Stuttgart (neu) erleben
Stuttgart.| Mit dem neuen Tourenprogramm für das Jahr 2026 präsentiert die Stuttgart-Marketing GmbH ein vielseitiges Programm aus neuen Stadtführungen und beliebten Klassikern. Die Broschüre „Stuttgart Touren 2026“ ist ab sofort kostenfrei in der Tourist-Information „iPunkt“ im Haus des Tourismus am Marktplatz erhältlich.
Die Stuttgart-Marketing GmbH stellt ihr Tourenprogramm für das Jahr 2026 vor. Mehr als 25 Führungen, Rundgänge und thematische Formate laden dazu ein, die Landeshauptstadt aus neuen Blickwinkeln zu entdecken. Ob Architektur, Kulinarik, Wein oder schwäbischer Humor – das Programm verbindet bekannte Highlights mit überraschenden Perspektiven. „Unser neues Tourenprogramm zeigt die Vielfalt Stuttgarts auf besonders erlebbare Weise. Die Bandbreite reicht von klassischen Stadtführungen bis hin zu innovativen Formaten. So können Gäste wie Einheimische Stuttgart immer wieder neu erleben“, sagt Armin Dellnitz, Geschäftsführer der Stuttgart-Marketing GmbH.
Für 2026 stehen mehrere neue Touren im Programm. Darunter eine Street-Art-Tour, die farbenfrohe Murals und versteckte Graffitis ebenso zeigt wie die Geschichten und Künstlerinnen und Künstler dahinter. Ebenfalls neu ist die Fake-News-Tour: Stadtführerinnen und Stadtführer mischen wahre Begebenheiten und frei erfundene Geschichten – die Teilnehmenden müssen herausfinden, was stimmt. Neu aufgelegt ist außerdem der Rundgang zum UNESCO-Welterbe in der Weissenhofsiedlung. Dieser Rundgang erläutert die Prinzipien der modernen Architektur, die Geschichte und Entstehung der Siedlung und führt anschließend zur Kochenhofsiedlung, dem Gegenmodell. Das bewährte Programm bleibt weiterhin umfangreich vertreten. So zum Beispiel die Stuttgart Citytour: Auf drei verschiedenen Routen – der Blauen, der Grünen sowie der saisonalen Weintour – entdecken Fahrgäste die Stadt bequem im Hop-on/Hop-off-Prinzip. Auch die Stuttgarter Stäffeles-Touren, die auf vier verschiedenen Routen auf verborgene Wege und zu eindrucksvollen Stadtblicken führen, sind 2026 weiterhin im Angebot. Schwäbischer Humor bleibt dem Tourenprogramm mit „I han Kehrwoch“ mit Frau oder Herr Schwätzele ebenbfalls erhalten und verbindet schwäbische Lebensart mit spannenden Stadtgeschichten. Historische Themen bei „Stuttgarter Geschichte(n)“, ein Blick in die Stadtbibliothek bei der ArchitekTOUR in der Stadtbibliothek oder ein Besuch des Hafengeländes stehen ebenso zur Auswahl wie vielfältige kulinarische Angebote – von Weinproben im Weinbaumuseum bis hin zu „flüssigem Gold“ bei „Hopfen und Malz“. Saisonale Höhepunkte wie der „Stuttgarter Weihnachtszauber“ runden das Jahresprogramm ab und bieten festliche Erlebnisse. Alle Touren sind sowohl als öffentliche Termine als auch als private Gruppenführungen zu einem Wunschtermin buchbar.
Die Broschüre „Stuttgart Touren 2026“ ist kostenfrei in der Tourist-Information „i-Punkt“ im Haus des Tourismus am Marktplatz erhältlich. Alle Termine sowie Buchungsmöglichkeiten finden sich unter www.stuttgarttouren.de.