10.7 C
Ludwigsburg
Montag, 28. April , 2025

Untere Naturschutzbehörde informiert zu Hornissen und Wespen

In Haus und Garten gilt: Vom Nest Abstand...

Drei Porsche 911 GT3 R in der DTM dabei

Kundenteam Manthey vertritt Porsche im 24...

U-Boot U17 öffnet am 24. Mai 2025 die Luken

Technik Museum Sinsheim präsentiert technikhistorisches Highlight zum...
StartLokalesWaiblingenWE ARE THE FUTURE Festival

WE ARE THE FUTURE Festival

LokalesWaiblingenWE ARE THE FUTURE Festival

12.-14.07.2024 | Skatebowl Waiblingen

Waiblingen.| Vom 12. bis 14. Juli 2024 veranstaltet die Stadt Waiblingen an der Skatebowl beim Hallenbad das 2. WE ARE THE FUTURE Festival, ein innovatives, nachhaltiges und in der Region einmaliges Festival für und mit Jugendlichen. An diesem Wochenende dreht sich alles um Sport, Tanz, Mode, Kunst und Musik, verbunden mit aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Vielfalt. Der Eintritt ist frei! Oberbürgermeister Sebastian Wolf eröffnet das Festival am Freitag, 12.07.2024, um 18:45 Uhr.

Das Programm:

Musik

Den Auftakt auf der Livebühne am Freitag, 12.07.2024, macht die Band Zweifel, die Gewinner des neuen kreisweiten „Kinder- und Jugendarbeit wirkt! Bandcontest“, den das Kreisjugendreferat gemeinsam mit den Jugendhäusern im Rems-Murr-Kreis durchgeführt hat. Anschließend gibt es Rap aus Berlin mit den gefeierten Nachwuchs Acts Savvy und Apsilon.

Am Samstag, 13.7.2024 ist die junge Sängerin und Songwriterin Ellice live beim Festival zu sehen. Die Finalistin von „The Voice Kids 2023“ hat es mit ihrem Song „ANGST>LIEBE“ bereits unter die Top 30 der Offiziellen Deutschen Single Charts geschafft. Als Headliner tritt der Stuttgarter Künstler Lostboi Lino auf und sorgt mit seiner Band für ausgelassene Festivalstimmung.

Das Programm auf einen Blick:

Freitag, 12.07.2024 ab 19:00 Uhr Samstag, 13.07.2024 ab 20:00 Uhr
Zweifel  
Savvy Ellice
Apsilon Lostboi Lino

Sport

In der Skatebowl gibt es spektakuläre Skate- und BMX und Streetboard Shows mit Top Crews aus Deutschland. Wer selbst Lust hat, sich auszuprobieren und Tipps und Tricks von den Profis zu bekommen, kann an zahlreichen Workshops teilnehmen.

Auf einem Streetball-Court zeigt die Abteilung Basketball des VfL Waiblingen ihr Können und lädt zum Mitmachen ein. Passend zur Fußball EM kann im Soccer-Court nach Lust und Laune gekickt werden. Außerdem kann man sich beim Tischkicker oder auf der Konsole beim E-Gaming der Stadtbücherei Waiblingen messen.

Ein besonderes Highlight ist das Beachvolleyballfeld, das chilliges Strandfeeling auf das Festivalgelände bringt. Hoch hinaus geht es am Kletterturm des Kreisjugendamts des Rems-Murr-Kreises. Hier kann man sich beim Klettern ausprobieren.

Tanz

Die Underground Soul Cypher Crew aus Stuttgart präsentiert Hip Hop Tanz Shows, Workshops, einen Jam und eine Dance Battle, die zum Mitmachen einladen. Die Waiblinger Tanzschulen fun&dance und Contemp Dance Center sind am Sonntag zu Gast und stellen sich vor.

Mode

In der Pop-up Modemanufaktur auf dem Festivalgelände gibt es eine Siebdruckwerkstatt der Kunstschule Unteres Remstal, bei der man T-Shirts oder andere Stoffe mit einem Motiv, einem Slogan oder dem Festivallogo bedrucken und so zum Unikat machen kann. In einem Upcycling Workshop der Kunstschule können die Jugendlichen aus alten Stoffen und abgetragener Lieblingskleidung neue, coole Mode für sich machen.

Aus Kuba kommen erneut unsere Gäste von „Cuba Skate“, einer gemeinnützigen, weltweit vernetzten Organisation, die sich in Kuba mit dem Skatesport für junge Menschen und Nachhaltigkeit engagiert. In einem Workshop zeigen sie, wie man aus alten Skateboard-Teilen Schmuck herstellen kann.

Kunst

Die Graffiti Künstler Spray Bros aus Stuttgart laden alle Kids, die Graffitis cool finden, ein, an der Graffiti Wand bei der Skatebowl zu erlernen, wie man ein Graffiti gestaltet.

Nachhaltigkeit

Am Samstagnachmittag gibt es ein Summer Camp für Jugendliche und junge Erwachsene, die eingeladen sind, die Zukunft der Waiblinger Innenstadt gemeinsam zu gestalten.

Gefördert und unterstützt wird das WE ARE THE FUTURE Festival durch den Rems-Murr-Kreis und die Kreissparkassenstiftung Waiblingen für Gesundheit und Bildung sowie die Eva Mayr-Stihl Stiftung.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel