3.4 C
Stuttgart
Freitag, 3. Oktober , 2025

Kriminalpolizeidirektion Böblingen unter neuer Leitung

BÖBLINGEN.| Das Polizeipräsidium Ludwigsburg begrüßt Leitenden Kriminaldirektor...

Kleidertauschparty in Stuttgart!

Termin: 11.10.25, 10.00 - 15:00 Ort:...

Wechsel im Präventionsteam beim Polizeirevier Sindelfingen

SINDELFINGEN.| Nach 20 Jahren erfolgreicher Arbeit als...
StartVeranstaltungMärkteMärchen, Gaukler und Ritter auf dem Marktplatz Böblingen

Märchen, Gaukler und Ritter auf dem Marktplatz Böblingen

VeranstaltungMärkteMärchen, Gaukler und Ritter auf dem Marktplatz Böblingen

Böblinger Märchenherbst mit Mittelaltermarkt – 23. bis 28. September 2025

BÖBLINGEN.| Wenn sich der Böblinger Marktplatz vom 26. bis 28. September 2025 in eine mittelalterliche Welt verwandelt, beginnt eine Zeitreise für Groß und Klein: Der Mittelaltermarkt bildet das Herzstück des Böblinger Märchenherbstes und lädt mit vorführendem Handwerk, musikalischer Unterhaltung und kulinarischen Genüssen zum Staunen und Verweilen ein.

Handwerk zum Anfassen und Erleben

Auf dem Marktplatz zeigen Glasbläser, Holzschnitzer weitere Handwerkskünstler ihr Können. Besucher können den Kunsthandwerkern über die Schulter schauen, Fragen stellen und einzigartige Produkte erwerben – von Tierfellen, Instrumenten und Holzfiguren bis hin zu Schmuck und mittelalterlicher Bekleidung.

Feierlicher Fassanstich, Musik & Feuershow

Ein besonderes Highlight ist der Fassanstich mit dem Oberbürgermeister am Samstag, 27. September um 14 Uhr. Für die passende musikalische Untermalung sorgt am ganzen Wochenende die Band Capud Draconis, die mit mittelalterlichen Klängen den Marktplatz erfüllt. Wenn die Sonne untergeht und der Marktplatz in warmes Licht getaucht wird, beginnt ein weiteres Highlight des Märchenherbstes: Eine atemberaubende Feuershow begeistert die Besucher am Freitag- und Samstagabend. Mit flammenden Fackeln, wirbelnden Feuerstäben und kunstvollen Choreografien entführen die Künstler ihr Publikum in eine magische Welt aus Licht und Schatten – ein krönender Abschluss für einen Tag voller Märchen und Mittelalter.

Kulinarisches wie im Mittelalter

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Steak und Burger, vegetarische Küche, Baumstriezel und Crêpes lassen keine Wünsche offen. Dazu gibt es verschiedene Biere, Met und Säfte – teils serviert in stilechten Trinkhörnern.

Märchentheater in der Stadtkirche und Festen Burg

Auch am Wochenende werden Klassiker der Gebrüder Grimm und internationale Märchen gespielt:

Theaterprogramm im Überblick

  • Freitag, 26. September – Dornröschen
    15.30 & 17.30 Uhr, Theater Tredeschin Stuttgart, ab 4 Jahren
    Figurenspiel nach dem Grimm-Märchen in der Festen Burg
  • Samstag, 27. September – Pinocchio
    10.00, 12.00, 15.00 & 17.00 Uhr, Theater Pina Bucci, ab 4 Jahren
    Theaterspiel mit Figuren, frei nach Carlo Collodi, in der Festen Burg
  • Sonntag, 28. September – Der gestiefelte Kater
    10.00, 12.00, 14.00 & 16.00 Uhr, Theater Tredeschin Stuttgart, ab 4 Jahren
    Theaterspiel mit vier Schauspielern in der Festen Burg

Karten für 5,00 Euro pro Person gibt es im Vorverkauf in der Stadtbibliothek Böblingen und an der Tageskasse.

Turmbesteigung zur Märchenkulisse

Passend zum Theaterstück „Dornröschen“ öffnet die Stadtkirche am Wochenende den Kirchturm für Besucher. Eine seltene Gelegenheit, Böblingen aus luftiger Höhe mit 360° Rundumblick zu bestaunen!


Weitere Artikel

Beliebte Artikel