9.7 C
Stuttgart
Freitag, 14. November , 2025

Aktueller Warnhinweis für den Bereich Esslingen

Donnerstag, 13.11.2025, 17.00 Uhr | Zur Stunde...

Audi enthüllt Design für die Formel 1

Audi R26 Concept gibt Ausblick auf...

Angehende Bergretterinnen und Bergretter legen Grundlagenprüfung erfolgreich ab

51 Anwärterinnen und Anwärter aus 14 Bergwachten...
StartPolizeiPolizei-Report BöblingenPolizei-Report Kreis Böblingen | Woche 30

Polizei-Report Kreis Böblingen | Woche 30

PolizeiPolizei-Report BöblingenPolizei-Report Kreis Böblingen | Woche 30

Quelle: ots

Sindelfingen: Unfallflucht mit Alkohol aber ohne Führerschein
Ein 24-Jähriger befuhr am Samstagmorgen, gegen 06:30 Uhr, mit einem Ford die Hirsauer Straße und fuhr ungebremst in den Einmündungsbereich am Corbeil-Essonnes-Platz / Obere Vorstadt ein. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines 58-jährigen Mitsubishi-Lenkers und kollidierte mit diesem. Während der 58-Jährige leicht verletzt an der Unfallstelle zurück blieb, entfernte sich der Ford unerlaubt in Richtung Leonberger Straße. Im Rahmen der Ermittlungen und im Zuge der eingeleiteten Fahndung konnte sowohl der Pkw als auch der Fahrer an dessen Wohnanschrift angetroffen werden. Er stand nicht nur deutlich unter Alkoholeinwirkung sondern ist zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Er musste sich einer Blutprobe unterziehen. Der Sachschaden wird auf insgesamt etwa 4.500 Euro geschätzt.

Herrenberg: Dachbereich eines unbewohnten Neubaus in Brand geraten
Am Samstag (26.07.2025) kam es gegen 00:30 Uhr an einem ungedeckten Dach eines Neubaus in der Mühlstraße in Herrenberg zu einem Brand. Während des Brandes befanden sich keine Personen im Gebäude, sodass keine Personen durch das Feuer zu Schaden kamen. Durch hinzugerufene Einsatzkräfte der Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 20.000 Euro. Mutmaßlich als Ursache sind Bauarbeiten, die einen Tag zuvor am Dach durchgeführt worden sind. Ersten Ermittlungen zufolge kann eine fahrlässige Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden.

Jettingen-Oberjettingen: weiterer Tatverdächtiger nach versuchtem Tötungsdelikt in der Albstraße in Haft
Nachdem es am Abend des 27.05.2025 auf einem Parkplatz in der Nähe des Rathauses in Oberjettingen zur Abgabe mehrerer Schüsse auf zwei 21 und 27 Jahre alte Männer gekommen war (wir berichteten), konnten durch die Ermittlungsgruppe “Alb” (EG Alb) insgesamt vier Personen identifiziert werden, die im Verdacht stehen, die Tat gemeinschaftlich begangen zu haben. Drei der Tatverdächten waren bereits am 01.07.2025 im Rahmen eines Polizeieinsatzes festgenommen worden und befinden sich seitdem in Haft.
Der vierte Tatverdächtige konnte nach intensiven Fahndungsmaßnahmen in Köln lokalisiert und am 07.07.2025 von Kräften des SEK Nordrhein-Westfalen festgenommen werden. Der 38-Jährige wurde am 08.07.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl, setzte ihn in Vollzug und wies den serbischen Staatsangehörigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.
Die EG Alb wurde zum 14.07.2025 aufgelöst, die Ermittlungen im zuständigen Fachdezernat der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg dauern weiter an.

Böblingen: Aggressiver Mann am Bahnhof
Mehrere Passanten sahen sich am Donnerstag (24.07.2025), gegen 11.50 Uhr am Bahnhof in Böblingen einem aggressiven Mann gegenüber. Der 29-Jährige lief durch die Unterführung, die zu den Gleisen führt, und ging mit erhobenen, geballten Fäusten in bedrohlicher Art auf Menschen zu. Eine Streife der Polizeihundeführerstaffel, die sich zufällig am Bahnhof befand, wurde auf das Geschehen aufmerksam. Die Polizisten sprachen den Mann an. Da dieser sich weiterhin aggressiv und unkooperativ verhielt, brachten sie ihn zu Boden und legten ihm Handschließen an.
Der Mann erhielt nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen einen Platzverweis für den Bahnhofsbereich, dem er auch nachkam.
Personen, die in Zusammenhang mit diesem Vorfall von dem Mann bedroht oder sonst angegangen wurden, werden gebeten, sich unter der Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an [email protected] mit dem Polizeirevier Böblingen in Verbindung zu setzen.

Weil der Stadt: Bremsen versagt – VW kommt von Fahrbahn ab
Glück im Unglück hatte ein 49 Jahre alter VW-Lenker am Donnerstag (24.07.2025), als er gegen 14.40 Uhr auf der Bundesstraße 295 bei Weil der Stadt unterwegs war. Der 49-Jährige fuhr die abschüssige Straße aus Richtung Renningen kommend entlang. Vor der Einmündung zur Leonberger Straße wollte er sein Fahrzeug verlangsamen und musste feststellen, dass die Bremsen nicht reagierten. Daraufhin zog der Mann bei voller Fahrt die Handbremse und geriet ins Schlingern. In der Folge kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte frontal gegen eine Schutzplanke, von der er wieder abgewiesen wurde und schließlich nach eine 180-Grad-Drehung zum Stehen kam. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge blieb der 49-Jährige unverletzt. An dem VW entstand ein Sachschaden in Höhe von mindestens 25.000 Euro, das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

Sindelfingen: 18-Jährige stürzt von Pferd – schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen wurde eine 18-Jährige am Donnerstag (24.07.2025) vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem sie gegen 19.00 Uhr bei Sindelfingen von ihrem Pferd gestürzt war.
Die junge Frau war mit ihrem Pferd auf einem Waldweg nördlich der Landesstraße 1189 unterwegs, als sie aus noch ungeklärten Gründen bei vollem Galopp die Kontrolle über das Tier verlor und herunterfiel. Mehrere Zeugen leisteten Erste Hilfe und wählten den Notruf. Auch ein Rettungshubschrauber wurde angefordert, der letztlich nicht zum Transport der Verletzten benötigt wurde.
Das Pferd blieb den bisherigen Erkenntnissen zufolge unverletzt und wurde in seinen Stall zurückgebracht.

Leonberg-Eltingen: versuchter Raub auf 53-Jährigen
Am frühen Donnerstagmorgen versuchten noch unbekannte Täter in der Hertichstraße in Eltingen einen 53-jährigen Geschäftsinhaber zu berauben. Der Mann verließ kurz nach 03.00 Uhr das Gebäude, in dem sich sein Büro befindet, als vier bis fünf noch unbekannte Personen ihn zurück ins Innere drängten und dort auf ihn einschlugen und mit Reizgas besprühten. Vermutlich da die Alarmanlage schließlich auslöste, machten sich die Unbekannten ohne Beute zu Fuß aus dem Staub. Ein Zeuge, der auf den Alarm aufmerksam geworden war, konnte vier Personen von der Hertichstraße in die Kirbachstraße rennen sehen. Mutmaßlich dürfte es sich hierbei um die Täter gehandelt haben. Das 53-jährige Opfer erlitt Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die alarmierte Polizei führte umfangreiche Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Streifenwagenbesatzungen sowie Unterstützung aus der Luft durch einen Polizeihubschrauber durch. Tatverdächtige konnten jedoch keine festgestellt werden. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen wegen versuchtem schwerem Raub aufgenommen und sucht Zeugen, die Verdächtiges auch in der Umgebung um die Hertich- und die Kirbachstraße beobachtet haben. Möglicherweise fiel auch ein Fahrzeug auf, mit dem Täter den Tatort aufsuchten bzw. sich darin bis zur Tat aufhielten. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: [email protected] entgegen.

B 464 Magstadt: Vollsperrung nach Verkehrsunfall
Bis etwa 15 Uhr musste die Bundesstraße 464 am Mittwoch (23.07.2025) zwischen den Anschlussstellen Magstadt und Magstadt-Nord gesperrt werden, nachdem sich dort gegen 12.00 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet hatte.
Ein 22 Jahre alter Mercedes-Lenker fuhr in Richtung Renningen, als er aus noch ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kollidierte er mit einem entgegenkommenden Lkw eines 61-Jährigen. Der Mercedes drehte sich in der Folge um 180 Grad und prallte gegen eine Leitplanke. Sowohl der 22-Jährige als auch der 61-Jährige erlitten leichte Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf insgesamt etwa 35.000 Euro belaufen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Holzgerlingen: Mercedes in den letzten Monaten mehrfach beschädigt
Mehrere Tausend Euro Sachschaden entstanden dem Besitzer eines Mercedes aus Holzgerlingen innerhalb der vergangenen Monate. Zwischen Mitte Juli des Jahres 2024 und Dienstagmorgen, 22.07.2025, beschädigte vermutlich ein und derselbe noch unbekannte Täter den Mercedes des Mannes insgesamt vier Mal. Die Taten, wurden im Abstand von mehreren Monaten und immer dann verübt, wenn der PKW auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts in der Hohenzollernstraße in Holzgerlingen stand. Bei dem Mercedes handelt es sich um eine silberne E-Klasse mit Böblinger Kennzeichen. Zeugen, die Hinweise geben können, werde gebeten, sich unter Tel. 07031 41604-0 oder per E-Mail: [email protected] an den Polizeiposten Holzgerlingen zu wenden.

Hildrizhausen: zwei Fenster eines Wohnhauses mit Steinen eingeworfen
In der Nacht zum Mittwoch (23.07.2025) beschädigte ein noch unbekannter Täter zwei Fenster im ersten Obergeschoss eines Wohnhauses in der Hölderlinstraße in Hildrizhausen. Eine Zeugin konnte noch beobachten, dass nach der Tat gegen 00.50 Uhr eine Person davon rannte. Wie die alarmierte Polizei feststellte, hatte der Täter etwa faustgroße Steine benutzt, um die beiden Fenster einzuwerfen. Die genaue Sachschadenshöhe steht derzeit noch nicht fest. Der Polizeiposten Holzgerlingen, Tel. 07031 41604-0 oder E-Mail: [email protected], bittet weitere Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden.

Waldenbuch: Sprinter überschlägt sich – 31-Jähriger schwer verletzt
Die Landesstraße 1208 zwischen Waldenbuch und Dettenhausen (Landkreis Tübingen) musste am Montagnachmittag (21.07.2025) rund zwei Stunden lang gesperrt werden, nachdem sich dort gegen 15.25 Uhr aus noch unbekannter Ursache ein schwerer Unfall ereignet hatte. Ein 31 Jahre alter Sprinter-Lenker, der in Richtung Dettenhausen unterwegs war, kam etwa auf Höhe eines Wanderparkplatzes vermutlich zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. Mutmaßlich lenkte der Mann anschließend nach links, fuhr über die Gegenspur und kam in den links verlaufenden Straßengraben, worauf sich der Sprinter der Länge nach überschlug und auf dem Dach liegen blieb. Mehrere Zeugen kümmerten sich um die medizinische Erstversorgung des Fahrers, der im weiteren Verlauf mit schweren Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der Sprinter war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wurde auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme musste die L 1208 bis gegen 17.20 Uhr voll gesperrt werden. Die Ermittlungen dauern an.

Leonberg: 19-Jähriger nach Messerangriff in Untersuchungshaft
Wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts befindet sich seit dem Wochenende ein 19-Jähriger in Untersuchungshaft. Der Tatverdächtige war am Samstag (19.07.2025) gegen 19:30 Uhr im Stadtpark in Leonberg mit einem 18-Jährigen zusammengetroffen. Aufgrund von Streitigkeiten im persönlichen Bereich soll der 19-Jährige mit einem Klappmesser auf seinen Kontrahenten losgegangen sein und ihm eine Stichverletzung am Bein beigebracht haben. Das 18-jährige Opfer wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht und konnte nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden. Der 19-jährige Tatverdächtige wurde im Rahmen der Fahndung von einer Streifenwagenbesatzung im Stadtgebiet Leonberg angetroffen und vorläufig festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde er am Sonntag (20.07.2025) einem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl gegen den 19-Jährigen, setzte ihn in Vollzug und wies den türkischen Staatsangehörigen in eine Justizvollzugsanstalt ein. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Herrenberg-Oberjesingen: Wohnungseinbruch – Zeugen gesucht
Zwischen Freitag (18.07.2025) 18.00 Uhr und Sonntag (20.07.2025) 19.30 Uhr trieben noch unbekannte Täter in der Enzstraße in Oberjesingen ihr Unwesen. Die Unbekannten verschafften sich über eine Terrassentür Zugang in eine Erdgeschosswohnung. Hierzu dürften sie den herunter gelassenen Rollladen hochgeschoben haben, um anschließend in die Wohnung einzudringen. Die Täter stahlen Schmuck und elektronische Geräte, darunter eine Spielekonsole, um Gesamtwert eines dreistelligen Betrags. Zeugen, die am vergangenen Wochenende etwas Verdächtiges beobachtete haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07032 2708-0 oder per E-Mail: [email protected] beim Polizeirevier Herrenberg zu melden.

Leonberg-Eltingen: Hyundai zerkratzt – 6.000 Euro Sachschaden
Zwischen Samstag (19.07.2025) 12.00 Uhr und Sonntag (20.07.2025) 07.10 Uhr zerkratzte ein noch unbekannter Täter einen Hyundai, der in der Parkstraße in Eltingen abgestellt war. Es entstand ein Sachschaden von geschätzten 6.000 Euro, da der Täter beide Fahrzeugseiten sowie das Dach, die Motorhaube als auch das Heck beschädigte. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail: [email protected] beim Polizeirevier Leonberg zu melden.


 

Weitere Artikel

Beliebte Artikel