Quelle: ots
Esslingen: Zusammenstoß zwischen Pkw und Linienbus
Aufgrund einer Vorfahrtsverletzung ist es am Samstagvormittag gegen 11.35 Uhr in der Esslinger Straße / Kohlerweg zu einem Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen gekommen. Ein 45-Jähriger befuhr mit seinem Pkw Polestar den Kohlerweg, wollte nach links in die Esslinger Straße abbiegen und missachtete die Vorfahrt eines 31-Jährigen, der mit dem Linienbus bevorrechtigt unterwegs war. Durch die starke Bremsung des Linienbusfahrers verletzten sich zwei 5- und 68-Jahre alte Fahrgäste leicht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro.
Hochdorf: Autofahrer übersieht Motorrad, zwei Verletzte
Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Ford Focus und einem Motorrad ist es am Samstagmittag, gegen 13.25 Uhr gekommen. Ein 38-Jähriger hat beim Ausfahren aus einer Tiefgarage auf die Bachstraße (K1207) den 61-järhigen Motorradfahrer übersehen, woraufhin dieser auf seiner Yamaha zu Boden geschleudert wurde. Hierbei erlitt er sowie seine 14-jährige Mitfahrerin leichte bis mittelschwere Verletzungen. Beide wurden nach einer medizinischen Erstversorgung durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Bachstraße komplett gesperrt. Der Verkehr wurde innerörtlich umgeleitet. Es kam zu geringfügigen Verkehrsbeeinträchtigungen.
Wernau: Alkoholisierter Radfahrer stürzt und verletzt sich schwer
Am Samstagabend, gegen 21.30 Uhr, hat ein 53-jähriger Radfahrer auf dem abschüssigen Herdweg, unterhalb des Sportgeländes “Auf dem Kehlenberg”, die Kontrolle über sein Fahrrad verloren, worauf er von der Straße abkam und stürzte. Er zog sich diverse Verletzungen zu und wurde durch den Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert. Da bei der Unfallaufnahme eine deutliche Alkoholisierung bei dem Radfahrer festgestellt werden konnte, musste er eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. An seinem Mountainbike entstand nur geringer Sachschaden in Form von Kratzern.
Ostifldern-Ruit: Trotz Überholverbot überholt und Unfall verursacht
Am Samstagabend ist es gegen 20.10 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Audi Q3 und einem Motorrad gekommen. Ein 37-jähriger Audi-Fahrer befuhr die Kirchheimer Straße in Richtung Ruit und wollte, wegen dem erhöhten Verkehrsaufkommen aufgrund einer Veranstaltung, auf Höhe der Zinsholzstraße wenden. Ein, ebenfalls in Richtung Ruit fahrender 21-Jähriger überholte trotz bestehenden Verbotes mit seiner Yamaha mehrere Fahrzeuge und prallte schließlich gegen die Fahrzeugfront des Audis, welcher bereits gewendet hatte. Im weiteren Verlauf wurde der Kradfahrer nach links in einen Grünstreifen abgewiesen wodurch er sich leicht verletzte. Der 21-Jährige wurde durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass an der Yamaha nicht ausgegebene Kennzeichen angebracht und das Krad somit nicht zugelassen war. Ob der 21-Jährige im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Der durch den Unfall entstandene Schaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt.
Kirchheim unter Teck: Körperliche Auseinandersetzung (Zeugenaufruf)
Zu einer handfesten Auseinandersetzung ist es am Samstagvormittag um 9.30 Uhr in der Plochinger Straße gekommen. Hierbei wurde ein 27-Jähriger nach derzeitigem Stand der Ermittlungen von zwei 56- und 37-Jährigen Männern abwechselnd geschlagen. Das Polizeirevier Kirchheim/Teck sucht diesbezüglich Zeugen, insbesondere einen unbekannten Fahrzeugführer, welcher zur Tatzeit an der Personengruppe vorbeigefahren ist. Personen, welche die Tat beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 07021/501-0 bei der Polizei zu melden.
Leonberg: Ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand
Am Sonntagmorgen, 24.08.2025 um 02:37 Uhr, wurde durch einen Anwohner eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Ostertagstraße gemeldet. Aus bislang ungeklärter Ursache brach das Feuer im Bereich des Bettes der betroffenen Wohnung aus. Das brennende Bett konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden, bevor sich das Feuer in der Wohnung ausbreitete; weitere Wohnungen waren vom Brand nicht betroffen. Der 80-jährige Bewohner der betroffenen Wohnung wurde infolge des Brandes schwer verletzt und kam in ein umliegendes Krankenhaus. Weitere Bewohner des Mehrfamilienhauses mussten zwar betreut werden, Verletzte gab es sonst jedoch keine. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe eines mittleren dreistelligen Betrags. Vor Ort befand sich ein Großaufgebot an Polizei-, Feuerwehr- sowie Rettungskräften.
Aichtal: Unfall mit zwei Verletzten
Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten und Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro ist es am Freitagmittag in Aichtal gekommen. Eine 62-jährige Opel-Fahrerin, die vom Sulzweg in die Grötzinger Straße einbiegen wollte missachtete gegen 12.30 Uhr die mittels Stoppschild gekennzeichnete Vorfahrt eines 56-jährigen Rennradfahrers, welcher auf der Grötzinger Straße in Richtung Neuenhaus fuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer, wodurch der Radfahrer vom Pkw abgewiesen und sein Rennrad gegen einen 61-jährigen Pedelec-Fahrer geschleudert wurde, der auf der Gegenfahrbahn in Richtung Grötzingen unterwegs war. Beide Radler wurden durch das Verkehrsunfallgeschehen verletzt, wobei der 56-Jährige vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden musste. An den drei Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro.
Beuren: Gartenfackel verursacht Brand auf Balkon
Zum Einsatz der Feuerwehr und des Rettungsdienstes ist es in der Nacht von Freitag auf Samstag in der Goethestraße in Beuren gekommen. Auf dem Balkon einer Apartmentanlage gerieten gegen 23 Uhr mehrere Gegenstände in Brand, nachdem ein 50-jähriger Bewohner eine Gartenfackel nicht ordnungsgemäß abgelöscht hatte. Ein aufmerksamer Nachbar stellte das Feuer fest und weckte den bereits schlafenden Verursacher. Der 50-Jährige, welcher unverletzt blieb, konnte den Brand schließlich mit eigenen Mitteln löschen. Durch die Feuerwehr, welche mit vier Fahrzeugen und 29 Einsatzkräften anrückte, erfolgten lediglich Nachlöscharbeiten. Der Rettungsdienst rückte vorsorglich mit zwei Fahrzeugen und vier Einsatzkräften aus. Da neben diversen Gegenständen auch die Gebäudefassade, sowie der Balkon oberhalb des Apartments in Mitleidenschaft gezogen wurden, wird der entstandene Sachschaden auf circa 10.000 Euro geschätzt.
Wernau: Nach Unfall weggefahren – Zeugenaufruf
Das Polizeirevier Kirchheim hat die Ermittlungen zu einem Verkehrsunfallgeschehen aufgenommen, welches sich am Freitagabend in der Ortsdurchfahrt Wernau zugetragen hat. Gegen 18.20 Uhr befuhr ein 58-jähriger Toyota-Fahrer die Kirchheimer Straße in Fahrtrichtung Kirchheim. Hierbei hatte er einen aufgrund technischen Defektes nicht mehr fahrbereiten Audi mittels Abschleppstange im Schlepptau. In Höhe der Albrechtstraße soll schließlich der unbekannte Fahrer eines roten BMW, unter Missachtung der Vorfahrt aus seiner Sicht nach rechts in die Kirchheimer Straße eingebogen sein. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden soll der Toyota-Fahrer schließlich eine Gefahrenbremsung durchgeführt haben, was dazu führte, dass die Schleppstange verbog und das geschleppte Fahrzeug auffuhr. Der BMW soll anschließend seine Fahrt fortgesetzt haben, ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern. An dem Audi entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Der 24 Jahre alte Lenker des abgeschleppten Pkw blieb unverletzt. Zwischen dem BMW und dem Toyota kam es zu keiner Berührung, ein Sachschaden war am Toyota nicht entstanden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer: 07021/501-0 an das Polizeirevier Kirchheim zu wenden.
Wernau: Essen auf Herd löst Feuerwehreinsatz aus
Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am Freitagnachmittag zu einem vermeintlichen Gebäudebrand in der Hauptstraße ausgerückt. Über die Integrierte Leitstelle des Landkreises Esslingen gingen gegen 15.25 Uhr Anrufe über einen möglichen Gebäudebrand ein. Vor Ort konnte eine verqualmte Wohnung im Obergeschoss des Mehrfamilienhauses festgestellt werden. Die Bewohner hatten sich noch vor Eintreffen der Feuerwehr nach draußen begeben. Nach ersten Erkenntnissen hatten angebrannte Speisen in der Wohnung einer 90-Jährigen die Heimrauchmelder ausgelöst, was die Bewohner auf die entstandene Rauchentwicklung aufmerksam machte. Die Alarmauslösende Pfanne konnte durch die Feuerwehr abgelöscht werden, nach Belüftung der Wohnung war diese dennoch vorerst unbewohnbar. Die 90-jährige Frau musste vorsorglich mit dem Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Durch den Brand entstand Inventarschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.
Filderstadt: Unfall mit Müllfahrzeug
Zwei Personen sind bei einem Verkehrsunfall mit einem Müllfahrzeug am Freitagvormittag in Plattenhardt verletzt worden. Ein 30-Jähriger hielt kurz nach 10.30 Uhr in der aufsteigenden Römerstraße mit dem Lkw der Marke Arocs an, damit sein Kollege die Mülltonnen einsammeln und leeren konnte. Ersten Ermittlungen der Esslinger Verkehrspolizei nach, stieg der Fahrer des 32-Tonners ebenfalls aus. Hierbei unterließ er es, den Laster ordnungsgemäß zu sichern, so dass der Lkw rückwärts losrollte. Der 30-Jährige bemerkte dies noch und sprang in das Führerhaus zurück. Er konnte jedoch nicht verhindern, dass der Müllwagen gegen den dahinterstehenden VW eines 50 Jahre alten Mannes stieß. Anschließend wurde der Golf knapp 20 Meter nach unten bis zur Einmündung Uhlbergstraße geschoben, wo beide Fahrzeuge zum Stehen kamen. Beim Zurückrollen kollidierte der Lkw noch mit einem Mercedes-Benz AMG einer 75-Jährigen, die nicht mehr ausweichen konnte. Der Golffahrer und seine 15 Jahre alte Beifahrerin zogen sich ersten Erkenntnissen nach leichte Verletzungen zu. Sie wurden mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Der VW musste abgeschleppt werden. Zur Unterstützung war die Feuerwehr ebenfalls an die Unfallstelle ausgerückt. Über die Schadenshöhe liegen noch keine konkreten Angaben vor. Sie dürfte bei mehreren zehntausend Euro liegen.
Nürtingen: Schadensträchtiger Verkehrsunfall
Ein Schaden in hohem fünfstelligen Bereich ist am Donnerstagnachmitag bei einem Verkehrsunfall in Neckarhausen entstanden. Eine 71-Jährige wollte gegen 16.40 Uhr mit einem Mercedes-Benz in der Neckartailfinger Straße vor Gebäude Nr. 4 einparken. Vermutlich aufgrund einer medizinischen Ursache verlor die Seniorin die Kontrolle über ihren Wagen und trat auf das Gaspedal. Ihr Mercedes kollidierte daraufhin mit einem geparkten Nissan und schob diesen vor sich her. Der Micra wurde hierbei nach links abgewiesen und kam vor der Einmündung Harzstraße zum Stehen. Im weiteren Verlauf stieß das Fahrzeug der Frau gegen eine Hauswand, worauf die Fensterscheiben einer Fahrschule zu Bruch gingen. Letztendlich krachte der Mercedes noch gegen einen weiteren abgestellten Audi Q3, der in einen Grünstreifen geschoben wurde. Das Auto der Unfallverursacherin kam auf dem Gehweg zum Stillstand. Die 71-Jährige zog sich bei dem Unfall ersten Erkenntnissen nach leichte Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Der Mercedes und der Audi waren nicht mehr fahrbereit. Sie mussten abgeschleppt werden. Zur Unterstützung war die Feuerwehr ebenfalls an die Unfallstelle ausgerückt.
Wendlingen: Lkw in Schlangenlinien auf der B 313 unterwegs
Mehreren Zeugen ist am Donnerstagnachmittag ein in Schlangenlinien fahrender Lkw auf der B 313 aufgefallen. Kurz vor 16.30 Uhr war der Laster auf der Bundesstraße von Plochingen herkommend in Richtung Nürtingen unterwegs. Verkehrsteilnehmer bemerkten, dass der Fahrer des 26 Tonner beide Fahrspuren benötigte und riefen daraufhin bei der Polizei an. Eine Streife des Polizeireviers Nürtingen konnte den Lkw an der Anschlussstelle Köngen-Süd stoppen. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der 50 Jahre alte Fahrer zu tief ins Glas geschaut hatte. Ein Test ergab einen vorläufigen Wert von rund zwei Promille. Nach der fälligen Blutentnahme musste der Mann seine Fahrerlaubnis aushändigen.
Dettingen: Mann mit Messer unterwegs
Ein Mann musste am Donnerstagnachmittag aufgrund seines Zustands in eine Klinik gebracht werden. Gegen 15.15 Uhr gingen bei der Polizei mehrere Notrufe ein, dass ein Mann mit einem Messer auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Kirchheimer Straße unterwegs wäre. Dieser würde Drohungen aussprechen. Sofort fuhren mehrere Streifenwagen sowie Beamte des Fahndungstrupps und der Hundeführerstaffel zu dem Parkplatz. Kunden des Supermarkts und eines sich ebenfalls dort befindlichen Drogeriemarktes hatten sich in den Geschäften in Sicherheit gebracht. Der Mann war zunächst nicht mehr dort anzutreffen. Während der Anzeigenaufnahme konnte der 29-jährige, polizeibekannte Tatverdächtige in der Nähe gesichtet werden. Er wurde im Anschluss widerstandslos festgenommen. Das Messer konnte in einem Mülleimer aufgefunden und sichergestellt werden. Der 29-Jährige wurde im Anschluss in die psychiatrische Abteilung des Krankenhauses eingeliefert. Gegen ihn wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Dettingen: Radfahrer gestürzt
Mit schweren Verletzungen musste ein gestürzter Radfahrer am Mittwochnachmittag in eine Klinik eingeliefert werden. Gegen 15.30 Uhr war der Integrierten Leitstelle ein verunglückter Radler auf einem Feldweg in Verlängerung der Straße Burghof in der Nähe der dortigen Kleingartenanlage gemeldet worden. Beim Eintreffen der Rettungskräfte am Unfallort fanden sie einen schwerverletzten, 62 Jahre alten Mann vor, der kopfüber zu Boden gestürzt war. Über die genaue Unfallzeit liegen noch keine Erkenntnisse vor. Der Verunglückte wurde zunächst von einem Notarzt versorgt und im Anschluss mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus gebracht. Der Mann hatte keinen Fahrradhelm getragen.
Neuffen: Mülltonnen angezündet
Zum Brand zweier Mülltonnen sind die Einsatzkräfte am Mittwochabend in die Hauffstraße ausgerückt. Gegen 19.30 Uhr waren die Einsatzleitstellen von Feuerwehr und Polizei von einem Zeugen alarmiert worden, der beobachtet hatte, wie drei Kinder eine an einer Garage platzierte Altpapiertonne in Brand gesteckt hatten, die sofort in Flammen aufging. Geistesgegenwärtig war es einem weiteren Zeugen noch gelungen, zwei der dort abgestellten vier Tonnen in Sicherheit zu bringen. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und 18 Feuerwehrleuten im Einsatz war, hatten die Flammen bereits auf die danebenstehende Tonne übergegriffen und die Fassade des angrenzenden Hauses in Mitleidenschaft gezogen. Durch den raschen und professionellen Einsatz der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf das Gebäude verhindert werden, die beiden Mülltonnen waren aber nicht mehr zu retten. Die unmittelbar darauf eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen führten die Ermittler in der Folge auf die Spur der drei acht und neun Jahre alten Jungs, die die Tonnen mutmaßlich in Brand gesetzt hatten. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch keine Informationen vor.
Esslingen: Fehler beim Fahrstreifenwechsel
Eine kurze Unaufmerksamkeit dürfte die Ursache eines Verkehrsunfalls gewesen sein, der sich am Mittwochnachmittag auf der Adenauerbrücke ereignet hat. Ein 27-Jähriger war dort kurz nach 14 Uhr mit seinem Lkw Daimler-Benz Atego auf dem linken der beiden Fahrstreifen unterwegs. Vor der Kreuzung bemerkte der ortsunkundige Fahrer, dass es sich bei seinem Fahrstreifen um die Linksabbiegespur handelte. Weil er geradeaus weiterfahren wollte, wechselte er auf die rechte Spur und übersah dabei einen dort fahrenden 60-Jährigen mit seinem BMW X7. Bei der nachfolgenden Kollision wurde niemand verletzt, allerdings wurde der BMW so schwer beschädigt, dass er nachfolgend von einem Abschleppdienst geborgen werden musste. Der entstandene Sachschaden am Lkw wird auf rund 500 Euro geschätzt. Der Sachschaden am BMW, an dem nahezu die ganze Fahrerseite aufgerissen wurde, dürfte sich auf rund 20.000 Euro belaufen.
Esslingen: Nach besonders schwerem Fall des Fahrzeugdiebstahls in Haft
Wegen des Verdachts des schweren Fahrzeugdiebstahls, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und weiteren Verkehrsdelikten ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und der Polizeiposten Berkheim gegen einen 38-jährigen Mann. Dieser wurde am Freitagabend nach einem Zeugenhinweis im Rahmen einer Verkehrskontrolle festgenommen und befindet sich zwischenzeitlich in Untersuchungshaft.
Einem Verkehrsteilnehmer war am Freitagabend, gegen 18.45 Uhr, auf der B 14 bei Stuttgart-Bad Cannstatt und nachfolgend auf der B 10 ein in Richtung Plochingen fahrender Toyota aufgefallen. Weil an dem Fahrzeug kein Kennzeichen angebracht und das Warnblinklicht eingeschaltet war, wurde die Polizei verständigt, wonach im Stadtteil Berkheim eine Verkehrskontrolle des Pkw und dessen 38-jährigen Fahrers erfolgte.
Ersten Feststellungen zufolge war der Toyota mutmaßlich durch den alleine im Fahrzeug sitzenden 38-Jährigen mit einem elektronischen Gerät in Gang gesetzt und gefahren worden. Ferner ergaben sich bei dem Fahrer Anhaltspunkte auf eine Beeinflussung von Betäubungsmitteln und Alkohol. Einen Führerschein konnte er nicht vorweisen. Eine weitere Überprüfung ergab, dass das Hybridfahrzeug aufgrund einer in Frankreich vorliegenden Diebstahlsanzeige zur Fahndung ausgeschrieben war. Der Fahrer wurde daraufhin noch an Ort und Stelle vorläufig festgenommen und der Pkw im Gesamtwert von rund 30.000 Euro sichergestellt.
Der 38-jährige Mann wurde am Samstag dem Haftrichter beim Amtsgericht Esslingen vorgeführt, der den von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragten Haftbefehl in Vollzug setzte. Der gambische Staatsangehörige wurde in eine Justizvollzugsanstalt verbracht. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Aichtal: Nach mutmaßlichem Raub erheblichen Widerstand geleistet
Unter anderem wegen des Verdachts des Raubes ermittelt die Kriminalpolizei seit Dienstagvormittag gegen einen 35 Jahre alten Mann. Zwischen diesem und einer 38-Jährigen soll es in den späten Morgenstunden mutmaßlich gegen Bezahlung unter einer Brücke in der Neckartailfinger Straße zum Geschlechtsverkehr gekommen sein. Anschließend soll der 35-Jährige die Geschädigte eine dortige Treppe hinuntergestoßen und offenbar das zuvor bezahlte Bargeld aus deren Handtasche entnommen haben. Die 38-Jährige erlitt nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen, eine ärztliche Versorgung war nicht erforderlich. Der 35-Jährige konnte später an seiner Aicher Wohnanschrift von den Einsatzkräften festgenommen werden. Dabei leistete er erheblichen Widerstand und biss unter anderem nach den eingesetzten Kräften. Zwei Polizeibeamte mussten sich im Anschluss zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus begeben und konnten ihren Dienst danach nicht mehr fortsetzen. Auch der Beschuldigte wurde zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Das mutmaßlich abhanden gekommene Bargeld konnte bislang nicht aufgefunden werden. Der 35-Jährige sieht nun einer ganzen Reihe von Strafanzeigen entgegen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Esslingen dauern an.
Esslingen: Von der Fahrbahn abgekommen
In der Zollbergstraße ist am frühen Mittwochmorgen ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen. Ein 20-Jähriger befuhr gegen 1.20 Uhr mit seinem 1er BMW die Zollbergstraße in Richtung Stadtmitte, wobei er seinen Angaben zufolge in einer Linkskurve einem Tier ausweichen musste. Dabei verlor er die Kontrolle über seinen Wagen, kam ins Schleudern und nachfolgend nach rechts von der Fahrbahn ab. Verletzt wurde niemand, allerdings war der BMW nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro.
Kirchheim unter Teck: Mit Pkw überschlagen
Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro und zwei leichtverletzte Mitfahrer sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am späten Dienstagabend auf der K 1204 zwischen Lindorf und der B 297 ereignet hat. Nach eigenen Angaben war der 18-jährige BMW-Lenker gegen 23.20 Uhr einem querenden Wildtier ausgewichen und infolge der Gegenlenkung nach links von der Fahrbahn abgekommen. Hierbei fuhr der BMW die steile Böschung hinab und überschlug sich. Von den drei Insassen im Pkw wurde eine 19-Jährige aufgrund ihrer leichten Verletzungen mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht, eine 17-Jährige wollte sich selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. Der ebenfalls 17 Jahre alte Beifahrer blieb unverletzt.
Owen: Rotlicht an Bahnübergang missachtet und geflüchtet (Zeugenaufruf)
Die Verkehrspolizei Esslingen fahndet derzeit nach dem Lenker eines Sattelzuges, der am Dienstagmorgen trotz Rotlicht den Bahnübergang zwischen Unterleningen und Brucken überqueren wollte. Gegen 8.50 Uhr befuhr der bislang unbekannte Lenker des Sattelzuges mit Auflieger die B 465 von Kirchheim in Richtung Unterlenningen und versuchte trotz Rotlicht den Bahnübergang bei Brucken zu überqueren. Die sich senkende Bahnschranke blieb im weiteren Verlauf zwischen der Zugmaschine und dem Auflieger hängen, öffnete sich jedoch anschließend wieder. Ein heranfahrender Zug aus Richtung Kirchheim musste daraufhin anhalten. Nachdem der Zugführer den Lkw-Lenker angewiesen hatte, sein Fahrzeug abzustellen und zu warten, fuhr dieser weiter und flüchtete vom Unfallort. Der Fahrer wird mit einem dunklen Teint beschrieben. Er soll eine weiße Zugmaschine, Marke Mercedes Actros, mit einem Berliner Kennzeichen und einem angehängten, grau-rotem Auflieger gefahren haben. Zeugenhinweise bitte an die Verkehrspolizei Esslingen unter Telefon 0711/3990-0.
Esslingen: Mann bei Auseinandersetzung verletzt (Zeugenaufruf)
Ein Mann musste am Montagnachmittag nach einer Auseinandersetzung in eine Klinik eingeliefert werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde der 40-Jährige gegen 15.30 Uhr unvermittelt von einem bislang unbekannten Mann im Bereich der Zufahrt zum Parkhaus an der Kollwitzstraße angegangen. Hierbei fügte der Täter dem 40-Jährigen mutmaßlich mit einem Messer mehrere Verletzungen zu. Als Passanten auf die Auseinandersetzung aufmerksam wurden, flüchtete der Angreifer zu Fuß in Richtung Fleischmannstraße. Trotz einer Fahndung mit mehreren Polizeistreifen konnte er unerkannt entkommen. Der Verletzte musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht und dort stationär aufgenommen werden. Von dem Unbekannten liegt folgende Beschreibung vor: Er ist zirka 50 Jahre alt, von schlanker Statur und hat schulterlange, wellige, dunkelblonde Haare. Zudem schielt der Täter. Über die Bekleidung liegen bislang unterschiedliche Beschreibungen vor. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon 0711/3990-0 um sachdienliche Hinweise.
Kirchheim: Radlerin bei Sturz schwer verletzt
Mit einer schweren Verletzung musste eine gestürzte Radfahrerin am Dienstagmorgen in eine Klinik gebracht werden. Die 51-Jährige war mit ihrem Pedelec gegen 8.30 Uhr an der Einmündung von den Bürgerseen herkommend nach links auf die B 297 Richtung Reudern abgebogen. Hierbei stürzte sie aus bislang ungeklärter Ursache zu Boden und blieb auf der Bundesstraße liegen. Passanten kümmerten sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um die Verunglückte. Mit einem Rettungswagen wurde sie in das Krankenhaus gebracht. Der Schaden an ihrem Fahrrad beläuft sich auf zirka 200 Euro.
Notzingen: Von der Straße abgekommen
Nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen hat ein 19 Jahre alter Autofahrer bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag auf der K1205 erlitten. Der Mann befuhr gegen 14.30 Uhr mit einem BMW die Kreisstraße von Roßwälden herkommend in Richtung Notzingen. Kurz nach einer scharfen Linkskurve kam er mit dem Wagen ins rechte Bankett und anschließend in den dortigen Graben. Der 19-Jährige wurde vor Ort von einer Rettungswagenbesatzung versorgt und wollte sich anschließend selbst in ärztliche Behandlung begeben. An dem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Es musste abgeschleppt werden. Auch die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften zur Unfallstelle ausgerückt.
Nürtingen: Zeugen zu Vorfall an ZOB gesucht
Einsatzkräfte der Polizei sind am Montagabend zum ZOB in die Bahnhofstraße ausgerückt. Mehrere Anrufer hatten gegen 22.10 Uhr eine Auseinandersetzung zwischen 15 bis 20 Jugendlichen am Treppenaufgang in Richtung Oberboihinger Straße gemeldet, bei der von einem der Beteiligten offenbar drei Schüsse abgegeben wurden. Anschließend waren alle Jugendlichen in unterschiedliche Richtungen geflüchtet. Beim Eintreffen der ersten Streifenwagenbesatzung befanden sich keine Personen mehr vor Ort. Im Zuge einer eingeleiteten Fahndung mit mehreren Streifenwagenbesatzungen konnten in der Rümelinstraße ein 17- und ein 18-Jähriger kontrolliert werden, die sich hinter einem dortigen Imbisswagen versteckt hielten. Eigenen Angaben zufolge waren die beiden infolge der Schussabgaben vom ZOB geflüchtet. Inwieweit sie zuvor an der Auseinandersetzung beteiligt gewesen sein könnten, bedarf weiterer Ermittlungen. Diese hat das Polizeirevier Nürtingen aufgenommen. Zeugen, die der Polizei noch nicht bekannt sind, werden gebeten, sich unter Telefon 07022/9224-0 zu melden.
Kirchheim/Teck: Frau tot aufgefunden -Tatverdächtiger in Haft
Wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen gegen einen 26-Jährigen, in dessen Wohnung am Sonntagmittag die Leiche einer Frau gefunden wurde. Der polizeibekannte und vorbestrafte Mann, der in dringendem Verdacht steht, seine 30 Jahre alte Freundin getötet zu haben, befindet sich zwischenzeitlich in Untersuchungshaft.
Am Sonntagmittag, gegen 12.30 Uhr, war die Polizei telefonisch von einer Angehörigen informiert worden, die über einen Messengerdienst eine Nachricht des 26-Jährigen erhalten hatte. An dessen Wohnung trafen die Polizeibeamten auf den mutmaßlich unter dem Einfluss berauschender Mittel stehenden 26-Jährigen. Zudem fanden sie den Leichnam der 30-Jährigen in der Wohnung, woraufhin der dringend tatverdächtige Mann widerstandslos festgenommen wurde.
Die Kriminalpolizei hat unmittelbar die Ermittlungen zu den Umständen aufgenommen, die zu dem offenbar gewaltsamen Tod der Frau geführt haben.
Der beschuldigte 26-jährige Deutsche wurde am Montagnachmittag dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser erließ den von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragten Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Der Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.
Esslingen: Über rote Ampel gefahren? (Zeugenaufruf)
Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Montagvormittag an der Kreuzung Stuttgarter Straße / Uhlandstraße im Stadtteil Pliensauvorstadt ereignet hat, sucht die Verkehrspolizei Esslingen. Den Ermittlungen der Verkehrsunfallspezialisten zufolge war ein 79-Jähriger gegen 11.50 Uhr mit seiner Mercedes A-Klasse auf der Stuttgarter Straße in Richtung Berkheimer Straße unterwegs. An der Kreuzung zur Uhlandstraße wollte er dem Straßenverlauf geradeaus folgen, als es hinter der Einmündung zur Kollision mit einer Fußgängerin kam, die die Stuttgarter Straße auf der dortigen Fußgängerfurt bei Grün aus Sicht des Fahrers von rechts nach links überquerte. Die 37 Jahre alte Frau wurde bei dem Unfall so schwer verletzt, dass sie vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Die Verkehrspolizei sucht nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Insbesondere werden Zeugen gesucht, die Angaben zur Ampelschaltung für den Fahrzeugverkehr auf der Stuttgarter Straße machen können. Hinweise bitte an die Verkehrspolizei Esslingen, Telefon 0711/3990-420.
Esslingen: Mülltonne in Brand gesetzt
Zu einem Kleinbrand im Bernhard-Denzel-Weg sind Feuerwehr und Polizei am Montag gegen 1.40 Uhr ausgerückt. Ein Anwohner hatte auf einem Parkplatz im Bereich der dortigen Schulen eine brennende Mülltonne mitgeteilt. Durch das sofortige Ablöschen durch die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf die Vegetation verhindert werden. Der entstandene Sachschaden konnte bislang noch nicht beziffert werden.
Esslingen: Brand an Hausfassade
Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts an einem Stromkabel ist es am späten Sonntagabend zum Brand einer Hausfassade in der Obertorstraße gekommen. Gegen 22.15 Uhr rückten Feuerwehr und Polizei an die Einsatzstelle aus, die Flammen waren jedoch von Anwohnern bereits gelöscht worden. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mehrere hundert Euro. Personen wurden nicht verletzt.
Ostfildern: Vor Kindern entblößt
Wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern ermittelt das Polizeirevier Filderstadt gegen einen 52-Jährigen, der sich am Sonntagnachmittag an einem Spielplatz in der Gabriele-Münter-Straße vor Kindern entblößt haben soll. Der Mann hatte sich gegen 17.15 Uhr auf einer Parkbank am Kinderwasserspielplatz aufgehalten, wobei sich zwischen ihm und mehreren Eltern ein Streit entwickelt hatte. Im Verlauf dieses Streites soll es nicht nur zu Beleidigungen gekommen sein, sondern der Mann soll sich auch entblößt und onaniert haben, bevor er die Flucht ergriff. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen gegen den zwischenzeitlich zweifelsfrei identifizierten Mann aufgenommen.
Reichenbach: Mit Lichtmast kollidiert und davongefahren
Nach einem Verkehrsunfall am Sonntagabend am Kreisverkehr Stuttgarter Straße musste eine 40-Jähriger seinen Führerschein abgeben. Ein zunächst Unbekannter war gegen 19.50 Uhr mit einem Ford Transit im dortigen Kreisverkehr frontal gegen einen Lichtmast geprallt und anschließend davongefahren. Ein Zeuge, der sich das Kennzeichen des Fahrzeugs gemerkt hatte, alarmierte die Polizei. Die Einsatzkräfte konnten den mutmaßlichen, 40 Jahre alten Fahrzeuglenker daraufhin an seiner Wohnanschrift antreffen. Ein Alkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von über zwei Promille. Der Mann musste daraufhin nicht nur eine Blutprobe, sondern auch seinen Führerschein abgeben.