Wer trotz steigender Kosten bares Geld sparen möchte, sollte einen Blick auf die eigene Heizungsanlage werfen. Denn oft liegt es nicht an der Technik selbst, sondern an der Einstellung: Eine falsch geregelte Heizung verbraucht unnötig viel Energie – und das geht ins Geld. Schon mit einfachen Maßnahmen lassen sich 10 bis 15 Prozent der Heizkosten einsparen. Die Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen zeigt, worauf es ankommt.
Ein zentraler Punkt ist die Vorlauftemperatur – also die Temperatur des Heizwassers, das vom Kessel in die Heizkörper fließt. Sie sollte möglichst genau zur Außentemperatur passen. Moderne Heizungen regeln das automatisch über die sogenannte Heizkurve. Ist diese zu steil eingestellt, wird mehr Energie verbraucht als nötig. Eine flachere Kurve spart bares Geld und sorgt dennoch für angenehme Wärme. Zeitprogramme und smarte Steuerung bieten weitere Einsparpotenziale.
Doch auch die beste Regelung bringt wenig, wenn die Wärme nicht richtig verteilt wird. Luft im System, verdeckte Heizkörper oder ein fehlender hydraulischer Abgleich führen dazu, dass einzelne Räume nicht warm werden – und die Heizung unnötig hoch eingestellt werden muss. Deshalb gilt: Heizkörper freiräumen, regelmäßig entlüften und den hydraulischen Abgleich durchführen lassen. Für diese zentrale Maßnahme benötigt man allerdings einen Fachbetrieb.
Fünf einfache Tipps für weniger Heizkosten:
- Heizzeiten für Werktage und Wochenenden individuell einstellen.
- Sommer- und Winterzeit beachten.
- Im Urlaub Warmwasser ausschalten oder auf Frostschutzbetrieb stellen.
- Nachts die Temperatur absenken – aber nicht unter 16 °C.
- Moderne Technik wie Wetterprognosen und mobile Steuerung nutzen.
Kostenfreie stationäre Beratungen können angeboten werden in Nürtingen, Kirchheim unter Teck, Filderstadt und Esslingen am Neckar und stehen allen Menschen im Kreis offen. Die Beratung dauert 45 Minuten.
Kostengünstige Beratungen zuhause mit einem Eigenanteil von 40 Euro werden zudem Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden angeboten und dauern bis zu 2 Stunden. Die Ergebnisse dieser Beratung erhalten die Ratsuchenden nach dem Termin in Form eines Berichts.
Terminvereinbarung
telefonisch bei der Klimaschutzagentur unter 0711 – 20 70 30 – 70 Mo – Do von 09:00 – 13:00 Uhr
Nähere Informationen zu diesen Angeboten erhalten Ratsuchende über den Link www.ksa-es.de/privatpersonen/#energieberatung.