Quelle: ots
Stuttgart-West: Pkw gegen Stadtbahn
Bei einem Unfall am Sonntagvormittag (28.09.2025) ist in der Schlossstraße ein 37-jähriger Toyota-Fahrer mit einer Stadtbahn zusammengestoßen. Der Toyota-Fahrer war gegen 11:00 Uhr in der Schlossstraße in Richtung Berliner Platz unterwegs. An der Kreuzung Schlossstraße/Silberburgstraße wollte er offenbar verbotswidrig nach links abbiegen und kollidierte hierbei mit einer in gleicher Richtung fahrenden Stadtbahn der Linie U9. Der Fahrer, der von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug geborgen werden musste und von einem Notarzt versorgt wurde, zog sich schwere Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 70.000 Euro.
Bad Cannstatt: In Stadtbahn gestürzt – Zeugen gesucht
Eine 62 Jahre alte Frau hat sich am Samstagnachmittag (27.09.2025) bei einem Verkehrsunfall am Wilhelmsplatz leichte Verletzungen zugezogen. Ein unbekannter Autofahrer befuhr gegen 14.25 Uhr die Waiblinger Straße in Fahrtrichtung Wilhelmsplatz. Im Kreuzungsbereich zur Daimlerstraße bog er trotz Rotlicht nach links ab, weshalb eine Stadtbahn der Linie U13 eine Gefahrenbremsung einleiten musste. Durch den Bremsvorgang konnte der Stadtbahnführer einen Zusammenstoß verhindern, eine 62-jährige Frau fiel jedoch von ihrem Sitzplatz nach vorn und zog sich eine Kopfverletzung zu. Sie musste durch den Rettungsdienst in ein Stuttgarter Krankenhaus verbracht werden. Da es zwischen den Fahrzeugen zu keiner Berührung kam, entstand kein Sachschaden. Bei dem verursachenden Fahrzeug, das anschließend davonfuhr, soll es sich um einen dunklen Jeep mit Züricher Kennzeichen (ZH) handeln. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Stuttgart-Mitte: Geschlagen und ausgeraubt – Zeugen gesucht
Unbekannte haben am Freitagabend (26.09.2025) am Jobstweg zwei Männer geschlagen und ausgeraubt. Die beiden 18- und 19-Jährigen befanden sich kurz nach 23.30 Uhr im Bereich des Rotebühlplatzes, als sie von zwei Männern in ein Gespräch und anschließend in Richtung Jobstweg gelockt wurden. Dort wurde zunächst auf sie eingeschlagen und als sie zu Boden gingen noch auf sie eingetreten. Am Boden liegend wurde dem 18-Jährigen seine Bauchtasche mit Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro entrissen. Anschließend flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Der 18-Jährige musste vor Ort durch Rettungskräfte medizinisch behandelt werden. Ein Täter war etwa 180 Zentimeter groß, hatte eine schlanke Figur, einen Vollbart und trug ein Basecap, eine weiße Jacke und eine Jeans. Der zweite Täter war etwa 170 Zentimeter groß, hatte ebenfalls eine schlanke Figur und war schwarz bekleidet. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Stuttgart-Süd: Reinigungskosten nicht bezahlt – Tatverdächtigen vorläufig festgenommen
Polizeibeamte haben am Donnerstag (25.09.2025) an der Böblinger Straße einen 53 Jahre alten Mann festgenommen, der am Marienplatz eine Taxirechnung nicht bezahlt haben soll. Der Mann befand sich mit einem Begleiter gegen 23.30 Uhr als Fahrgast in einem Taxi, als er sich im Fahrgastraum erbrach. Anstatt die Reinigungskosten zu bezahlen soll der Mann den Taxifahrer geschlagen haben und anschließend geflüchtet sein. Alarmierte Polizeibeamte fahndeten nach dem Mann, trafen den 53-Jährigen an der Böblinger Straße an und nahmen ihn vorläufig fest. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen setzten sie ihn wieder auf freien Fuß.
Stuttgart-West: Einbrecher stehlen Schmuck – Zeugen gesucht
Unbekannte sind am Donnerstag (26.09.2025) in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Hasenbergsteige eingebrochen. Die Einbrecher verschafften sich über die Terrassentür Zutritt und durchwühlten mehrere Räume. Sie stahlen Schmuck im Wert von rund 17.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Stuttgart-Zuffenhausen: Rollerfahrer nach Zusammenstoß mit Auto schwerverletzt – Zeugen gesucht
Ein 22 Jahre alter Fahrer eines Rollers hat sich am Donnerstagnachmittag (25.09.2025) bei einem Unfall am Kelterplatz schwere Verletzungen zugezogen. Eine 80 Jahre alte Fahrerin eines Smart fuhr gegen 15.00 Uhr in der Hohenloher Straße. An der Einmündung zum Kelterplatz missachtete sie ersten Erkenntnissen zufolge die Vorfahrt des Rollerfahrers und stieß mit diesem zusammen, sodass der Rollerfahrer unter das Auto geriet. Passanten hoben den Smart an und befreiten so den Rollerfahrer, der sich schwere Verletzungen zuzog. Alarmierte Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in ein Krankenhaus. Der Roller der Marke Peugeot war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 4.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei Verkehrspolizei zu melden.
Stuttgart-Bad Cannstatt: Mutmaßlich betrunken auf zivilen Streifenwagen aufgefahren
Ein 27 Jahre alter Mann ist am Dienstagabend (23.09.2025) in der Mercedesstraße mit seinem Mercedes auf einen zivilen Streifenwagen aufgefahren. Die Streifenwagenbesatzung fuhr gegen 22.05 Uhr in der Mercedesstraße, als sie auf Höhe der Hausnummer 87 anhielten, fuhr der Mercedesfahrer auf den Streifenwagen auf. Die Beamten stellten Alkoholgeruch bei dem Fahrer fest, weshalb er eine Blutprobe abgeben musste. Es entstand geringer Sachschaden.
Stuttgart-Mitte: In der Öffentlichkeit onaniert – Zeugen gesucht
Polizeibeamte haben am Dienstagmittag (23.09.2025) einen 26 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, am Rotebühlplatz onaniert zu haben. Ein 35 Jahre alter Passant bemerkte den Tatverdächtigen gegen 11.50 Uhr und rief die Polizei. Mehrere Passanten, darunter auch Kinder, sollen die Tat wahrgenommen haben. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen setzten die Beamten den Tatverdächtigen wieder auf freien Fuß. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Stuttgart-Mitte: Handtasche geraubt – Zeugen gesucht
Ein unbekannter Mann hat am Montag (22.09.2025) die Handtasche einer 38 Jahre alten Frau geraubt. Die 38-Jährige meldete sich gegen 19.50 Uhr beim Polizeiposten Klett-Passage und teilte den Polizisten mit, dass sie gerade einen Mann in der Klett-Passage wiedererkannt habe, der ihr gegen 17.40 Uhr in der Lautenschlagerstraße die Handtasche geraubt habe. Dabei entriss ihr der Täter vor Gebäude Nummer zwei die Tasche der Marke Luis Vuitton und flüchtete in unbekannte Richtung. Kurze Zeit später entdeckte die Frau ihre Handtasche, die vor einem Restaurant lag. Es fehlten lediglich 200 Euro. Die alarmierten Beamten fahndeten sofort nach dem Räuber, trafen ihn aber nicht mehr an. Er ist etwa 160 Zentimeter groß, zirka 27 bis 32 Jahre alt und hat eine dünne Statur sowie zirka vier Zentimeter langes braunes Haar. Er trug eine Jacke mit Camouflage Muster, eine blaue Jeanshose und schwarze Schuhe mit einem roten Streifen an der Außenseite. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Stuttgart-Mühlhausen: Falsche Polizeibeamte ergaunern Goldmünzen – Zeugen gesucht
Unbekannte Telefontrickbetrüger haben am Dienstag (23.09.2025) einen Senior dazu gebracht, ihnen mehrere Goldmünzen im Wert von rund 12.000 Euro zu übergeben. Die Täter riefen den Mann gegen 18.00 Uhr an und gaben sich als angebliche Polizeibeamte aus. Durch geschickte Gesprächsführung brachten sie ihn dazu, den Betrügern Glauben zu schenken und Goldmünzen im Stirnenweg abzulegen, die ein Unbekannter an sich nahm. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +49711 89905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten. Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an. Das tun nur Betrüger. Sind Sie sich unsicher, wählen Sie die Nummer 110. Benutzen Sie dabei aber nicht die Rückruftaste, da Sie sonst möglicherweise wieder bei den Betrügern landen, sondern wählen Sie die Nummer selber. Sie können sich aber auch an das örtliche Polizeirevier wenden. Erzählen Sie den Beamten von den Anrufen. Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen Polizei sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon haben, damit Sie sie im Zweifelsfall selber wählen können.
Stuttgart-Degerloch: Mutmaßlich betrunken Unfall verursacht – Zeugen und Geschädigte gesucht
Zwei 28 und 36 Jahre alte Männer stehen im Verdacht, in der Nacht zum Mittwoch (24.09.2025) betrunken mit einem VW einen Unfall verursacht zu haben. Polizeibeamte stellten gegen 00.40 Uhr einen Unfall in der Löwenstraße fest, bei dem ein am Straßenrand geparkter Renault stark beschädigt wurde. Das Verursacherfahrzeug, ein VW, stand ohne Insassen stark beschädigt auf der Straße. Im Rahmen der Fahndung trafen Beamte auf die beiden Männer und nahmen sie vorläufig fest. Es besteht der Verdacht, dass einer von ihnen betrunken und ohne Führerschein den Unfall verursachte. Ersten Erkenntnissen zufolge könnte der Unfall in der Löwenstraße nicht der erste Ausfall gewesen sein. Die beiden Männer setzten sie nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß. Zeugen oder weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903400 beim Polizeirevier 4 Balinger Straße zu melden.
Stuttgart-Mitte: Radfahrer mit Autofahrerin zusammengestoßen – Zeugen gesucht
Ein 28 Jahre alter Radfahrer ist am Montag (22.09.2025) in der Charlottenstraße mit dem Hyundai einer 41-Jährigen zusammengestoßen. Der Radfahrer und die Autofahrerin fuhren gegen 14.20 Uhr aus Richtung Charlottenplatz in der Charlottenstraße. Auf Höhe der Blumenstraße kam es zum Kontakt zwischen den beiden Fahrzeugen. Hierbei stürzte der Radfahrer und zog sich leichte Verletzungen zu. Es entstand ein Sachschaden von rund 2.500 Euro. Da die Unfallbeteiligten unterschiedlichen Angaben machten, werden Zeugen gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Stuttgart-Vaihingen: Fiat überschlägt sich – eine leichtverletzte Frau
Bei einem Verkehrsunfall am Montagvormittag (22.09.2025) hat sich der Fiat einer 59 Jahre alten Frau überschlagen. Eine 71-jährige VW-Fahrerin war gegen 09.40 Uhr in der Kreuzstraße Richtung Österfeldstraße unterwegs. Ersten Erkenntnissen zufolge soll sie das Stoppschild missachtet und ungebremst in die Seerosenstraße gefahren sein, wo sie mit dem Fiat einer 59-Jährigen zusammenstieß. Durch den Aufprall überschlug sich der Fiat und blieb auf der Fahrzeugseite liegen. Rettungskräfte kümmerten sich um die Fiat-Fahrerin und brachten sie zur weiteren Versorgung mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Schaden beläuft sich ersten Erkenntnissen zufolge auf rund 25.000 Euro.
Stuttgart-Wangen: Nach Unfall geflüchtet – Zeugen gesucht
Eine 81 Jahre alte Frau hat am Samstagnachmittag (20.09.2025) auf der Bundesstraße 10 unter Alkoholeinwirkung einen Unfall verursacht und ist davongefahren, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die 81-Jährige fuhr mit ihrem VW Golf gegen 16.00 Uhr Richtung Stuttgart. Auf Höhe der Einfahrt Am Westkai kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen zwei Warnbaken. Anschließend fuhr sie weiter über die Bundesstraße 14, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Alarmierte Polizeibeamte fahndeten nach der Frau und kontrollierten sie im Bereich der Ausfahrt Winnenden-West. Dabei stellten sie fest, dass die Seniorin mutmaßlich unter Alkoholeinwirkung steht. Sie musste eine Blutprobe abgeben, die Beamten beschlagnahmten ihren Führerschein. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Stuttgart-Bad Cannstatt: Pkw gegen Stadtbahn
Bei einem Unfall am Montagmorgen (22.09.2025) ist in der Pragstraße ein 51-jähriger Nissan-Fahrer mit einer Stadtbahn zusammengestoßen. Der Nissan-Fahrer war gegen 07.30 Uhr in der Pragstraße Richtung Bad Cannstatt unterwegs. Auf Höhe der Stadtbahnhaltestelle Rosensteinpark wollte er verbotswidrig wenden und fuhr hierbei über die Gleise. Im Gleisbereich stieß er mit der Stadtbahn der Linie U16 zusammen, die in gleicher Richtung unterwegs war. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 30.000 Euro.
A831 Stuttgart Vaihingen: Vor Verkehrskontrolle geflüchtet und anschließend als Falschfahrer unterwegs
Ein 22 Jahre alter Lenker eines VW Polo war am Sonntag (21.09.2025) gegen 06:20 Uhr auf der Bundesautobahn 831 (BAB 831) in Richtung Autobahnkreuz Stuttgart unterwegs, als er auf Höhe der Anschlussstelle Stuttgart-Vaihingen in einer stationär eingerichteten Kontrollstelle einer Verkehrskontrolle unterzogen werden sollte. Der VW-Lenker erkannte mutmaßlich die anstehende Kontrolle, bremste sein Fahrzeug ab, wendete und flüchtete auf der BAB 831 entgegen der Fahrtrichtung in Richtung Stuttgart. Er setzte seine Flucht weiter auf der Bundesstraße 14 (B 14), ebenfalls entgegen der Fahrtrichtung fort. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung mit mehreren Streifenwagenbesatzungen konnten die Einsatzkräfte den 22-Jährigen mit seinem Fahrzeug im Bereich der Allmandstraße in Stuttgart-Vaihingen antreffen. Hier flüchtete der 22-Jährige zunächst noch zu Fuß von der Örtlichkeit. Er konnte nach einem Zeugenhinweis jedoch anschließend in der Raimundstraße angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Da der Verdacht bestand, dass der 22-Jährige unter Alkoholbeeinflussung stehen könnte, wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von rund 1,1 Promille. Der 22-Jährige musste sich anschließend einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht Zeugen und mögliche Geschädigte, die durch die Flucht des 22-Jährigen im Bereich der BAB 831 und der B 14 gefährdet wurden. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.