STADT LUDWIGSBURG gültig ab: 14.07.2025
Abelstraße
Auf Höhe der Abelstraße 12 bis 42 besteht eine Vollsperrung für den Kfz-Verkehr bis voraussichtlich Ende Dezember (Einschränkungen durch Fernwärme-Arbeiten in vier Bauabschnitten).
Alter Oßweiler Weg
Auf Höhe Alter Oßweiler Weg 75 sind die Straße für den Kfz-Verkehr sowie der Fuß- und Radweg vollständig gesperrt (Erschließung Fuchshof) bis voraussichtlich Oktober.
Beethovenstraße
Zwischen der Beethovenstraße 64 und 70 besteht eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr und eine Sperrung des Gehwegs bis voraussichtlich 16. Juli (Fernwärme- und Stromanschluss).
Birklenstraße
Im Bereich Birklenstraße 2 bis zu Einmündung Hauptstraße besteht eine Vollsperrung für den Kfz- und Radverkehr bis voraussichtlich 16. Juli (Kanalanschluss und Hausanschluss).
Fuchshofstraße (östlicher und westlicher Fußweg)
Wegen der Erschließung Fuchshof (Tiefbau, Straßenbau, Kanalarbeiten) sind hier der Fuß- und Radweg gesperrt bis voraussichtlich Oktober. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert, sie erfolgt über: Alter Oßweiler Weg – Neckarstraße – Beethovenstraße – Brahmsweg – Lortzingstraße – Schumannstraße – Beethovenstraße – Walter-Flex-Straße – Murrhardter Straße – Friesenstraße – Niedersachsenstraße.
Hohenzollernstraße
Auf Höhe der Hohenzollernstraße 12 bis 14 ist die Straße nur eingeschränkt befahrbar, der Gehweg ist gesperrt (private Maßnahme, Abbrucharbeiten) voraussichtlich bis Ende Juni.
Kindergartenweg
Im Bereich Kindergartenweg 7 besteht eine Vollsperrung der Straße für den Kfz-Verkehr sowie des Geh- und Radwegs bis voraussichtlich 20. Juli (Hausanschluss Neubau).
Lange Straße
Im Bereich Lange Straße 2 bis 4 besteht eine Vollsperrung für den Kfz-Verkehr bis voraussichtlich 27. Juli (Tiefbauarbeiten Verlegung Stromkabel). Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert wie folgt: Westfalenstraße/ Friesenstraße – Neckarweihinger Straße – Häusinger Weg – Holderstraße – Lange Straße – Wettegasse – Wettemarkt.
Liebenzeller Straße
Die Liebenzeller Straße ist im Bereich der Hausnummern 2 bis 12 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt bis voraussichtlich Ende Juli (Ausbau Glasfaser).
Eine Umleitung ist eingerichtet über: Bottwartalstraße – Ludwigsburger Straße – Mergentheimer Straße.
Lochwaldgraben (Oßweil)
Der land- und forstwirtschaftliche genutzte Weg am Lochwaldgraben ist bis zum Herbst gesperrt, das gilt auch für alle, die mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind (Gefährdung durch abgängige Bäume). Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert, der Gefahrenbereich kann jedoch über die Poppenweilerstraße umgangen oder umfahren werden.
Ludwigsburger Straße
Im Bereich der Ludwigsburger Straße 135 bis 161 bestehen Einschränkungen für den Kfz-Verkehr sowie eine Sperrung des Gehwegs bis voraussichtlich Ende Juli (Ausbau Glasfaser). Eine Umleitungsstrecke für Kfz sowie eine Gehwegalternative über die nördliche Straßenseite sind eingerichtet.
Marktplatz/Untere Marktstraße/Holzmarkt/Lindenstraße/Körnerstraße
Am 19. Und 20. Juli bestehen jeweils von 7 bis 17 Uhr im Bereich Marktplatz/Untere Marktstraße/Holzmarkt/Lindenstraße/Körnerstraße Vollsperrungen der Straßen für den Kfz-Verkehr sowie der Gehwege (Radrennen).
Netzestraße
Die Netzestraße ist voraussichtlich bis Ende Oktober zwischen der Moldaustraße und der Eichendorffstraße vollständig für den Fahrverkehr gesperrt. Der Gehweg ist gesperrt, es wird auf gegenüberliegende Gehwege verwiesen (Umgestaltung Netzestraße, Erneuerung Versorgungsleitungen Gas und Wasser).
Oberer Berg (Neckartalradweg)
Die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt bis voraussichtlich Ende November (Bau Versorgungspipeline für Erdgasversorgung). Eine Umleitung für den Rad- und Fußweg ist eingerichtet.
Peter-Eichert-Straße
Die Straße ist im Bereich der Hausnummern 8 bis 23 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Herstellung Fernwärmeleitung und Erneuerung Wasserleitung) vom 22. April bis 27. Juni Sperrung in der Peter-Eichert-Straße, ab 19. Mai bis voraussichtlich 18. Juli Sperrung des Kreuzungsbereichs Straßenäcker.
Pflugfelder Straße
Auf Höhe der Pflugfelder Straße 22 bis 36 besteht bis voraussichtlich 8. August eine halbseitige Sperrung mit Einbahnregelung für den Fahrverkehr (Tiefbauarbeiten Fernwärme / Gas / Wasser). Es besteht eine Umleitung wie folgt: Pflugfelder Straße – Wilhelm-Bleyle-Straße – Martin-Luther-Straße – Brenzstraße.
Richard-Wagner-Straße
Von der Richard-Wagner-Straße 33 bis zur Kreuzung Hohenzollernstraße 6
ist die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt, ebenso sind der Geh- und Radweg gesperrt (Fernwärmehausanschluss) bis voraussichtlich bis 1. August.
Schwieberdinger Straße
Die Straße ist vom 28. April bis voraussichtlich Ende Oktober im Bereich zwischen der Steinbeisstraße und Schlieffenstraße in verschiedenen Bauabschnitten spurweise gesperrt (Erneuerung Wasserleitungen und Fahrbahnbelag, Einrichten barrierefreier Überwege). Je nach Baufeld müssen die Zufahrten einmündender Nebenstraßen teilweise gesperrt werden, örtliche Umleitungen werden ausgeschildert.
Tübinger Straße
Die Tübinger Straße ist im Bereich der Hausnummern 22 bis 24 voraussichtlich bis 25. Juli vollständig für den Kfz-Verkehr gesperrt, der Gehweg ist einseitig gesperrt (Sanierung, Kranstellung).
Unter dem hohen Rain
Im Bereich der Straße Unter dem hohen Rain 4 besteht eine Vollsperrung für den Kfz-Verkehr bis voraussichtlich 1. August (Fernwärme, Wasser und Strom).
Waliser Straße
Die Waliser Straße ist im Bereich der Hausnummern 67 bis 82 vollständig für den Kfz-Verkehr gesperrt bis voraussichtlich Mitte Dezember (Tief- und Straßenbauarbeiten für Strom- und Abwasserleitungen). Anwohnenden Personen wird eine Zufahrt gewährleistet.
Eine Umleitung ist eingerichtet wie folgt: Gämsenbergstraße – Neckarstraße – Mainzer Allee – Waliser Straße.
Allgemeine Informationen über Straßenbaustellen der Region können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter https://verkehrsinfo-bw.de entnommen werden.
LANDKREIS LUDWIGSBURG
Affalterbach/Remseck: Straßenbauarbeiten an der K 1669 – Nächster Abschnitt beginnt Mitte Juli – Erster Abschnitt für den Verkehr wieder freigegeben
Die Bauarbeiten zur Sanierung der Kreisstraße K 1669 zwischen Remseck-Hochdorf und Affalterbach gehen in die nächste Phase. Nachdem der erste Bauabschnitt zwischen Affalterbach und der Zufahrt Siegelhausen am 30. Juni 2025 erfolgreich abgeschlossen und für den Verkehr freigegeben worden ist, begann ab dem 16. Juli 2025 der zweite Bauabschnitt zwischen Remseck-Hochdorf und der Zufahrt Siegelhausen. Er soll bis November 2025 fertiggestellt sein .
Der Straßenabschnitt muss während der gesamten Bauzeit für den Verkehr vollständig gesperrt werden. Der Innerortsbereich der K 1669 in Affalterbach wird voraussichtlich im Laufe des Dienstags, 15. Juli 2025, wieder freigegeben. Somit ist der größte Teil der Kreisstraße saniert.
Auf der Außerortsstraße, der Kreisstraße 1669 zwischen Remseck-Hochdorf und Affalterbach im Bereich von der Ortsausfahrt Hochdorf bis zur Zufahrt Siegelhausen, wird gearbeitet. Der betroffene Streckenabschnitt umfasst die K 1669, die Zufahrt nach Siegelhausen, die anschließenden Feldwege und die Buswendeschleife. Von der Vollsperrung sind Pkw, Lkw, Radfahrer, Fußgänger sowie der Busverkehr betroffen.
Während der Bauarbeiten an der Buswendeschleife am Ortsausgang Hochdorf, die ebenfalls barrierefrei ausgebaut wird, kann die Bushaltestelle „Hochdorf Wendeplatte“ über mehrere Wochen nicht bedient werden.
Vollsperrung und Umleitungen: Zwei Umleitungsstrecken sind bereits ausgeschildert. Der Verkehr aus Remseck-Hochberg wird über die K 1673 und die K 1909 über Bittenfeld und die K 1849 sowie die L 1127 nach Affalterbach und zurück nach Remseck-Hochdorf geführt.
Der Verkehr aus Ludwigsburg-Poppenweiler wird über die K 1695 über Marbach und die L 1127 nach Affalterbach und zurück nach Poppenweiler umgeleitet.
B 27 Bietigheim-Bissingen: Sanierung der Ortsdurchfahrt Bietigheim-Bissingen –Start im Bauabschnitt 4 sowie Beginn der Bauphase 3 im bereits laufenden Bauabschnitt 3 ab 16. Juni 2025
Die Bauphase 3 des dritten Bauabschnitts ist von Kalenderwoche KW 25 bis KW 36 (Anfang September) geplant. Ein Aus- und Einfahren in und von der Industriestraße zur B 27 wird ab KW 25 nicht mehr möglich sein. Zudem werden die Freiberger Straße sowie das Poststräßle wegen der umfangreichen Arbeiten in der Kreuzung mit der B 27 ab der Gartenstraße beziehungsweise dem Valeo-Parkplatz ab KW 25 dann voll gesperrt sein. Dies gilt neben dem Autoverkehr auch für den Fuß- und Radverkehr.
Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer müssen außerdem beachten, dass von der B 27 kein Linksabbiegen in Richtung Bahnhofstraße, Bahnhof und ins Gebiet Aurain aus Richtung Ludwigsburg ab der KW 25 mehr möglich sein wird. Daher muss aus Richtung Ludwigsburg bereits ab dem Porscheknoten der Bereich Bahnhof und das Aurain über die lokale Westumfahrung, d.h. die Carl-Benz-Straße/Bahnhofstraße angefahren werden.
Der Bereich Seewiesen, Röte sowie Büttenwiesen mit Hofmeister und Valeo ist wegen der Sperrung vom Poststräßle von der B 27 nur über den Bereich Buch erreichbar (Gröninger Weg, Gustav-Rau-Straße).
Im vierten Bauabschnitt (BA 4) werden zunächst in KW 25 vorbereitende Arbeiten im Mittelstreifen der B 27 zwischen Auwiesenbrücke und Wilhelmstraße stattfinden. Daher wird nur ein Fahrstreifen pro Fahrtrichtung zur Verfügung stehen.
Alle Informationen und Übersichtspläne für die Umleitungen sind auf der städtischen Internetseite unter www.bietigheim-bissingen.de zu finden.
Bietigheim-Bissingen: Halbseitige Sperrung Flößerstraße
Ab Montag, 5. Mai 2025 bis voraussichtlich 30. August 2026 muss die Flößerstraße auf Höhe Hausnummer 19 aufgrund eines Neubaus für den Verkehr halbseitig gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Kreuzstraße – Bahnhofstraße – Wörthstraße.
Für Fußgänger ist der Gehweg komplett gesperrt.
Bönnigheim: Sperrung der Poststraße zwischen See- und Parkstraße
Wegen Arbeiten am Stromnetz wird in der Ortsdurchfahrt ab Mittwoch, 9. Juli 2025, die Poststraße zwischen den Einmündungen See- und Parkstraße mehrere Wochen für den Verkehr voll gesperrt.
Die Sperrung wird voraussichtlich bis zum Beginn der Sommerferien andauern. Für den Fußgängerverkehr steht weiterhin ein Gehweg zur Verfügung. Der Kraftfahrzeugverkehr wird innerörtlich umgeleitet.
Freiberg a. N.: Teilsperrung der Württemberger Straße
Ab Montag, 16. Juni, bis voraussichtlich 29. August 2025 ist die Württemberger Straße teilweise gesperrt. Das Stadtzentrum kann über die Bilfinger Straße und dann weiter die Württemberger Straße erreicht werden.
Gemmrigheim: Umbau des Knotenpunkts K 1623 / K 1625 – Baustart für neuen Kreisverkehr bei Gemmrigheim am 30. Juni 2025
Der stark frequentierte Knotenpunkt der Kreisstraßen K 1623 und K 1625 nördlich von Gemmrigheim wird ab Montag, 30. Juni 2025, grundlegend umgestaltet. Geplant ist der Umbau zu einem leistungsfähigen Kreisverkehr in Betonbauweise, um die Verkehrsführung nachhaltig zu verbessern und die Belastung durch Schwerlastverkehr zu bewältigen.
Die Bauarbeiten erstrecken sich über mehrere Bauabschnitte und sollen voraussichtlich bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Ziel ist eine dauerhafte Optimierung der Verkehrsverhältnisse, insbesondere für die Zu- und Abfahrt nach Gemmrigheim.
Vom 30. Juni bis 30. Juli: Verkehrsführung im 1. Bauabschnitt
Im ersten Bauabschnitt bis zu den Sommerferien bleibt der Knotenpunkt einspurig befahrbar und wird mit einer Ampel geregelt. Die direkte Zufahrt nach und von Gemmrigheim ist in dieser Zeit voll gesperrt. Die Zufahrt zum Betonwerk Blatt und zur Kläranlage Gemmrigheim bleibt offen. Die Ausfahrt von dort wird über die Weinberge und das angrenzende Wohngebiet umgeleitet.
Während der Sommerferien erfolgt im zweiten Bauabschnitt eine Vollsperrung des Knotenpunkts. Die Zu- und Abfahrt zum Betonwerk Blatt und zur Kläranlage erfolgt dann ausschließlich über das Wohngebiet und die Weinberge. Nach Ende der Sommerferien ist eine einspurige Befahrung des Knotens mit Ampelregelung wieder möglich.
Betroffene Straßen und Umleitungen
Die Maßnahme betrifft die K 1623, K 1625 sowie die Zufahrten zur Kläranlage und zum Betonwerk. Eine großräumige Umleitung wird ausgeschildert: Aus Richtung Ottmarsheim erfolgt die Umleitung über die L 1115 nach Besigheim (Neusatz) und weiter über die K 1623 nach Gemmrigheim. Aus Richtung Kirchheim wird der Verkehr über die B 27, die Neckarbrücke Besigheim, die L 1115 (Neusatz) und ebenfalls die K 1623 geführt.
Die Buslinien 573 und 574 sind von den Bauarbeiten betroffen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig über Umleitungen, Ausfälle und mögliche Haltestellenverlegungen zu informieren.
Gerlingen: Sanierung der K 1657 in der Ortsdurchfahrt Gerlingen ab 30. Juni 2025
Im Auftrag des Landkreises Ludwigsburg beginnt am Montag, 30. Juni 2025, die umfassende Sanierung der Kreisstraße K 1657 in der Ortsdurchfahrt Gerlingen. Die Baumaßnahme umfasst neben der Erneuerung des schadhaften Asphaltbelags auch die Sanierung von Versorgungsleitungen sowie den barrierefreien Ausbau der Bushaltestelle Ringstraße. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, die Infrastruktur nachhaltig zu verbessern und die Bedingungen für den Radverkehr zu optimieren.
Die Stadt Gerlingen beteiligt sich an dem Projekt mit der Sanierung der Wasserleitungen und des Abwasserkanals. Darüber hinaus wird durch die NetzeBW eine Mittelspannungsleitung verlegt.
Verkehrsführung und Einschränkungen
Die K 1657 Leonberger Straße wird von der Kreuzung Rosenstraße bis zur Feldwegeinmündung „Im Bonholz“, ca. 500 Meter vor der Brücke über die Autobahn saniert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich rund drei Monate. Während dieser Zeit kommt es zu abschnittsweise Vollsperrungen der K 1657. Dies betrifft Pkw, Radfahrer, Fußgänger sowie den Busverkehr.
Für den motorisierten Verkehr wird eine überörtliche Umleitung ausgeschildert. Sie führt von Leonberg über Ditzingen nach Gerlingen und in umgekehrter Richtung.
Das Gewerbegebiet Ringstraße bleibt in den Bauabschnitten 1 und 2 aus Richtung Leonberg über die K 1657 erreichbar. Im Bauabschnitt 3 ist eine Zufahrt nur noch aus Richtung Gerlingen möglich.
Die Buslinie 635 ist von den Maßnahmen betroffen, insbesondere die Haltestellen Ringstraße und Leonberger Straße . Fahrgäste werden gebeten, sich über Fahrplanänderungen, Ausfälle und Haltestellenverlegungen zu informieren
Arbeiten an K 1657 erfolgen in drei Abschnitten
Die Arbeiten erfolgen in drei Bauabschnitten. In allen Bauabschnitten wird die neue Asphaltdecke erneuert, zusätzlich werden die Wasserleitung, der Kanal sowie die Stromversorgung im Untergrund saniert bzw. verlegt.
Der erste Bauabschnitt erfolgt von der Rosenstraße bis zur Holderäckerstraße . Im zweiten Bauabschnitt (Holderäckerstraße bis Ringstraße) werden neben den Arbeiten an Asphalt, Wasserleitungen, Kanälen und Stromleitungen die nördliche Bushaltestelle „Ringstraße Nord“ barrierefrei umgebaut. Im dritten und letzten Bauabschnitt (Ringstraße bis „Im Bonholz“) wird die Bushaltestelle „Ringstraße Süd“ barrierefrei umgebaut. In diesem Abschnitt wird der Kreuzungsbereich für den Radverkehr optimiert.
Vaihingen-Riet / Eberdingen: Sanierung und Verbreiterung der K 1688 zwischen Vaihingen-Riet und Eberdingen
Die Kreisstraße K 1688 zwischen Vaihingen-Riet und Eberdingen wird bis voraussichtlich Oktober 2025 saniert und verbreitert.
Es wird in zwei Abschnitten gebaut. Der erste Bauabschnitt ist die Kreisstraße K 1688 zwischen Vaihingen-Riet und Eberdingen, der zweite Bauabschnitt betrifft das kurze Stück zwischen Riet und der Zufahrt zum Gewerbegebiet Riet. Das Gewerbegebiet bleibt während der gesamten Bauzeit anfahrbar.
Umleitung des Verkehrs und der Buslinie 592
Der Verkehr wird von Riet über die K 1694 nach Nussdorf und von dort über die K 1651 nach Eberdingen umgeleitet. Die Buslinie 592 muss zwischen Riet und Eberdingen umgeleitet werden. Auf der gesperrten Strecke gibt es keine Haltestellen.