich ein und dieselbe bislang unbekannte Täterin trieb am Dienstag in Ludwigsburg sowie in Ditzingen-Hirschlanden ihr Unwesen. Zwischen 08:00 Uhr und 08:15 Uhr befand sich eine 90-jährige Frau mit einem Rollator in der Fasanenstraße im Bereich der “Bärenwiese”. Dort soll eine noch unbekannte Frau, auf Höhe der Seniorin, einen Geldbeutel fallen gelassen haben. Als die 90-Jährige dies bemerkte, rief sie der Unbekannten zu. Im darauffolgenden Gespräch, gab die unbekannte Frau dann schließlich bekannt, dass ihre Tasche kaputt sei und sie etwas Festes zum Öffnen des Reißverschlusses braucht. Hierauf gab die hilfsbereite Dame ihren Wohnungsschlüssel. Nach bisherigen Erkenntnissen drehte sich die Unbekannte zur Seite, löste den Wohnungsschlüssel vom Schlüsselbund und ersetzte diesen durch einen ähnlichen Schlüssel. Unter dem Vorwand ihr als Dank ein Geschenk per Post zukommen lassen zu wollen, erfragte die Täterin die Adresse der 90-Jährigen. Gutgläubig wurde diese herausgegeben. Im Anschluss trennten sich die Wege der beiden Frauen. Zu einem späteren Zeitpunkt bemerkte die Seniorin an ihrer Wohnanschrift, dass ihr Wohnungsschlüssel fehlt. Als sie sich im weiteren Verlauf anderweitig Zutritt verschafft hatte, stellte sich heraus, dass die Wohnung durchwühlt worden war. Darüber hinaus wurden Schmuck und Bargeld entwendet. Offenbar hatte die unbekannte Frau oder auch andere Täter mit dem Originalschlüssel die Wohnung der Seniorin betreten. Bei der unbekannten Täterin soll es sich um eine etwa 30 Jahre alte, schlanke Frau handeln, die über 160 cm groß ist und schulterlange, braun gefärbte, glatte Haare mit Goldschimmer hat.
Bei einem weiteren Vorfall, der sich am Dienstag zwischen 11:00 Uhr und 11:30 Uhr in Ditzingen-Hirschlanden ereignete, wurde ebenfalls eine 85-jährige Frau auf Höhe einer Kirche in der Heimerdinger Straße auf einen verlorenen Geldbeutel aufmerksam. Die Seniorin, die einen Rollator mit sich führte, sprach die unbekannte Verliererin an und machte sie auf das Geschehen aufmerksam. Auch hier wurde ein Schlüsselbund gefordert, um einen defekten Reißverschluss zu öffnen. Unbemerkt wurden im Anschluss ebenso mehrere Schlüssel ausgetauscht und der Bund dann zurückgegeben. Nach mehrmaligem Nachfragen gelang es der unbekannten Frau letztendlich die Adresse der 85-Jährigen zu eruieren. Sie wollte sich für die Hilfsbereitschaft mit einem Geschenk erkenntlich zeigen. Anschließend sei die unbekannte Frau in ein rotes Fahrzeug eingestiegen. Nachdem die Seniorin ihren Einkauf beendet hatte, ging sie nach Hause. Auch sie musste feststellen, dass ihre Wohnung durchsucht und Schmuck, eine EC-Karte sowie Bargeld entwendet worden war. Aufgrund dessen alarmierte sie die Polizei und gab darüber hinaus bekannt, dass die Täterin etwa 25 bis 30 Jahre alt und circa 165 bis 170 cm groß ist. Sie hat lange, gewellte rotbraune Haare und braune Augen.
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder selbst Opfer dieser Masche wurden, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225, zu melden.

Ludwigsburg-West: Fußgänger schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen musste der Rettungsdienst am Dienstag einen 53-jährigen Fußgänger in ein Krankenhaus bringen, nachdem er gegen 08:45 Uhr in der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg-West in einen Verkehrsunfall verwickelt war. In der Karlsruher Allee musste ein 47-jähriger Renault-Lenker zunächst an einer roten Ampel anhalten. Als die Ampel auf Grünlicht schaltete, bog der Renault-Lenker nach rechts auf die Schwieberdinger Straße ein. Hierbei achtete er mutmaßlich nicht auf den Fußgänger, der ebenfalls bei Grün, den Kreuzungsbereich von der Karlsruher Allee kommend in Richtung der Straße “Waldäcker” überquerte. Es kam schließlich zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer. Der 53-Jährige wurde auf die Motorhaube aufgeladen und anschließend abgeworfen. Aufgrund dessen wurde er verletzt. An dem Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro.

Ditzingen: Zeugen nach Raub gesucht
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt wegen eines Raubes am Montag gegen 20:10 Uhr in der Zeissstraße in Ditzingen und sucht hierzu Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zu den Tätern machen können. Dem bisheringen Ermittlungsstand nach lief ein 28-Jähriger zu seinem in der Zeissstraße abgestellten Audi, als ein Täter die Beifahrertür öffnete, nachdem er sich gerade in den Wagen gesetzt hatte. Dieser Täter setzte sich auf den Beifahrersitz und bedrohte den 28-Jährigen mit einem Messer. Ein zweiter Täter stieg auf die Rücksitzbank ein und hielt das Opfer von hinten fest. In der Folge nahm der erste Täter verschiedene Gegenstände im Gesamtwert von mehreren hundert Euro aus der Tasche des 28-Jährigen. Danach flüchteten beide Täter aus dem Fahrzeug. Von den Tätern ist nur bekannt, dass sie dunkel bekleidet waren und Baseballmützen trugen. Zeugen können sich unter Tel. 0800 1100225 an die Kriminalpolizei wenden.

BAB 81 / Korntal-Münchingen: Auffahrunfall sorgt für Stau
Ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Dienstag gegen 09:40 Uhr auf der BAB 81 zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und Stuttgart-Zuffenhausen ereignete. In Fahrtrichtung Stuttgart musste im Baustellenbereich ein 24-Jähriger, der am Steuer eines Lkw mit Anhänger saß, auf dem rechten Fahrstreifen verkehrsbedingt abbremsen. Offenbar erkannte dies ein nachfolgender 26-Jähriger, der mit einem Lkw Iveco Daily unterwegs war, mutmaßlich zu spät und fuhr auf seinen Vordermann auf. Aufgrund dessen war der Iveco nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Da im Zuge des Unfalls an dem Iveco die Ölwanne beschädigt wurde, lief Öl auf die Fahrbahn und in den angrenzenden Grünbereich. Diesbezüglich wurden Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Ludwigsburg alarmiert, die sich um die Beseitigung der Betriebsflüssigkeit kümmerten. Während der Unfallaufnahme, der Bergungs- und der Reinigungsarbeiten war der rechte Fahrstreifen im Baustellenbereich bis etwa 11:15 Uhr gesperrt. Hierdurch bildete sich ein Stau von etwa acht Kilometern.

Hemmingen: Geld gestohlen
Ein Angestellter einer Firma in der Bahnhofstraße in Hemmingen verließ am Montag zwischen 17:35 Uhr und 17.45 Uhr kurz sein Büro um ein Hoftor zu schließen. Diese Abwesenheit nutzte ein bislang unbekannter Täter aus, begab sich ins Büro und stahl eine vierstellige Bargeldsumme. Das Polizeirevier Ditzingen bittet unter Tel. 07156 4352 0 um Zeugenhinweise.

Gerlingen: 19-Jähriger flüchtet vor Kontrolle
Ein 19-Jähriger flüchtete am Montag gegen 18:30 Uhr im Friedhofweg in Gerlingen vor einer Polizeistreife und leistete bei seiner Festnahme auch noch Widerstand. Der junge Mann wurde von der Streifenbesatzung zunächst angesprochen, da er auf einem Fahrrad fahrend ein Mobiltelefon benutzte. Als die Beamten ihn kontrollieren wollten, flüchtete er auf seinem Fahrrad, konnte jedoch durch einen der Beamten eingeholt werden. Als beide in diesem Moment stürzten, widersetzte sich der 19-Jährige mit vollem Körpereinsatz seiner Festnahme, konnte sich auch zunächst losreißen und davonlaufen. Die Polizisten holten ihn aber kurz darauf wieder ein und nahmen ihn fest. Bei der Flucht versuchte der 19-Jährige noch ein Tütchen unter einem geparkten Pkw zu verstecken. In dem Tütchen befanden sich mutmaßlich Betäubungsmittel. Er muss nun mit mehreren Strafanzeigen rechnen.

Besigheim: Heizungsanlage in Brand geraten
Die Freiwillige Feuerwehr Besigheim rückte am Montag gegen 21:30 Uhr mit fünf Fahrzeugen und 23 Wehrleuten zu einem Einsatz in der Ottmarsheimer Straße in Besigheim aus. Dort fing in einem Mehrfamilienhaus vermutlich aufgrund eines technischen Defekts im Heizraum eine Pelletheizung an zu brennen. Eine Bewohnerin bemerkte das Geschehen und alarmierte die Feuerwehr sowie weitere Mitbewohner, die allesamt das Haus verließen. Nach Abschluss der Löscharbeiten konnten sie in ihre Wohnungen zurückkehren. Verletzt wurde niemand. An der Heizung soll ein Sachschaden von rund 20.000 Euro entstanden sein.

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Vorfahrt missachtet
Ein Sachschaden von rund 25.000 Euro ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag gegen 16:40 Uhr in Ludwigsburg-Neckarweihingen ereignete. Ein 62 Jahre alter Linienbusfahrer wollte von der Straße “Krummäcker” geradeaus auf die Straße “Unter dem Hohen Rain” einfahren. Hierbei übersah er vermutlich aus Unachtsamkeit einen von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten 48-jährigen VW-Lenker und stieß mit ihm im Kreuzungsbereich zusammen. Der VW war in der Folge nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Bietigheim-Bissingen: Sachbeschädigung durch Feuerwerkskörper
Nach einer Sachbeschädigung, die in der Bahnhofstraße in Bissingen verübt wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. Zwischen Freitag und Montag hat ein bislang unbekannter Täter auf einen Balkon des Ordnungsamtes einen Feuerwerkskörper geworfen. Durch die Detonation wurde das Außenglas der Balkontür beschädigt und an mehreren Fenstern befanden sich Pulverreste. Anschließend suchte der Unbekannte das Weite und hinterließ einen Sachschaden von rund 500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, entgegen.

Freiberg am Neckar: 70-jährige Fahrradfahrerin bei Sturz schwer verletzt
Eine 70-Jährige war am Sonntag gegen 14:05 Uhr mit ihrem Pedelec und einer Radgruppe auf den bei Freiberg am Neckar nahegelegenen Feldwegen im Bereich der Kreisstraße 1672 und dem Benninger Hof unterwegs. Auf der für Fahrradfahrer gesperrten Strecke befuhr die Gruppe einen zusätzlich durch aufgestellte Sicherheitswände abgetrennten und nicht für den öffentlichen Verkehr bestimmten Baustellenbereich. In der Baustelle stürzte die 70-Jährige dann beim Überqueren einer für Baustellenfahrzeuge eingerichteten Behelfsüberfahrung in einen zwei Meter tiefen Graben und wurde dabei schwer verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus. Mutmaßlich hatten andere Verkehrsteilnehmer zuvor bereits Teile der Baustellenabsperrung entfernt, damit der gesperrte Feldweg als Abkürzung genutzt werden kann. Die Ermittlungen zu den Gesamtumständen dauern noch an. Zeugen können sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter Tel. 0711 6869 0 melden.

Kornwestheim: Radfahrer verletzt 11-Jährigen und fährt davon
Ein bislang unbekannter Radfahrer soll am Sonntag gegen 15:15 Uhr in Kornwestheim im Bereich der Rudolf-Diesel-Straße und der Solitudeallee einen 11-Jährigen auf einem dortigen Feldweg gestreift haben, so dass der Junge mit seinem Mountainbike stürzte. Der andere Radfahrer, von dem nur bekannt ist, dass es sich um einen Mann im geschätzten Alter von etwa 55 Jahren auf einem Rennrad gehandelt haben soll, entfernte sich von der Unfallstelle. Durch den herbeigerufenen Vater wurde das leicht verletzte Kind ins Krankenhaus gebracht. Das Polizeirevier Kornwestheim bittet Zeugen sich unter Tel. 07154 1313 0 zu melden.

Bietigheim-Bissingen/ Metterzimmern: Unbekannter zündet Baum an
Ein Zeuge teilte am Sonntag gegen 19:40 Uhr telefonisch mit, dass in der Straße “Im Bodenrain” in Metternzimmern mehrere Bäume brennen sollen. Bei Eintreffen stellten Polizeibeamte dann fest, dass nur ein Baum bis in die oberen Äste abgebrannt war. Ein weiterer Zeuge hatte bereits mit Löscharbeiten begonnen und ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Bäume verhindert. Die hinzugezogene Feuerwehr löschte das Feuer vollständig und stellte fest, dass ein Unbekannter mutmaßlich einen brennenden Gegenstand in einen Hohlraum des Baumes geworfen hatte, wodurch der Baum mit der Zeit anfing zu brennen. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Zeugen können sich unter Tel. 07142 405 0 melden.

Bietigheim-Bissingen: Rotlicht missachtet – 17.500 Euro Sachschaden und mehrere Verletzte
Am Sonntag kam es gegen 17:40 Uhr im Kreuzungsbereich der Stuttgarter Straße und der Großingersheimer Straße in Bietigheim-Bissingen zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden und mehreren Verletzten. Ein 75-Jähriger war gerade mit seinem Audi dabei auf die Bundesstraße 27 in Fahrtrichtung Stuttgart einzufahren, als eine 82-Jährige mit ihrem Opel aus Richtung Stuttgart kommend gegen den Audi prallte. Die Seniorin hatte das Rotlicht der Ampel missachtet und war in den Kreuzungsbereich eingefahren. Im Audi befanden sich insgesamt fünf Personen, wobei bei der Kollision der 75-jährige Fahrer, sowie drei weitere Mitfahrer im Alter von 70, 76 und 74 Jahren jeweils leicht verletzt wurden. Eine leichtverletzte Person wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die 82-Jährige im Opel wurde nicht verletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 17.500 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Ludwigsburg: 30-Jähriger geschlagen – Polizei sucht Beteiligten
Das Polizeirevier Ludwigsburg ermittelt wegen des Verdachts einer Körperverletzung am Samstag gegen 21:25 Uhr in einer Gaststätte am Holzmarkt in Ludwigsburg und sucht einen der Beteiligten. Dem bisherigen Ermittlungsstand nach soll ein 30-Jähriger unvermittelt und ohne erkennbaren Grund auf einen anderen Gast zugegangen sein und diesen am Kragen gepackt haben. Der Unbekannte hätte dann im weiteren Verlauf dem 30-Jährigen einmal mit der Hand ins Gesicht geschlagen, woraufhin dieser dann zu Boden gegangen sei. Ein Zeuge trennte die beiden Kontrahenten. Ein später durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht einer erheblichen Alkoholisierung bei dem 30-Jährigen. Der Unbekannte wurde als etwa 40 Jahre alt, etwa 170 Zentimeter groß, mit kurzen schwarzen Haaren und untersetzter Figur beschrieben. Er soll weiter eine schwarze lange Hose und ein langes weißes Hemd getragen haben. Der Mann wurde durch eine Frau und ein etwa zehn Jahre altes Kind begleitet. Zeugen können sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18 5353 melden.

Ludwigsburg: Unbekannter bedroht Gastwirt mit Messer – Zeugen gesucht
In einer Gaststätte in der Karlstraße soll der Gastwirt am Sonntag gegen 2:50 Uhr mit einem Messer bedroht worden sein. Zu der Bedrohung soll es gekommen sein, weil der Gastwirt ein vom Unbekannten gefordertes Lied nicht spielen wollte. Daraufhin hätte dieser ein Messer aus der Hose gezogen und den Gastwirt damit bedroht. Bei Eintreffen der alarmierten Polizeibeamten war der Unbekannte allerdings nicht mehr vor Ort. Es ist nur bekannt, dass er ein rotes Oberteil trug. Zeugen werden gebeten sich unter Tel. 07141 18 5353 mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg: Unbekannte beschädigten mehrere Pkw und Motorroller
Insgesamt sieben Pkw und ein Motorroller wurden zwischen Samstag 23:00 Uhr und Sonntag 8:30 Uhr in der Pflugfelder Straße und der Schlachthofstraße in Ludwigsburg durch einen oder mehrere Täter beschädigt. Während bei den Pkw die Außenspiegel und Scheibenwischer in Mitleidenschaft gezogen worden waren, stießen der oder die Täter den Motorroller einfach um, woraufhin auch Benzin auslief. Die Sachschäden summieren sich insgesamt auf etwa 2.900 Euro. Das Polizeirevier Ludwigsburg hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet Zeugen sich unter Tel. 07141 18 5353 zu melden.

Ludwigsburg: Alkoholisierter 49-Jähriger legt sich mit Polizei und Rettungsdienst an
Wegen einer erheblichen Alkoholisierung sollte am Sonntag gegen 19:30 Uhr ein 49-Jähriger in der Bodelschwinghstraße in Ludwigsburg durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Aufgrund seiner Verweigerung und des aggressiven Auftretens wurde die Polizei hinzugezogen. Bei Eintreffen der Beamten beleidigte er diese sofort mehrfach mit Kraftausdrücken und Gesten. Als er auf aggressive Art und Weise auf eine Polizeibeamtin zuging, wurde er zunächst durch einen Polizisten zurückgehalten. Als der Mann sich nicht mäßigte, musste er in der Folge zu Boden gebracht und auf dem Rücken mit Handschließen gefesselt werden. Hiergegen wehrte er sich heftig. Auch als die Polizisten ihn zum Rettungswagen bringen wollten, stemmte er sich mit den Füßen in den Boden und ließ sich immer wieder fallen. Hierbei spuckte und trat er nach einem Polizisten. Nach dem Anlegen einer Spuckschutzhaube konnte der Mann dann durch mehrere Beamte in den Rettungswagen gebracht und unter Begleitung in ein Krankenhaus transportiert werden. Bei der Auseinandersetzung wurde der 49-Jährige und ein Polizeibeamter leicht verletzt.

Gemmrigheim: Verkehrsunfall mit zwei schwer und zwei leicht verletzten Personen
Am Sonntag kurz nach 15.00 Uhr wollte eine 79-jährige VW Touran Fahrerin von der Straße Am Wasen kommend die Kreisstraße 1625 in gerader Richtung überqueren. Auf Grund eines Bedienungsfehlers kam der VW Touran in der Kreuzungsmitte zum Stehen, so dass ein von rechts aus Richtung Kirchheim am Neckar kommender 79-jähriger VW Golf Fahrer nicht mehr rechtzeitig anhalten konnte und mit dem VW Touran kollidierte. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge nach rechts in die Kirchheimer Straße abgewiesen, wo der VW Touran gegen ein im Einmündungsbereich stehendes Motorrad Kawasaki eines 37-Jährigen stieß und dieser zu Fall kam. Der VW Golf prallte nach der Kollision mit dem VW Touran gegen die rechte Leitplanke des Einmündungsbereiches und anschließend noch auf einen dort stehenden Audi A5 einer 48-Jährigen. Die 74-Jährige Beifahrerin im VW Touran wurde durch die Kollision schwer verletzt im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Die 80-jährige Beifahrerin im VW Golf wurde ebenfalls schwer verletzt. Der 79-jährige VW Golf Fahrer erlitt ebenso wie der 37-jährige Motorradfahrer leichte Verletzungen. Die Verletzten wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Zu ihrer Versorgung waren zwei Rettungsfahrzeuge sowie ein Notarzt an der Unfallstelle. Die Feuerwehren aus Gemmrigheim und Kirchheim am Neckar waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften ausgerückt. Der VW Touran als auch der VW Golf mussten abgeschleppt werden. Zur Unfallaufnahme und Bergung der Verletzten war die Kreisstraße 1625 gesperrt und der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Da wegen ausgelaufener Betriebsstoffe die Fahrbahn durch die Straßenmeisterei Ludwigsburg noch extra gereinigt werden musste, konnte die Sperrung erst gegen 18.15 Uhr wieder aufgehoben werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 12.000 Euro.

Korntal-Münchingen: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer
Sein Fahrstil wurde einem 49-jährigen Motorradfahrer am Sonntag kurz nach 18.00 Uhr selbst zum Verhängnis. Auf der Landesstraße 1141, der Westumfahrung Münchingen, war der Motorradfahrer in Fahrtrichtung Stuttgart-Weilimdorf mehreren Zeugen bereits durch sein riskantes Überholen und knappes Einscheren aufgefallen. Nachdem der 49-Jährige den Kreisverkehr kurz nach Münchingen passiert hatte, beschleunigte er seine Yamaha so stark, dass er die Kontrolle verlor und ins Schleudern geriet. Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb schwer verletzt im Grünstreifen liegen. Sein Motorrad schleuderte noch weitere etwa 50 Meter in den Acker. Zur Versorgung des Schwerverletzten hatte der Rettungsdienst einen Rettungshubschrauber sowie einen Rettungswagen entsandt. Zu dessen Versorgung sowie zur Unfallaufnahme und die Bergungsarbeiten musste die Landesstraße 1141 für eineinhalb Stunden voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Der 49-Jährige wurde anschließend mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. An der Yamaha entstand Totalschaden in Höhe von rund 2.000 Euro.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel