4.5 C
Stuttgart
Montag, 17. November , 2025

Barock Volleys wollen den nächsten Heimsieg einfahren

Ludwigsburg empfängt am Sonntag zum dritten Heimspiel...

Aktueller Warnhinweis für den Bereich Esslingen

Donnerstag, 13.11.2025, 17.00 Uhr | Zur Stunde...

Audi enthüllt Design für die Formel 1

Audi R26 Concept gibt Ausblick auf...
StartSportSouveräner 3:0-Sieg für die Barock Volleys  

Souveräner 3:0-Sieg für die Barock Volleys  

SportSouveräner 3:0-Sieg für die Barock Volleys  

Der Bundesliga-Aufsteiger überzeugt zuhause gegen die Volley Goats Mitteldeutschland – Kapitän Bonin führt das Team als MVP an  

Ludwigsburg.| Und wieder gab es ein Geburtstagsständchen: Am Ende feierte das Publikum in der vollen Ludwigsburger Innenstadtsporthalle nicht nur den 31. Geburtstag von Außenangreifer Pascal Winter, sondern auch eine souveräne Vorstellung der Barock Volleys MTV Ludwigsburg beim 3:0-Sieg (25:15, 25:21, 25:19) gegen die Volley Goats Mitteldeutschland. Mit dem vierten Sieg im sechsten Spiel in der 1. Volleyball-Bundesliga steht der Aufsteiger aus Ludwigsburg aktuell auf Tabellenplatz vier. Herausragender Spieler auf Seiten der Barock Volleys war Kapitän Ben-Simon Bonin, der mit insgesamt 16 Punkten sein Team zum Sieg führte. In der Partie lieferten alle Ludwigsburger Angreifer eine sehr gute Leistung ab: Die Angriffsquote des gesamten Teams belief sich auf sehr gute 67 Prozent.

Volle Heimkulisse als Unterstützung

„Wir waren gut vorbereitet und haben einen guten Zugriff auf den Gegner gefunden. Ich bin glücklich heute mit dem Heimpublikum, das uns unterstützt hat und uns in entscheidenden Phasen einen wichtigen Push gegeben hat“, erklärte der 22-jährige Bonin nach der Partie. „Entscheidend war unsere Block-Abwehr. Und wir haben Ruhe bewahrt, auch in nicht so guten Phasen.“ Mittelblocker Philipp Herrmann fand für den Erfolg drei Gründe: „Heimkulisse, geile Stimmung und harte Arbeit. Wir haben Gas gegeben vor der großartigen Kulisse und die ganze Woche darauf hingearbeitet“, so der 22-Jährige.

Für Volley Goats kein Vorbeikommen am Ludwigsburger Block

Gleich im ersten Satz ging es in die Vollen: Die Barock Volleys starteten mit voller Energie vor allem über die Außenpositionen, allen voran Kapitän Bonin übernahm zu Beginn Verantwortung und punktete. Zuspieler Tomi Saarinen konnte dank stabiler Annahme von Libero Jeffrey Klok all seine Angreifer variabel einsetzen. Beim Stand von 18:13 versuchte Volley-Goats-Trainer Christian Imhoff mit dem Doppelwechsel neue Impulse zu setzen. Doch für die Gäste gab es kein Vorbeikommen am Ludwigsburger Block. Ludwigsburgs Außenangreifer Bonin und Tim Köpfli punkteten zuverlässig. Der erste Durchgang ging mit einem klaren 25:15 an die Gastgeber. In Satz zwei gestalteten die Volley Goats das Spiel bis zum 12:11 ausgeglichen, bevor die Barock Volleys den Druck vor allem über Diagonalangreifer Nyherowo Omene erhöhten und auf 14:11 davonziehen konnten. Die Goats kämpften sich nochmal auf 19:18 heran. In der Crunchtime behielt Ludwigsburg kühlen Kopf und zog zum 23:19 davon und brachte auch den zweiten Durchgang souverän mit 25:21 nachhause. Ähnliches Bild in Satz 3: umkämpfte Ballwechsel oft mit dem besseren Ende für Ludwigsburg. Vor allem Jan Huber und Philipp Herrmann setzten über Mitte Akzente. In der Crunchtime kam keine große Spannung mehr auf: Nach einem Pipe-Angriff von Kapitän Bonin zum 24:18 machte Nyherowo Omene den Block zu und setzte damit den Schlusspunkt.

Zuerst nach Haching, dann im Pokal-Viertelfinale gegen Düren

Am nächsten Sonntag geht es nun mit einem Auswärtsspiel gegen den TSV Unterhaching weiter, bevor es am Mittwoch (26.11.) zum nächsten Highlight kommt: Dann empfangen die Barock Volleys im Viertelfinale des Zoi-DVV-Pokals das Topteam Powervolleys Düren, die am Wochenende gegen die Grizzlys Giesen (2:3) ihre erste Niederlage der Saison einstecken mussten. Die Dürener standen in der vergangenen Saison im Pokalfinale und unterlagen in Mannheim vor 10.000 Zuschauern den BR Volleys im Tiebreak. Damals im Dürener Kader: Barock Volleys Zuspieler Tomi Saarinen, der seit dieser Saison für die Barockstädter aufläuft. Für den Finnen wird es ein Wiedersehen mit vielen Bekannten.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel