10.5 C
Stuttgart
Samstag, 18. Oktober , 2025

Dr. Michael Leiters wird Vorstandsvorsitzender der Porsche AG

Stuttgart.| Der Aufsichtsrat der Porsche AG ernennt...

Programm zur Esslinger Musiknacht ist komplett

Am Samstag, 25. Oktober, wird mit Live-Musik...

Schulklasse gewinnt Besuch bei der Hundeführerstaffel

Nürtingen.| Eine siebte Klasse der Karl-Eberhard-Scheufelen Werkrealschule in...
StartAktuell25. Nürtinger Musiknacht:

25. Nürtinger Musiknacht:

Aktuell25. Nürtinger Musiknacht:

Neue Locations und erweitertes Gastroangebot zum Jubiläum

Nürtingen.| Besser hätte es kaum laufen können: Das Wetter war perfekt und dank einiger Neueröffnungen gab es mehr Spielstätten und entsprechend mehr Musik denn je. Entsprechend war die Resonanz beim Publikum: Rund 5.000 Besucherinnen und Besucher verfolgten die Konzerte der Nürtinger Musiknacht im vergangenen Jahr und stellten damit eine Rekordmarke auf, die alles in den Schatten stellte, was bislang geboten wurde. „Manche Locations platzten fast aus allen Nähten. Trotz des enormen Andrangs verzeichneten wir erfreulicherweise keine Zwischenfälle. Und das macht die Nürtinger Musiknacht aus: Hier wird ausgelassen, aber friedlich und in entspannter Atmosphäre gefeiert“, blickt Oberbürgermeister Dr. Johannes Fridrich auf die letzte Ausgabe zurück.

Das soll auch zum Jubiläum bei der 25. Auflage wieder so sein. An über 30 Konzertorten, welche die Besucherinnen und Besucher in fußläufiger Entfernung erreichen können, animieren 38 Bands und DJs zum Tanzen, Singen und Feiern. Das gastronomische Angebot wird erweitert. Und der Stadtbalkon verwandelt sich zu einer einzigen großen Partymeile unter freiem Himmel.

Wer es nicht bis zum Abend erwarten kann, bringt sich bereits ab 14.30 Uhr mit der ersten von insgesamt drei Warm-Up-Partys auf Betriebstemperatur. Im Heinrichs Café intoniert das Duo Pinky Promises Akustik-Pop mit Soul- und Rockelementen. Ab 18.30 Uhr legt die Grup Huub auf der OpenAir-Bühne vor der Stadthalle K3N mit einem wilden Mix aus Ska, Reggae, Rock und Polka noch einen Zahn zu. Wer dagegen lieber etwas sanftere Töne vorzieht, um sich für den Partymarathon einzustimmen, ist ab 19 Uhr beim Lammbrunnen an der richtigen Adresse, wenn Wudaz dort melodischen Rock und Pop präsentieren.

Im nachfolgenden Hauptprogramm haben die Musiknacht-Gänger dann die Qual der Wahl aus Coversongs, Rock ‚n‘ Roll, Country, Pop, Jazz, Ska, Blues, Elektro oder Soul. So bunt wie die Musikstile ist auch die Zusammensetzung der Acts selbst. Vom Solisten bis zur zehnköpfigen Combo ist alles dabei, was mit Gitarre, Schlagzeug, Bass, Keyboard und der eigenen Stimme Musik erzeugen kann. Neben seit Jahren dem Nürtinger Publikum bekannten und beliebten Bands wie H-Rocks, Die Flippmanns, Miss Foxy oder Sonic Love treten auch zur Jubiläumsausgabe wieder Musikerinnen und Musiker auf, die ihr Debüt bei der Nürtinger Musiknacht feiern. Dazu zählen der in Litauen geborene Sänger und Songwriter Marc Water, der im Kleinen Keller der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) rockige Coversongs zu Gehör bringt oder die Gruppe Fries, die als neues Bandprojekt des ehemaligen „Schulze“-Frontmanns Frieder Siegloch in der Alten Turnhalle der HfWU eine Art Wohnzimmerkonzert in familiärer Atmosphäre zum Besten gibt. Und mit The Staxers ist eine Bigband aus Nürtingens Partnerstadt Oullins zu Gast, die dem Soul neues Leben einhauchen.

The BangBags bringen schon fast traditionell die Wände der Kreuzkirche zum Beben, während das Duo Vocal Affair mit sanften Melodien Emotion und Leidenschaft in die Räumlichkeit von Vino Vino Bodega bringt. Dancing Queens dürfte es bei der Nürtinger Musiknacht in rauen Mengen geben. Antreffen kann man sie garantiert im Kleinen Saal der Stadthalle K3N, wenn dort die gleichnamige Truppe den legendären ABBA-Schlagern huldigt.

In den letzten Jahren hat sich dank der Eröffnung zahlreicher neuer Betriebe einiges in der Nürtinger Gastrolandschaft getan, was sich auch bei der Nürtinger Musiknacht bemerkbar macht. „Wir haben immer wieder Anfragen neuer Lokalitäten, welche die Musiknacht bereichern und passend zum breiten musikalischen Spektrum auch ein Schlaglicht auf die kulinarische Vielfalt Nürtingens werfen“, freut sich Michael Maisch, Leiter des Amtes für Stadtmarketing. Als neue Spielstätten präsentieren sich bei der diesjährigen Musiknacht das Welthaus, in dem das Trio Odalys mit Gute Laune-Sounds aufwartet, die Altstadt-Bar La Cantina, in welcher das Duo CT Live einen musikalischen Bogen von den 50er-Jahren bis heute spannt und die ebenfalls in der Altstadt befindliche Bar Jiggis, in der Ricky Vicente zwar als Solist auftritt, dabei aber ausgelassene Stimmung wie eine ganze Band verbreitet.

Da beim Tanzen, Swingen und Jammen unzählige Kalorien verbraucht werden, ist eine Stärkung unabdingbar. Gäste der Nürtinger Musiknacht können aus einem vielfältigen Angebot an elf Stationen wählen, das von der klassischen Grillwurst über schwäbische Maultaschen in verschiedenen Varianten, Burger und Crêpes bis zu Bowls, Süßigkeiten, Cocktails oder frisch gebrühtem Kaffee reicht. Neu ist in diesem Jahr eine Bar auf dem Schillerplatz, die in Form einer Skigondel Station macht und aus der verschiedenste Getränke heraus serviert werden.

Frisch gestärkt geht es dann in die Verlängerung. Bis in die frühen Morgenstunden kann sich das Musiknacht-Publikum erstmals auf drei After-Musiknacht-Partys verausgaben: Ab 23.30 Uhr steigt die bewährte SWR 3-Party im Großen Saal der Stadthalle K3N. Direkt nebenan geben die Jungs von der Rumpelkammer im Panoramasaal eine Zugabe und legen bis 3 Uhr Technobeats auf. Seine Premiere bei der Musiknacht feiert das im Februar eröffnete Lokal Joe Pen͂a‘s am Stadtbalkon. Ab 23.30 Uhr begleitet dort ein DJ den Ausklang der Musiknacht.

Wer bei so vielen Spielstätten und Musikangeboten im Laufe des Abends den Überblick verliert, kann sich diesen online in einem interaktiven Stadtplan unter www.nuertingen.de/geoportal/musiknacht verschaffen.

Die Musiknachtbändel sind ab sofort zum Preis von 15 Euro im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Am Obertor 15, Telefon 07022 / 9464-150 erhältlich. Die Bändel sind ebenfalls erhältlich im Unverpacktladen „Glas & Beutel“, der Gastronomie NOW am Stadtbalkon sowie in der Stadthalle K3N. Am Veranstaltungstag sind die Einlassbänder an der Abendkasse in der Stadthalle K3N ab 17.30 Uhr zum Preis von 17 Euro erhältlich. Ausführliche Informationen und das Programm gibt es unter www.nuertingen.de/musiknacht.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel