6.3 C
Stuttgart
Donnerstag, 30. Oktober , 2025

Barock Volleys wollen weiter punkten

Der Volleyball-Bundesligist empfängt im zweiten Heimspiel den...

“The Pickers”

Ein etwas anderer Filmabend in Stuttgart-Möhringen Am 5....

Kompromiss zum EU-Lieferkettengesetz geplatzt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bedauert, dass der...
StartVeranstaltungBühneGlasperlenspiel - Das Programm

Glasperlenspiel – Das Programm

VeranstaltungBühneGlasperlenspiel - Das Programm

Musik
Charlotte Pelgen + Gäste
Charlotte Pelgen ist Sängerin und Ukulele-Spielerin. Seit fast zehn Jahren steht sie mit ihren Bands auf internationalen Bühnen und hat sich mit Swing der 1920er Jahre und ihren eigenen Kompositionen besonders in der europäischen Ukulelen-Szene einen Namen gemacht. Ihre Lieder sind inspiriert vom Swing und Jazz des frühen 20. Jahrhunderts – mit ihren charakteristischen Rhythmen und Harmonien –, von deutschen Chansons und den Melodien des europäischen Folk. Sie erzählen kleine, persönliche Geschichten – mal augenzwinkernd, mal nachdenklich, stets mit feinem Gespür für Sprache und Melodie. Den dazu passenden Klang liefern ihre kleine Sopran- und ihre große, samtweich klingende Bariton-Ukulele – hier definitiv kein Gimmick, sondern Instrumente, die sie meisterhaft beherrscht. Als musikalische Gäste sind dabei: Peter Jung / Frodo Dinnebier /Zoey Gley. „Gesang, der bis in die feinste Nuance hinein Erzählung ist; Textvortrag, der in jeder Betonung, jedem Lächeln, jedem Stirnrunzeln ganz und gar Musik bleibt. Gesungen, durchdrungen – erst den Song, dann den Zuhörer.” (Sebastian Krämer, Chansonnier)
Samstag, 01.11. – 19.00 Uhr – Eintritt: € 18,–*

Theater
Irrfahrt for Future
Wohin fliehen? Troja brennt. Fünf Frauen und ein Mann suchen mit ihrem kleinen Segelboot eine rettende Zukunft. Können sie die harten Bedingungen erfüllen, an die der launische Poseidon und sein Familienbetrieb ihre Hilfe knüpfen? Auf der Held*innenreise sind sie nicht nur psychisch und physisch gefordert. Ikonische Gestalten konfrontieren sie von Insel zu Insel mit brennenden Zukunftsthemen: Kriegsursachen, Widerstand, Frauenpower, Natur und Kommerz, Immigration, Menschenrechte, Klima und immer wieder Fake News. Damit die Seefahrer*innen und ihr Publikum bei Laune bleiben, belohnen die Gött*innen sie mit Götterspeise.
Sonntag, 02.11. – 19.00 Uhr – Eintritt: € 14,-*

Kleinkunst
Offene Bühne: Open Stage
Seit Juni 2008 gibt es nun die Open Stage im Glasperlenspiel. Diese offene Bühne bietet jungen, aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, sich vor Publikum auf einer professionellen Bühne zu präsentieren. Moderiert wird die Programmbühne auf unterhaltsame Art von Betina Rentschler und Thomas Roll. Auftreten kann jeder: Kabarettisten, Pantomimen, Clowns, Schauspieler, Sänger, Musiker, Zauberer, Jongleure, Bauchtänzerinnen (dabei ist egal, ob Profis, Laien oder Anfänger). Erleben Sie einen unterhaltsamen Abend mit vielen verschiedenen Künstlern. Eine tolle Stimmung ist garantiert! Anmeldungen von Künstlern sind jederzeit willkommen.
Mittwoch, 05.11. – 20.00 Uhr – Eintritt frei, Spende erbeten

Jazz
Jam Session: Die Glasperlenspieler
Die Glasperlenspieler sind Garant für improvisationsreiche Jazz-Abende in lockerer Atmosphäre. Freunde des Jazz sind zum swingenden Miteinander herzlich eingeladen. Treffpunkt für alte und junge Musiker der Jazzszene. Als Grundformation spielen Joachim Kunz (Sax/Clar), Karl-Otto Schmidt (Posaune), Roland Jäger (Trompete), Hans Triebel/Georg von Ressig (Schlagzeug), Peter Sacher/Harald Hentze (Bass), Peter Maisenbacher/Kurt Schlaf (Gitarre/Banjo) sowie Gerhard Volz (Piano). Diese Jazz-Veranstaltung finden in der Kneipe mit Bewirtung statt.
Freitag, 07.11. – ab 20.00 Uhr – Eintritt: € 8,-

Musikkabarett
Matthias Reuter: Ich bin noch gut
„Hahaha. Ja, die ganzen 70er-Jahrgänge, die gehen jetzt alle kaputt…“, sagt die Sprechstundenhilfe am Telefon. Sie muss es wissen. Sie vergibt die Termine. Matthias Reuter ist von 1976, aber er hält sich weiterhin für reparabel. Darum geht er wieder auf die Bühne und präsentiert mutmachendes Musikkabarett mit Fluchtreflexen. Lachen oder Laufen? Das ist doch die Frage unserer Zeit. Bei Reuter wird der Wunsch zu laufen ständig größer. Am besten weit, weit weg. Denn nichts passt für ihn mehr zusammen: die Nachrichten werden schlechter, aber das Zeitungs-Abo trotzdem teurer. Es gibt immer mehr Prominente, aber keinen, den man kennt. Und wenn Technik-Milliardäre die Welt regieren, wieso fühlt sich dann alles trotzdem so nach Steinzeit an? Bei Matthias Reuter sitzt der Faustkeil nicht so locker. Darum bleibt für ihn nur die Flucht in den Humor. Und so begibt er sich auf die Suche nach Möglichkeiten, die heutige Welt nicht so wichtig zu nehmen, wie sie es gerne hätte. Und wer z.B. bei einer Björn-Höcke-Rede nach 30 Sekunden laut lachen muss, der macht ja auch vieles richtig. Nur wer die Lage nicht zu ernst nimmt, der ist dem Ernst der Lage noch gewachsen. Das ist das Motto. Sagt auch die Sprechstundenhilfe. Und darum gilt ab jetzt für alle Generationen: Runter von der Couch und ab ins Kabarett! Termine dafür sind auch viel einfacher zu bekommen als beim Augenarzt.
Samstag, 08.11. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 18,-*

Für Familien
Christof und Vladi Altmann: Im Land der Zauberer und Hexen
…da geht es magisch zu, da können Vögel Stelzen laufen und es fliegt die Kuh! Eine etwas ver-rückte Welt präsentiert das Stuttgarter Künstlerpaar Christof und Vladi Altmann in ihrem Lieder-Theater-Programm: Ein Land, in dem Krokodile in Hängematten schaukeln, wo Bienen rückwärts fliegen, wo „Rote Laus, geschmort in Dreck“ eine Delikatesse ist… Und hier begrüßen der Zauber-Lehrer „Franz von Firlefanz“ und die Taschen-Hexe B-B-B-B-B-Berta ihre neuen Zauber- und Hexenlehrlinge, um sie zu unterrichten. Dass das kein gewöhnlicher Unterricht wird, versteht sich nahezu von selbst…. Natürlich kommen auch eine ganze Reihe ver-rückter Instrumente zum Einsatz und Mitsingen und Mitmachen sind -echtes Zauberer- und Hexen-Ehrenwort- allerstrrrengstens verboten!! Dauer ca 55 Minuten
Sonntag, 09.11. – 15.00 Uhr – Eintritt: € 6,-/8,-

Theater
Irrfahrt for Future
Wohin fliehen? Troja brennt. Fünf Frauen und ein Mann suchen mit ihrem kleinen Segelboot eine rettende Zukunft. Können sie die harten Bedingungen erfüllen, an die der launische Poseidon und sein Familienbetrieb ihre Hilfe knüpfen? Auf der Held*innenreise sind sie nicht nur psychisch und physisch gefordert. Ikonische Gestalten konfrontieren sie von Insel zu Insel mit brennenden Zukunftsthemen: Kriegsursachen, Widerstand, Frauenpower, Natur und Kommerz, Immigration, Menschenrechte, Klima und immer wieder Fake News. Damit die Seefahrer*innen und ihr Publikum bei Laune bleiben, belohnen die Gött*innen sie mit Götterspeise.
Sonntag, 09.11. – 19.00 Uhr – Eintritt: € 14,-*


  • Bei den mit * gekennzeichneten Eintrittspreisen ist eine Ermäßigung um 2 Euro möglich. Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Mitglieder. Gruppen ab 10 Personen erhalten den ermäßigten Preis. Die Karten müssen im Vorverkauf erworben werden.
  • Alle Infos:  www.glasperlenspiel.de

Weitere Artikel

Beliebte Artikel