27.8 C
Ludwigsburg
Montag, 23. Juni , 2025

Menschen schützen sich immer weniger vor Cyberkriminalität

 Fahrlässigkeit trotz hoher Betroffenheit Bonn.| Ob starke Passwörter,...

Sicher und entspannt campen: Tipps vom Kreisbrandmeister

Ludwigsburg.| Ob im Zelt, Wohnmobil oder unter...

Erweiterungsbau des Landratsamts am Alten Postplatz 18

Ämter ziehen nach den Pfingstferien schrittweise um ...
StartWirtschaftDürr-Hauptversammlung beschließt konstante Dividende

Dürr-Hauptversammlung beschließt konstante Dividende

WirtschaftDürr-Hauptversammlung beschließt konstante Dividende

Gerhard Federer erneut Aufsichtsratsvorsitzender

Bietigheim-Bissingen, 16. Mai 2025.| Die Dürr AG schüttet eine Dividende von 0,70 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2024 aus. Dies haben die Aktionärinnen und Aktionäre auf der heutigen Hauptversammlung auf Vorschlag des Unternehmens beschlossen. Die Dividende bleibt damit gegenüber dem Vorjahr konstant. Im Rahmen der turnusgemäßen Neuwahlen der Anteilseignervertreter im Aufsichtsrat wurden alle sechs bisherigen Mitglieder von den Aktionären in ihren Ämtern bestätigt. In der konstituierenden Sitzung im Anschluss an die Hauptversammlung wählte der Aufsichtsrat Gerhard Federer erneut zu seinem Vorsitzenden.

Die Dividende von 0,70 € je Aktie bleibt gegenüber dem Vorjahr konstant. Ausschlaggebend dafür ist der hohe Free Cashflow von 156,9 Mio. € im Geschäftsjahr 2024, der ausreichend Spielraum für eine gleichbleibende Ausschüttung bietet. Die Ausschüttungssumme beläuft sich unverändert auf 48,4 Mio. € und entspricht 47,4 % am Ergebnis nach Steuern (2023: 44,0 %). Die Ausschüttungsquote liegt damit über der Bandbreite von 30 bis 40 % des Nachsteuerergebnisses, die die Dividendenpolitik des Unternehmens grundsätzlich vorsieht.

„Damit bleiben wir dem Grundsatz treu, unsere Aktionäre angemessen am Erfolg des Unternehmens teilhaben zu lassen“, sagte Dr. Jochen Weyrauch, Vorstandsvorsitzender der Dürr AG. Zudem dankte er allen Mitarbeitenden weltweit und hob das hohe Engagement der gesamten Belegschaft in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten hervor.

In seiner Rede vor rund 400 Anteilseignern blickte Konzernchef Weyrauch zunächst auf das vergangene Geschäftsjahr zurück und stellte anschließend auf das neue strategische Leitmotiv des Unternehmens ab: „Unser Ziel ist ein schlanker Konzern unter dem Motto ‚Sustainable Automation‘. In unseren Märkten, aber auch bei Investoren wollen wir als erste Adresse für hochautomatisierte und nachhaltige Produktionsprozesse gelten. Damit adressieren wir zwei der wichtigsten Trends bei unseren Kunden: nämlich einerseits die Transformation zu einer energieeffizienten und weitgehend dekarbonisierten Fertigung und andererseits die optimale Automatisierung, um Spitzenqualität in Großserie und unabhängig von Arbeitskräftemangel und Standort herzustellen.“

Neuwahlen im Aufsichtsrat – Gerhard Federer zum Vorsitzenden bestellt

Bei einer Präsenz von 76 % des Grundkapitals entlastete die Hauptversammlung den Vorstand mit 99 % und den Aufsichtsrat mit 93 % der Stimmen. Bei den turnusgemäßen Wahlen der Aufsichtsratsmitglieder auf der Anteilseignerseite wurden alle bisherigen Mitglieder – Dr. Rolf Breidenbach, Prof. Dr. Dr. Alexandra Dürr, Gerhard Federer, Dr. Markus Kerber, Dr. Anja Schuler und Arnd Zinnhardt – für eine Dauer von vier Jahren in ihren Ämtern bestätigt. Alle weiteren Beschlussvorschläge der Tagesordnung wurden ebenfalls mit großer Mehrheit genehmigt.

In der konstituierenden Sitzung nach der Hauptversammlung wählte der Aufsichtsrat Gerhard Federer erneut zu seinem Vorsitzenden. Der studierte Wirtschaftsingenieur gehört seit 2016 dem Aufsichtsrat der Dürr AG an, 2020 wurde er erstmals zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel