3.4 C
Stuttgart
Freitag, 3. Oktober , 2025

Kriminalpolizeidirektion Böblingen unter neuer Leitung

BÖBLINGEN.| Das Polizeipräsidium Ludwigsburg begrüßt Leitenden Kriminaldirektor...

Kleidertauschparty in Stuttgart!

Termin: 11.10.25, 10.00 - 15:00 Ort:...

Wechsel im Präventionsteam beim Polizeirevier Sindelfingen

SINDELFINGEN.| Nach 20 Jahren erfolgreicher Arbeit als...
StartPolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 40

Polizei-Report Kreis Esslingen | Woche 40

PolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 40

Quelle: ots

Leinfelden-Echterdingen: Großeinsatz der Feuerwehr nach Kabelbrand in Betriebsgebäude
Zu einem Brand in einem Betriebsgebäude abseits der Terminals auf dem Gelände des Stuttgarter Flughafens sind die Einsatzkräfte am Mittwochabend ausgerückt. Kurz vor 20 Uhr war es in einem Technikraum im Untergeschoss des Gebäudes zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Die Feuerwehr, die mit zahlreichen Kräften im Einsatz war, konnte den Brand löschen. Wie sich herausstellte, war es im Bereich eines größeren Kabelstrangs in dem Technikraum aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand gekommen. Bei den Löscharbeiten erlitten drei Feuerwehrleute nach derzeitigen Erkenntnissen leichte Verletzungen. Alle drei mussten wegen des Verdachts einer Rauchgasintoxikation vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Infolge des Brandes kam es zu Beeinträchtigungen des Flugverkehrs. Spezialisten der Kriminalpolizei haben noch in der Nacht erste Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Im Einsatz waren die Feuerwehr mit zwölf Fahrzeugen und 108 Feuerwehrleuten, einem Messzug der Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und sechs Feuerwehrleuten und der Rettungsdienst mit drei Fahrzeugen und sechs Rettungskräften.

Kirchheim/Teck: Motorradfahrer nach Verkehrsunfall verstorben
Der 18-Jährige, der bei einem Verkehrsunfall am Montagabend auf der Klaus-Holighaus-Straße lebensgefährlich verletzt worden war (wir berichteten), ist im Laufe des Dienstags im Krankenhaus verstorben. Wie bereits berichtet, war der Heranwachsende am Montagabend mit seinem Leichtkraftrad auf der Klaus-Holighaus-Straße unterwegs, in einer scharfen Linkskurve alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt.

Kirchheim/Teck: Vorfahrt missachtet
Die Missachtung der Grundregel “Rechts vor Links” ist die Ursache eines Verkehrsunfalls, den ein 15-Jähriger am Dienstagmittag an der an der Einmündung Obere Steinstraße / Schlierbacher Straße verursacht hat. Der Jugendliche war gegen 13.15 Uhr mit einem Microcar auf Oberen Steinstraße in Richtung Jakobstraße unterwegs. An der Einmündung zur Schlierbacher Straße missachtete er die Grundregel “Rechts vor Links”, sodass es zu Kollision mit einem von rechts auf der Schlierbacher Straße heranfahrenden Elektro-Scooter eines 21-Jährigen kam. Durch den Aufprall stürzte der Rollerfahrer auf die Fahrbahn und wurde nach derzeitigen Erkenntnissen leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn anschließend ins Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden an dem Microcar wird auf etwa 3.000 Euro, der Sachschaden am Roller auf etwa 100 Euro geschätzt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass an dem Roller kein Versicherungskennzeichen angebracht war, weshalb der 21-Jährige einer Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Versicherungsgesetz entgegensieht.

Leinfelden-Echterdingen: Bundesstraße nach Unfall gesperrt (Zeugenaufruf)
Zeugen zu einem schadensträchtigen Verkehrsunfall, der sich am Dienstagnachmittag auf der B27 zwischen den Anschlussstellen Leinfelden-Echterdingen Mitte und Leinfelden-Echterdingen Nord ereignet hat, sucht die Verkehrspolizei Esslingen. Derzeitigen Ermittlungen zufolge war ein 20-Jähriger gegen 16.10 Uhr mit seinem Audi A4 auf der Bundesstraße hinter einem Tesla eines 43-Jährigen in Richtung Stuttgart unterwegs. Der Fahrer des Tesla war auf der rechten der beiden Fahrspuren unterwegs und musste verkehrsbedingt stark abbremsen. Der Audi soll ebenfalls stark abgebremst und mehrfach die Spur gewechselt haben. Ein auf der linken Spur fahrender 38-Jähriger konnte aufgrund der abrupten Spurwechsel des Audi nicht mehr rechtzeitig reagieren und krachte mit seinem Renault Capture ins Heck des Audi. Durch den Aufprall wurde der Audi gedreht und prallte ins Heck des Tesla, der in der Folge in die rechten Leitplanken abgewiesen worden war, bevor der Wagen auf der Abbiegespur zur BAB 8 zum Stehen kam. Der Fahrer des Renault wurde bei der Kollision nach derzeitigen Erkenntnissen so schwer verletzt, dass er vom Rettungsdienst zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der Fahrer des Audi und sein 17 Jahre alter Beifahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden ebenfalls vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in eine Klinik gebracht. Der Audi und der Renault waren nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt rund 33.000 Euro geschätzt. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme musste die Bundesstraße bis etwa 17.45 Uhr gesperrt werden. Da zum Unfallhergang unterschiedliche Angaben vorliegen, sucht die Verkehrspolizei nach Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-420 bei der Verkehrspolizei Esslingen zu melden.

Esslingen: Gegenverkehr übersehen
Mit dem Rettungswagen musste eine 15-jährige Motorradfahrerin nach einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag ins Krankenhaus gebracht werden. Die jugendliche Fahrschülerin war gegen 16.45 Uhr mit ihrem Leichtkraftrad auf der L1201 von Plochingen herkommend in Richtung Aichschieß unterwegs. Dabei war sie über Sprechfunk mit ihrem dahinterfahrenden 61 Jahre alten Fahrlehrer verbunden. An der Kreuzung Weißer Stein wollte sie nach links abbiegen um auf die L1150 aufzufahren. Dabei übersah sie eine entgegenkommende Mercedes C-Klasse. Deren 39-jährige Fahrerin hatte keine Chance mehr rechtzeitig zu reagieren, sodass es zur Kollision der Fahrzeuge kam. Während die Mercedes-Fahrerin und ihre beiden mitfahrenden Kinder im Alter von vier und acht Jahren unverletzt blieben, wurde die Fahrschülerin so schwer verletzt, dass sie vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt rund 9.000 Euro geschätzt.

Ludwigsburg: Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen
Im Zuge der Einsatzmaßnahmen am 1. Oktober gegen Angehörige der Rockergruppierung Gremium MC Nomads Bosporus Türkiye war ein 44-jähriger Tatverdächtiger vorläufig festgenommen worden, bei dem Drogen sowie eine mutmaßlich scharfe Schusswaffe aufgefunden worden waren.
Der Tatverdächtige wurde noch am selben Tag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl wegen Führens einer Schusswaffe in Tateinheit mit Besitz einer Schusswaffe sowie wegen bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln, setzte ihn in Vollzug und wies den 44-jährigen italienischen Staatsangehörigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.
Am Einsatztag (30.09.2025) waren Durchsuchungsbeschlüsse unter anderen in folgenden Kommunen vollstreckt worden:
– Landkreis Böblingen: Gärtringen, Gäufelden, Weil der Stadt
– Landkreis Ludwigsburg: Besigheim, Erdmannhausen, Murr
– Landkreis Esslingen: Esslingen am Neckar, Köngen, Leinfelden-Echterdingen
– Stadt Stuttgart

Leinfelden-Echterdingen: Rettungskräfte angegangen
Wegen des Verdachts des Tätlichen Angriffs auf Hilfeleistende und Polizeibeamte ermittelt das Polizeirevier Filderstadt seit Montagabend gegen eine 48 Jahre alte Frau. Da diese gegen 21 Uhr aufgrund eines medizinischen Notfalls Hilfe benötigte, hatten Angehörige den Rettungsdienst gerufen. Während den anschließenden Maßnahmen griff die 48-Jährige unvermittelt eine 27-Jährige Rettungsangestellte an und schlug auf diese ein. Die alarmierten Polizeibeamten stellten bei der 48-Jähringen mit über drei Promille eine massive Alkoholisierung fest. In der Folge beleidigte die Frau die Streifenbeamten und versuchte auch diese mit Schlägen anzugehen. Sie wurde daraufhin in Gewahrsam genommen und in einer Fachklinik untergebracht. Verletzt wurde keiner der Beteiligten.

Kirchheim: Hoher Sachschaden nach Missachtung von roter Ampel
Bei einem Verkehrsunfall am Montagabend auf der B 465 bei Kirchheim/Teck ist ein Sachschaden von rund 60.000 Euro entstanden. Die beiden beteiligten Pkw-Lenker wurden vorsorglich durch den Rettungsdienst zur Untersuchung in eine Klinik gebracht. Dem bisherigen Kenntnisstand zufolge fuhr kurz nach 21 Uhr ein 55-jähriger Ford-Lenker auf der B 465 aus Richtung Kirchheim und bog ohne das für ihn angezeigte Rotlicht zu beachten nach links auf die Autobahnauffahrt in Richtung München ab. Hierbei kollidierte er mit dem Tesla eines 56-Jähringen, der den Kreuzungsbereich aus Dettingen kommend geradeaus in Richtung Kirchheim überqueren wollte. Infolge des heftigen Zusammenpralls wurden die Fahrzeuge total beschädigt. Sie mussten aufgeladen und abtransportiert werden. Die Arbeiten zur Unfallaufnahme und Räumung der Unfallstelle dauerten bis kurz vor 23 Uhr.

Dettingen/Teck: Brandausbruch während Autofahrt
Ein Auto ist am Montagmittag während der Fahrt in Brand geraten. Gegen 13.40 Uhr bemerkte die Lenkerin eines VW, die zu dieser Zeit auf der B 465 unterwegs war, Brandgeruch in ihrem Wagen. Nach dem Anhalten entdeckte sie Flammen im Motorraum, die nach derzeitigem Kenntnisstand aufgrund eines technischen Defekts entstanden sein dürften. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer löschte die Flammen mit Hilfe eines Feuerlöschers noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr. Der Pkw wurde in der Folge abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden kann abschließend noch nicht beziffert werden.

Kirchheim/Teck: Motorradfahrer verunglückt
Mit lebensgefährlichen Verletzungen musste ein 18 Jahre alter Motorradfahrer nach einem Verkehrsunfall am Montagabend ins Krankenhaus geflogen werden. Der junge Fahrer war gegen 20.10 Uhr mit seinem Leichtkraftrad Yamaha auf der Klaus-Holighaus-Straße vom Flugplatz Hahnweide herkommend, in Richtung Bundesstraße unterwegs, als er in der dortigen scharfen Linkskurve alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn abkam. In der Folge prallte er samt seiner 125er mit so großer Wucht gegen einen Baum, dass er von der Maschine abgeworfen und lebensgefährlich verletzt wurde. Nach einer notärztlichen Erstversorgung an der Unfallstelle wurde der Heranwachsende von einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Sein Motorrad, an dem wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 6.000 Euro entstanden war, wurde von einem Abschleppdienst geborgen. Neben zahlreichen Kräften des Rettungsdienstes war die Feuerwehr mit drei Fahrzeuge und 14 Feuerwehrleuten und Mitarbeiter der Psychosozialen Notfallversorgung im Einsatz.

Nürtingen: Alten Sprengstoff entsorgt
Ein Zeuge hat am Sonntagmittag kurz nach 13 Uhr neben einem Schotterweg parallel zur K 1236 bei Altenriet mehrere böllerähnliche Gegenstände entdeckt und die Polizei verständigt. Bei der Überprüfung der Gegenstände stellten sich diese als Dynamitstangen mit deutlich älterem Herstellungsjahr heraus. Diese waren offensichtlich an der Örtlichkeit durch einen Unbekannten entsorgt wurden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst sammelte die Stangen ein und transportiere diese ab. Eine Gefahr bestand zu keinem Zeitpunkt. Das Polizeirevier Nürtingen ermittelt nun wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz.

Wendlingen: Am Steuer eingeschlafen
Übermüdung dürfte eine der Ursachen für einen Verkehrsunfall gewesen sein, den ein 20-Jähriger am Sonntagmorgen an der Einmündung Ulmer Straße / Traubenstraße verursacht hat. Der junge Fahrer war gegen 7.45 Uhr mit seiner Mercedes C-Klasse auf der Ulmer Straße in Fahrtrichtung Kirchheim unterwegs und wollte an der Einmündung nach links in die Traubenstraße einbiegen. Dabei nahm er die Kurve zu weit und geriet auf ein angrenzendes Grundstück. Dort überfuhr er mehrere Begrenzungspfosten und beschädigte im weiteren Verlauf auch ein Verkehrszeichen und einen Betonsockel. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamte nicht nur Anzeichen für eine alkoholische Beeinflussung, sondern auch für einen möglicherweise vorangegangenen Konsum von Betäubungsmittel fest, sodass eine Blutentnahme angeordnet werden musste. Der Führerschein des Heranwachsenden wurde noch an Ort und Stelle beschlagnahmt. Der Sachschaden am Mercedes wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Zur Höhe der Sachschäden an der Grundstücksbegrenzung und den Verkehrseinrichtungen liegen noch keine Informationen vor.

Filderstadt: Radfahrerin verletzt
Die Missachtung der Grundregel “Rechts vor Links” ist die Ursache eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagnachmittag an der Kreuzung Mesnerwiesenstraße / Kreuzstraße im Stadtteil Bonlanden ereignet hat. Eine 15-Jährige war gegen 14.10 Uhr mit ihrem Fahrrad auf der Mesnerwiesenstraße unterwegs. Als sie die Kreuzung zur Kreuzstraße geradeaus überquerte, übersah sie einen von rechts kommenden und vorfahrtsberechtigten Seat Tarraco. Dessen 55 Jahre alter Fahrer hatte keinerlei Chancen mehr, rechtzeitig zu reagieren, sodass es im Kreuzungsbereich zur Kollision der Fahrzeuge kam. Dabei erlitt die Jugendliche nach derzeitigen Erkenntnissen leichte Verletzungen. Sie konnte nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst an der Unfallstelle mit ihren Angehörigen selbst ein Krankenhaus aufsuchen. Der entstandene Sachschaden am Auto wird auf etwa 2.500 Euro, der Schaden am Fahrrad auf rund 100 Euro geschätzt.

Leinfelden-Echterdingen: Viel zu schnell auf B 27 unterwegs
Einen rasenden Pkw haben Beamte des Verkehrsdienst Esslingen am frühen Montagmorgen auf der B 27 gestoppt. Ein 22-Jähriger war mit seinem Ford Focus RS auf der Bundestraße Richtung Stuttgart unterwegs, wobei seine Geschwindigkeit weit über den erlaubten Werten lag. Auf Höhe der Anschlussstelle Filderstadt-Plattenhardt konnten die Polizeibeamten bei dem Fahrzeug eine gefahrene Geschwindigkeit von knapp 200 km/h bei erlaubten 120 km/h messen. Der Anweisung anzuhalten leistete der junge Mann zunächst nicht Folge und fuhr stattdessen mehrfach mit stark überhöhter Geschwindigkeit weiter, bevor er im weiteren Verlauf doch anhielt und kontrolliert werden konnte. Die Verkehrspolizei Esslingen ermittelt nun wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel