3.6 C
Stuttgart
Mittwoch, 26. November , 2025

Stuttgart Touren 2026

Stuttgart (neu) erleben Stuttgart.| Mit dem neuen Tourenprogramm...

Böblinger Jugend Cup

Hallenfußballevent am 20. Dezember 2025 Die Jugendhäuser der...

Spätere Inbetriebnahme von Stuttgart 21

Stellungnahme des Verband Region Stuttgart zur aktuellen...
StartPolizeiPolizei-Report BöblingenPolizei-Report Kreis Böblingen | Woche 38

Polizei-Report Kreis Böblingen | Woche 38

PolizeiPolizei-Report BöblingenPolizei-Report Kreis Böblingen | Woche 38

Quelle: ots

A81 Sindelfingen: Vollsperrung der Autobahn nach Unfall mit mehreren Fahrzeugen und Verletzten
Am Freitag (19.09.2025) kam es gegen 13:00 Uhr auf der Bundesautobahn (BAB) 81 zwischen den Anschlussstellen Böblingen/Sindelfingen und Böblingen-Hulb in Fahrtrichtung Stuttgart zu einem Verkehrsunfall an dem zwei Pkw, ein Motorrad und ein Lkw beteiligt waren. Alle vier Kraftfahrzeuge befuhren zum Unfallzeitpunkt den linken Fahrstreifen. Aufgrund eines sich vor der Fahrzeugkolonne befindlichen Staus bremste zunächst der 28 Jahre alte Fahrer eines VW Tiguan verkehrsbedingt bis zum Stillstand ab. Der mit einer Suzuki nachfolgende 51 Jahre alte Kradlenker bremste sein Motorrad hinter dem VW Tiguan ebenfalls bis zum Stillstand ab. Ein wiederum dem Krad nachfolgender 72 Jahre alter Fahrer eines Fiat Punto erkannte das Stauende ebenfalls rechtzeitig, verlangsamte sein Fahrzeug und rollte aus. Ein 24 Jahre alter Fahrer eines Lkw VW Crafter erkannte die Verkehrssituation vor ihm und leitete noch eine Vollbremsung ein. Aufgrund dessen nicht an die Verkehrsverhältnisse angepasste Geschwindigkeit prallte der VW Crafter in das Heck des Fiat Punto. Der Fiat wurde durch die Wucht des Aufpralls auf das davorstehende Krad aufgeschoben. Der Kradlenker wurde ausgehoben und prallte gegen die Heckscheibe des VW Tiguan. Die Suzuki wurde zwischen Fiat und VW eingequetscht. Der 28-jährige Fahrer des VW Tiguan sowie eine 55-jährige Mitfahrerin im Fond blieben unverletzt. Dessen 27-jährige Beifahrerin als auch ein im Fond sitzendes Kind im Alter von 11 Monaten wurden beide leicht verletzt. Der 51 Jahre alte Kradlenker zog sich schwere Verletzungen zu. Der 72 Jahre alte Fahrer des Fiat wurde leicht verletzt. Dessen 67 Jahre alte Beifahrerin zog sich schwere Verletzungen zu. Sowohl der 24 Jahre alte Fahrer des VW Crafter sowie dessen 26 Jahre alter Beifahrer blieben beide unverletzt. Alle fünf Verletzten wurden nach deren Erstversorgung durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser transportiert. Insgesamt befanden sich über 70 Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Autobahnmeisterei im Einsatz. Es befand sich auch ein Rettungshubschrauber an der Einsatzstelle. Der Sachschaden beläuft sich nach einer ersten Schätzung auf 39.000 Euro. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Aufgrund der größeren Anzahl der am Verkehrsunfall beteiligten Personen und des damit verbundenen Kräftebedarfs musste die BAB 81 zur Rettung der Insassen in beiden Richtungen voll gesperrt werden. An der AS Böblingen-Hulb wurde eine Ausleitung in Fahrtrichtung Stuttgart eingerichtet. An der AS Böblingen-Sindelfingen wurde eine Ausleitung in Fahrtrichtung Singen eingerichtet. Die entsprechenden Auffahrten wurden gesperrt. Die Richtungsfahrbahn Singen konnte nach zwei Stunden für den Verkehr freigeben werden. Die Richtungsfahrbahn Stuttgart konnte nach Abschluss der Unfallaufnahme und Reinigung der Unfallstelle durch die Autobahnmeisterei gegen 17:30 Uhr vollständig wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Anfahrt zur Unfallstelle gestaltete sich aufgrund der beengten räumlichen Verhältnisse im Baustellenbereich schwierig. Die Rettungsfahrzeuge mussten teilweise über die Gegenfahrbahn zur Unfallstelle geführt werden und standen folglich dort bis zum Abtransport. Die Abschleppfahrzeuge wurden mit Polizeibegleitung entgegen der Fahrtrichtung der Unfallstelle zugeführt. In der Spitze kam es in Fahrtrichtung Stuttgart zu einem Stau von 8 Kilometern und in Fahrtrichtung Singen von 7 Kilometern. Zudem ereigneten sich zwei Folgeunfälle im besagten Stau. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen.

Böblingen: 16-Jähriger bei Verkehrsunfall in der Freiburger Allee schwer verletzt
Der 16-jährige Fahrer eines e-Scooters wurde am Donnerstag (18.09.2025) mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht, nachdem er sich bei einem Verkehrsunfall in der Freiburger Allee in Böblingen schwere Verletzungen zugezogen hatte. Der Jugendliche war dort gegen 14:45 Uhr auf dem e-Scooter in Richtung des Kreisverkehrs Keltenburgstraße / Hornberger Straße unterwegs. Ein 78-Jähriger stand mit seinem Skoda in einer Parkbucht am rechten Fahrbahnrand und fuhr an, um zu wenden und auf der Freiburger Allee in Richtung Schönbuchstraße weiterzufahren. Dabei übersah er den von hinten kommenden 16-jährigen Scooter-Fahrer. Der 16-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, prallte gegen die linke Fahrzeugseite des Skoda und schlug mit dem Kopf gegen die Seitenscheibe des Pkw. Der 78-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.

Weil der Stadt: Heizöl in Kanalisation gekippt – Zeugen gesucht
Der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt derzeit wegen Unerlaubtem Umgang mit Abfällen, nachdem bislang noch unbekannte Täter zwischen Freitag (12.09.2025) 08:00 Uhr und Samstag (13.09.2025) 08:00 Uhr im Bereich Weil der Stadt und Heimsheim rund 100 bis 200 Liter Heizöl mutmaßlich in die Kanalisation gekippt haben.
Im Zulauf der Kläranlage Weil der Stadt-Hausen fiel zunächst an der Wasseroberfläche das absetzende Öl auf, weshalb dieses sofort im Vorlauf der Kläranlage gesammelt und durch eine Fachfirma abgesagt werden musste. Nur durch die schnellen Maßnahmen konnte eine Verunreinigung weiterer Gewässer sowie des Flusses Würm verhindert werden. Hierdurch entstand ein Schaden von rund 500 Euro. Das Einzugsgebiet der Kläranlage umfasst die Ortschaften Weil der Stadt-Merklingen, -Münklingen, -Hausen sowie Heimsheim (Enzkreis).
Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Verursachern geben können und bittet diese, sich unter Tel. 07031 13-2650 oder per E-Mail unter [email protected] zu melden.

Leonberg: Dieb bestiehlt 83-Jährige
Ein dreister Dieb war am Freitag (12.09.2025) in einem Wohngebiet am nördlichen Ortsrand von Leonberg unterwegs. Gegen 13.30 Uhr klingelte der Unbekannte an der Wohnungstür einer 83-Jährigen. Er gab an, eigentlich zu ihrer Nachbarin zu wollen. Da diese jedoch nicht zu Hause war, bat die Seniorin dem etwa 30 Jahre alten Mann an, bei ihr zu warten. Im Zuge eines Gesprächs berichtete dieser, dass er Schmuckhändler sei und die 83-Jährige zeigte ihm zwei hochwertige Uhren, die sie jedoch nicht verkaufen wolle. Etwa zwei Stunden nachdem der Unbekannte die Wohnung der Seniorin wieder verlassen hatte, fiel dieser das Fehlen der beiden Uhren im Wert von mehreren Tausend Euro auf.
Der Dieb soll schick gekleidet gewesen sein, mit einem Pullover sowie einem hellen Anzug und hellen Sneakers.
Das Polizeirevier Leonberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

A81 Ammerbuch: Unfall mit drei leicht Verletzten führ zu Sperrung der Autobahn
Rund 30 Minuten musste die BAB 81 zwischen den Anschlussstellen Rottenburg und Herrenberg am Sonntagmittag (14.09.2025) nach einem Unfall gesperrt werden. Ein 68 Jahre alte Nissan-Lenker, der gemeinsam mit einer 66 Jahre alten Beifahrerin unterwegs war, musste gegen 13.00 Uhr aufgrund eines Stauendes stoppen. Eine ihm auf dem linken Fahrstreifen nachfolgende 25-jährige Audi-Fahrerin bemerkte dies vermutlich zu spät und fuhr dem Nissan auf. Die 25 Jahre alte Beifahrerin im Audi, die Audi-Fahrerin selbst sowie die Beifahrerin im Nissan erlitten allesamt leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf rund 35.000 Euro belaufen. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Gärtringen: Unbekannte brechen in Vereinsheim ein
Vermutlich in der Nacht zum Samstag (13.09.2025) brachen noch unbekannte Täter in ein Vereinsheim in der Straße “Am Weingartenberg” bei Gärtringen ein. Die Einbrecher hebelten zunächst einen Rollladen auf und brachen anschließend eine Tür auf, um so in das Gebäude vordringen zu können. Die Täter erbeuteten eine Geldkassette in der sich ein niedriger dreistelliger Betrag befand. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht derzeit noch nicht fest. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07034 2539-0 oder per E-Mail: [email protected] beim Polizeiposten Gärtringen zu melden.

Herrenberg: 39 Jahre alter Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Ein 39 Jahre alter Motorradfahrer erlitt bei einem Unfall am Samstagmorgen (13.09.2025) auf der Landesstraße 1362 zwischen Herrenberg und Oberjettingen schwere Verletzungen und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 39-Jährige fuhr mit seiner BMW hinter einer 34-jährigen Ford-Lenkerin her. Diese soll plötzlich und unvermittelt geblinkt und stark abgebremst haben, um nach rechts in einen Waldweg abzubiegen. Dem Motorradfahrer gelang es nicht mehr rechtzeitig seine BMW abzubremsen, so dass er auf den Ford auffuhr und im Anschluss stürzte. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf rund 8.000 Euro geschätzt. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Ehningen: 10.000 Euro Sachschaden nach Unfallflucht
Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte zwischen Freitag (12.09.2025), 22.00 Uhr und Samstag (13.09.2025), 02.10 Uhr einen am Fahrbahnrand der Königstraße in Ehningen geparkten BMW. Ohne sich um den dabei entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an [email protected] mit dem Polizeirevier Böblingen in Verbindung zu setzen.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel