Quelle: ots
Esslingen: Wohnungsbrand mit zwei Verletzten
Der Brand in einem Mehrparteienhaus hat in der Nacht zum Sonntag den Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in der Plochinger Straße notwendig gemacht. Bewohner meldeten gegen 00.30 Uhr über Notruf, dass es in einer Wohnung im Obergeschoss brannte. Beim Eintreffen der Rettungskräfte befanden sich noch zwei 34 und 41 Jahre alte Männer im stark verrauchten Gebäude, welche mittels Leitern gerettet werden mussten. Sie zogen sich eine Rauchgasvergiftung zu. Die Schadenshöhe am zum Teil zunächst nicht mehr bewohnbaren Gebäude dürfte im mittleren fünfstelligen Bereich liegen, weshalb von der Stadt Esslingen Notunterkünfte zur Verfügung gestellt wurden. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen zur noch unbekannten Brandursache aufgenommen.
Wernau: Chlorgasaustritt in Freibad
Ein Großaufgebot der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei sind am Samstagmorgen zu einem Alarm im Wernauer Freibad ausgerückt. Gegen 09.50 Uhr meldete die Integrierte Leitstelle des Landkreises Esslingen einen Chloragasaustritt, woraufhin die Alarmierungskette in Gang gesetzt wurde. Nach ersten Ermittlungen war beim Wechseln einer Chlorgasflasche, aufgrund eines Defektes an einem Adapter der Gefahrstoff freigesetzt worden. Keiner der zu diesem Zeitpunkt anwesenden sechs Mitarbeiter der Stadt Wernau wurde verletzt, Badegäste befanden sich nicht im Freibad, sodass der Rettungsdienst, der mit 15 Kräften und sechs Fahrzeugen vor Ort war nicht tätig werden musste. Die Feuerwehr, die mit insgesamt 85 Einsatzkräften und 27 Fahrzeugen vor Ort war, gab das Freibad gegen 12 Uhr wieder für den Besucherverkehr frei, woraufhin die durch die Polizei initiierten Verkehrssperrungen an der Köngener Straße abgebaut werden konnten.
Köngen: Radfahrer zusammengestoßen
Mit schweren Verletzungen musste eine Radfahrerin in der Nacht zum Sonntag in eine Klinik eingeliefert werden. Gegen 00.45 Uhr war der integrierten Leitstelle Esslingen ein Verkehrsunfall mit gestürztem Radfahrer auf der Deizisauer Straße gemeldet worden. Die Rettungskräfte fanden eine 28-jährige Frau vor, die offensichtlich mit einem 30-Jährigen zusammengestoßen war. Beide Personen waren gemeinsam auf ihren Fahrrädern in Richtung Köngen unterwegs gewesen und stießen aus unbekannter Ursache zusammen. Hierbei kam die Frau zum Sturz und verletzte sich derart, dass sie ins Krankenhaus gebracht werden musste. Beide Personen hatten Helme getragen. Während der Unfallaufnahme erhärtete sich der Verdacht, dass beide Radler alkoholisiert waren, weshalb auch eine Blutentnahme erfolgte. Die Ermittlungen des Polizeireviers Nürtingen zur genauen Unfallursache dauern noch an.
Ostfildern: Wohnungsbrand mit verletzter Person
Ein Brand in einem Mehrfamilienhaus hat am Samstagnachmittag den Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und der Polizei ausgelöst. Gegen 14.10 Uhr rückten die Einsatzkräfte in die Forststraße aus, nachdem mehrere Anrufer einen Gebäudebrand gemeldet hatten. Die Feuerwehr, die mit einem Großaufgebot vor Ort war, konnte die Flammen schnell unter Kontrolle bringen und eine Ausbreitung auf andere Gebäudeteile verhindern. Ersten Ermittlungen zu Folge war es in der Küche im ersten Obergeschoss bei der Zubereitung von Speisen zum Brandausbruch gekommen, woraufhin sich das Feuer im gesamten Raum ausbreitete. Der alleine im Objekt anwesende 18-jährige Verursacher zog sich beim Löschversuch eine Rauchgasintoxikation zu und musste vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Laut Schätzung der Feuerwehr dürfte am vorerst nicht mehr bewohnbaren Gebäude ein Sachschaden in Höhe von etwa 100.000 Euro entstanden sein. Das Polizeirevier Filderstadt ermittelt wegen möglicher fahrlässiger Brandstiftung.
Wernau: Küchenbrand
Die Polizei, Feuerwehr und der Rettungsdienst sind am Freitag zu einem Küchenbrand in einem Mehrparteinhaus in der Max-Eyth-Straße ausgerückt. Gegen 13.25 Uhr wurde über Notruf ein ausgelöster Heimrauchmelder in der betroffenen Wohnung mitgeteilt. Da Brandgeruch wahrgenommen werden konnte, verschaffte sich die Feuerwehr Zutritt und konnte anschließend das Feuer rasch löschen. Personen befanden sich keine in der Wohnung. Die weiteren Hausbewohner konnten nach der Belüftung des Gebäudes wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 100.000 Euro. Der Rettungsdienst war mit insgesamt fünf Personen und die Feuerwehr mit sieben Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften vor Ort. Drei Angehörige der Feuerwehr wurden bei der Rettung der beiden Hauskatzen aus der verrauchten Wohnung durch Kratzer und Bisse leicht verletzt. Zwei der Verletzten begaben sich zur Versorgung der Wunden in ein Krankenhaus. Der Polizeiposten Wernau hat die Ermittlungen zur genauen Ursache des Brandausbruchs aufgenommen.
Neuhausen auf den Fildern: Auseinandersetzung unter Verkehrsteilnehmern (Zeugenaufruf)
Zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen drei Verkehrsteilnehmern ist es am Freitagabend an der Einmündung der L 1192 / L 1202 gekommen. Gegen 20.05 Uhr befuhr zunächst ein 55 Jahre alter Kradlenker die L 1192 von Plieningen kommend in Richtung Neuhausen, wobei ihm das Fahrverhalten eines vorausfahrenden Abschleppwagens missfiel. Als er das Fahrzeug im weiteren Verlauf überholte und beide Verkehrsteilnehmer an der Einmündung zur L 1202 verkehrsbedingt anhalten mussten, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem Kradlenker und dem 40-jährigen Fahrer des Abschleppfahrzeugs, sowie dessen 23 Jahre altem Beifahrer. Dabei erlitten beide Fahrzeuglenker leichte Verletzungen. Zeugen, die Angaben zum Fahrverhalten der beiden Fahrzeuge machen können oder die Auseinandersetzung beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Telefon 0711/70913 beim Polizeirevier Filderstadt zu melden.
Esslingen: Radlerin schwer gestürzt
Schwere Verletzungen hat eine 72 Jahre alte Radlerin bei einem Sturz am Donnerstagmittag in der Straße Entennest erlitten. Die Frau befuhr gegen 12.50 Uhr mit ihrem Zweirad die Straße in Richtung Altbach und wollte offenbar wenden. Dabei stürzte sie beim Überfahren des Bordsteins zu Boden. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Angehörige kümmerten sich um das Fahrrad der Verunfallten.
Wendlingen: Beim Fahrstreifenwechsel aufgefahren
Sachschaden in Höhe von rund 28.000 Euro ist die Folge eines Verkehrsunfalls, den ein 46-Jähriger am Donnerstagabend auf der B313 auf Höhe der Ausfahrt Köngen-Nord verursacht hat. Der Mann war gegen 22.40 Uhr mit seinem Ford Focus auf der Bundesstraße in Richtung Plochingen unterwegs. Als er mit seinem Wagen an der Abfahrt Köngen-Nord auf die Ausfahrtsspur wechselte, kam es zur Kollision mit dem vor ihm fahrenden 2er BMW eines 30-Jährigen. Dabei wurde der BMW nach rechts abgewiesen und krachte in die Leitplanken. Verletzt wurde niemand. Während der Ford fahrbereit blieb, entstand an dem BMW wirtschaftlicher Totalschaden. Der Wagen musste in der Folge von einem Abschleppdienst aufgeladen und abtransportiert werden.
Baltmannsweiler: Unfall mit verletztem Radfahrer
Mit Verletzungen bislang unbekannten Ausmaßes musste ein Radfahrer nach einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag auf der L 1150 in eine Klinik gebracht werden. Ein 17-Jähriger befuhr gegen 16.45 Uhr mit einem Kleinkraftrad der Marke Simson die Landstraße von Baltmannsweiler herkommend in Richtung Hohengehren. Beim Ausfahren aus dem sich am Ortsbeginn befindlichen Kreisverkehrs kam es zur Kollision mit einem 87 Jahre alten Radfahrer. Der Senior hatte in diesem Moment mit seinem E-Bike die Fahrradfurt nach dem Kreisel über quert. Der ältere Mann stürzte dadurch zu Boden und verletzte sich. Er wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht.
Esslingen: Nach Verkehrsunfall geflüchtet (Zeugenaufruf)
Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagabend auf der B10 in Fahrtrichtung Stuttgart auf Höhe der Anschlussstelle Brühl ereignet hat, sucht die Verkehrspolizei Esslingen. Derzeitigen polizeilichen Ermittlungen zufolge war ein 33-Jähriger gegen 19.20 Uhr mit seinem VW Golf auf dem rechten der beiden Fahrspuren der Bundesstraße in Richtung Stuttgart unterwegs. Am Beginn der Ausfahrtsspur nach Esslingen-Brühl soll ein unbekannter Pkw unvermittelt und knapp vor ihm vom linken auf den rechten Fahrstreifen gewechselt und ihn geschnitten haben. Um eine Kollision zu vermeiden musste der Golf-Fahrer abbremsen und nach rechts ausweichen, wobei er die Kontrolle über seinen Wagen verlor, ins Schleudern kam und in die Leitplanken der Ausfahrtsspur krachte. Unmittelbar darauf prallte ein nachfolgender 45-Jähriger mit seiner Mercedes C-Klasse ins Heck des Golf. Während der Mercedes-Fahrer unverletzt blieb, wurden der VW-Fahrer und seine 59-Jahre alte Beifahrerin leicht verletzt. Beide Autos waren nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der entstandene Sachschaden an den Autos und den Leitplanken wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Zur Beseitigung ausgelaufener Betriebsstoffe war eine aufwändige Reinigung der Fahrbahn durch eine Spezialmaschine der Straßenmeisterei erforderlich, weshalb die Bundesstraße bis etwa 22.15 Uhr zeitweise gesperrt werden musste. Der Pkw, der durch seinen unvermittelten Spurwechsel den Unfall verursacht hatte, soll ohne anzuhalten weiter in Richtung Stuttgart gefahren sein. Dabei soll es sich um einen dunklen SUV der Marke BMW gehandelt haben. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-420 bei der Verkehrspolizei Esslingen zu melden.
Esslingen: Unter Alkoholeinfluss mit geparktem Pkw kollidiert
Nach einem Verkehrsunfall am Dienstagvormittag in der Liebersbronner Straße musste ein Autofahrer eine Blutprobe abgeben. Der 67-Jährige befuhr gegen 9.10 Uhr mit einem VW Polo die Liebersbronner Straße in Richtung Hegensberg. Im Bereich der Einmündung mit dem Salzmannweg kollidierte der Polo mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Skoda. Dieser wurde rund 15 Meter nach vorne geschoben, gedreht und kam schließlich in einer Böschung zum Stehen. Ein im Zuge der Unfallaufnahme durchgeführter Alkoholtest bei dem 67 Jahre alten Fahrer ergab einen vorläufigen Wert von 0,5 Promille. Er musste daraufhin eine Blutprobe abgeben. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.
Filderstadt-Bonlanden: Leichnam in Koffer aufgefunden – Leiche identifiziert
Im Fall des in Bonlanden in einem Koffer aufgefundenen Leichnams konnte mittlerweile die Identität der Leiche ermittelt werden. Bei der verstorbenen Person handelt es sich um eine 40 Jahre alte Frau aus Stuttgart.
Umfangreiche Ermittlungen der 44-köpfigen Sonderkommission Trolley führten zur Identifizierung der Frau, die ersten Erkenntnissen nach am 21. Juli 2025 zuletzt in Stuttgart gesehen wurde. Die Ermittlungen zu den Todesumständen dauern unvermittelt an.
Die Sonderkommision bittet weiterhin dringend um Hinweise aus der Bevölkerung und nimmt diese unter Telefon 0711/3990-660 (rund um die Uhr) entgegen. Die Sonderkommission ist auch per E-Mail unter [email protected] zu erreichen.
Lenningen: In der Lauter gelandet
Im Bachbett der zur Unfallzeit knöcheltiefen Lauter endete die Fahrt einer 19-Jährigen am frühen Dienstagmorgen. Die Fahranfängerin war gegen zwei Uhr mit ihrer, mit insgesamt vier Personen besetzten Mercedes A-Klasse auf der Hofstraße unterwegs und wollte an der Einmündung nach links in die Marktstraße einbiegen. Weil ihre Autoscheiben beschlagen waren, erkannte sie erst im letzten Moment einen am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkten Pkw. Beim Ausweichen übersteuerte sie ihren Mercedes, verlor in der Folge die Kontrolle über den Wagen und fuhr ins Bett der links neben der Fahrbahn verlaufenden Lauter. Alle vier Insassen konnten das Auto selbstständig verlassen. Die Fahrerin und ein 20 Jahre alter Mitfahrer erlitten leichte Verletzungen. Während die 19-Jährige vor Ort ambulant behandelt werden konnte, musste der 20-Jährige zu Untersuchung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Von der Feuerwehr, die vier Fahrzeugen und 16 Feuerwehrleuten im Einsatz war, wurde eine Ölsperre auf der Lauter errichtet. Betriebsstoffe dürften nach derzeitigem Stand aber nicht ins Gewässer gelangt sein. Der Mercedes, an dem Sachschaden von rund 1.500 Euro entstanden war, musste mittels eines Krans vom Abschleppdienst aus dem Bachbett gehoben werden.
Leinfelden-Echterdingen: Gegen Gerüst gefahren
Eine mutmaßlich betrunkene Pkw-Lenkerin musste am Montagabend ihren Führerschein abgeben, nachdem sie in Echterdingen gegen ein Gerüst gefahren war. Die 53-Jährige war gegen 17.45 Uhr mit ihrem Wagen auf der Hauptstraße unterwegs. Beim Rechtsabbiegen in die Maiergasse holte sie zu weit aus und stieß gegen das Gerüst der dortigen Baustelle. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten eine Alkoholfahne bei der Fahrerin fest. Ein Test ergab einen vorläufigen Wert von rund zwei Promille. Nach der fälligen Blutentnahme musste sie ihre Fahrerlaubnis aushändigen. Über die Schadenshöhe liegen noch keine konkreten Angaben vor.
Esslingen: Gebäudebrand
Offene Flammen aus einem Dachstuhl in der Hirschlandstraße haben in der Nacht zum Dienstag, gegen 01.45 Uhr, die Rettungs- und Einsatzkräfte in Esslingen auf den Plan gerufen. Aus bislang unbekannter Ursache geriet der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in Brand. Die Bewohner des betroffenen Gebäudes wurden durch die sich vor Ort befindlichen Einsatzkräfte umgehend evakuiert. Da ein Übergreifen auf Nebengebäude nicht auszuschließen war, mussten noch zwei weitere Gebäude evakuiert werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand erlitten zwei Personen leichte Verletzungen. Sie wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden, dürfte sich jedoch im mittleren sechsstelligen Bereich bewegen. Da das Gebäude nicht mehr bewohnbar ist, werden die Anwohner anderweitig untergebracht. Derzeit sind noch Nachlöscharbeiten im Gange.
Esslingen: Mit Kranaufbau an Oberleitung hängengeblieben
Ein nicht ordnungsgemäß eingefahrener Kranaufbau hat am Montagvormittag zu einem Unfall mit Kettenreaktion und erheblichen Auswirkungen geführt. Ein 36-Jähriger war kurz vor zehn Uhr mit einem Lastwagen von einer Baustelle in der Schlachthausstraße losgefahren und war auf der Eugenie-von-Soden-Straße in Richtung ZOB unterwegs. Fatalerweise ragte der Kran auf seinem Lkw etwa sechs Meter in die Höhe, da der Fahrer vergessen hatte, ihn herunterzufahren. Im Bereich der Berliner Straße, auf der Rückseite des ZOB, riss der Kranaufbau den Seitenarm einer Lichtzeichenanlage herunter. Das Ampelteil wurde hierdurch in eine Oberleitung des Gleis 1 des Bahnverkehrs geschleudert, so dass ein Verbindungskabel der Leitung riss. Gleichzeitig wurde noch ein Draht der Oberleitung für die Busse abgerissen, so dass diese Leitung ebenfalls herunterhing. Durch Mitarbeiter des Tiefbauamts der Stadt Esslingen und der Städtischen Verkehrsbetriebe sowie Beamten der Bundespolizei wurden die beschädigten Leitungen sowie die Ampel zum Teil provisorisch repariert. Weiterhin war die Feuerwehr zur Unterstützung an den Unglücksort ausgerückt. Im Verlauf der Unfallaufnahme und der Reparaturarbeiten kam es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Der Verkehr musste teilweise über den Busbahnhof umgeleitet werden. Der Unfall verursachte letztlich einen Totalausfall der Lichtzeichenanlage an der betroffenen Kreuzung, der voraussichtlich einige Tage andauern wird. Der Schaden beläuft sich einer ersten Schätzung nach auf zirka 25.000 Euro. (ms)
Nürtingen: Streitigkeiten
Zu einem größeren Polizeieinsatz ist es am Montagmittag in einer Flüchtlingsunterkunft in der Max-Eyth-Straße gekommen. Gegen 13.35 Uhr war es dort aus noch ungeklärten Gründen zu Streitigkeiten zwischen drei Bewohnern im Alter von 25, 28 und 30 Jahren gekommen. Diese sollen rasch in Handgreiflichkeiten gemündet haben, in deren Verlauf der 28-Jährige wohl mit einem noch unbekannten Gegenstand oberflächlich verletzt wurde. Da das Ausmaß der Auseinandersetzung zunächst unklar war, war die Polizei mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. In der Folge konnten alle drei Beteiligen widerstandslos vorübergehend festgenommen werden. Der 28-Jährige wurde vor Ort vom Rettungsdienst ambulant behandelt. Ein Transport in eine Klinik war nicht erforderlich. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen zu den Hintergründen und dem Ablauf der Streitigkeiten aufgenommen. (cw)
Denkendorf: Gas und Bremse verwechselt
Ersten Erkenntnissen zufolge leicht verletzt wurde eine 82-Jährige bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen in der Karlstraße. Die Seniorin parkte gegen 9.15 Uhr mit ihrem Mercedes von einem Parkplatz aus und wollte im Anschluss auf der abfallenden Fahrbahn in Richtung Ortsmitte fahren. Dabei verwechselte sie das Gas- mit dem Bremspedal und kam über die Gegenfahrspur und den Gehweg hinweg nach links von der Fahrbahn ab. Dort touchierte sie zuerst einen umzäunten Baum, bevor ihr Wagen etwa einen Meter tiefer im trockengelegten Brunnen des Rathausplatzes zum Stehen kam. Ein Rettungswagen brachte die Frau nachfolgend ins Krankenhaus. Ihr Auto, an dem ein Sachschaden von geschätzten 3.000 Euro entstanden sein dürfte, wurde von einem Abschleppdienst geborgen. Zur Unterstützung der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen war die Feuerwehr mit vier Fahrzeugen und 23 Feuerwehrleuten im Einsatz. (cw)
Plochingen: Minikran umgestürzt
Mit lebensgefährlichen Verletzungen musste ein 36 Jahre alter Arbeiter am Montagmittag vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der Mann war gegen 12.10 Uhr auf einer Baustelle im Grieshaberweg dabei, mittels eines ferngesteuerten Minikrans einen Mauerstein zu versetzen. Derzeitigen polizeilichen Erkenntnissen zufolge waren an dem Kran die erforderlichen Ausgleichsgewichte nicht montiert gewesen, weshalb die Maschine umkippte und den Arbeiter einklemmte. Ein Kollege erkannte die Situation und konnte den Verletzten mittels eines Holzbalkens befreien. Die Spezialisten des Arbeitsbereichs Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Reutlingen haben vor Ort die Ermittlungen aufgenommen. Mitarbeiter der Gewerbeaufsicht des Landratsamtes waren ebenfalls vor Ort.
Holzmaden: Pedelec-Fahrerin gestürzt
Mit nach ersten Erkenntnissen schweren Verletzungen musste eine 66-Jährige nach einem Sturz mit ihrem Pedelec am Samstagabend vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Die Frau befuhr gegen 19.20 Uhr einen Feldweg parallel zur A8 aus Richtung Holzmaden kommend. Dabei rutschten auf dem schlammigen Untergrund offenbar die Räder davon und die 66-Jährige stürzte. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.
Filderstadt: Nach mehrfachen Ruhestörungen in Gewahrsam genommen
Mehrere Streifenwagenbesatzungen mussten am Sonntagabend zu wiederholten Ruhestörungen in die Scharnhäuser Straße nach Bernhausen ausrücken. Bereits gegen 20.40 Uhr war die Polizei aufgrund von Lärm, der von einer privaten Feier ausging, gerufen worden. Die Veranstalter wurden ermahnt. Als die Einsatzkräfte gegen 21.15 Uhr erneut wegen Ruhestörung anrücken mussten und die Personalien zweier pöbelnden Teilnehmerinnen feststellen wollten, beleidigte eine der beiden eine Beamtin und stieß diese weg. Ein aggressiver Angehöriger, der mehrfach versucht hatte, an den Einsatzkräften vorbei zu der Frau zu gelangen, musste schließlich zu Boden gebracht und in Gewahrsam genommen werden.
Als die andere Frau, die die Angabe ihrer Personalien verweigert hatte, von den Einsatzkräften nach Ausweispapieren durchsucht werden sollte, beleidigte sie eine Beamtin. Ein Angehöriger der Frau stieß die Polizistin zudem nach hinten. Der Mann wurde daraufhin ebenfalls zu Boden gebracht und in Gewahrsam genommen. Die Feier wurde beendet und Platzverweise erteilt. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand.
Schlaitdorf/Münsingen: Gefährliche Fahrmanöver (Zeugenaufruf)
Wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt das Polizeirevier Münsingen gegen einen 42-Jährigen, der am Sonntagabend im Bereich der B312 / B28 durch seine gefährliche und rücksichtslose Fahrweise aufgefallen ist. Gegen 18.15 Uhr war ein 29-Jähriger mit seinem Audi auf der B312 von Stuttgart kommend in Richtung Metzingen unterwegs, als auf Höhe der Abfahrt Schlaitdorf ein grauer Mitsubishi Colt über die Ausfahrt der Gegenfahrbahn, über zwei Spuren hinweg in falscher Richtung auf die Bundesstraße einfuhr. Der Audi-Fahrer konnte nur durch eine Notbremsung und ein Ausweichen nach rechts eine Frontalkollision vermeiden. In der Folge soll der Mitsubishi weiter in Richtung Metzingen / Reutlingen gefahren sein. Auf Höhe der Ausfahrt Metzingen-Ost soll sich der Mitsubishi zunächst in die Ausfahrtsspur eingeordnet haben. Kurz bevor sich die Spur baulich von der B28 trennt, zog der Mitsubishi-Fahrer ohne zu blinken wieder unvermittelt nach links, sodass ein dort fahrender Mercedes nur durch eine Vollbremsung eine Kollision vermeiden konnte. Der Mitsubishi konnte im Verlauf der Fahndungsmaßnahmen auf der B465 im Bereich Rietheim angehalten und kontrolliert werden. Der Führerschein des 42-Jährigen wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft noch an Ort und Stelle beschlagnahmt und der Mann entsprechend zur Anzeige gebracht. Das Polizeirevier Münsingen sucht nach Zeugen und weiteren Verkehrsteilnehmern, die durch den grauen Mitsubishi Colt mit Reutlinger Kennzeichen behindert oder gefährdet wurden. Polizeirevier Münsingen, Telefon 07381/9364-0.