9.4 C
Stuttgart
Dienstag, 4. November , 2025

16-Jähriger wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in gewalttätiger Online-Community festgenommen

Stuttgart/Ludwigsburg.| Dem bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe eingerichteten...

Polizeieinsatz anlässlich der Europa League Begegnung VfB Stuttgart gegen Feyenoord Rotterdam

Stuttgart.| Das Polizeipräsidium Stuttgart bereitet sich intensiv auf...

Barock Volleys wollen weiter punkten

Der Volleyball-Bundesligist empfängt im zweiten Heimspiel den...
StartRegionKreis BöblingenNeue Betreiber für die Busverkehre im Verkehrsraum „Oberes Heckengäu“

Neue Betreiber für die Busverkehre im Verkehrsraum „Oberes Heckengäu“

RegionKreis BöblingenNeue Betreiber für die Busverkehre im Verkehrsraum „Oberes Heckengäu“

Enzkreis/Böblingen.| Der Landkreis Böblingen sowie der Enzkreis organisieren gemeinsam die Busverkehre auf den Linien 652, 653(A), 655(A) sowie 765 im Verkehrsraum „Oberes Heckengäu“. Bisher wurden diese Verkehre von der Firma Seitter RVG mbH & Co. KG eigenwirtschaftlich betrieben.

Ab Montag, den 9. Oktober 2023, übernehmen die Firmen Richard Eberhardt GmbH und Klingel GmbH diese Verkehrsleistungen. Damit ist ein nahtloser Übergang gewährleistet. Wegen eines Nachprüfungsantrags bei der Vergabekammer Baden-Württemberg hatte die Kammer zunächst das Vergabeverfahren gestoppt und die Zuschlagserteilung konnte nicht wie zunächst geplant bereits am Montag geschehen. Im schlimmsten Fall hätte eine Verzögerung bedeutet, dass ab dem 9. Oktober womöglich wochenlang kein öffentlicher Busverkehr und Schülerverkehr mehr auf den Linien hätte stattfinden können. Dieser „Super-Gau im Heckengäu“ konnte durch die Beteiligten abgewendet werden. Am Donnerstag, den 28.09.2023, teilte die Vergabekammer den Landkreisen schriftlich mit, dass der Nachprüfungsantrag zurückgenommen wurde.

Aus Gründen des Vergaberechts erfolgt die Beauftragung zunächst bis zum 31.12.2023. Im Rahmen eines weiteren Vergabeverfahrens wird entschieden, wer die Verkehre ab dem 01.01.2024 betreiben wird.

Trotz dieser kurzfristig notwendig gewordenen Änderungen, welche für die genannten Verkehrsunternehmen mit großen Herausforderungen verbunden sind, kann für einen Übergangszeitraum zumindest ein Grundangebot sichergestellt werden. Den beiden Landkreisen war besonders wichtig, die Interessen der verschiedenen Fahrgastgruppen bestmöglich zu wahren. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Erbringung der Schulfahrten gelegt. Alle Beteiligten arbeiten mit Hochdruck daran, das Verkehrsangebot schnellstmöglich wieder auf das Niveau der Nahverkehrspläne anzuheben.

Bis dahin dürfte die Lage auf den genannten Linien weiter sehr angespannt bleiben und es muss ggfs. mit weiteren, aufgrund der Kurzfristigkeit eventuell auch nicht mehr kommunizierbaren Ausfällen gerechnet werden. Der Landkreis Böblingen sowie der Enzkreis bitten dafür bereits im Vorfeld um Verständnis.

Über die konkreten Fahrpläne, die ab dem 9. Oktober 2023 gelten, kann man sich auf der Homepage der Verkehrsverbünde Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) und Pforzheim-Enzkreis (VPE) informieren: www.vvs.de und www.vpe.de

Der Landkreis Böblingen sowie der Enzkreis sind überzeugt, dass die oben genannten Änderungen zu einer verlässlicheren Durchführung der Busverkehrsleistungen beitragen werden.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel