Mit der ErlebnisCard Kultur-, Natur- und Freizeitangebote in der Region Stuttgart entdecken
Die ErlebnisCard kehrt in einer neuen Auflage zurück – und bringt noch mehr Flexibilität.
Stuttgart.| Ab dem 1. November 2025 können Inhaberinnen und Inhaber die neue ErlebnisCard 365 Tage lang nutzen und erhalten Vorteile bei über 70 Kultur- und Freizeiteinrichtungen der Region Stuttgart. Mit dabei sind Highlights wie der SWR Fernsehturm Stuttgart, die beiden Automobilmuseen oder das Wildparadies Tripsdrill.
Mittlerweile fest im Angebot der Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH verankert, bietet die ErlebnisCard Zugang zu über 70 Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen und Stadterkundungen in der Region Stuttgart. Ende des Jahres startet die Karte mit einer Neuerung in ihre vierte Saison: Die ErlebnisCard ist dann nicht mehr an das Kalenderjahr gebunden, sondern gilt 365 Tage. „Wer die ErlebnisCard kauft, entscheidet jetzt selbst, wann das Jahr beginnt. Mit dieser Änderung passt sich die Karte ihren Besitzerinnen und Besitzern an – und nicht umgekehrt“, sagt Armin Dellnitz, Geschäftsführer der Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH. Unter dem Motto „Dein nächstes Erlebnis liegt vor deiner Haustür“ richtet sich die Karte insbesondere an Bewohnerinnen und Bewohner der Region und lädt zu Abenteuern und Entdeckungstouren in der Heimat ein. Bei allen teilnehmenden Leistungspartnern ermöglicht die ErlebnisCard einmalig kostenfreien oder ermäßigten Eintritt, Rabatte oder andere Vergünstigungen.
Card-Besitzerinnen und -Besitzer können sich auf eine abwechslungsreiche Auswahl an Angeboten freuen: Neben Highlights wie dem Mercedes-Benz Museum, dem Porsche Museum und der Staatsgalerie sind auch zahlreiche Stadtführungen im Leistungsangebot der ErlebnisCard enthalten. Mit der Karte können Besucherinnen und Besucher zum Beispiel das Freilichtmuseum Beuren entdecken, in den pause & play Escape Rooms Stuttgart rätseln oder sich im Skypark epia Kletterwald in Schwäbisch Gmünd auspowern. In den vergangenen Jahren besonders beliebt waren der SWR Fernsehturm Stuttgart, die Wilhelma sowie die Mineralbäder in der Region – darunter die Mineraltherme Böblingen und DAS LEUZE.
„Die eigene Region touristisch zu erleben, geht im Alltag oft unter. Die ErlebnisCard macht wieder Lust darauf. Seit 2023 dürfen wir die Karte anbieten – und mit der neuen 365-Tage-Gültigkeit wird sie jetzt noch attraktiver: Die Karte bietet Inhaberinnen und Inhabern mehr Freiheit beim Erkunden“, sagt Armin Dellnitz. „Die ErlebnisCard eignet sich außerdem auch ideal als Geschenk.“
Ab November ist die personalisierte ErlebnisCard für 78 Euro als digitale Karte oder für 88 Euro als Hardticket erhältlich. Die Karte gibt es online sowie in der Tourist-Information „i-Punkt“ im Haus des Tourismus Stuttgart direkt am Marktplatz – und an zahlreichen weiteren Verkaufsstellen in der Region. Im ErlebnisCard-Kundenkonto finden Card-Besitzerinnen und -Besitzer sowohl alle bereits eingelösten als auch die noch offenen Angebote im Überblick. Wer sich registriert, erhält außerdem ein kostenloses VVS-Ticket für einen Tag nach Wahl.
Weitere Informationen und alle Leistungsangebote der ErlebnisCard finden sich auf der Website www.erlebniscard-stuttgart.de.