14.5 C
Ludwigsburg
Samstag, 26. April , 2025

Untere Naturschutzbehörde informiert zu Hornissen und Wespen

In Haus und Garten gilt: Vom Nest Abstand...

Drei Porsche 911 GT3 R in der DTM dabei

Kundenteam Manthey vertritt Porsche im 24...

U-Boot U17 öffnet am 24. Mai 2025 die Luken

Technik Museum Sinsheim präsentiert technikhistorisches Highlight zum...
StartLokalesLudwigsburgForum am Schlosspark: Stadt prüft Generalsanierung

Forum am Schlosspark: Stadt prüft Generalsanierung

LokalesLudwigsburgForum am Schlosspark: Stadt prüft Generalsanierung

Bis Anfang 2026 sollen Umfang und Zeitplan feststehen

Ludwigsburg.| Das Forum am Schlosspark Ludwigsburg ist eines der herausragenden Veranstaltungshäuser in den Bereichen Kultur und Kongress in Baden-Württemberg. In naher Zukunft könnte jedoch eine Generalsanierung bevorstehen. Die Stadtverwaltung hofft, dass bis Anfang 2026 auf der Grundlage laufender Untersuchungen die Höhe der Kosten sowie ein zeitlicher Horizont der Generalsanierung vorliegen.

Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht unterstreicht die Bedeutung des Forums am Schosspark für die Barockstadt: „Das Forum war seit seiner Eröffnung 1988 die ‘gute Stube’ der Stadtgesellschaft und ist für ein breites Spektrum von Akteurinnen und Akteuren aus Kunst und Kultur, Politik, Bildung und dem lebendigen Vereinsleben zu einer echten Heimat und einem Ort der Begegnung geworden. Das Haus ist mit Blick auf Architektur, Raumangebot und Struktur nach wie vor zeitgemäß und modern, aber unter technischen Punkten.“ sanierungsbedürftig“, so der OB. „Wir bekennen uns ausdrücklich zu einem zukunftsfähigen Forum am Schlosspark. Klar ist aber auch, dass wir dies insbesondere vor dem Hintergrund einer ohnehin schon angespannten Haushaltslage nicht allein stemmen können, sondern hier auf Fördermittel in erheblichem Umfang angewiesen sind.“

Mit welchem Kostenumfang und welchem Zeithorizont eine Generalsanierung verbunden wäre, wird die laufende Untersuchung von Architekten und Ingenieuren mit Blick auf unterschiedliche Gebäude ergeben. Bis Anfang 2026 sollen hier belastbare Rahmendaten vorliegen.

Mario Kreh ist Geschäftsführer des städtischen Eigenbetriebs Tourismus & Events Ludwigsburg und für den Betrieb und die Instandhaltung des 1984 erbauten und 1988 eröffneten Forums zuständig. Er geht bei einer Generalsanierung von einer mehrjährigen Schließung des Hauses aus. „Die Alternative wäre, für einzelne Sanierungsmaßnahmen das Haus jeweils über mehrere Monate zu schließen, was jedoch mit Blick auf einen reibungslosen Betrieb sowohl als auch auf die Wirtschaftlichkeit die deutlich schlechtere Variante wäre“, gibt Kreh zu bedenken.

Während die Bausubstanz des Forums einwandfrei sei, bestünden im technischen Bereich zahlreiche Mängel, so Kreh. Diese reichen von der Lüftung, den Wasser- und Elektroleitungen über Bühnentechnik und Betriebssysteme bis hin zu leichten Brandschutzmängeln. Viele Werke sind über 40 Jahre alt und lägen über ihre Lebenserwartung. „Dies hat zur Folge, dass keine Gewährleistung mehr besteht und Ersatzteile nicht mehr verfügbar sind. Auch regelmäßige Wartungen können hieran nichts geändert werden.“

Lucas Reuter, Intendant der Ludwigsburger Schlossfestspiele, untermauert die herausragende Position des Hauses weit über Baden-Württemberg hinaus: „Renommierte Künstlerinnen und Künstler, Klangkörper und Kompanien zeigen sich immer wieder begeistert vom Forum als erstklassiger Theaterbau Akustik des Forums im internationalen Vergleich.“

„Kaufen Sie Karten für die vielfältigen Konzerte und Veranstaltungen im Forum – der Betrieb geht erstmal völlig normal weiter“, appellierte Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht an Besucherinnen und Besucher. Vorerst darf man sich auch nach wie vor auf ganz besondere Momente im Forum freuen.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel