10.8 C
Stuttgart
Donnerstag, 23. Oktober , 2025

Gallusmarkt in Kirchheim unter Teck

Vergnügungspark auf dem Ziegelwasen und Verkaufsoffener Sonntag Kirchheim...

Pre-Halloween-Party für Teens im Jugendtreff Dagersheim

Böblingen.| Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, veranstaltet...

Dr. Michael Leiters wird Vorstandsvorsitzender der Porsche AG

Stuttgart.| Der Aufsichtsrat der Porsche AG ernennt...
StartPolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 35

Polizei-Report Kreis Esslingen | Woche 35

PolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 35

Quelle: ots

Neckartailfingen: Bei Rotlicht in Kreuzungsbereich eingefahren
Eine schwer verletzte Person und 20.000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich auf der B 297 in Neckartailfingen am Samstagnachmittag ereignet hat. Ein 59-Jähriger befuhr gegen 16.45 Uhr mit seinem VW Caddy die B 297 von Neckartenzlingen in Richtung Neckarhausen. An der Kreuzung zur Tübinger Straße fuhr der VW-Lenker, nach derzeitigem Ermittlungsstand, bei Rotlicht in den dortigen Kreuzungsbereich ein. Dort stieß der 59-Jährige mit einer Mercedes B-Klasse zusammen, dessen 80-jährige Fahrerin die Ausfahrt der B 312 von Metzingen kommend befuhr um ihrerseits nach rechts in Richtung Neckarhausen weiterzufahren. Durch den Zusammenstoß wurde die Mercedesfahrerin schwer verletzt und zur weiteren Behandlung mit einem Rettungswagen in eine Klinik eingeliefert. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe war die Feuerwehr Neckartailfingen mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften ebenfalls vor Ort.

Neckartailfingen: Auseinandersetzung in einer Tankstelle
Wegen des Verdachts der Körperverletzung ermittelt das Polizeirevier Nürtingen gegen zwei Männer im Alter von 19 und 45 Jahren. Am Sonntagmorgen gegen 00.50 Uhr gerieten ein 45-Jähriger und ein 19-jähriger Mann in einer Tankstelle in der Tübinger Straße in einen verbalen Streit. In Folge dessen packte der 45-Jährige seinen jüngeren Kontrahenten am Hals und schob ihn gegen eine Wand. Im Zuge der körperlichen Auseinandersetzung schlug der 19-Jährige mit der Faust in das Gesicht des 45-Jährigen. Beide erlitten im Zuge des Streits leichte Verletzungen. Eine medizinische Versorgung lehnten die Kontrahenten vor Ort jedoch ab. Beide Beteiligten begaben sich eigenständig in ärztliche Behandlung.

Kirchheim unter Teck: Photovoltaikanlage in Brand geraten
Zu einem gemeldeten Gebäudebrand sind am Samstagnachmittag Feuerwehr und Polizei in Kirchheim unter Teck ausgerückt. Um 16.15 Uhr wurde der Rettungsleitstelle über Notruf ein Dachstuhlbrand in der Eugenstraße gemeldet. Noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte konnte der Hauseigentümer ein in Brand geratenes Photovoltaikpanel auf dem Dach des Gebäudes, unter Zuhilfenahme eines Gartenschlauchs, selbstständig löschen. Durch die Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften ausgerückt war, wurde das in Brand geratene Panel im Anschluss demontiert. Nach ersten Erkenntnissen dürfte es sich um einen technischen Defekt gehandelt haben. Der Sachschaden wird auf circa 200 Euro beziffert, am Dachstuhl entstand glücklicherweise kein Schaden.

Filderstadt: Betrug durch Schockanrufer (Zeugenaufruf/Warnhinweis)
Eine 88 Jahre alte Frau aus Bonlanden ist am Freitagnachmittag von Telefonbetrügern um Wertgegenstände und Bargeld in fünfstelliger Höhe gebracht worden. Die Frau erhielt einen Telefonanruf, in dem sich der Anrufer als Haftrichter ausgab. Er gaukelte der Geschädigten vor, dass ihr Kind einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nur gegen die Bezahlung einer Kaution wieder auf freien Fuß gesetzt werden könne. Die in Sorge versetzte Seniorin schenkte den perfiden Anrufern Glauben und übergab etwa gegen 17 Uhr einem Komplizen des Kriminellen Geld und Wertsachen an ihrer Wohnanschrift. Der Abholer lief anschließend in unbekannte Richtung davon. Später flog der Betrug auf. Bei dem Abholer soll es sich um einen auffällig großen Mann gehandelt haben, eine weitere Beschreibung ist jedoch nicht möglich. Zeugen, die am Freitagnachmittag im Bereich Bonlanden verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/70913 beim Polizeirevier Filderstadt zu melden.

Esslingen: Widerstand geleistet und Polizeibeamte beleidigt
Mehreren Strafanzeigen sieht ein 57 Jahre alter Mann entgegen, nachdem dieser am Freitagabend in Gewahrsam genommen worden ist. Gegen 20.50 Uhr wurde zunächst die Polizei verständigt, da es im Bereich des Bahnhofsplatzes zu Streitigkeiten zwischen zwei Personen gekommen war. Beim Eintreffen der Streife versuchte sich ein Störer der Personenkontrolle zu entziehen. Da der deutlich alkoholisierte 57-Jährige auf Ansprache der Polizeibeamten nicht stehen blieb und umgehend aggressiv reagierte, sollten ihm Handschließen angelegt werden. Hiergegen wehrte sich der Mann derart, dass er zu Boden gebracht werden musste. Weiter beleidigte er die eingesetzten Polizisten mehrfach mit nicht zitierfähigen Äußerungen. Da sich der aggressive Mann in der Folge nicht beruhigen ließ und auch auf der Fahrt zum Polizeirevier mehrfach versuchte die Beamten anzugreifen musste er die Nacht in der Gewahrsamszelle verbringen.

Filderstadt-Bonlanden: Leichnam in Koffer in Filderstadt-Bonlanden aufgefunden
Ein stark verwester, zum Teil bereits skelettierter Leichnam ist am späten Donnerstagvormittag in einem Koffer in einem Wohngebiet am Ortsrand von Filderstadt-Bonlanden aufgefunden worden. Zur Aufklärung der Todesumstände wurde bei der Kriminalpolizeidirektion Esslingen eine 44-köpfige Sonderkommission eingerichtet.
Dem örtlich zuständigen Bauhof wurde am Donnerstagvormittag der Koffer in der Nähe eines Spielplatzes an einem Bachlauf in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße gemeldet. Als Mitarbeiter des Bauhofes starken Geruch feststellten, öffneten sie den Koffer und entdeckten die Leiche. Die daraufhin verständigten Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei nahmen noch am Fundort die Ermittlungen auf.
Eine Obduktion des Opfers hat im Laufe des Freitags näheren Aufschluss über das Geschlecht, das Alter sowie die Todesursache und den Todeszeitpunkt gegeben. Hierbei stellte sich heraus, dass es sich bei der Leiche um eine Frau handelt. Die Todesursache konnte jedoch bislang nicht festgestellt werden.
Die Kriminalpolizei hofft auf Zeugenhinweise und fragt:
– Wer hat in Bonlanden, in dem Wohngebiet am nördlichen Ortsrand, in den vergangenen Wochen verdächtige Wahrnehmungen gemacht?
– Wem ist eine Person aufgefallen, die in letzter Zeit in diesem Bereich mit einem Koffer unterwegs war?
– Wem sind in den vergangenen Wochen verdächtige Fahrzeuge in dem Wohngebiet zwischen der Bonländer Hauptstraße und der Ringstraße aufgefallen?
Die Ermittlungen der 44-köpfigen Sonderkommission Trolley laufen auf Hochtouren. Dort sind bereits erste Hinweise eingegangen, denen die Ermittler nun nachgehen.
Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 0711/3990-660 (rund um die Uhr) entgegen. Die Sonderkommission ist auch per E-Mail unter [email protected] zu erreichen.

Nürtingen: 35-Jähriger in Gewahrsam genommen und in Fachklinik gebracht
Ein 35-Jähriger musste am Donnerstagabend in der Metzinger Straße von der Polizei in Gewahrsam genommen und im weiteren Verlauf in eine Fachklinik gebracht werden. Gegen 18.30 Uhr sollen der Mann und sein 20 Jahre alter Begleiter Steine gegen das Fenster eines dortigen Anwohners geworfen und diesen nach Geld für den Kauf von Alkohol gefragt haben. Dabei soll der 35-Jährige ein Messer in der Hand gehalten haben. Ein Nachbar alarmierte die Polizei. Noch vor dem Eintreffen der ersten Streifenwagenbesatzung war der 20-Jährige in Richtung Neckar geflüchtet. Er konnte im Zuge einer eingeleiteten Fahndung auf einem Fußweg in Richtung Wörthbrücke angetroffen und zur Durchführung der erforderlichen Maßnahmen zum Polizeirevier gebracht werden.
Der aggressive 35-Jährige, der Zeugenangaben zufolge ein Messer bei sich führen sollte, musste von den Beamten zu Boden gebracht werden. Dort wurden ihm Handschließen angelegt. Dabei trat er nach den Einsatzkräften. Der 35-Jährige, der sich selbst im Mundbereich gebissen hatte, wurde vor Ort von einer Rettungswagenbesatzung untersucht und anschließend in Gewahrsam genommen. Dabei leistete er weiteren Widerstand, sodass er schließlich in eine Fachklinik gebracht werden musste. Insgesamt zwei Polizeibeamte erlitten leichte Verletzungen, konnten ihren Dienst jedoch fortsetzen. Ein Messer wurde nicht aufgefunden. Der 35-Jährige sieht nun entsprechenden Strafanzeigen entgegen. Die Ermittlungen zur Beteiligung seines Begleiters dauern an.

Filderstadt: Rotlicht missachtet
Die Missachtung einer roten Ampel ist derzeitigen Ermittlungen zufolge die Ursache eines Verkehrsunfalls, der sich am frühen Donnerstagmorgen an der Einmündung Nord-West-Umfahrung / Plieninger Straße ereignet hat. Ein 35-Jähriger befuhr gegen 3.10 Uhr mit seinem Mercedes GLC die B312 vom Flughafentunnel herkommend und wollte an der Einmündung nach links in die Plieninger Straße einbiegen. Dabei übersah er die rote Ampel, sodass es im Einmündungsbereich zur Kollision mit einem Mercedes Vito kam, dessen 32 Jahre alter Fahrer während der Gelbphase in den Einmündungsbereich eingefahren war. Der Unfallverursacher musste nachfolgend mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Auch der Fahrer des Vito und sein 33 Jahre alter Mitfahrer erlitten leichte Verletzungen, lehnten aber ein ärztliche Behandlung ab. Der Mercedes GLC musste nachfolgend abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Da das Ausmaß des Unfalls zunächst unklar war, waren neben dem Rettungsdienst und einem Notarzt auch die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und elf Feuerwehrleuten im Einsatz.

Ostfildern: In der Öffentlichkeit selbst befriedigt
Wegen der Vornahme exhibitionistischer Handlungen ermittelt der Polizeiposten Ostfildern seit Mittwochnachmittag gegen einen 23-Jährigen. Der Mann soll sich gegen 15 Uhr hinter einer Bushaltestelle in der Kirchheimer Straße selbst befriedigt haben. Von den Polizeibeamten, die von Zeugen verständigt worden waren, konnte der Tatverdächtige noch vor Ort angetroffen werden. Ihm wurde ein Platzverweis ausgesprochen. Außerdem sieht der Mann einer Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft entgegen.

Wendlingen: Unter Alkoholeinfluss Auto gefahren (Zeugenaufruf)
Wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt das Polizeirevier Kirchheim seit Mittwochabend gegen einen 60 Jahre alten Mann. Ein Zeuge hatte gegen 18.15 Uhr die Polizei alarmiert, nachdem der Mann in einem Parkhaus in der Stadtmitte in seinen BMW gestiegen war, dort offenbar Alkohol getrunken hatte und anschließend in Richtung Ötlingen davongefahren war. Der Zeuge folgte dem BMW, der in Schlangenlinien über die Ulmer Straße, Wehrstraße, Austraße und Steinbacher Straße gefahren sein soll, ehe der Fahrer sein Fahrzeug in der Straße Im Städtle abstellte. Dort konnte der 60-Jährige von einer Streifenwagenbesatzung angetroffen und kontrolliert werden. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von etwa 2,5 Promille. Der Mann musste daraufhin sowohl eine Blutprobe als auch seinen Führerschein abgeben. Zeugen, die Angaben zur Fahrweise des BMW machen können und insbesondere der Lenker eines schwarzen Jaguars, der in der Austraße eine Bremsung einleiten musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern, werden gebeten, sich unter Telefon 07021/501-0, zu melden.

Wendlingen: Rauch auch Wohnung
Rauch aus dem Fenster einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus hat am Mittwochmittag zum Einsatz der Rettungskräfte in der Marktgasse geführt. Gegen zwölf Uhr waren die Einsatzleitstellen von Feuerwehr und Polizei alarmiert worden, weil Zeugen Rauch aus einem gekippten Küchenfenster bemerkten. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Bewohnerin einen kleinen Teppich auf dem Kochfeld abgelegt und beim Putzen versehentlich dann den Herd eingeschaltet hatte. Als sie ihr Missgeschick bemerkte, warf sie den bereits in Brand geratenen Teppich in die Spüle und versuchte die kleinen Flammen auf dem Herd mit einem Handtuch auszuschlagen. Die Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 26 Feuerwehrleuten rasch vor Ort war, löschte den kleinen Teppich ab und durchlüftete Wohnung und Gebäude. Die bereits lebensältere Bewohnerin, die sich beim Löschen leichte Verletzungen zugezogen hatte, wurde vom Rettungsdienst, der mit drei Fahrzeugen, neun Rettungskräften und einem Notarzt vor Ort war, vorsorglich zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Dieses konnte sie aber am Nachmittag bereits wieder verlassen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Leinfelden-Echterdingen: Auf Gegenfahrspur geraten
14 Personen sind bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Pkw am Mittwochmorgen auf der B27b nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt worden. Den derzeitigen verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge bog ein 60-Jähriger gegen 7.40 Uhr mit einem mit rund 30 Fahrgästen besetzten Linienbus links von der L1192 auf die B27b in Richtung Flughafenstraße ab. Dabei geriet er auf die Gegenfahrspur und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden VW Touareg eines 31-Jährigen. Der Bus kam daraufhin quer über beide Fahrstreifen stehend zum Stillstand. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden sowohl der VW-Lenker als auch 13 Fahrgäste im Linienbus im Alter zwischen 21 und 64 Jahren leicht verletzt. Drei der Fahrgäste wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt. Während der Bus fahrbereit blieb, war der VW nach dem Zusammenstoß nicht mehr betriebsbereit. Neben dem Rettungsdienst waren auch die Feuerwehr sowie die Straßenmeisterei zur Unfallstelle ausgerückt.

Esslingen: Tatverdächtiger bei Einbruchsversuch festgenommen
Wegen des Verdachts des versuchten Wohnungseinbruchdiebstahls ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und eine auf die Bekämpfung von Eigentumsdelikten spezialisierte Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizeidirektion Esslingen mit Sitz in Tübingen seit Montagabend (25.08.2025) gegen einen 28 Jahre alten Mann. Der Beschuldigte befindet sich zwischenzeitlich in Untersuchungshaft.
Am späten Montagabend, gegen 22.50 Uhr, alarmierte eine Zeugin die Polizei, nachdem sie zwei unbekannte Männer bemerkt hatte, die teils maskiert offenbar ein Wohnhaus in der Mülbergerstraße auskundschafteten.
Die erste vor Ort eintreffende Streifenwagenbesatzung entdeckte einen Mann, der sich zunächst in einem Gebüsch versteckt hielt und schließlich vor den Beamten flüchtete. Als er nach Aufforderung und Androhung des Pfeffersprays nicht stehen blieb, wurde dieses eingesetzt. Der Flüchtende stürzte daraufhin und konnte von den Einsatzkräften vorläufig festgenommen werden. Seinem mutmaßlichen Komplizen war die Flucht gelungen. Eine eingeleitete Fahndung blieb ohne Erfolg.
Der festgenommene 28-Jährige wurde zum Polizeirevier gebracht und dort vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht. Er erlitt leichte Augenreizungen. Mehrere Schraubenzieher und eine Taschenlampe sowie die Maskierung des Mannes wurden im Zuge seiner Durchsuchung aufgefunden und sichergestellt.
Bei einer Überprüfung des Gebäudes in der Mülbergerstraße konnten Aufbruchsspuren an einer Kellertür sowie umgeworfenes Mobiliar auf einem von außen zugänglichen Balkon festgestellt werden.
Der bislang noch nicht polizeilich in Erscheinung getretene 28-Jährige wurde am Dienstagmittag dem Haftrichter beim Amtsgericht Esslingen vorgeführt. Dieser erließ den von der Staatsanwaltschaft beantragten Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Der kosovarische Staatsangehörige wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Die weiteren Ermittlungen, auch zu dem möglichen Komplizen des Tatverdächtigen, dauern an.

Leinfelden-Echterdingen: Unfall auf Parkplatz
Eine Person ist am Dienstag bei einem Verkehrsunfall auf einem Parkplatz in der Manosquer Straße in Leinfelden nach derzeitigem Kenntnisstand schwer verletzt worden. Den ersten verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge befuhr eine 82-Jährige gegen 10.30 Uhr mit einem Mazda 6 den Parkplatz des Waldfriedhofs mehrfach in Kreisen. Dabei sollen auch die Parkplatzbegrenzung und eine abfallende Böschung überfahren worden sein. Der Mazda prallte im weiteren Verlauf mit der Front gegen die hintere rechte Fahrzeugseite eines geparkten BMW X1, dessen 53 Jahre alte Lenkerin sich zu diesem Zeitpunkt an der linken Seite ihres geparkten Wagens befand. Durch den Zusammenstoß wurde der BMW verschoben. Er erfasste die 53-Jährige, die daraufhin zu Boden stürzte. Mit schweren Verletzungen wurde sie vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Mazda fuhr nach der Kollision eine Böschung hinab und kam auf der Manosquer Straße zum Stehen. Auch die 82-Jährige wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Ersten Erkenntnissen zufolge blieb sie unverletzt. Der Führerschein der Seniorin wurde einbehalten. Beide beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 19.500 Euro geschätzt. Städtische Mitarbeiter kamen aufgrund auslaufender Betriebsmittel vor Ort.

Esslingen: Brand von Mülltonnen
Zum Brand mehrerer Mülltonnen ist es in der Nacht zum Dienstag im Goerdelerweg in St. Bernhardt gekommen. Anwohner hörten kurz nach Mitternacht laute Knallgeräusche und entdeckten mehrere brennende Mülltonnen in einem Unterstand. Der sofort verständigten Feuerwehr gelang es, rasch die Mülltonnen zu löschen und ein Ausbreiten der Flammen zu verhindern. Der Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Möglicherweise war ein technisches Gerät in einer der Mülltonnen, das nicht artgerecht entsorgt worden war, in Brand geraten. Hinweise auf Brandstiftung liegen bislang nicht vor.

Filderstadt: Rauchentwicklung
Feuerwehr und Polizei sind am Dienstag kurz nach Mitternacht wegen einem ausgelösten Brandmeldealarm in eine Gemeinschaftsunterkunft in Bonlanden ausgerückt. Wie sich herausstelle war in der Küche in der Rainäckerstraße zuvor Essen zubereitet und infolge dessen der Brandalarm ausgelöst worden. Die gemeinsame Küche war bereits durch den unbekannten Verursacher aufgeräumt worden.

Esslingen: Fußgängerin belästigt (Zeugenaufruf)
Das Polizeirevier Esslingen sucht Zeugen zu einem Vorfall am Montagmittag, bei dem ein Unbekannter eine Fußgängerin auf einem Fußweg zwischen dem Neckar und der Straße Entennest belästigt haben soll. Die Frau war gegen 12.30 Uhr zu Fuß auf dem Fußweg von der Zeppelinstraße herkommend in Richtung Altbach unterwegs. Im Bereich eines dortigen Entsorgungsunternehmens kam ihr ein Mann entgegen, der sich zunächst außerhalb der Kleidung im Schritt selbst berührt haben soll. Als die Fußgängerin ihn passiert hatte, soll er der Frau an das Gesäß gefasst haben. Die Geschädigte schrie den Unbekannten daraufhin an. Dieser lief in Richtung Zeppelinstraße davon. Eine eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Der Mann wird als etwa 30 Jahre alt, rund 175 bis 180 Zentimeter groß und von sportlich-athletischer Statur beschrieben. Er hat einen dunklen Teint, schwarzes volles Haar und einen dunklen Vollbart. Bekleidet war er mit einer weißen, kurzen Sporthose und einem weißen, rückenfreien Oberteil. Zudem soll er einen schwarzen und einen weißen BH getragen haben. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Esslingen unter Telefon 0711/3990-330 entgegen.

Kirchheim: Radlerin gestürzt
Nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen hat eine 74 Jahre alte Radlerin bei einem Sturz am Samstagmittag in der Straße Heimenwiesen erlitten. Die Frau stürzte dort kurz nach 12.20 Uhr wohl infolge eines Fahrfehlers. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.

Plochingen: Gasflasche in Brand geraten
Zum Brand eines Gasgrills sind Feuerwehr und Polizei am Sonntagabend in die Burgstraße ausgerückt. Gegen 19.40 Uhr war es dort beim Grillen zum Brand einer Gasflasche gekommen, in deren Folge auch der Grill in Flammen aufging. Die Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 22 Feuerwehrleuten im Einsatz war, konnte den Brand rasch löschen. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden, der auf den Grill und die Gasflasche begrenzt werden konnte, wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Ersten Ermittlungen zufolge dürfte ein technischer Defekt an einem Verbindungsstück zwischen Gasflasche zum Grill brandursächlich gewesen sein.


 

Weitere Artikel

Beliebte Artikel