Klassik
Nils Wanderer und Doriana Tchakarova: Wanderer between the Worlds
Begleiten Sie den gefeierten Countertenor Nils Wanderer und die talentierte Pianistin Doriana Tchakarova auf eine musikalische Reise mit “Wanderer Between the Worlds”. Dieses Programm überschreitet musikalische Grenzen und verbindet Werke aus verschiedenen Epochen und Stilen. Von den barocken Klängen Henry Purcells bis zu den modernen Tönen Kurt Weills erleben Sie eine beeindruckende Vielfalt. Die Auswahl der Stücke bietet eine emotionale Bandbreite, die sowohl die Tiefe der Romantik als auch die Leichtigkeit der Moderne umfasst. Nils Wanderer und Doriana Tchakarova interpretieren diese Werke mit meisterhaftem Können und Leidenschaft. Lassen Sie sich von der musikalischen Magie und der intensiven Darbietung der beiden Künstler verzaubern und genießen Sie einen Abend voller Klang und Emotion.
Freitag, 28.11. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 18,-*
Theater
Ein Inspektor kommt
England der 50er Jahre. Mitten in einen gemütlichen Abend der Familie des Unternehmers Arthur Birling, platzt ein ungebetener Gast mit einer wenig erheiternden Botschaft: Inspektorin Goole informiert die Familienmitglieder, dass sich Eva Smith, eine Arbeiterin in der Fabrick Birlings das Leben genommen hat. Die Herrschaften sind konsterniert-weshalb stört die Inspektorin wegen einer derartigen Lappalie die nette Feier? Doch nach und nach stellt sich heraus, dass jedes einzelne Familienmitglied in die Angelegenheit verstrickt ist. Paralel zu dieser schmerzhaften Erkenntnis, mit der jeder der betroffenen anders umgeht, wächst bei den Birlings der Zweifel: Welches Spiel treibt die Inspektorin mit ihnen? Ist Eva Smith wirklich tot?
Samstag, 29.11. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 14,-*
Jazz-Matinee
Easy like Sunday Morning
Easy like Sunday morning…Diese Band verbindet die Liebe zu Jazz und Pop mit einer gewissen Leichtigkeit. Passend zu Tag und Tageszeit spielen wir bekannte und weniger bekannte Jazz- und Poptitel, auch Balladen, bei denen der Blick auf den Text durchaus lohnt – dies in der Besetzung Helmut Rumpf-Hufnagel (piano, voc), Michael Ruland (piano, voc) Joachim Kunz (Sax) und Didi Eckmaier (Bass). Diese Jazz-Veranstaltung finden in der Kneipe mit Bewirtung statt.
Sonntag, 30.11. – ab 11.00 Uhr – Eintritt: € 8,-
Theater
Irrfahrt for Future
Wohin fliehen? Troja brennt. Fünf Frauen und ein Mann suchen mit ihrem kleinen Segelboot eine rettende Zukunft. Können sie die harten Bedingungen erfüllen, an die der launische Poseidon und sein Familienbetrieb ihre Hilfe knüpfen? Auf der Heldenreise sind sie nicht nur psychisch und physisch gefordert. Ikonische Gestalten konfrontieren sie von Insel zu Insel mit brennenden Zukunftsthemen: Kriegsursachen, Widerstand, Frauenpower, Natur und Kommerz, Immigration, Menschenrechte, Klima und immer wieder Fake News. Damit die Seefahrer und ihr Publikum bei Laune bleiben, belohnen die Gött*innen sie mit Götterspeise.
Sonntag, 30.11. – 19.00 Uhr – Eintritt: € 14,-*
Lesenswert
Otmar Traber: lesenswert – Verkaufte Zukunft: Warum der Kampf gegen den Klimawandel scheitert
Offenbar gelingt es nicht den Klimawandel zu stoppen. Wie lässt sich dieses Versagen erklären? Beckerts Antwort: Dass die erforderlichen Maßnahmen nicht ergriffen werden, liegt an der Beschaffenheit der Macht- und Anreizstrukturen für Unternehmen, Politiker, Wähler und Konsumenten. Die bittere Wahrheit ist: Wir verkaufen unsere Zukunft für die nächsten Quartalszahlen, das kommende Wahlergebnis und das heutige Vergnügen. In der Reihe „lesenswert“ werden die zentralen Thesen des Soziologen vorgestellt und anschließend besteht die Möglichkeit zum Gespräch und zur Diskussion Otmar Traber studierte Theologie, Philosophie und Erwachsenenbildung und war bis 2024 als Kabarettist unterwegs.
Mittwoch, 03.12. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 10,–*
Jazz
Jam Session: Die Glasperlenspieler
Die Glasperlenspieler sind Garant für improvisationsreiche Jazz-Abende in lockerer Atmosphäre. Freunde des Jazz sind zum swingenden Miteinander herzlich eingeladen. Treffpunkt für alte und junge Musiker der Jazzszene. Als Grundformation spielen Joachim Kunz (Sax/Clar), Karl-Otto Schmidt (Posaune), Roland Jäger (Trompete), Hans Triebel/Georg von Ressig (Schlagzeug), Peter Sacher/Harald Hentze (Bass), Peter Maisenbacher/Kurt Schlaf (Gitarre/Banjo) sowie Gerhard Volz (Piano). Diese Jazz-Veranstaltung finden in der Kneipe mit Bewirtung statt.
Freitag, 05.12. – ab 20.00 Uhr – Eintritt: € 8,-
Musikkabarett
FALK: Unverschämt
„Unverschämt!“ kann als empörter Ausruf verstanden werden, bei Menschen mit Sinn für Humor, aber auch ein echtes Qualitätssiegel sein – wie bei einem Konzert von FALK. Der Liedermacher ist auch in seinem aktuellen Konzertprogramm „Unverschämt“ erfreulich grenzüberschreitend in alle Richtungen, gepaart mit bissigem, aber sympathischem Sarkasmus – ein liebevoller Pöbler eben. Zugleich ist er aber auch mehr als das. Der Liedermacher ist ein Geschichtenerzähler mit nachdenklicher Seite, die berühren kann. Von einem Konzertbesuch bei FALK ist Menschen mit schwachen Nerven, die zur Überempfindlichkeit neigen und allen allzu zart besaitete Gemüter vielleicht eher abzuraten. Wer sich aber gemeinsam über die Eigenarten und Absonderlichkeiten des Alltags lustig machen möchte und gleichzeitig die Fähigkeit besitzt, auch über sich selbst lachen zu können, wird einen Abend mit FALK am Ende nicht nur unverschämt, sondern garantiert auch unverschämt gut finden.
Samstag, 06.12. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 18,–*
Musik
Ter Voert Ensemble
Das ter Voert Ensemble besteht aus hochkarätigen Musikern mit langjährigen Erfahrungen aus erstklassigen Orchestern, als Solisten und als Musik-Dozenten. Die Programme des Ensembles haben eine große Bandbreite – von der Klassik über originelle Werke der gehobenen Unterhaltungsmusik bis zum Pop – und erreichen damit ein breites Publikum. Das Publikum kann sich beim Konzert im Glasperlenspiel auf Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Anton Dvorak, Johann Strauß, Maurice Ravel und John Williams freuen. Es werden auch weihnachtliche Arrangements von Georg ter Voert gespielt.
Sonntag, 07.12. – 19.00 Uhr – Eintritt: € 18,–*
Filmperle
Drei Türken und ein Baby
Die längst erwachsenen deutsch-türkischen Brüder Celal, Sami und Mesut leben noch immer zusammen in der Wohnung ihrer Eltern in Frankfurt am Main und betreiben erfolglos das geerbte Brautmodengeschäft. Celal kommt zudem nicht über die Trennung von seiner Ex-Freundin hinweg und will ein Handy-Geschäft eröffnen, hat aber das gemeinsame Erbe verzockt. Sami sehnt sich nach einer Frau. Allerdings gehen seine ersten Dates aufgrund seiner schnell aufkeimenden Wut oftmals in die Hose. Der jüngste Bruder Mesut träumt von einer Karriere als erfolgreicher Musiker. Dies passt aber nicht mit seinem seit Kurzem gefassten Entschluss zusammen, sich strenger an die Regeln des Korans zu halten. Die Problemlage der drei Brüder verschärft sich noch, als ihnen plötzlich die Aufgabe zufällt, sich um ein Baby kümmern zu müssen. Im Schnelldurchlauf müssen die drei Männer Verantwortung übernehmen und die Aufgaben und Pflichten eines Vaters erlernen, was zu ungeahnten Folgen führt.
Mittwoch, 10.12. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 8,-*
- Bei den mit * gekennzeichneten Eintrittspreisen ist eine Ermäßigung um 2 Euro möglich. Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Mitglieder. Gruppen ab 10 Personen erhalten den ermäßigten Preis. Die Karten müssen im Vorverkauf erworben werden.
- Alle Infos: www.glasperlenspiel.de