3.4 C
Stuttgart
Freitag, 3. Oktober , 2025

Kriminalpolizeidirektion Böblingen unter neuer Leitung

BÖBLINGEN.| Das Polizeipräsidium Ludwigsburg begrüßt Leitenden Kriminaldirektor...

Kleidertauschparty in Stuttgart!

Termin: 11.10.25, 10.00 - 15:00 Ort:...

Wechsel im Präventionsteam beim Polizeirevier Sindelfingen

SINDELFINGEN.| Nach 20 Jahren erfolgreicher Arbeit als...
StartPolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 39

Polizei-Report Kreis Esslingen | Woche 39

PolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 39

Quelle: ots

Ostfildern: Von unbekannter Gruppe geschlagen und getreten
Am frühen Sonntagmorgen schlugen und traten mehrere Jugendliche oder Heranwachsende auf einen 20-Jährigen im Stadtteil Nellingen ein und verletzten diesen. Die Polizei sucht weitere Zeugen. Der 20-Jährige wurde gegen 01:15 Uhr unvermittelt von einer Gruppe junger Männer im Bereich der Esslinger Straße/Hindenburgstraße angegriffen. Im weiteren Verlauf schlugen und traten sie auf den Geschädigten ein. Auch nachdem dieser auf dem Boden lag, schlugen und traten sie weiter auf ihn ein. Erst als weitere Passanten und Zeugen auf das Geschehen aufmerksam wurden, ließen die Täter von ihm ab und ergriffen die Flucht. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen blieb erfolglos. Der verletzte 20-Jährige wurde durch den Rettungsdienst in eine Klinik verbracht. Laut Zeugenaussagen soll die Personengruppe aus etwa sieben Personen bestanden haben. Alle waren männlich, etwa 18 Jahre alt mit Migrationshintergrund und trugen hauptsächlich dunkle Kleidung. Einer der Täter fiel jedoch aufgrund seiner hellen Oberbekleidung auf. Hinweise nimmt das Polizeirevier Filderstadt unter Telefon 0711/70913 entgegen.

Nürtingen: Auf Polizeirevier randaliert
Am Samstag, gegen 10.20 Uhr, ist es beim Polizeirevier Nürtingen nach verbalen Streitigkeiten und Beleidigungen zu einer Widerstandshandlung gekommen. Nachdem ein 44 Jahre alter Nürtinger Bürger in den Eingangsbereich der Dienststelle eingelassen worden war, schrie er den wachhabenden Beamten unverständlich in einer ausländischen Sprache an. Nachdem sich das Anliegen des Mannes nicht weiter klären ließ, wurde er gebeten, das Polizeirevier zu verlassen. Dieser Aufforderung kam er aber nicht nach und schlug dabei mehrfach von innen gegen die Eingangstür des Polizeireviers. Zudem begann er mit seinem Handy die Polizisten des Reviers unerlaubt zu filmen und zeigte den im Wachbereich anwesenden Beamten beleidigend den Mittelfinger. Nach wiederholten Aufforderungen das Revier zu verlassen wurde dem Aggressor ein Platzverweis erteilt, dem er aber nicht nachkam. Als er mittels körperlichem Zwang in Richtung Ausgang verbracht werden sollte, sperrte sich der Mann massiv, musste zu Boden gebracht und dann aus dem Revier getragen werden. Daraufhin entfernte er sich fußläufig vom Tatort. Verletzt wurde bei diesem Vorfall niemand.

Lenningen: Fußgänger von Fahrzeug erfasst
Aus einer Unachtsamkeit im Straßenverkehr kam es am Samstag, gegen 19.30 Uhr, in der Straße Im Gänsäcker in Lenningen zu einem Einsatz für Polizei und Rettungskräfte. Der 54-jährige Lenker eines Pkw Citroen befuhr zum Zeitpunkt die Straße Im Gänsäcker in Richtung eines Supermarktes, als plötzlich hinter einem vorschriftsmäßig, am linken Fahrbahnrand geparkten Lkw, der 14-jährige Fußgänger unvermittelt auf die Straße rannte. Der Jugendliche wurde von dem Pkw im Vorbeifahren erfasst und leicht verletzt, weshalb er mit dem hinzugerufenen Rettungswagen in eine nahegelegene Klinik verbracht wurde. Am Pkw wurde durch die Kollision die Windschutzscheibe beschädigt. Der Unfall wurde vom Polizeirevier Kirchheim aufgenommen.

Ostfildern: Rettungsdienst und Polizeibeamte angegriffen
Das Polizeirevier Filderstadt ermittelt nach einem Vorfall, welcher sich Freitagnacht in Scharnhausen ereignet hat. Gegen 01.15 Uhr verständigten die Beteiligten einer Auseinandersetzung den Rettungsdienst, nachdem sie sich in einer Wohnung in der Jahnstraße bei einer Auseinandersetzung gegenseitig verletzt hatten. Kurz nach dem Eintreffen der Rettungskräfte griff ein 42-jähriger Bewohner diese unmittelbar an. Die beiden Sanitäter konnten sich im Rettungswagen in Sicherheit bringen, bevor die ersten Streifenwagenbesatzungen eintrafen. Die Polizeibeamten mussten Pfefferspray einsetzen, um den alkoholisierten Mann zu Boden zu bringen, der sich ihnen widersetzte. Ein weiterer 40-jähriger Beteiligter der Auseinandersetzung muss mit einer Anzeige wegen Beleidigung rechnen, nachdem er die anwesenden Beamten beleidigte. Durch den Angriff erlitten die beiden Sanitäter Verletzungen und konnten ihren Dienst nicht fortsetzen.

Kirchheim: Nach Gewahrsam in Fachklinik untergebracht
Ein offenbar psychisch auffälliger 61-Jähriger hat am frühen Donnerstagmorgen mehrfach das Polizeirevier Kirchheim beschäftigt. Nachdem der Mann gegen 4.30 Uhr und 6.30 Uhr in seiner Wohnung herumgeschrien und auf seinem Balkon laute Musik gehört hatte, ermahnten ihn die verständigten Polizeibeamten zunächst zur Ruhe und Ordnung. Scheinbar unbeeindruckt davon, geriet der 61-Jährige gegen 7.15 Uhr mit anderen Hausbewohnern in einen Streit, weshalb wiederum die Polizei anrückte. Zudem ignorierte er für ihn bereits bestehende rechtliche Anordnungen. Da er sich während des Einsatzes den Polizeibeamten bedrohlich näherte, wurde er in Gewahrsam genommen und ihm Handschließen angelegt. Der weiterhin äußerst aggressive und stark alkoholisierte Mann trat während den polizeilichen Maßnahmen nach den eingesetzten Beamten. Er wurde anschließend in einer Fachklinik untergebracht.

Neuffen: Unfallflucht und Angriff auf Polizeibeamte
Gleich mehrere Strafanzeigen erwartet ein 22-Jähriger, der am späten Donnerstagabend zuerst nach einem Verkehrsunfall flüchtete und im Anschluss mehrere Polizeibeamte angriff. Der Mann war gegen 21.30 Uhr mit seinem BMW in der Friedrich -Silcher-Straße frontal gegen einen geparkten Skoda geprallt und flüchtete anschließend vom Unfallort. Zeugen verständigten daraufhin die Polizei. Noch während der Unfallaufnahme kam der Flüchtige zu Fuß zurück und schaute den polizeilichen Maßnahmen zu, ohne sich jedoch als Unfallbeteiligter zu erkennen zu geben. Die Beamten stellten im Zuge ihrer Ermittlungen nicht nur fest, dass es sich beim dem 22-Jährigen um den gesuchten BMW-Fahrer handelte, sondern auch, dass dieser mit knapp 1,3 Promille deutlich unter Alkoholbeeinflussung stand. Der Anordnung zur Blutentnahme widersetzte sich der Mann heftig und griff hierbei die Polizeibeamten mit massiver Gewalt an, wobei er sich leichte Verletzungen zuzog. Nachdem ihm Handschließen angelegt waren, musste er eine Blutprobe abgeben und auch sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Sein beschädigter BMW konnte in der Nähe geparkt aufgefunden werden. In diesem konnten die Beamten auch noch das fehlende Kennzeichen des beschädigten Skoda auffinden, dass der 22-Jährige nach der Kollision mitgenommen hatte.

Plochingen: Geborstener Ofen löst Rettungseinsatz aus
Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am Donnerstagvormittag zu einem Brandalarm in einem Firmengebäude am Ceramtec Platz gerufen worden. Dort war kurz vor 9.45 Uhr ein Produktions-Ofen geborsten, woraufhin ein Feuer ausbrach. Mitarbeiter des Unternehmens konnten noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr die Flammen löschen. Dem bisherigen Ermittlungsstand zufolge, ist von einem technischen Defekt des Ofens auszugehen. Die Feuerwehr belüftete das stark verrauchte Gebäude und überprüfte die Anlagen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Es entstand jedoch erheblicher Sachschaden, der derzeit noch nicht bezifferbar ist.

Aichtal-Neuenhaus: Dachstuhlbrand
Zum Brand im Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses sind die Einsatzkräfte am frühen Donnerstagmorgen in den Sandäckerweg ausgerückt. Kurz vor ein Uhr waren die Leitstellen von Feuerwehr und Polizei von Zeugen alarmiert worden, die Flammen aus dem Dachstuhl des freistehenden Hauses gesehen hatten. Beim Eintreffen der Feuerwehr, die mit zahlreichen Feuerwehrleuten im Einsatz war, hatten alle Bewohner das Gebäude bereits unverletzt verlassen. Der Dachstuhl stand bereits in Vollbrand. Die sofort eingeleiteten Löscharbeiten und die durch die enorme Hitze notwendigen Nachlöscharbeiten der Feuerwehr zogen sich bis etwa 5.30 Uhr hin. Das Gebäude ist derzeit nicht mehr bewohnbar, die Hausbewohner konnten bis auf Weiteres bei Familienangehörigen unterkommen. Vorläufigen Schätzungen zufolge könnte sich der entstandene Sachschaden auf etwa 500.000 Euro belaufen. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, die ersten Erkenntnissen zufolge auf einen technischen Defekt im Bereich eines Kaminofens hindeuten könnten.

Nürtingen: Bei Sturz mit Roller verletzt
Ein Rollerfahrer hat sich am Mittwochabend leichte Verletzungen bei einem unfallbedingten Sturz zugezogen. Gegen 20 Uhr befuhr ein 57-jähriger VW-Lenker die Holzstraße in Richtung Plochinger Straße. An der Einmündung in die Rümelinstraße war die Sicht des Mannes aufgrund eines abgestellten Containers eingeschränkt, weshalb er mit seinem Wagen bis zur Fahrbahnmitte in den Einmündungsbereich einfuhr. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste deshalb ein auf der Plochinger Straße fahrender, vorfahrtsberechtigter 42-Jähriger mit seiner Aprilia eine Gefahrenbremsung durchführen. Hierbei stürzte dieser jedoch auf der regennassen Fahrbahn und verletzte sich. Er musste durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. An seinem Roller entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Das Polizeirevier Nürtingen ermittelt.

Ostfildern: Polizeibeamte angegriffen
Wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs ermittelt das Polizeirevier Filderstadt seit Mittwochabend gegen eine 69-Jährige. Die Frau befand sich kurz vor 21 Uhr im Narzissenweg in Ruit, obwohl ihr der Aufenthalt dort behördlich untersagt war. Nachdem der Frau durch verständigte Polizeibeamte ein Platzverweis ausgesprochen worden war, beleidigte und bedrohte sie diese zunächst und versuchte, sich in ihrem Fahrzeug einzuschließen. Hierauf musste sie in Gewahrsam genommen und ihr Handschließen angelegt werden. Während der anschließenden weiteren polizeilichen Maßnahmen versuchte die offensichtlich psychisch auffällige 69-Jährige mehrfach, die eingesetzten Beamten zu schlagen und trat mit den Füßen nach ihnen. Sie wurde im Anschluss in einer Fachklinik untergebracht.

Kirchheim/Teck: Bei Streitigkeiten schwer verletzt (Zeugenaufruf)
Nach Streitigkeiten am frühen Mittwoch, deren Hintergründe und Verlauf noch völlig unklar sind, sucht die Kriminalpolizeidirektion Esslingen nach Zeugen und Hinweisen. Kurz nach Mitternacht war die Polizei von Verkehrsteilnehmern alarmiert worden, weil es in der Schöllkopfstraße, unter der Brücke der Nürtinger Straße, auf Höhe des Güterbahnhofes offenbar zu Streitigkeiten zwischen mehreren Personen gekommen war, die auch in Handgreiflichkeiten mündeten. Die Unbekannten sollen dann in einem schwarzen Pkw in Richtung Autobahn geflüchtet sein. Vor Ort stellten die Polizeibeamten einen 34-Jährigen samt seinem Wagen fest, der offenbar zuvor mit dem Mietwagen zu der Örtlichkeit gefahren war. Der unter dem Einfluss berauschender Mittel stehende Mann wies erhebliche Verletzung auf, die von der Auseinandersetzung stammen dürften, bei der wohl auch ein scharfer Gegenstand eingesetzt worden sein dürfte. Der Schwerverletzte, der keinerlei Angaben zum Geschehen machte, wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Sofort nach der Alarmierung eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ergebnislos. Zwischenzeitlich hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 0711/3990-0 um Hinweise. Diese nimmt auch das Polizeirevier Kirchheim, Telefon 07021/501-0 entgegen.

Filderstadt-Bernhausen: Gewerbsmäßiger Diebstahl aus Paketsendungen aufgedeckt
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen ermitteln derzeit gegen einen 51-Jährigen wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls. Dem Mann wird zur Last gelegt, über einen längeren Zeitraum hinweg etliche Warensendungen in einem hohen vierstelligen Wert gestohlen zu haben. Der Beschuldigte befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft.
Bereits am Sonntagabend (21.09.2025) war der Angestellte eines Post- und Paketdienstleisters aufgefallen, weil er eine Paketsendung unberechtigt geöffnet und den Inhalt in Augenschein genommen hatte. Zwar konnte dem Verdächtigen zum Entdeckungszeitpunkt kein strafbares Verhalten vorgeworfen werden, dennoch folgten betriebsinterne Ermittlungen, bei denen wiederholte Reklamationen wegen fehlender Ware zutage traten und sich der Tatverdacht gegen den Mann erhärtete.
Nachdem von der Staatsanwaltschaft Stuttgart ein richterlicher Durchsuchungsbeschluss erwirkt werden konnte, durchsuchten die Fahnder am Dienstag (23.09.2024) die Wohnung des Mannes. Dabei fanden und beschlagnahmten die Beamten eine Vielzahl von Wertgegenständen, darunter Smartphones und andere Elektronikartikel. Der Gesamtwert dürfte sich einer vorläufigen Schätzung zufolge auf mehrere zehntausend Euro belaufen.
Der beschuldigte deutsche Staatsangehörige wurde an Mittwochmittag (24.09.2025) dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser erließ den von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragten Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Der Beschuldigte wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zu der Herkunft der beschlagnahmten Gegenstände sowie zu möglichen Komplizen dauern an.

Nürtingen: Radfahrer nach Unfall geflüchtet (Zeugenaufruf)
In Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall fahndet das Polizeirevier Nürtingen seit Dienstagmittag nach einem flüchtigen Fahrradfahrer. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr gegen 12.20 Uhr ein 19-Jähriger mit einem E-Scooter verbotswidrig auf dem Gehweg des Bussteig 8 am Zentralen Omnibusbahnhof in der Europastraße. Als Sozia befand sich mit ihm verbotenerweise ein 14 Jahre altes Mädchen auf dem Roller. Zeitgleich fuhr parallel dazu, ebenfalls nicht regelkonform auf dem Gehweg, ein bislang unbekannter Radfahrer in die gleiche Richtung. Nachdem der Radler eine vor ihm auf dem Gehweg laufende 50 Jahre alte Fußgängerin durch Klingeln auf sich aufmerksam gemacht hatte, ging diese zur Seite und wurde in der Folge von dem dahinterfahrenden E-Scooterfahrer erfasst. Durch den anschließenden Sturz erlitt die Frau Verletzungen noch unbekannten Ausmaße und musste vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Der Radler flüchtete, ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern, im Anschluss vom Unfallort. Zeugenhinweise zu ihm und zum Unfallgeschehen nimmt das Polizeirevier Nürtingen unter der Telefonnummer 07022 / 9224-0 entgegen.

Ostfildern: Nach Überholvorgang mit Motorrad gestürzt
Ein Biker hat infolge eines Verkehrsunfalls am Dienstagabend auf der L 1192 schwere Verletzungen erlitten. Der 51-Jährige befuhr kurz vor 19.30 Uhr die Kreuzbrunnenstraße vom Scharnhauser Park kommend in Richtung Nellingen. Nachdem er mit seiner Yamaha auf einem geraden Straßenabschnitt zwei Pkw überholt hatte, stürzte er alleinbeteiligt auf der regennassen Fahrbahn beim Befahren einer Rechtskurve und verletzte sich. Nach der Erstversorgung vor Ort, wurde er durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Die Verkehrspolizei Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft, ob als Unfallursache eine an die vorherrschenden Witterungsbedingungen nicht angepasste Geschwindigkeit in Betracht kommt. Das schwerbeschädigte Motorrad wurde durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert. Den Schaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt.

Kirchheim/Teck: Mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen
Nach derzeitigem Kenntnisstand schwere Verletzungen hat ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag erlitten. Kurz vor 14.30 Uhr war der 89 Jahre alte Mann mit seinem Pedelec auf dem asphaltierten Feldweg parallel zur K 1265 von Jesingen herkommend in Richtung Ohmden unterwegs. Einige hundert Meter nach dem Ortsausgang wollte der Senior die Kreisstraße vermutlich queren, um dem dort verlaufenden Feldweg weiter zu folgen. Dabei wurde er vom Ford Fiesta eines 31 Jahre alten Mannes erfasst, der in diesem Moment nach einer Linkskurve zum Überholen eines vorausfahrenden Autos angesetzt hatte und ebenfalls in Richtung Ohmden fuhr. Der Radler wurde vom Ford erfasst, auf die Motorhaube aufgeladen und anschließend in den linken Straßengraben abgeworfen, wo er zum Liegen kam. Nach einer medizinischen Erstversorgung vor Ort musste der Senior mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beträgt insgesamt circa 4.000 Euro.

Denkendorf: Holzfassade in Brand geraten
Zu einer Lagerhalle in der Körschtalstraße sind die Einsatzkräfte am Dienstagnachmittag, kurz vor 16.30 Uhr, ausgerückt. Dort war zuvor die Holzfassade in Brand geraten. Die Flammen konnten durch die Feuerwehr rasch gelöscht werden, sodass der Sachschaden einer vorläufigen Schätzung zufolge auf einige hundert Euro begrenzt werden konnte. Personen hielten sich beim Brandausbruch nicht im Gebäude auf. Verletzt wurde niemand. Das Polizeirevier Filderstadt prüft, ob das Feuer durch am Vormittag durchgeführte Schweißarbeiten ausgelöst worden sein könnte.

Neuhausen/Filder: Bei Rot über die Kreuzung? (Zeugenaufruf)
Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagabend an der Kreuzung L1204 / L1209 ereignet hat, sucht die Verkehrspolizei Esslingen. Derzeitigen Ermittlungen zufolge war ein 50-Jähriger kurz vor 20 Uhr mit seinem Ford S-Max auf der L1204 von Plieningen kommend in Richtung BAB Anschlussstelle Nellingen unterwegs. Als er die ampelgeregelte Kreuzung geradeaus überquerte, kam es zur Kollision mit einer Mercedes A-Klasse einer 20-Jährigen, die auf der L1209 von Neuhausen herkam und die Kreuzung in Richtung Scharnhausen queren wollte. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Ford gedreht, kam von der Fahrbahn ab und blieb in der angrenzenden Böschung stehen. Verletzt wurde niemand. Beide Autos mussten nachfolgend von Abschleppdiensten aufgeladen und abtransportiert werden. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt etwa 16.000 Euro geschätzt. Da beide Fahrer jeweils angaben, bei Grün gefahren zu sein, sucht die Verkehrspolizei nach Zeugen. Insbesondere bitten die Ermittler Autofahrer, die zur Unfallzeit an der Kreuzung gestanden haben und Angaben zur Ampelschaltung machen können, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-420 zu melden.

Esslingen-Berkheim: Fußgängerin angefahren
Mit dem Rettungswagen musste eine 30 Jahre alte Fußgängerin am Dienstagabend nach einem Verkehrsunfall auf der Ruiter Straße (K1216) ins Krankenhaus gebracht werden. Ein 16-Jähriger war mit seinem Mountainbike gegen 21.35 Uhr auf dem gemeinsamen Fuß- und Radweg neben der Ruiter Straße von der Zollbergstraße kommend in Richtung Berkheim unterwegs. Weil an seinem Fahrrad keinerlei Beleuchtung angebracht war, übersah er offenbar auf einem unbeleuchteten Teilstück zwei in gleiche Richtung laufende Fußgänger. In der Folge prallte er von hinten gegen die 30 Jahre alte Frau. Durch die Wucht des Aufpralls stürzten beide zu Boden. Während der Unfallverursacher leicht verletzt wurde, wurde die Fußgängerin so schwer verletzt, dass sie vom Rettungsdienst zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht und dort stationär aufgenommen werden musste.

Owen: Trockner in Brand geraten
Starke Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus in der Schießhüttenstraße hat am Dienstagabend zum Einsatz der Rettungskräfte geführt. Kurz nach 19 Uhr waren die Einsatzleitstellen von Feuerwehr und Polizei alarmiert worden. Die Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen und 36 Feuerwehrleuten im Einsatz war, konnte zum Glück schnell Entwarnung geben. Wie sich herausstellte, war es im Keller des Hauses, wohl aufgrund eines technischen Defektes an einem Wäschetrockner zum Brand gekommen. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen und den immer noch stark rauchenden Trockner ins Freie bringen. Gebäudeschaden war nicht entstanden. Allerdings war das Gebäude aufgrund des starken Rauchgeruchs zumindest für eine Nacht nicht bewohnbar. Verletzt wurde niemand, sodass der Rettungsdienst, der mit vier Fahrzeugen und elf Einsatzkräften vor Ort war, nicht eingesetzt werden musste. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch keine Informationen vor.

Kirchheim/Teck: Bauchtasche geraubt (Zeugenaufruf)
Nach zwei etwa 30 bis 35 Jahre alte Männer fahndet das Polizeirevier Kirchheim nach einem Raubüberfall, der sich am Mittwochmorgen an der Kreuzung Pirolweg /Am Wiesenrain ereignet haben soll. Ein 43-Jähriger war dort gegen 5.10 Uhr zu Fuß unterwegs, als ihm an der Kreuzung zwei Männer entgegenkamen, ihn ansprachen und nach Geld fragten. Als er dies verneinte, soll ihn einer der Männer festgehalten haben, während der andere ihn mit einem Messer bedrohte und ihm seine um den Hals getragene Bauchtasche entriss. In der Folge flüchteten die Angreifer samt ihrer Beute in Richtung der Straße Am Wiesenrain. Sofort nach der Alarmierung eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ergebnislos. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Der erste der beiden Angreifer soll etwa 180 bis 185 cm groß und schlank gewesen sein. Er hatte eine Narbe an der linken Schläfe, eine als krumm beschriebene Nase und kurze, schwarze Haare. Bekleidet war er mit einer dünnen, schwarzen Regenjacke und schwarzen Sportschuhen. Sein Komplize wird als etwa 180 cm groß und von kräftiger / korpulenter Figur und mit einer Glatze beschrieben. Er war mit einer dunkelgrauen Jogginghose, schwarzen Schuhen, einem schwarz-rot gestreiften Pullover und einer dunklen Jacke darüber bekleidet. Beide sollen nur gebrochen Deutsch gesprochen haben. Hinweise bitte an die Kriminalpolizeidirektion Esslingen, Telefon 0711/3990-0 oder das Polizeirevier Kirchheim, Telefon 07021/501-0.

Nürtingen/Großbettlingen: Durch Schläge lebensgefährlich verletzt – Tatverdächtige nach versuchtem Tötungsdelikt in Haft
Unter dem dringenden Verdacht, am Samstagabend (20.09.2025) einen 28-Jährigen durch Schläge lebensgefährlich verletzt zu haben, ist ein 18 Jahre alter Heranwachsender am Sonntag (21.09.2025) von der Polizei vorläufig festgenommen worden. Der Verdächtige befindet sich wie eine gleichaltrige mutmaßliche Komplizin wegen des Vorwurfs des versuchten Mordes bereits in Untersuchungshaft.
Den derzeit vorliegenden kriminalpolizeilichen Ermittlungsergebnissen zufolge soll das spätere Opfer am Samstagabend von der 18-jährigen Frau unter einem Vorwand in ein Waldstück zwischen Nürtingen und Großbettlingen gelockt worden sein. Dort soll ihn der 18-Jährige zusammen mit noch unbekannten Komplizen unvermittelt angegriffen und durch Schläge lebensgefährlich verletzt haben. Der schwerstverletzte 28-Jährige konnte sich anschließend aus dem Waldstück retten und traf gegen 23.50 Uhr in der Metzinger Straße in Großbettlingen auf Zeugen, von denen die Polizei verständigt wurde. Der 28-Jährige musste nach einer medizinischen Erstversorgung vor Ort vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert werden. Er befindet sich zwischenzeitlich nicht mehr in Lebensgefahr. Eine sofort nach dem Notruf eingeleitete polizeiliche Fahndung nach den Tätern war zunächst erfolglos verlaufen.
Wenige Stunden nach der Tat stellte sich dann der 18-Jährige bei der Polizei und teilte seine Beteiligung an der Tat mit. Er wurde daraufhin vorläufig festgenommen und am Montag (22.09.2025) dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ den von der Staatsanwaltschaft beantragten Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Der 18-jährige türkische Staatsangehörige wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Noch am selben Tag erfolgte auf Grundlage eines richterlichen Haftbefehls auch die Festnahme der gleichaltrigen mutmaßlichen Komplizin, die rasch ins Visier der Ermittler geraten war. Auch gegen die heranwachsende Deutsche ordnete ein Haftrichter am Dienstag (23.09.2025) die Untersuchungshaft an.
Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen, insbesondere zum Motiv der Tat, dauern an.

Filderstadt-Plattenhardt: Chlorgasalarm in Hallenbad
Ein Chlorgasalarm hat am späten Montagabend zum Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Hallenbad der Höhensporthalle im Weilerhau geführt. Dort wurde gegen 23 Uhr von einer Zeugin der Geruch von Chlorgas bemerkt, woraufhin sie die Rettungskräfte alarmierte. Durch die Feuerwehr, die mit 50 Einsatzkräften vor Ort gekommen war, wurde die Anlage überprüft und mehrfach Messungen vorgenommen. Letztlich konnte als Ursache ein technischer Defekt an einem undichten Schlauch festgestellt werden. Der Schaden wurde behoben, verletzt wurde niemand.

Köngen: Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten
Ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen hat sich am Montagmittag auf der B 313 in Fahrtrichtung Nürtingen ereignet. Dort war gegen 13.30 Uhr ein 51 Jahre alter Mann mit einem Ford auf der rechten Spur unterwegs, als er auf Höhe der Anschlussstelle Wendlingen einen langsam vorausfahrenden Mercedes eines 38-Jährigen offenbar zu spät erkannte. Der 51-Jährige wich daher nach links aus, wobei sein Ford dennoch mit dem Heck des Mercedes kollidierte. Im weiteren Verlauf schleuderte der Ford noch gegen die Seite eines weiteren Mercedes, dessen 27 Jahre alter Lenker auf der linken Spur unterwegs war. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand. Allerdings mussten alle drei Fahrzeuge, an denen der Gesamtschaden auf circa 22.000 Euro geschätzt wird, abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme mussten zeitweise beide Spuren der B 313 gesperrt werden. Der Verkehr wurde über die Ausfahrt Wendlingen an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

Altbach: Bei Arbeitsunfall verletzt
Ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen haben drei Männer im Alter von 23, 35 und 65 Jahren bei einem Arbeitsunfall am Montagnachmittag erlitten. Die Arbeiter waren kurz nach 17 Uhr in einem Unternehmen in der Industriestraße auf eine Hebebühne tätig, als diese möglicherweise aufgrund des Risses eines Stahlseils auf einer Seite abkippte. Aufgrund ihrer beim Sturz erlittenen Verletzungen wurden die Männer vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Esslingen: Stichflamme beim Kochen
Zu einem Wohnhaus in der Steinhalde in Oberesslingen sind die Rettungs- und Einsatzkräfte am Sonntagvormittag, gegen 10.40 Uhr, ausgerückt. Nach derzeitigem Kenntnisstand war dort beim Kochen durch eine Bewohnerin eine Stichflamme entstanden, die auch auf die Dunstabzugshaube übergegriffen hatte. Der Küchenbrand konnte durch die Feuerwehr rasch gelöscht werden, dennoch dürfte sich der Sachschaden auf circa 50.000 Euro belaufen. Ein jugendlicher Bewohner, der durch den Brand verletzt worden war, wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Plochingen: Mit Hundeleine zugeschlagen (Zeugenaufruf)
Das Polizeirevier Esslingen ermittelt seit Sonntagvormittag wegen des Verdachts der gefährlichen Köperverletzungen gegen einen noch unbekannten Hundehalter. Nach bisherigen Erkenntnissen soll gegen 11.15 Uhr einem 54 Jahre alter Jogger beim Laufen auf dem Filsweg ein nicht angeleinter Schäferhund entgegengerannt sein. Aus Angst vor dem offensichtlich bedrohlich scheinenden Hund soll der Jogger diesen mit einem Tierabwehrspray angesprüht haben, woraufhin der bislang unbekannte Hundehalter den Jogger mit einer Hundeleine anging, auf diesen einschlug und ihn damit verletzte. Durch die Flucht von der Örtlichkeit soll der 54-Jährige dann weitere Schläge verhindert haben. Danach soll der Hundehalter in Begleitung seines einen Maulkorb tragenden Schäferhund den Mann noch ein Stück weit verfolgt haben. Der Besitzer des Hundes wird als etwa 40 Jahre alt, 170-175 cm groß, mit kräftiger Statur, dunklen schulterlangen Haaren und einem Dreitagebart beschrieben. Bekleidet war er mit einer dunklen Kappe und einem roten T-Shirt. Hinweise auf ihn oder den Schäferhund nimmt das Polizeirevier Esslingen unter der Telefonnummer 0711/3990-330 entgegen.

Wendlingen: Bauwagen angezündet
Gegen zwei Jugendliche ermittelt das Polizeirevier Nürtingen seit Sonntagnachmittag wegen des Verdachts der Brandstiftung. Kurz vor 15 Uhr wurde durch Zeugen ein brennender Bauwagen auf einem Areal im Schwanenweg gemeldet. Durch die Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro beziffert. Im Zuge der Fahndung konnten zwei 15-Jährige Jugendliche angetroffen werden, die im Verdacht stehen für die Brandlegung verantwortlich zu sein. Zur Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden auf die Dienststelle des Polizeireviers Nürtingen verbracht und im Anschluss auf freien Fuß entlassen.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel