-2.3 C
Stuttgart
Samstag, 22. November , 2025

Spätere Inbetriebnahme von Stuttgart 21

Stellungnahme des Verband Region Stuttgart zur aktuellen...

Barock Volleys wollen den nächsten Heimsieg einfahren

Ludwigsburg empfängt am Sonntag zum dritten Heimspiel...

Aktueller Warnhinweis für den Bereich Esslingen

Donnerstag, 13.11.2025, 17.00 Uhr | Zur Stunde...
StartPolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 38

Polizei-Report Kreis Esslingen | Woche 38

PolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 38

Quelle: ots

Bissingen an der Teck: Maschinenbrand verursacht Sachschaden
Aufgrund eines technischen Defekts ist es am Samstagvormittag bei einer Firma in der Straße Alte Weberei zu einem Brand einer Maschine gekommen. Gegen 11.15 Uhr stellte ein Mitarbeiter eine Brandentwicklung im Inneren einer Lüftungs- bzw. Absauganlage fest. Den etwa 15 anwesenden Mitarbeitern gelang es zunächst den Brand zu löschen. Aufgrund hoher Temperaturen im Inneren der Maschine kam es jedoch immer wieder zu erneuten Entzündungen, weshalb umfangreiche Löscharbeiten durch die Feuerwehr erforderlich waren. Diese war mit zehn Fahrzeugen und 47 Einsatzkräften vor Ort. Vom Rettungsdienst, welcher mit zwei Fahrzeugen und sechs Einsatzkräften vor Ort war, wurden die betreffenden Mitarbeiter vorsorglich untersucht. Durch den Brand wurde letztlich niemand verletzt. An der betreffenden Maschine entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von circa 10.000 Euro.

Ostfildern: In Einfamilienhaus eingebrochen
Am Samstag ist es im Zeitraum zwischen 17.00 Uhr und 21.20 Uhr in der Adlerstraße zu einem Einbruch in ein Reihenhaus gekommen. Die bislang unbekannte Täterschaft verschaffte sich über das Küchenfenster gewaltsam Zutritt zum Gebäude und entwendete einen Tresor, in welchem sich Bargeld befand. Das Polizeirevier Filderstadt hat mit der Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen.

Wendlingen am Neckar: Heckenbrand
Vermutlich unsachgemäßer Umgang mit einem Grill war die Ursache für den Brand einer Hecke am Samstag in der Steigäckerstraße. Gegen 17.25 Uhr gingen mehrere Notrufe bezüglich eines Feuers bei der Leitstelle Esslingen ein. Die alarmierten Kräfte der Feuerwehr konnten den Brand schnell löschen. Ein Passant, welcher zuvor versuchte bei der Bekämpfung des Feuers zu helfen, wurde leicht verletzt und durch den ebenfalls verständigten Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An der Hecke entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe.

Nürtingen: Radfahrer tödlich verunglückt
Ein 40-jähriger Mann ist bei einem Verkehrsunfall am späten Freitagabend im Engelbergweg alleinbeteiligt mit seinem Fahrrad gestürzt und im weiteren Verlauf seinen schweren Verletzungen erlegen. Der 40-Jährige, der zur Unfallzeit keinen Fahrradhelm trug, hatte den Engelbergweg aus Richtung Achalmstraße in Richtung Roßbergstraße befahren und war hier offensichtlich ohne Fremdeinwirkung mit seinem Rad gegen den Bordstein gekommen. Hierdurch kam er zu Sturz und blieb mit seinem Fahrrad auf der Fahrbahn liegen, wo er gegen 22 Uhr durch andere Verkehrsteilnehmer aufgefunden wurde. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb der 40-Jährige noch an der Unfallstelle. Die Verkehrspolizei Esslingen übernahm die polizeilichen Maßnahmen vor Ort. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Lenningen: Motorradfahrer alleinbeteiligt gestürzt
Zu einem Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Kradfahrer ist es es am Freitagnachmittag auf der B 465 bei Lenningen gekommen. Gegen 16.50 Uhr befuhr ein 66-Jähriger mit seiner KTM die Gutenberger Steige aus Richtung Schopfloch kommend bergabwärts. Dabei kam der Motorradfahrer in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte hier gegen die dortige Böschung. Durch den Aufprall stürzte der Fahrer, wurde von der Böschung abgewiesen und blieb schließlich verletzt auf der Fahrbahn liegen. Durch Ersthelfer wurde der 66-Jährige zunächst erstversorgt und anschließend dem Rettungsdienst übergeben. Dieser verbrachte den Verletzten zur weiteren Untersuchung in eine Klinik wo er stationär aufgenommen wurde. Das nicht mehr fahrbereite Motorrad, an welchem ein Schaden in Höhe von etwa 800 Euro entstand, musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme war die B 465 bis etwa 18.30 Uhr zeitweise gesperrt, wobei es zu leichten Behinderungen kam. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Filderstadt-Bonlanden: Leichnam in Koffer – Tatverdächtiger festgenommen
Einen Ermittlungserfolg verzeichnet die Soko Trolley im Fall des in einem Koffer in Filderstadt-Bonlanden aufgefundenen, zwischenzeitlich identifizierten, weiblichen Leichnams. Einsatzkräfte nahmen am Donnerstag (18.09.2025) einen 51-Jährigen aufgrund des Verdachts eines Tötungsdeliktes vorläufig fest. Der Mann befindet sich bereits in Untersuchungshaft.
Im Zuge der Ermittlungen im Umfeld der Verstorbenen waren die Beamtinnen und Beamten der Soko Trolley durch einen Zeugenhinweis, der kurz vor der Ausstrahlung der TV Sendung Aktenzeichen XY … ungelöst eingegangen war, auf die Spur des Mannes gekommen. Nachdem sich der Tatverdacht gegen ihn erhärtet hatte, durchsuchten Einsatzkräfte auf Grundlage eines von der Staatsanwaltschaft Stuttgart erwirkten, richterlichen Beschluss am Donnerstag die Wohnung des Tatverdächtigen und nahmen diesen fest.
Der Mann macht derzeit von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch. Er wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Freitag (19.09.2025) dem Haftrichter am Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser ordnete gegen den türkischen Staatsangehörigen die Untersuchungshaft an.
Die intensiven, kriminalpolizeilichen Ermittlungen der Sonderkommission zu diesem Fall dauern weiter an.

Aichtal: Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten auf B 27
Ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten hat sich am Freitagvormittag auf der B 27 in Fahrtrichtung Tübingen ereignet. Den derzeitigen verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge war eine 70 Jahre alte Frau gegen neun Uhr mit ihrem Skoda auf der Bundesstraße von Filderstadt herkommend unterwegs, wobei sie nach Zeugenangaben bereits vor dem Aichtalparkplatz mittig auf der Fahrbahn fuhr. Im weiteren Verlauf krachte sie mit ihrem Wagen ins Heck eines auf der rechten Spur befindlichen Dacia einer 38-Jährigen. Der Dacia wurde durch die Wucht des Aufpralls nach links in die Mittelleitplanken abgewiesen, kam danach nach rechts von der Straße ab und überschlug sich in der dortigen Böschung. Auf der Seite blieb der Wagen schließlich liegen. Die Seniorin fuhr mehrere hundert Meter an der Böschung entlang, ehe der Skoda auch noch mit einem ebenfalls vorausfahrenden VW kollidierte, der von einem 70 Jahre alten Mann gelenkt wurde. Danach stieß der Skoda gegen die mittigen sowie die rechtsseitigen Leitplanken und blieb vor dem VW stehen. Alle Beteiligten erlitten nach derzeitigem Kenntnisstand leichte Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung in umliegende Kliniken gebracht. Im Zuge der Unfallaufnahme, des Abtransportes der nicht mehr fahrtauglichen Autos sowie der notwendigen Reinigungsmaßnahmen musste die Richtungsfahrbahn mehrfach kurzzeitig gesperrt werden. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf circa 60.000 Euro. Neben Rettungsdienst und Polizei waren auch die Feuerwehr sowie die Straßenmeisterei an die Unfallstelle ausgerückt.

Neuhausen: Auffahrunfall mit Personenschaden
Zwei Verletzte, zwei nicht mehr fahrtaugliche Autos und ein Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 20.000 Euro sind die Folgen eines Auffahrunfalls am Donnerstagnachmittag. Gegen 16.50 Uhr befuhr eine 28-jährige Ford-Lenkerin die L 1204 in Richtung Esslingen. Dabei übersah sie offenbar, dass sich im Kreuzungsbereich mit der L 1209 / Nürtinger Straße ein Rückstau gebildet hatte. In der Folge krachte der Ford ins Heck eines bereits stehenden Toyota. Durch die Wucht des Aufpralls lösten am Ford die Airbags aus. Die 28-Jährige sowie der Toyota-Lenker im Alter von 48 Jahren erlitten beim Unfall ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen. Die Frau wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung noch in eine Klinik gebracht.

Neuhausen/Fildern: Hoher Sachschaden nach Fehler beim Fahrstreifenwechsel
Ein Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen hat sich am Donnerstagmittag auf der L1202 ereignet. Hierbei wechselte auf der Landstraße in Fahrtrichtung Neuhausen kurz vor 13 Uhr ein 68-Jähriger mit seinem Scania Lkw die Fahrspur und übersah einen neben ihm fahrenden VW Golf einer 73-Jährigen. Infolge der Kollision wurde der Pkw zunächst ein Stück weit durch den Lkw mitgezogen und prallte im Anschluss gegen einen verkehrsbedingt wartenden Opel Astra eines 45 Jahre alten Mannes sowie gegen einen Mini Cooper einer 28-Jährigen. Ein 87 Jahre alter Mitfahrer des VW Golf wurde infolge des Unfallgeschehens glücklicherweise nur sehr leicht verletzt und konnte durch den Rettungsdienst vor Ort behandelt werden. Während der Lkw fahrbereit blieb mussten die drei unfallbeteiligten Pkw abgeschleppt werden. Für die Unfallaufnahme und die Beseitigung der beschädigten Fahrzeuge musste die Landesstraße kurzzeitig gesperrt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf mindestens 18.000 Euro geschätzt.

Unterensingen: Gebäudebrand
Zum Brand im Dachstuhl eines Wohngebäudes sind die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am frühen Freitagmorgen in die obere Gasse ausgerückt. Gegen zwei Uhr gingen mehrere Notrufe bei den Einsatzleitstellen von Feuerwehr und Polizei ein, nachdem von Anwohnern starker Rauch und Feuerschein aus dem Dachstuhl des Mehrfamilienhauses berichtet worden war. Beim Eintreffen der Feuerwehr, die mit sieben Fahrzeuge und 42 Feuerwehrleuten im Einsatz war, schlugen bereits die Flammen aus dem Dach des wegen Renovierungsarbeiten unbewohnten Hauses. Die sofort eingeleiteten Löscharbeiten und die erforderlichen Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die Morgenstunden hin. Verletzt wurde niemand, sodass der Rettungsdienst, der mit drei Fahrzeugen vor Ort war, nicht eingesetzt werden musste. Der entstandene Sachschaden könnte sich ersten Schätzungen zufolge auf etwa 500.000 bis 600.000 Euro belaufen. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Bissingen/Teck: Schwer verletzter Motorradfahrer
Ersten Erkenntnissen zufolge schwere Verletzungen hat ein Motorradfahrer bei einem Sturz am Donnerstagabend erlitten. Der 60 Jahre alte Mann war auf seiner BMW kurz nach 18 Uhr auf der Vordere Straße unterwegs, als er offenbar beim Überfahren einer Fräskante auf der Fahrbahn die Kontrolle über die Maschine verlor und zu Fall kam. Der Rettungsdienst brachte den Mann nachfolgend in eine Klinik. Die BMW war nach dem Sturz noch leicht mit einem am Straßenrand geparkten Mercedes kollidiert.

Owen: Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagvormittag in der Beurener Straße ist ein Mann verstorben. Ein 59-Jähriger befuhr gegen 10.45 Uhr mit einem Mercedes die Beurener Straße von der Ortsmitte kommend in Richtung Beuren. Dem derzeitigen Stand der Ermittlungen zufolge geriet der Mann aufgrund eines plötzlichen, medizinischen Ereignisses, auf Höhe der Einmündung Braike alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Lichtmast. Mehrere Zeugen hatten den Vorfall beobachtet. Diese leisteten dem 59-Jährigen sofort Erste-Hilfe und wählten den Notruf. Trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb der Mann vor Ort. Die Verkehrspolizei Tübingen hat die Ermittlungen übernommen. Der Sachschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt.

Lichtenwald: In der Öffentlichkeit masturbiert (Zeugenaufruf)
Nach einem rund 35 bis 40 Jahre alten Mann, der am Donnerstagabend zwei Fußgängerinnen in der Straße Gassenäcker belästigt hat, fahndet derzeit das Polizeirevier Esslingen. Der Unbekannte war gegen 19.45 Uhr mit einem Fahrrad auf der Straße in Richtung Reichenbach unterwegs, als ihm im Bereich des Friedhofs zwei Fußgängerinnen entgegenkamen. Kurz vor diesen soll der Radler seine Geschwindigkeit verringert und im Vorbeifahren masturbiert haben. Anschließend fuhr er davon. Eine eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Von dem Täter liegt folgende Personenbeschreibung vor: Er soll zwischen 35 und 40 Jahre alt sowie rund 190 Zentimeter groß sein. Er hat eine athletische Figur. Der Mann hat vermutlich dunkle Haare und war mit einer schwarzen Radlerhose und einem Radtrikot mit schwarz-blauem Farbverlauf bekleidet. Zudem trug er vermutlich einen dunklen Helm und war mit einem dunklen Rennrad unterwegs. Sachdienliche Hinweise bitte unter Telefon 0711/3990-0.

Filderstadt: Vorfahrt missachtet und mit Radlerin kollidiert
Schwere Verletzungen hat am Donnerstagvormittag eine Radfahrerin bei einem Unfall in Filderstadt erlitten. Gegen 10.30 Uhr wollte ein 89 Jahre alter Renault-Fahrer den Kreuzungsbereich der Goethestraße zur Mörikestraße überqueren. Hierbei übersah er eine bevorrechtige 32-jährige Radfahrerin und stieß mit dieser zusammen. Die Frau wurde schwerverletzt in eine Klinik gebracht. Der Sachschaden wird auf rund 4.000 Euro beziffert.

Esslingen: Autoaufbrecher geschnappt
Aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass am frühen Donnerstagmorgen drei Autoaufbrecher unmittelbar nach der Tat vorläufig festgenommen werden konnten. Gegen 1.45 Uhr war die Polizei alarmiert worden, weil sich drei Jugendliche in der Mülbergerstraße an einem auf dem Parkplatz der Burg geparkten VW ID.4 zu schaffen gemacht hatten. Zudem konnte das Trio beobachtet werden, wie es eine Scheibe am Auto einschlug und sich so Zugriff zum Fahrzeug verschaffte. Die drei Jugendlichen im Alter von 14 und 15 Jahren konnten im Verlauf der sofort nach der Alarmierung eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen noch in unmittelbarer Tatortnähe angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Alle drei wurden zur Durchführung der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen auf die Dienststelle gebracht. Dabei beleidigte einer der beiden 14-Jährigen die eingesetzten Polizeibeamten mit nicht zitierfähigen Kraftausdrücken. Zudem ergaben sich Hinweise, dass das Trio möglicherweise für weitere Fahrzeugaufbrüche in der Vergangenheit verantwortlich sein könnte. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Jugendlichen wurden nachfolgend ihren Erziehungsberechtigten übergeben.

Neckartailfingen: Telefonbetrüger am Werk (Warnhinweis)
Ein Mann aus Neckartailfingen ist im Laufe des Dienstags Opfer eines dreisten Telefonbetrügers geworden. Der Geschädigte hatte am Nachmittag einen Anruf eines Unbekannten erhalten, der sich als Mitarbeiter des Softwareunternehmens Microsoft ausgab und unbefugte Abbuchungen vom Konto des Mannes vorgaukelte. Der Neckartailfinger schenkte dem Betrüger Glauben und installierte auf seinem Computer eine sogenannte Fernwartungssoftware. Der Kriminelle tätigte in der Folge mehrere Sofortüberweisungen vom Konto des Geschädigten. Daraufhin flog der Betrug auf. Informations- und Präventionstipps zu dieser Betrugsmasche finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/falsche-microsoft-mitarbeiter/

Nürtingen-Zizishausen: Küchenbrand
Zu einem Küchenbrand mussten die Einsatzkräfte am Dienstagmittag in die Panoramastraße in Zizishausen ausrücken. Gegen 13 Uhr bemerkte die Bewohnerin eines Zweifamilienhauses Brandgeruch aus einer Einliegerwohnung und verständigte daraufhin die Feuerwehr. Ersten Erkenntnissen nach war ein Holzbrett auf einer versehentlich eingeschalteten Herdplatte in Brand geraten. Die Flammen breiteten sich im Anschluss auf das Mobiliar in der Küche aus. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte aber ein weiteres Ausbreiten verhindert werden. Die weiteren Räume wurden lediglich durch den Rauch in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden beläuft sich einer ersten Schätzung nach auf etwa 50.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

Esslingen: Müllcontainer in Brand gesteckt
Wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Brandlegung ermittelt der Polizeiposten Oberesslingen seit Dienstagmorgen gegen einen Unbekannten. Kurz nach acht Uhr hatte ein Zeuge einen brennenden Müllcontainer auf einem Schulgelände in der Flandernstraße entdeckt. Der Mann konnte unter Zuhilfenahme eines Feuerlöschers den Brand des 1.100 Liter fassenden Behältnisses ablöschen. Der entstandene Schaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.

Aichtal: Zeugen zu Streit im Straßenverkehr gesucht
Die Verkehrspolizei Esslingen sucht Zeugen zu Streitigkeiten im Straßenverkehr, die am Dienstagmorgen zu einem Leichtverletzten geführt haben. Nach derzeitigem Kenntnisstand war ein 38 Jahre alter Hyundai-Lenker gegen acht Uhr auf der B 312 von Reutlingen herkommend unterwegs und verließ die Bundesstraße an der Anschlussstelle Aichtal in Richtung Aich. An der Einmündung mit der Neckartailfinger Straße soll ihm ein 55-Jähriger mit einem Peugeot die Vorfahrt genommen haben, wobei es jedoch zu keinem Verkehrsunfall kam. Auf der weiteren Fahrt in Richtung Aich soll der 38-Jährige den vorausfahrenden 55-Jährigen mit einer Geste beleidigt haben, weshalb beide Fahrer auf Höhe der Hausnummer 6 stoppten. Nachdem der 55-Jährige ausgestiegen war, versuchte der Hyundai-Lenker offenbar durch Rangieren an dem Peugeot vorbeizufahren, wobei er mit diesem kollidierte. Im weiteren Verlauf soll der 38-Jährige, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, den 55-Jährigen leicht angefahren haben. Dieser erlitt leichte Verletzungen, die vor Ort jedoch nicht versorgt werden mussten. Der Schaden an den Autos beträgt jeweils schätzungsweise 450 Euro. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 0711/3990-420 entgegengenommen.

Frickenhausen: Nach Unfall ins Krankenhaus gebracht
Eine Radfahrerin ist am Montagnachmittag nach einem Verkehrsunfall vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht worden. Die 18-Jährige war kurz nach 16.30 Uhr auf der Steinachstraße unterwegs, als sie den derzeitigen Ermittlungen zufolge aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und Unachtsamkeit mit dem entgegenkommenden Audi einer 34 Jahre alten Frau kollidierte. Anschließend stürzte die Heranwachsende zu Boden und erlitt nach aktuellem Kenntnisstand leichte Verletzungen. Am Pkw, an dem der linke Außenspiegel abgerissen worden war, entstand Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 1.500 Euro. Der Schaden am Fahrrad beträgt circa 150 Euro.

Bempflingen: Unfall mit verletztem Radfahrer
Ein verletzter Radfahrer musste nach einem Verkehrsunfall am Montagabend in Bempflingen in eine Klinik gebracht werden. Ein 22-Jähriger wollte kurz nach 18.30 Uhr mit einem Nissan von der Großbettlinger Straße aus nach links abbiegen. Hierbei übersah der Autofahrer den entgegenkommenden, 70 Jahre alten Radler auf seinem Pedelec. Durch die Kollision kam der Senior zu Fall und musste zur medizinischen Versorgung mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus gebracht werden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro.

Nürtingen: Zwei Motorradfahrer zusammengestoßen
Zwei Motorradfahrer sind am Montagvormittag auf der B 313 zusammengestoßen. Ein 21-Jähriger war kurz vor zehn Uhr mit einer Yamaha auf der Bundesstraße in Richtung Metzingen unterwegs. Kurz nach der Abzweigung zur Südumgehung bremste er mit seiner Maschine ab, da er wenden wollte. Ein nachfolgender, 19 Jahre alter Kawasaki-Lenker konnte nicht mehr reagieren und fuhr auf den vorausfahrenden Zweiradlenker auf. Beide stürzten im Anschluss zu Boden. Der 19-Jährige musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht und dort stationär aufgenommen werden. Der Schaden an den beiden Motorrädern beläuft sich auf zirka 6.000 Euro.

Weilheim: Kind fuhr nach Unfall weiter (Zeugenaufruf)
Ein Kind ist am Montagabend nach einem Verkehrsunfall in Weilheim weitergefahren und möglicherweise verletzt worden. Ein 20-Jähriger befuhr gegen 19.40 Uhr mit einem Audi die Obere Grabenstraße in Richtung einer Tankstelle. Auf Höhe der Einmündung Weilerweg überquerte ein etwa zehn bis 13 Jahre altes Mädchen auf seinem Fahrrad an der dortigen Ampel die Fahrbahn. Der Autofahrer konnte trotz einer Vollbremsung einen Zusammenstoß nicht verhindern. Die Radfahrerin stürzte daraufhin zu Boden. Anschließend stieg sie auf ihr Rad und fuhr davon. Der Autofahrer meldete den Unfall im Anschluss der Polizei. Er konnte nicht angeben, ob sich das Mädchen möglicherweise verletzt hatte. Hinweise zu dem Kind werden an das Polizeirevier Kirchheim unter Telefon 07021/501-0 erbeten.

Plochingen: Polizisten angegriffen
Ein tätlicher Angriff auf Polizeibeamte hat sich am späten Montagabend am Bahnhof in Plochingen ereignet. Nachdem dort bereits zuvor ein 45-Jähriger mehrfach durch aggressives Verhalten aufgefallen war, erhielt dieser durch Polizeibeamte einen Platzverweis ausgesprochen, dem er zunächst Folge leistete. Gegen 23.15 Uhr kehrte er jedoch zum Bahnhof zurück und fiel Passanten erneut auf, nicht zuletzt machte er einen stark alkoholisierten Eindruck. Eine erneut anrückende Polizeistreife stellte bei dem Mann eine deutliche Alkoholisierung fest, nahm ihn in Gewahrsam und legte ihm dazu Handschließen an. Der 40-Jährige leistete hierbei massiven Widerstand und versuchte mehrfach die Beamten zu schlagen und zu treten. Er musste im Anschluss die Nacht in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Esslingen verbringen.

Filderstadt-Bonlanden: Leichnam in Koffer in Filderstadt aufgefunden – Soko Trolley bittet um Hinweise zum Koffer – Fall bei Aktenzeichen XY…ungelöst – Belohnung ausgelobt

Vergleichskoffer

Im Fall des Ende August in Bonlanden in einem Koffer aufgefundenen Leichnams laufen die Ermittlungen der Soko Trolley weiterhin auf Hochtouren. Mittlerweile gingen bei den Ermittlern über 100 Hinweise ein, die bislang jedoch nicht zur Aufklärung der Todesumstände der 40 Jahre alten Frau aus Stuttgart führten.

Mit der Veröffentlichung eines Vergleichsbildes des Koffers, in dem der Leichnam gefunden wurde, erhoffen sich die Beamten weitere Hinweise zur Klärung des Falls. Es handelt sich um einen beigefarbenen Rollkoffer der Marke “Juicy Couture” in einer Größe von 70 x 46 x 25 cm.

Die Ermittler stellen hierzu folgende Fragen:

– Wer kennt einen solchen Koffer?
– Wem ist in der Zeit zwischen dem 22. Juli und dem 28. August
etwas Verdächtiges oder eine Person mit Koffer in dem Wohngebiet
am nördlichen Ortsrand von Bonlanden aufgefallen?
Der Fall wird auch in der Sendung Aktenzeichen XY…ungelöst am 17. September 2025 um 20.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt. Ein Ermittler der Soko Trolley wird bei Rudi Cerne im Studio zu Gast sein und am Hinweistelefon Anrufe entgegennehmen.

Von Seiten der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde mittlerweile eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro für die Aufklärung einer Straftat ausgelobt. Diese Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Amtsträger bestimmt, zu deren Berufspflicht die Verfolgung von strafbaren Handlungen gehört. Über die Zuerkennung und Verteilung wird unter Ausschluss des Rechtswegs entschieden.

Die Sonderkommision nimmt weiterhin Hinweise unter Telefon 0711/3990-660 (rund um die Uhr) entgegen. Die Sonderkommission ist auch per E-Mail unter [email protected] zu erreichen.

Kohlberg: Baumaschinen von Betriebsgelände gestohlen (Zeugenaufruf)
Baumaschinen im Wert von etwa 10.000 Euro hat ein Unbekannter in der Nacht zum Montag von einem Betriebsgelände in der Philipp-Jakob-Manz-Straße entwendet. Zunächst verschaffte sich der Täter gewaltsam über eine Zauntür Zutritt zum Gelände. Dort trat er die Scheiben eines Tores ein und gelangte so ins Innere der Hallen. Daraus entwendete er Baumaschinen. Zudem beschädigte der Unbekannte das an einem Anhänger angebrachte Schloss und stahl von diesem ebenfalls Baugeräte. Der Polizeiposten Neuffen ermittelt und bittet unter Telefon 07025/91169-0 um Zeugenhinweise.

Esslingen: Scheibe von Pkw eingeschlagen
Ein Unbekannter hat von Sonntag auf Montag einen Pkw auf dem Parkplatz Burg mit brachialer Gewalt aufgebrochen. Der Täter schlug dazu zwischen 20.30 Uhr und 10.05 Uhr mit einem großen Stein die Seitenscheibe eines Opel Agila ein und durchwühlte im Anschluss den Wagen. Hierbei erbeutete er einen geringen Bargeldbetrag. Der angerichtete Sachschaden beträgt rund 1.000 Euro.

Nürtingen: In der Öffentlichkeit selbst befriedigt (Zeugenaufruf)
Nach einem Exhibitionisten, der am frühen Samstagmorgen aufgetreten ist, fahndet derzeit das Polizeirevier Nürtingen. Der Unbekannte war gegen 1.30 Uhr im Einsteinweg unterwegs, als er auf Höhe zweier Frauen auf der gegenüberliegenden Straßenseite stehen blieb und offenbar onanierte. Nachdem er von einer der Frauen angesprochen worden war, ging er in Richtung Robert-Mayer-Straße davon. Der Mann war von kräftiger Statur und mit einer schwarzen Hose sowie einem schwarzen Kapuzenpullover bekleidet. Außerdem führte er einen Rucksack mit sich. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07022/9224-0 entgegengenommen.

Kirchheim: Umhängetasche geraubt
Einem 28-Jährigen ist am Sonntagmorgen in der Alleenstraße eine Umhängetasche geraubt worden. Der Mann war gegen 6.40 Uhr zu Fuß unterwegs, als er vor einem dortigen Bankgebäude von vier maskierten Personen angegangen wurde. Diese sollen auf den 28-Jährigen eingeschlagen, dessen Umhängetasche entrissen und anschließend in Richtung Schlossplatz geflüchtet sein. Der leicht verletzte Geschädigte wurde zur weiteren Untersuchung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Im Zuge einer eingeleiteten Fahndung konnte die geraubte Tasche im Bereich einer nahegelegenen Tiefgarage aufgefunden und sichergestellt werden. Eine genauere Personenbeschreibung der Täter liegt nicht vor. Die Ermittlungen dauern an.

Nürtingen: Mit Ampel kollidiert
Für Behinderungen im morgendlichen Berufsverkehr hat ein Verkehrsunfall am Sonntagabend an der Einmündung Südumgehung/Metzinger Straße gesorgt. Ein 26-Jähriger war kurz nach 23 Uhr mit einer Mercedes A-Klasse von der Südumgehung aus nach links auf die B313 in Richtung Großbettlingen abgebogen. Dabei wich er eigenen Angaben zufolge einem Wildtier aus, überfuhr mit seinem Wagen daraufhin eine Verkehrsinsel und kollidierte mit einem Verkehrsschild sowie der Ampel. Diese fiel infolge des Zusammenstoßes komplett aus. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 20.000 Euro. Der Mercedes musste abgeschleppt werden. Bis zum Abschluss der Reparaturarbeiten an der Ampelanlage am Montag, kurz nach 10.30 Uhr, kam es zu Behinderungen im morgendlichen Berufsverkehr. Dieser musste unter anderem durch eine Streifenwagenbesatzung geregelt werden.

Wernau: Schussabgabe nach Auseinandersetzung (Zeugenaufruf)
Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Sonntagabend in der Keplerstraße ereignet hat, sucht der Polizeiposten Wernau. Mehrere Anwohner hatten kurz vor 20.30 Uhr die Polizei verständigt, nachdem es zwischen mehreren Männern auf offener Straße zu einer verbalen sowie körperlichen Auseinandersetzung gekommen war. Einer der Beteiligten soll dabei auch einen Schuss aus einer Pistole in die Luft angegeben haben, worauf alle Personen zu Fuß oder in zwei Fahrzeugen flüchteten. Verletzt wurde Zeugenangaben zufolge niemand. Bei einem der Fahrzeuge soll es sich um einen silberfarbenen BMW gehandelt haben. Eine eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagenbesatzungen verlief ohne Erfolg. Vor Ort stellten die Beamten Munition einer Schreckschusswaffe sicher. Zeugen, die der Polizei bislang noch nicht bekannt sind und die am Sonntagabend insbesondere im Bereich der Keplerstraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 07153/97240 zu melden.

Schlaitdorf: Vorfahrt missachtet und Pkw-Lenkerin verletzt
Bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung eines Feldweges am Sonntagnachmittag bei Schlaitdorf ist eine Pkw-Lenkerin leicht verletzt worden. Kurz vor 14.30 Uhr fuhr ein 19-jähriger Mercedes-Fahrer offensichtlich ohne auf den Verkehr zu achten von einem Feldweg auf die K1235 ein und kollidierte hierbei mit einem aus der Fahrtrichtung Neckartenzlingen kommenden Nissan Micra, den eine 51-Jährige steuerte. Der Rettungsdienst brachte die verletzte 51-Jährige nach der Erstversorgung vor Ort in eine Klinik. Infolge des heftigen Zusammenpralls wurden die beiden Pkw so schwer beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden dürfte rund 15.000 Euro betragen.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel